Ein Leitfaden zur Suche nach einem Praktikum während des Studiums • BUOM

Das College ist der ideale Zeitpunkt, um das Wissen und die Erfahrung zu sammeln, die Sie für die Vorbereitung auf eine neue Karriere benötigen. Obwohl dies die Zeit des Übergangs ins Erwachsenenalter ist, in der kritisches Denken und ein breiteres Gespür für Lernen erworben werden, ist dies traditionell die Zeit, in der Schritte unternommen werden, um eine Karriere zu beginnen. Aus diesem Grund gehen der Besuch einer Hochschule und ein Praktikum oft Hand in Hand. Tatsächlich könnte es sogar eine Voraussetzung für Ihr Hauptfach sein oder zumindest eine Möglichkeit, Schulleistungen zu erwerben.

Auch wenn es nicht erforderlich ist, verschafft Ihnen das Absolvieren eines Praktikums während Ihres Studiums Zugang zum Arbeitsmarkt, entwickelt Ihre Fähigkeiten und beginnt mit dem Ausfüllen Ihres Lebenslaufs, damit Sie später leichter einen Job finden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile eines Praktikums an der Hochschule, beschreiben, wie man ein Praktikum bekommt, und geben einige Tipps für den erfolgreichen Abschluss eines Praktikums während des Studiums.

Während Praktika nur für bestimmte Jobs und Branchen als Pflicht gelten, sind sie in fast allen Bereichen von Vorteil und können eine großartige Möglichkeit sein, einen beeindruckenden Lebenslauf zu erstellen, der sich beim Eintritt in den Arbeitsmarkt von anderen Kandidaten abhebt. Zu den weiteren Vorteilen eines Hochschulpraktikums gehört, dass es Ihnen häufig Folgendes ermöglicht:

  • Erfahrung in der Arbeit in einem professionellen Umfeld. Selbst wenn Sie in der Vergangenheit einen Job hatten, unterschied sich dieser wahrscheinlich stark von den alltäglichen Aktivitäten Ihrer gewählten beruflichen Laufbahn. Ein Praktikum ist eine großartige Möglichkeit, in ein professionelles Umfeld einzutauchen und zu lernen, wie man mit Kunden und Kollegen umgeht.

  • Wenden Sie die Fähigkeiten und Kenntnisse an, die Sie im Studium erworben haben. Bei Praktika können Sie häufig die Strategien und Fähigkeiten anwenden, die Sie in Hochschulkursen gelernt haben. Die Möglichkeit, Ihr Wissen auf reale Situationen anzuwenden, kann Ihnen dabei helfen, Ihr Fachwissen weiterzuentwickeln und die erlernten Konzepte zu festigen.

  • Entdecken Sie Ihre Vorlieben und Abneigungen. Ein Praktikum gibt Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, ob Ihnen ein bestimmter Job gefällt, ohne sich langfristig an eine Anstellung binden zu müssen. Mithilfe dieser Erfahrung können Sie Ihre beruflichen Ziele konkretisieren und wertvolle berufliche Orientierung gewinnen.

  • Nehmen Sie an einer Schulung am Arbeitsplatz teil. Oftmals gibt es viele berufliche Tätigkeiten, die mehr erfordern als das theoretische Wissen, das man in der Schule lernt. Durch Praktika erhalten Sie Erfahrungen, die Sie im Laufe Ihrer Karriere sammeln können, und die Ausbildung in bestimmten Verfahren, Systemen oder Protokollen, die Sie nur am Arbeitsplatz erlernen können.

  • Finden Sie nach dem Abschluss einen Job. Praktika sind oft eine gute Möglichkeit, nach dem Abschluss einen Job zu finden, da sie Arbeitgebern zeigen, dass Sie über einige Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Darüber hinaus führen viele Praktika zu Beschäftigungsmöglichkeiten bei dem Unternehmen, bei dem Sie ein Praktikum absolvieren. Arbeitgeber bewerten ihre Praktikanten in der Regel aktiv, um festzustellen, ob sie eine dauerhafte Ergänzung des Teams darstellen.

  • Entwickeln Sie Ihr Selbstvertrauen. Da Sie praktische Erfahrungen sammeln und von qualifizierten Branchenexperten lernen können, können Praktika Sie zu einem selbstbewussteren Kandidaten machen. Vertrauen in Ihre Fähigkeiten ist wichtig, wenn Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben vorbereiten und mit dem Vorstellungsgespräch für eine offene Stelle beginnen.

  • Entdecken Sie Ihre Stärken und Schwächen. Die Einschätzung Ihrer Stärken und Schwächen kann außerhalb des jeweiligen beruflichen Umfelds schwierig sein. Als Praktikant können Sie nach Aspekten Ihrer Fähigkeiten suchen, die Sie verbessern müssen, erfahren, was Sie von anderen Kandidaten unterscheidet, und herausfinden, welche Eigenschaften Sie zu einem Gewinn machen.

  • Um bereits während der Schulzeit einen Praktikumsplatz zu finden, sollten Sie diese einfachen Schritte befolgen:

  • Bewerten Sie Ihre Karriereziele. Bevor Sie mit der Suche nach einem Praktikum beginnen, sollten Sie Ihre Karriereziele bewerten, um festzustellen, welche Positionen und Unternehmen Ihnen die am besten geeigneten Erfahrungen bieten. Mithilfe dieser Informationen können Sie dann Ihre Suche fokussieren und Ihre Ergebnisse eingrenzen.

  • Schaffen Sie Platz in Ihrem Stundenplan. Die meisten Praktika werden sowohl im Sommer als auch während des Studienjahres angeboten. Je nachdem, wann Sie sich entscheiden, Ihr Praktikum zu absolvieren, und wie hoch die Studienbelastung ist, müssen Sie sich auf die Stunden einstellen, die Sie als Praktikant verbringen. Normalerweise ist es eine gute Idee, einen Lernplan zu erstellen, der Ihnen zwei bis drei Tage pro Woche zur Verfügung stellt, an denen Sie frei sind.

  • Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um einen Lebenslauf und ein Anschreiben zu verfassen, die Ihre Erfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten hervorheben. Je nachdem, welches Feld Sie betreten, kann es auch hilfreich sein, ein Online-Portfolio zu erstellen, in dem Ihre Arbeit präsentiert wird. Darüber hinaus sollten Sie ein professionelles Social-Media-Profil erstellen und Ihre persönlichen Konten auswerten, damit Sie unangemessene Bilder oder Bildunterschriften entfernen können.

  • Entdecken Sie Praktikumsmöglichkeiten. Praktikumsplätze lassen sich in der Regel auf unterschiedliche Weise finden. Viele Studenten suchen beispielsweise nach Stellenangeboten in ihrem Fachgebiet und ihrer Branche, Sie können aber auch mit Professoren, Kommilitonen, Kollegen, Familienmitgliedern, Freunden und Alumni über mögliche Möglichkeiten sprechen, die Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie außerdem ein oder mehrere Unternehmen kennen, bei denen Sie ein Praktikum machen möchten, können Sie diese direkt kontaktieren und Ihr Interesse bekunden.

  • Holen Sie sich Hilfe von Karrierediensten. Die meisten Hochschulen verfügen über Karriereberatungszentren, in denen Sie sich zu Ihrem Lebenslauf beraten lassen und sogar Praktikumsmöglichkeiten finden können. Die Nutzung dieser Ressource kann Ihnen dabei helfen, ein tolles Praktikum zu finden und Ihre Chancen auf eine Anstellung zu verbessern.

  • Besuchen Sie Jobmessen. Auf Karrieremessen haben Sie die Möglichkeit, Personalmanager persönlich kennenzulernen und so Kontakte zu knüpfen, die die Chancen Ihrer Bewerbung erhöhen, herauszustechen.

  • Interviewpraxis. Wie bei jedem Job müssen Sie in der Regel ein Vorstellungsgespräch führen, bevor Ihnen die Stelle angeboten wird. Diese Vorstellungsgespräche geben Arbeitgebern die Möglichkeit, die Fähigkeiten und Persönlichkeiten von Spitzenkandidaten zu vergleichen. Daher ist es wichtig, sich im Voraus entsprechend vorzubereiten. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das Unternehmen zu recherchieren, die Stellenbeschreibung zu analysieren und mögliche Antworten auf häufig gestellte Fragen einzustudieren.

  • Kontaktieren Sie Ihren Praktikumskoordinator. Wenn Sie dem Interviewer eine E-Mail oder eine Notiz senden, in der Sie sich für seine Zeit und Rücksichtnahme bedanken, zeigen Sie, dass Sie rücksichtsvoll, organisiert und motiviert sind. Sie müssen innerhalb von 24 Stunden nach dem Treffen einen Dankesbrief senden. Erwähnen Sie unbedingt etwas Konkretes aus dem Interview und beenden Sie es mit einem kurzen Call-to-Action. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie weitere Informationen benötigen.“

  • Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen und das Beste aus Ihrem Praktikum herauszuholen:

  • Klären Sie die Erwartungen an Ihre Rolle. Wenn Sie sich über Ihre Verantwortlichkeiten im Klaren sind, haben Sie die Möglichkeit, die Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen. Normalerweise ist es am besten, Ihre Rolle schriftlich darzulegen.

  • Stellen Sie nachdenkliche Fragen. Wenn Sie ein Praktikum beginnen, stellen Sie relevante Fragen, damit Sie so schnell wie möglich so viel wie möglich über den Job erfahren.

  • Erhalten Sie Feedback zu Ihrer Arbeit. Durch die Vereinbarung regelmäßiger Besprechungen mit Ihrem Vorgesetzten können Sie sicherstellen, dass die Erwartungen beider Parteien erfüllt werden.

  • Verhalten Sie sich professionell. Es ist wichtig, dass Sie einen guten Eindruck hinterlassen. Kommen Sie also pünktlich, kleiden Sie sich angemessen und sprechen Sie professionell mit jedem Teammitglied.

  • Fordern Sie ein Empfehlungsschreiben an. Ihr Praktikumsbetreuer ist ein ausgezeichneter fachlicher Ansprechpartner, der Ihnen Empfehlungen für zukünftige Möglichkeiten geben kann.

  • Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert