Einzelhandel vs. Büroarbeit (Definitionen und Hauptunterschiede) • BUOM

18. November 2021

Die Entscheidung, in welchem ​​Umfeld Sie arbeiten möchten, ist wichtig für die langfristige Zufriedenheit mit Ihrer Karriere. Die beiden kontrastreichsten Umgebungen sind Einzelhandels- und Büroflächen. Das Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Einzelhandels- und Büroarbeit kann Ihnen dabei helfen, eine lohnende Karriere zu finden. In diesem Artikel gehen wir auf Einzelhandels- und Büroarbeit ein, damit Sie sehen können, ob eine der beiden Optionen für Sie die richtige ist.

Was ist Einzelhandelsarbeit?

Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Waren und Dienstleistungen direkt an Kunden. Dies unterscheidet sich vom Großhandelsverkauf, bei dem ein Verkäufer versucht, große Mengen eines einzelnen Produkts an Einzelhändler zu verkaufen. Eine Person, die im Einzelhandel tätig ist, kann Funktionen wie Kassierer, Verkäufer, Lagerist oder Filialleiter wahrnehmen.

Was ist Büroarbeit?

Büroarbeit umfasst Aufgaben, die Mitarbeiter typischerweise im Büro erledigen. Ihre Aufgaben umfassen häufig Büro- und Verwaltungsarbeiten wie das Verfassen von Berichten, die Durchführung von Audits und die Planung von Besprechungen. Alle ihre Aufgaben tragen zur Produktivität und zum Gesamtbetrieb des Unternehmens bei.

Einzelhandel versus Büroarbeit

Hier finden Sie einen Überblick über einige wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Einzelhandels- und Büroarbeit:

Interaktion mit Kunden

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Einzelhandels- und Büroarbeit ist der Grad der Interaktion mit Kunden. Menschen, die im Einzelhandel arbeiten, interagieren oft viel stärker mit Kunden. Einzelhandelsmitarbeiter begrüßen Kunden, helfen ihnen bei der Suche nach den gesuchten Artikeln und führen beim Bezahlvorgang freundliche Gespräche mit ihnen. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit im Einzelhandel ist die Erleichterung des Verkaufs durch exzellenten Kundenservice und höfliche Kommunikation.

Der Grad der Interaktion mit Kunden ist bei der Büroarbeit nicht so häufig. Mitarbeiter, die in einem Büro arbeiten, verbringen den größten Teil ihres Arbeitstages am Computer, geben Daten ein oder verwalten elektronische Unterlagen. Ein Büroangestellter kann von Zeit zu Zeit Kundenanrufe entgegennehmen, dies ist jedoch nicht die Hauptaufgabe seines Jobs.

Auswirkungen der Zahlung

Einzelhandelsmitarbeiter können davon ausgehen, dass sie für alle Stunden, die sie arbeiten, stundenweise bezahlt werden. Sie können während der Ferienzeit höhere Gehälter verdienen, wenn Einzelhändler ihre Dienste mit größerer Wahrscheinlichkeit benötigen. Je nachdem, wo er arbeitet, kann ein Einzelhandelsmitarbeiter auf Provisionsbasis arbeiten. Bei diesem System erhält der Mitarbeiter einen Prozentsatz des von ihm erzielten Umsatzes. Ein Arbeitgeber kann zusätzlich zu einem Provisionssystem einen niedrigen Stundensatz anbieten.

Mitarbeiter, die Bürotätigkeiten verrichten, erhalten häufig ein Gehalt. Sie erledigen die Arbeit zu festgelegten Zeiten, der Arbeitgeber kann jedoch verlangen, dass sie außerhalb dieser Zeiten arbeiten, um noch nicht erledigte Aufgaben zu erledigen. Büroangestellte erhalten gleichmäßigere Löhne und Stunden als Einzelhandelsangestellte, da sie oft über einen vorher festgelegten Geldbetrag verfügen, den sie bei ihrem Zahltag erhalten.

Arbeitsplan

Ein Einzelhandelsangestellter arbeitet oft lange. Sie arbeiten möglicherweise an einem Tag in der Morgenschicht und am nächsten in der Nachmittags- oder Nachtschicht. Ihr Zeitplan hängt weitgehend von den Bedürfnissen des Einzelhändlers ab.

Ein Büroangestellter hat normalerweise einen Zeitplan, den er über einen längeren Zeitraum einhalten kann. Beispielsweise arbeiten viele Büroangestellte montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr. Andere arbeiten möglicherweise nach einem 9/80-Plan, bei dem sie alle zwei Wochen einen 8-Stunden-Tag und acht 9-Stunden-Tage arbeiten und einen ganzen Tag frei haben. Wie auch immer der Büroplan für die Mitarbeiter aussieht, er ist in der Regel vorhersehbar und ändert sich nicht von Woche zu Woche.

Körperliche Voraussetzungen

Der Einzelhandel kann eine sehr körperlich aktive Umgebung sein. Dies erfordert häufig, dass Mitarbeiter den ganzen Tag über häufig heben, sich bücken und kurze Treppen steigen. Ein Mitarbeiter könnte seinen Tag damit verbringen, Lagerbestände aufzufüllen, Produkte auszustellen und Kartons aus einem Lieferwagen zu entfernen. Sie unternehmen möglicherweise auch viel Hin und Her, um Kunden dabei zu helfen, die Produkte zu finden, die sie benötigen.

Der Job eines Büroangestellten kann körperlich anstrengend sein, aber er ist körperlich nicht so anstrengend wie der eines Einzelhandelsangestellten. Bei der Büroarbeit sitzt man den größten Teil des Tages am Schreibtisch, sodass ein Büroangestellter unter Rückenschmerzen oder -beschwerden leiden kann. Sie können diese Auswirkungen abmildern, indem Sie eine gute Körperhaltung üben und häufig Pausen zum Stehen und Gehen einlegen. Auch Büroangestellte belasten ihre Finger und Handgelenke bei der Arbeit am Computer stark. Sie können diese Auswirkungen abmildern, indem sie von Zeit zu Zeit bestimmte Dehnübungen machen oder Pausen einlegen.

Outfit

In den meisten Fällen befolgen Einzelhandels- und Büromitarbeiter eine bestimmte Kleiderordnung. Die Kleiderordnung im Einzelhandel besteht normalerweise aus Jeans, Khakis oder schwarzen Hosen mit einem hellen Markenhemd. Ein Einzelhandelsmitarbeiter trägt häufig ein Namensschild, damit Kunden ihn leichter identifizieren können.

Die Kleiderordnung für Büroangestellte ist sehr unterschiedlich. In manchen Büroumgebungen müssen Mitarbeiter formelle Kleidung tragen, beispielsweise Hemden und Krawatten für Männer und Kleider oder Röcke für Frauen. In anderen Büros gilt eine lockerere Kleiderordnung, sodass die Mitarbeiter Jeans und ein Hemd oder eine Bluse mit Kragen tragen dürfen.

Interaktion mit Kollegen

Einzelhandelsmitarbeiter können im Laufe ihrer Karriere mit vielen verschiedenen Kollegen zusammenarbeiten. Es ist unwahrscheinlich, dass sie jeden Tag mit denselben Leuten zusammenarbeiten, was ihnen die Möglichkeit gibt, während der Arbeit mit neuen Leuten zusammenzuarbeiten. Büroangestellte machen eine ganz andere Erfahrung. Da wahrscheinlich jeder den gleichen Arbeitsplan hat, arbeitet ein Büroangestellter oft während seiner gesamten Zeit im Büro jeden Tag mit denselben Leuten zusammen. Diese Umstände können es Büroangestellten ermöglichen, wertvolle Beziehungen zu ihren Kollegen aufzubauen und diese Verbindungen zu nutzen, um ihre Karriere voranzutreiben.

Berufsaussichten

Kandidaten, die eine Tätigkeit im Einzelhandel oder im Büro anstreben, können mit ähnlichen Berufsaussichten rechnen. Entsprechend Büro für ArbeitsstatistikDie Beschäftigungsaussichten für Einzelhandelsverkaufsberater liegen in den nächsten 10 Jahren bei nahezu 0 %. Ebenso haben allgemeine Bürokaufleute Berufsaussichten in Höhe von ca -2% im nächsten Jahrzehnt.

Obwohl die Beschäftigungsaussichten im Einzelhandel und im Bürosektor unter der üblichen Wachstumsrate von 8 % für alle Berufe liegen, handelt es sich dennoch um gute Einstiegsbereiche. Experten gehen davon aus, dass aufgrund verschiedener Faktoren Hunderttausende Stellen eröffnet werden könnten. Beispielsweise können Stellen im Einzelhandel und im Bürobereich frei werden, weil aktuelle Mitarbeiter in den Ruhestand gehen oder eine andere Stelle annehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert