Ein vollständiger Leitfaden für forensische Fachgebiete • BUOM

22. Februar 2021

Die Rechtsmedizin als Fachgebiet bietet Ihnen nach Abschluss Ihrer Ausbildung viele verschiedene Karrieremöglichkeiten. Von traditionellen Bürojobs bis hin zu Labor- und Tatortarbeiten gibt es eine Vielzahl von Jobs, die einen Abschluss in Forensik erfordern. Wenn Sie sich für ein Hauptfach Kriminologie interessieren, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel besprechen wir die Schwerpunkte der Kriminologie, Kriminologie-Hauptfächer auf Bachelor- und Master-Ebene und verschiedene Arten von Berufen, auf die Sie ein Kriminologie-Hauptfach vorbereiten kann.

Was ist Forensik?

Die forensische Wissenschaft konzentriert sich auf die Prozesse der Untersuchung, Interpretation und Sammlung von Beweisen an einem Tatort. Dieses Berufsfeld umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen, darunter Physik, Biologie und Chemie. Die Forensik ist zu einem sehr wichtigen Bestandteil der Beweiserhebung, der Aufklärung von Straftaten und der Unterstützung des gesamten Gerichtsverfahrens geworden. Wenn Sie Forensik studieren, gibt es in diesem Bereich viele passende Jobs, die Forensik zu einem herausfordernden, spannenden und lohnenden Beruf machen.

Warum sollte man Kriminologie als Hauptfach wählen?

Es gibt viele Vorteile, Forensik als Hauptfach zu wählen. Einer der Vorteile einer Karriere in diesem Bereich ist die Chance auf eine spannende und aktive Karriere. Betrachten Sie diese zusätzlichen Vorteile des Studiums der Kriminologie als Hauptfach:

Abwechslungsreiche Arbeit

Die Spezialisierung auf Kriminologie kann Ihnen den Vorteil einer breiten Palette an Karrieremöglichkeiten verschaffen. Von der Aufklärung von Finanzkriminalität als Buchhalter über die Durchführung von Tatortermittlungen bis hin zur ausschließlichen Fokussierung auf die Dokumentation und Analyse von Fingerabdrücken gibt es in diesem Bereich viele Arten von Arbeiten. Darüber hinaus erfordern viele der verschiedenen Rollen in der Forensik dieselben übertragbaren Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Ausbildung und Ausbildung entwickeln werden.

Unterschiedliche Arbeitgeber und Umgebung

Ein weiterer Vorteil aufgrund der Vielfalt der Jobs, die Sie erwarten können, ist die Vielfalt der Arbeitsumgebungen und Arbeitgeber, die Sie ebenfalls vorfinden. Beispielsweise bietet die Forensik die Möglichkeit, mit Strafverfolgungs-, Justiz- und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten, mit denen Sie in anderen Berufsfeldern möglicherweise nicht zusammenarbeiten.

Darüber hinaus können viele Arbeitsumgebungen in der Forensik über die traditionelle Büroumgebung hinausgehen. Kriminalermittler arbeiten beispielsweise oft außerhalb des Büros und untersuchen Straftaten in den unterschiedlichsten Bereichen. Ein forensischer Psychologe kann seine Arbeitszeit zwischen der Beratung im Büro und der Aussage im Gerichtssaal aufteilen.

Aufstiegsmöglichkeiten

Auch in vielen forensischen Positionen können Sie von einem beruflichen Aufstieg profitieren. Beispielsweise beginnen viele Forensiker als Auszubildende und Einsteigertechniker und arbeiten sich dann zu leitenden Technikern und Wissenschaftlern hoch. Zusätzlich zu den Aufstiegsmöglichkeiten kann ein forensisches Hauptfach auch in eine Karriere in der Strafjustiz übergehen, was Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihre Karriere in der Zukunft voranzutreiben.

Mögliches Einkommen

Auch die Möglichkeit, ein ordentliches Gehalt zu verdienen, ist für das Hauptfach Kriminologie von Vorteil. Von Einstiegspositionen bis hin zu fortgeschrittenen Positionen können Sie Ihre Verdienstmöglichkeiten je nach Abschlussniveau, spezifischen Qualifikationen und Berufsausbildung deutlich steigern. Ebenso stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Einstiegspositionen in der Forensik (z. B. forensischer Buchhalter) zu Beginn Ihrer Karriere möglicherweise ein höheres Einkommensniveau bieten als andere (z. B. Fingerabdrucktechniker).

Welche Studienthemen decken die Hauptfächer der Forensik ab?

Im Hauptfach Forensik gibt es unterschiedliche Ausbildungsniveaus. Typischerweise beginnen Forensiker ihre Ausbildung mit einem Associate-Abschluss und erwerben dann einen Bachelor-Abschluss und manchmal auch einen Master-Abschluss, je nachdem, welche Rolle sie verfolgen möchten. In jedem Studiengang absolvieren Sie Studienleistungen, die verschiedene Themen abdecken, die Sie für den Berufseinstieg benötigen.

Zugehörige Programme

Beginnend auf der Associate-Ebene können Sie sich auf Themen aus den Bereichen Strafjustiz, Psychologie, Physik, Chemie, Strafjustiz und Verfahren als Voraussetzungen für den Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Kriminologie konzentrieren. Auch wenn Ihnen ein Associate-Abschluss möglicherweise nicht alle Qualifikationen vermittelt, die Sie für den Beginn einer Karriere in der Forensik benötigen, ist er ein hervorragender erster Schritt zum Aufbau Ihres Wissens und Verständnisses auf diesem Gebiet.

Bachelor-Studiengänge in Forensik

Ein Bachelor-Studiengang in Forensik dauert etwa vier Jahre und umfasst in der Regel Studienleistungen mit Schwerpunkt auf forensischer Psychologie und Anthropologie, forensischer Instrumentierung, Ermittlungstechniken und -methoden sowie Toxikologie. Dieser Teil Ihrer Ausbildung ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um zu entscheiden, ob Sie ein Spezialgebiet der Forensik wie Buchhaltung, Psychologie oder sogar forensische Statistik verfolgen möchten. Zu den Hauptfächern der Kriminologie auf Bachelor-Ebene gehören:

  • Computer-Forensik

  • Investigative Forensik

  • Forensische Biologie

  • Forensische Anthropologie

  • Forensische Chemie

Masterstudiengänge in Forensik

Ein Masterstudiengang in Forensik ermöglicht es Ihnen, sich auf einen Bereich der Forensik zu spezialisieren, um das Fachgebiet detaillierter zu studieren. Das Graduiertenprogramm dauert in der Regel etwa zwei Jahre nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums. In einem Masterstudiengang können Sie sich auf Bereiche wie forensische Statistik, analytische Methodik, forensische Pathologie und analytische Chemie spezialisieren. Zu den Hauptfächern der Kriminologie auf Master-Ebene gehören:

  • Digitale Forensik

  • Forensische Psychologie

  • Forensisch-medizinische Untersuchung

  • Forensische Toxikologie

  • Forensische Buchhaltung

  • DNA-Analyse

So wählen Sie eine Spezialität für Kriminologie aus

Wenn Sie entscheiden möchten, ob Kriminologie das Richtige für Sie ist, ziehen Sie die folgenden Ansätze in Betracht, um Ihre Optionen abzuwägen und Ihr Fachgebiet auszuwählen:

1. Bestimmen Sie, welche Bereiche der Forensik Sie interessieren

Finden Sie heraus, welche Aspekte Ihrer Karriere Sie interessieren. Vielleicht haben Sie Spaß daran, Finanzinformationen zu durchforsten, Berechnungen durchzuführen und numerische Daten zu analysieren. In diesem Fall können forensische Buchhaltung oder Statistik ein geeignetes Hauptfach sein. Sobald Sie wissen, welche spezifischen Aspekte der Arbeit in der Forensik Ihnen am meisten Spaß machen, können Sie die Hauptfächer und Studiengänge eingrenzen, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen.

2. Bestimmen Sie die Voraussetzungen, die Sie für das Feld benötigen

Finden Sie genau heraus, welche Studienleistungen Sie benötigen, um sich für einen Bachelor-Studiengang und anschließend für einen Master-Studiengang in Ihrem Interessengebiet einzuschreiben. Wenn Sie sich beispielsweise für einen Masterstudiengang in DNA-Analyse entscheiden, müssen Sie wissen, welche Kurse und Studienthemen Sie benötigen, um die Qualifikationsanforderungen für die angestrebte Position zu erfüllen.

3. Entscheiden Sie, wie viel Zeit Sie Ihrer Ausbildung widmen können

Die meisten Arbeitgeber verlangen von forensischen Fachkräften mindestens einen Bachelor-Abschluss, wobei viele von den Bewerbern einen höheren Abschluss verlangen. Für einen Bachelor-Studiengang benötigen Sie als Vollzeitstudent mindestens vier Jahre, und wenn Sie einen Master-Studiengang anstreben, können Sie mit weiteren zwei Studienjahren rechnen. An diesem Punkt ist es sehr wichtig, den Zeitaufwand und die Ausrichtung des Zeitrahmens auf Ihre Karriereziele zu berücksichtigen.

4. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen akademischen Berater

Sprechen Sie mit einem Berufsberater oder Studienberater, um mehr darüber zu erfahren, welche Arten von forensischen Wissenschaftsprogrammen Ihre Hochschule oder Universität anbietet. Diese Fachleute können Ihnen dabei helfen, Ihren Bedarf an finanzieller Unterstützung zu ermitteln, die besten Programme für Ihre Karriereziele zu ermitteln und Sie bei der Auswahl von Kursen und Studienleistungen zu unterstützen, die sowohl den Bachelor- als auch den Master-Anforderungen gerecht werden.

5. Durchsuchen Sie aktuelle Stellenangebote, um ein Gefühl für das Fachgebiet zu bekommen

Ein weiterer Ansatz bei der Auswahl eines Forensik-Hauptfachs besteht darin, sich die aktuelle Arbeit anzusehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Karrieremöglichkeiten Ihnen mit Ihren Qualifikationen offenstehen. Die Durchsicht relevanter Stellenangebote kann Ihnen auch dabei helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, wonach Arbeitgeber suchen werden, wenn Sie mit der Stellensuche nach dem Abschluss beginnen.

6. Denken Sie über Ihre Gehaltsvorstellungen nach

Überlegen Sie zu Beginn Ihrer Karriere, welches Einkommen Sie erzielen möchten. Einige Einstiegsberufe in der Forensik bringen möglicherweise nicht so viel Einkommen wie andere. Beispielsweise verdient ein forensischer Buchhalter auf Einstiegsebene in der Regel mehr als ein Fingerabdrucktechniker auf Einstiegsebene. Wenn Sie Ihre Gehaltsvorstellungen berücksichtigen, können Sie potenzielle Karrierewege eingrenzen und sich letztendlich für eine forensische Spezialisierung entscheiden.

Arten von Jobs, die Sie mit einer Forensik-Spezialisierung machen können

Wenn Sie über ein Kriminologiestudium nachdenken, sollten Sie die folgenden Berufe in diesem Bereich in Betracht ziehen, die Sie anstreben könnten:

1. Fingerabdrucktechniker

Durchschnittsgehalt im Land: 33.724 $ pro Jahr

Wesentliche Aufgaben: Fingerabdrucktechniker untersuchen und verarbeiten Fingerabdrücke, die Strafverfolgungsbehörden und Ermittler am Tatort zur Analyse einreichen. Diese Fachkräfte bedienen und überwachen häufig auch technische Geräte wie biometrische Scansysteme und elektronische Fingerabdruckgeräte.

2. Tatorttechniker

Durchschnittsgehalt im Land: 46.345 $ pro Jahr

Wesentliche Aufgaben: Tatorttechniker spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung, Sammlung und Organisation von Beweisen am Tatort. Diese Spezialisten arbeiten mit Polizei, Detektiven und anderen Strafverfolgungsbeamten zusammen, um Tatorte zu sichern, physische Beweise zu sammeln und zu analysieren und Berichte über ihre Ergebnisse zu verfassen.

3. Forensischer Techniker

Durchschnittsgehalt im Land: 50.178 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Kriminaltechniker üben zwei berufliche Aufgaben aus: Tatortuntersuchung oder Laboranalyse. Bei der Untersuchung eines Tatorts erfüllen Kriminaltechniker viele der gleichen Aufgaben wie Tatorttechniker. In ihrer Rolle als Laboranalytiker arbeiten diese Spezialisten mit physischen Beweisen, die Ermittler zur Analyse, Bewertung und Dokumentation einbringen.

4. Experte der Forensik

Durchschnittsgehalt im Land: 65.160 $ ​​pro Jahr

Hauptaufgaben: Forensische Techniker sind nicht mehr nur Techniker oder Labortechniker, sondern können an einer Vielzahl von Prozessen beteiligt sein, die mit der Sammlung, Analyse und Dokumentation von Beweisen am Tatort zusammenhängen. Zu den verschiedenen Rollen eines Gerichtsmediziners gehören Toxikologen, Chemiker, Gerichtsmediziner und Gerichtsmediziner.

5. Forensischer Buchhalter

Durchschnittsgehalt im Land: 89.161 $ pro Jahr

Wesentliche Aufgaben: Forensische Buchhalter untersuchen Finanzdaten, um fehlendes Geld zu identifizieren und Methoden zur Wiedereinziehung von Geldern festzulegen. Forensische Wirtschaftsprüfer nutzen ihre Ergebnisse als Beweismittel bei Gerichtsverhandlungen, wo sie als Sachverständige für Finanzverbrechen fungieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert