Ein vollständiger Leitfaden zur Produkthierarchie (mit Vorteilen) • BUOM

18. November 2021

Produkthierarchien helfen Unternehmen dabei, Produkte auf einer Website, in einem Geschäft oder sogar in einem Lager zu organisieren. Unternehmen nutzen die Produkthierarchie, um ihren Bestand zu kategorisieren und den Zugriff, die Nachverfolgung und den Verkauf zu erleichtern. Das Verständnis der Konzepte hinter der Produkthierarchie und deren praktische Anwendung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen mithilfe der Hierarchiemethode effektiv zu strukturieren. In diesem Artikel definieren wir die Produkthierarchie, untersuchen ihre Bedeutung und potenzielle Vorteile für den Einzelhandel und andere Unternehmen und erläutern die üblicherweise in Produkthierarchien verwendeten Ebenen.

Was ist eine Produkthierarchie?

Die Produkthierarchie ist eine Methode, mit der Unternehmen ihren Lagerbestand kategorisieren, um die Aufzeichnung zu vereinfachen. Beispielsweise könnte ein Einzelhandelsgeschäft seine Drucker wie folgt klassifizieren: Elektronik – Computerhardware – Drucker und Scanner – Laser-Tintenstrahldrucker – Modellnummer. Unternehmen können eine Produkthierarchie für mehrere Produkte oder Dienstleistungen oder für ihr einzelnes Kernprodukt oder ihre einzelne Kerndienstleistung verwenden. Eine Produkthierarchie kann sowohl dem Kunden als auch dem Unternehmen dabei helfen, die Struktur ihrer Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen und diese zu organisieren.

Warum ist die Produkthierarchie wichtig?

Die Produkthierarchie ist wichtig, da die Produktorganisation Unternehmen sowohl bei der Bestandsverwaltung als auch beim Kundenservice helfen kann. Ein besser organisierter Kaufprozess kann einem Käufer helfen, schnell die gewünschten Produkte anhand von Funktionen und Preis zu finden und gleichzeitig Konkurrenzprodukte zu recherchieren. Eine Produkthierarchie kann einem Unternehmen auch bei der internen Revision helfen und sicherstellen, dass jedes Produkt innerhalb der richtigen Parameter existiert.

Ebenen der Produkthierarchie

Typischerweise gibt es sechs Ebenen der Produkthierarchie. Das beinhaltet:

1. Bedarf

Das Bedürfnis nach einem Produkt hängt mit seinem Hauptzweck zusammen. Der Produktbedarf ist die erste Kategorie einer Organisation und umfasst typischerweise mehrere Produktklassen oder -typen. Mode, Schönheit und Körperpflegeprodukte sind beispielsweise alles „Bedürfnisse“. Auch wenn diese Art von Produkten Tausende einzelner Optionen umfassen kann, besteht ihr Zweck darin, sie unter einem einzigen Namen zusammenzufassen, um die Organisation und den Wiedererkennungswert für die Kunden zu vereinfachen.

2. Familie

Eine Produktfamilie bezieht sich in der Regel auf das Kernbedürfnis, das jedes Produkt für seine Kunden erfüllt. Eine Familie kann aus mehreren Produkt- oder Dienstleistungsoptionen bestehen, die ein Grundbedürfnis befriedigen. Kommunikation ist beispielsweise ein Grundbedürfnis, das Computer und mobile Geräte befriedigen können. Die Familienkategorie hilft bei der Organisation von Produkten innerhalb des breiteren Marktes und hilft dabei, individuelle Methoden zur Befriedigung des ursprünglichen Kernbedürfnisses des Kunden zu differenzieren.

3. Klasse

Eine Produktklasse ist eine Kategorie, die innerhalb der umfassenden Dienstleistungen eines Unternehmens existiert. Beispielsweise kann ein Fahrzeughersteller Privatfahrzeuge herstellen, um den Grundbedarf an Reiseprodukten zu decken, jedes Fahrzeug jedoch in unterschiedliche Klassen einteilen. Sie können jedes Fahrzeug nach Namen organisieren, beispielsweise SUVs, Limousinen und Luxusautos. Die Produktklasse hilft dem Käufer, zwischen bestimmten Merkmalen zu wählen. Jedes Fahrzeug kann die Reise eines Käufers erleichtern, erfordert jedoch möglicherweise bestimmte Sicherheitsmerkmale oder mechanische Merkmale, die nur in einer bestimmten Fahrzeugklasse zu finden sind.

4. Linie

Produkte innerhalb einer Produktlinie haben in der Regel ähnliche Eigenschaften oder Preise. Diese Produkte gehören zu einer Produktklasse und bieten den Kunden unterschiedliche Optionen. Beispielsweise könnte ein Autohersteller eine Reihe von Limousinen mit ähnlichen Merkmalen und Preisen, aber unterschiedlichen Namen produzieren. Die Produktlinie bietet Kunden zusätzliche Optionen für ähnliche Funktionen, sodass sie ihren Kauf vollständig personalisieren und genau das Produkt erhalten können, das sie möchten.

5. Geben Sie ein

Ein Produkttyp ist ein einzelnes Produkt, das innerhalb einer Produktlinie existiert. Dies trägt dazu bei, ähnliche Produkte für eine spezifischere Kundenauswahl weiter zu differenzieren. Beispielsweise handelt es sich bei Laptops um eine Reihe von Personalcomputern, es können jedoch auch unterschiedliche Typen angeboten werden, z. B. 2-in-1-Tablet/PC-Hybride, kompakte Notebooks und Arbeitsbücher. Viele Arten von Produkten weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, die sich auf den Preis des Produkts auswirken. Personalcomputer verfügen möglicherweise über zusätzlichen Speicher oder einen leistungsstärkeren Prozessor derselben Kategorie.

6. Blockieren

Eine Einheit ist ein einzelnes Produkt, von dem keine anderen Produkttypen abhängen. Unternehmen nennen dies eine SKU oder Lagerhaltungseinheit. Einzelne Einheiten helfen Unternehmen dabei, den Überblick über den Bestand jedes Produkttyps in ihrer Klasse zu behalten, und sind letztendlich das, was Kunden nach dem Kauf mitnehmen. Einzelne SKUs haben die gleichen Funktionen und Preise wie andere SKUs innerhalb ihres Produkttyps.

Vorteile der Erstellung einer Produkthierarchie

Die Verwendung einer Produkthierarchie bietet vielen Beteiligten viele Vorteile, darunter:

  • Verbesserte Benutzererfahrung für Kunden: Die Produkthierarchie hilft bei der Organisation von Artikeln und Dienstleistungen, sodass Kunden je nach Funktion, Kosten, Abteilung oder Abteilung problemlos auf die gesuchten Artikel zugreifen können.

  • Skalierbare Organisation für das Unternehmen. Produkthierarchien können eine skalierbarere Organisation der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens ermöglichen. Das heißt, wenn das Unternehmen wächst und neue Produkte oder Dienstleistungen hinzugefügt werden, kann auch das Organisationssystem wachsen.

  • Verbesserte SEO für E-Commerce-Plattformen: Durch die Organisation von Produkten mithilfe der Produkthierarchie können E-Commerce-Websites ihre Seiten besser für Suchmaschinen optimieren. Eine verbesserte Optimierung kann den Website-Traffic und den Umsatz steigern, indem Seiten für bestimmte Keywords in den Top-Ergebnissen angezeigt werden.

  • Verbesserung der internen Organisation des Unternehmens und seiner Produkte. Eine Produkthierarchie hilft einem Unternehmen, seine Produkte in verschiedene Abschnitte zu gliedern und Schlüsselmerkmale zu identifizieren, die dabei helfen, Produkte und Dienstleistungen voneinander zu unterscheiden. Eine effiziente Organisation kann die Notwendigkeit von Audits oder Reorganisationen reduzieren und so Zeit und Geld sparen.

  • Verbesserte Website-Architektur, -Organisation und -Traffic: Eine gut organisierte Produkthierarchie kann dazu beitragen, dass eine Website professioneller aussieht und es Kunden und potenziellen Kunden erleichtert, die gesuchten Produkte zu finden. Je mehr Web-Traffic vorhanden ist, desto höher sind die Verkaufschancen und damit der Gewinn des Unternehmens.

  • Verbesserte Marketingkampagnen und Kundenwiedererkennung: Die Produkthierarchie kann auch dazu beitragen, Produkte erkennbarer zu machen und die Marketingbemühungen eines Unternehmens zu verbessern. Kunden lernen, die Produkte eines Unternehmens anhand ihrer Klasse und ihres Typs zu erkennen, was ihnen helfen kann, sich an das Produkt zu erinnern, wenn sie es brauchen.

  • Besserer Wettbewerbsvorteil in ausgewählten Märkten: Die Produkthierarchie kann dazu beitragen, einen erheblichen Vorteil gegenüber Wettbewerbern in ausgewählten Märkten zu schaffen, indem sie sich auf die wichtigsten Merkmale, Preise oder Vorteile der Produktauswahl eines Unternehmens konzentriert. Dies kann dazu beitragen, Kunden bei bestimmten Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert