Erfahren Sie, wie Sie als Angestellter arbeiten: • BUOM

Was macht ein Gerichtsvollzieher?

Ein Rechtsreferendar, manchmal auch Rechtsreferendar oder Rechtsreferendar genannt, ist ein Jurist, der einen Richter oder Anwalt bei rechtlichen Entscheidungen unterstützt. Die Aufgaben eines Gerichtsschreibers variieren je nachdem, ob er als Gerichtsschreiber, als Gerichtsschreiber für Zivil- und Strafsachen oder als Gerichtsschreiber in einer Anwaltskanzlei tätig ist. Viele Anwälte teilen die folgenden Verantwortlichkeiten:

  • Studium von Gesetzen und rechtlichen Präzedenzfällen aus früheren Fällen als Orientierung für die Entscheidungen eines Richters oder Anwalts in aktuellen Fällen.

  • Beratung des Richters und anderer Mitglieder des Rechtsteams über den Sachverhalt vor der mündlichen Verhandlung

  • Bearbeiten Sie Beweise, holen Sie Zeugenaussagen ein und leisten Sie den Richtern während des Prozesses auf Wunsch zusätzliche Unterstützung

  • Verfassen von Rechtsdokumenten, einschließlich Gerichtsakten und Gerichtsakten

  • Zustellung von Vorladungen an Zeugen und Sachverständige

  • Pflege einer Kamerabibliothek bei der Arbeit in einem Gerichtssaal

Typisches Gehalt

Für die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed klicken Sie auf den Gehaltslink.

  • Übliches Gehalt in den USA: 17,26 $ pro Stunde

  • Typische Gehälter liegen zwischen 15,78 und 27,01 US-Dollar pro Stunde.

Anforderungen an einen Anwalt

Rechtsreferendare sind in der Regel junge Absolventen der juristischen Fakultät. Manchmal stellen jedoch staatliche und regionale Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien vielversprechende Studenten ein, die mindestens ein Jahr lang einen juristischen Doktortitel erworben haben.

Ausbildung, Schulung und Zertifizierung

Rechtsreferendarinnen verfügen in der Regel über einen Abschluss als Juris Doctor und einen LL.M. Öffentliche Ordnung und internationales Recht sind häufige Studienbereiche für Angestellte. Angehende Referendarstellen bewerben sich in der Regel um Referendariatsstellen, in denen sie ein bis zwei Jahre lang als Richter oder Rechtsanwalt tätig sind. Es gibt aber auch Festanstellungen für Personen, die weiterhin als Sachbearbeiter tätig sein möchten.

Die meisten Anwälte erhalten eine Ausbildung am Arbeitsplatz. Die Anwaltskanzlei oder das Gericht weist die Sachbearbeiter in die grundlegenden Prozesse ihrer Systeme ein. Die Schulung kann auch das Erlernen bestimmter Arten von Software oder Computersystemen umfassen.

Fähigkeiten

Sachbearbeiter verfügen über ähnliche Fähigkeiten, die ihnen helfen, in ihren Aufgaben hervorragende Leistungen zu erbringen. Anwaltskanzleien suchen bei Rechtsfachangestellten nach folgenden Fähigkeiten:

Schriftliche und mündliche Kommunikation

Anwälte mit ausgeprägten Schreibfähigkeiten können rechtliche Entscheidungen, Memoranden und andere Dokumente souverän verfassen. Richter und Anwälte können diese Projekte nutzen, um schnell und einfach ein formelles Dokument zu erstellen. Anwälte müssen in der Lage sein, bei Bedarf mit Anwälten, Richtern und anderen Kollegen zu kommunizieren, und sie müssen professionell mit Mandanten sprechen.

Das Rechtssystem verstehen

Anwälte, die sich bereits mit Gesetzen und Gerichtsabläufen auskennen, passen sich leicht an ihre Rolle an. Angestellte können das Rechtssystem kennenlernen, indem sie einen Bachelor- oder Juris-Doktortitel erwerben. Erfahrungen in einem juristischen Umfeld können auch dazu beitragen, dass Rechtsreferendar ein besseres Verständnis der Gerichtspraxis erlangen.

Studie

Gerichtsschreiber verlassen sich auf ihre Recherchefähigkeiten, um Rechtsprechungs- und Gesetzesinformationen zu finden und zu analysieren, die sie für die Beratung ihrer Richter oder Anwälte benötigen. Erfahrung im Umgang mit juristischer Recherchesoftware, einschließlich Westlaw und LexisNexis, ist eine Qualität, die viele Arbeitgeber wünschen. Um einen Fall effektiv untersuchen zu können, muss ein Sachbearbeiter in der Lage sein, relevante Informationen in einer Vielzahl von Dokumenten zu finden, von denen einige umfangreiche juristische Terminologie enthalten.

Emotionaler Intellekt

Anwälte nutzen ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um gut mit Richtern, Kammermitarbeitern, Anwälten, Zeugen und Sachverständigen zusammenzuarbeiten. Zur emotionalen Intelligenz gehört auch die Fähigkeit, aktiv zuzuhören und die Anliegen Ihrer Kollegen zu verstehen und zu verarbeiten. Emotionale Intelligenz kann einem Sachbearbeiter dabei helfen, schnell etwas über die Bedürfnisse eines Kollegen zu erfahren, was in einem schnelllebigen juristischen Umfeld nützlich sein kann.

Arbeitsbedingungen für einen Anwalt

Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten in der Regel in einem Büro. Diese Büros können in Gerichtsgebäuden, in der Regel neben Richterbüros, oder in Anwaltskanzleien untergebracht sein. Die meisten ihrer Aufgaben erledigen sie im Büro, verbringen aber auch Zeit im Gerichtssaal und, je nach Arbeitgeber, im Richterzimmer. Möglicherweise sind einige Reisen erforderlich.

In einer physischen Arbeitsumgebung sitzt man über längere Zeiträume und prüft physische oder digitale Rechtsdokumente. Wie bei den meisten juristischen Berufen sollten auch Angestellte stets dienstliche Berufskleidung tragen.

Rechtsanwälte arbeiten Vollzeit, mindestens 40 Stunden pro Woche. Überstunden sind keine Seltenheit, insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Fälle. Einige Sachbearbeiter werden, wenn möglich, Überstunden von zu Hause aus leisten.

So werden Sie Gerichtsvollzieher

Rechtsreferendare durchlaufen oft die gleichen akademischen Schritte wie Rechtsanwälte, obwohl viele vor dem Jurastudium einen Master-Abschluss erwerben. Ebenso wie Anwälte müssen Rechtsreferendar einen guten Ruf haben, ein sauberes Strafregister haben und über vorbildliche akademische Leistungen verfügen. Der folgende Weg ist ein üblicher Weg, um Sachbearbeiter zu werden:

1. Bachelor-Abschluss.

Dieser vierjährige Abschluss ist für die Zulassung zum Jurastudium erforderlich. Viele Angestellte studieren Politikwissenschaft, Englisch, Wirtschaft, Regierung, öffentliches Reden, Mathematik und Geschichte.

2. Master-Abschluss.

Obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist, erwerben viele Angestellte einen Master-Abschluss in einem verwandten Bereich, beispielsweise im Common Law oder einem spezialisierten Rechtsbereich.

3. Aufnahmeprüfung für die juristische Fakultät.

Mit dieser Prüfung wird Ihre Eignung für ein Jurastudium beurteilt. Die Teilnahme am LSAT ist Voraussetzung für den Besuch der juristischen Fakultät. Sie müssen Ihr LSAT-Ergebnis zusammen mit anderen Bewerbungsunterlagen wie einem Nachweis Ihres Bachelor-Abschlusses, Professorenempfehlungen, GPA und einer persönlichen Stellungnahme an die juristische Fakultät Ihrer Wahl einreichen.

4. Abschluss als Doktor der Rechtswissenschaften.

Dieser dreijährige Abschluss qualifiziert Sie für die Ausübung des Anwaltsberufs. Die Kurse decken viele verschiedene Rechtsbereiche wie Verträge, Eigentumsrecht, juristisches Schreiben und Verfassungsrecht ab. Wenn Sie nach dem Referendariat als Anwalt arbeiten möchten, besuchen Sie eine von der American Bar Association akkreditierte juristische Fakultät. Eine Referendariatsstelle können Sie nach mindestens einem Studienjahr oder nach Abschluss des Studiums erlangen.

Muster-Stellenbeschreibung für einen Anwalt

Unser Bezirksgericht sucht einen energischen und fleißigen Sachbearbeiter zur Unterstützung des Bezirksrichters. Der erfolgreiche Kandidat wird täglich eng mit dem Richter zusammenarbeiten, professionelle juristische Recherchen durchführen und Memoranden, Gerichtsbeschlüsse und andere Rechtsdokumente vorbereiten. Sie erledigen bei Bedarf weitere Büroarbeiten. Wenn Sie ein Jurastudent oder frischgebackener Absolvent mit hervorragenden Noten und einem flexiblen Zeitplan sind, könnten Sie für diese Position geeignet sein. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die in Stoßzeiten mehrere Überstunden erfordert.

Verwandte Karrieren

  • Rechtsanwalt: Viele Referendare nutzen ihre Recherchefähigkeiten und ihr Verständnis des Rechtssystems, um nach ihrer Referendariatstätigkeit Rechtsanwälte zu werden. Für beide Berufe gelten ähnliche Ausbildungsvoraussetzungen, allerdings müssen Anwälte die staatliche Anwaltsprüfung bestehen, um als Anwalt tätig zu werden.

  • Rechtsanwaltsgehilfe: Ebenso wie Sachbearbeiter können Rechtsanwaltsfachangestellte Anwälte bei der Vorbereitung und Untersuchung von Fällen sowie bei der Wahrnehmung anderer Aufgaben unterstützen. Paralegals müssen jedoch weder den LSAT absolvieren noch einen JD erwerben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert