Ein Leitfaden zur sokratischen Lehrmethode (mit Tipps) • BUOM

29. März 2022

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Lehrer Diskussionen und Lernen im Klassenzimmer fördern können. Eine Philosophie, die sie in Betracht ziehen könnten, ist die sokratische Methode. Das Verständnis dieser Methode kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sie in Ihrem Unterricht verwenden möchten. In diesem Artikel besprechen wir die Komponenten der Sokratischen Methode, ihre Vorteile und einige Tipps für den Einsatz im Unterricht.

Was ist die sokratische Lehrmethode?

Die sokratische Unterrichtsmethode ist ein Stil, der konversationsanregende Fragen verwendet, die den Beitrag der Schüler zum Lernen aufwerten können. Wenn Lehrer Fragen stellen, anstatt nur Informationen bereitzustellen, können Schüler neue Themen aktiv erkunden. Da es keine eindeutig richtigen Antworten gibt, fördert die Methode den Dialog und Meinungsverschiedenheiten. Die Anwendung der sokratischen Methode im Unterricht besteht aus vier Hauptkomponenten:

Nachdenkliche Fragen

Oft beginnt die sokratische Lehrmethode mit der Wiederholung einer Lektüre, eines Videos, einer Vorlesung oder eines grundlegenden Konzepts. Der Lehrer bittet die Schüler, verschiedene Dinge zu lernen, wie zum Beispiel:

  • Ihre Zusammenfassung des Themas

  • Warum ein Thema wichtig sein kann

  • Welchen Bezug haben sie zum Thema?

Wenn Schüler beispielsweise einen Artikel über ein aktuelles soziales Problem wie Obdachlosigkeit lesen, könnte der Lehrer sie fragen, was sie darüber gelernt haben, wie sich ihre Ansichten seit der Lektüre des Artikels geändert haben und wie wichtig es ist, sich darüber zu informieren. Der Lehrer kann dann andere Schüler auswählen, um ihre Ansichten zu teilen und einander zu antworten.

Individueller Ausdruck

Anstatt sich auf Ereignisse oder Fakten zu konzentrieren, konzentriert sich die sokratische Methode auf das, was jede Person zu sagen hat. Dies hilft den Schülern, ihre Meinung mit Autorität zu teilen, anstatt einfach andere zu zitieren. Der individuelle Ausdruck kann den Schülern helfen, Unterschiede in Meinungen und Kulturen zu erkennen, anstatt sie von einer richtigen Denkweise zu überzeugen.

Produktives Unbehagen

Mit der sokratischen Methode können Schüler manchmal unbekannte Themen erkunden. Dies kann dazu beitragen, eine Umgebung zu schaffen, in der Schüler zum ersten Mal Gefühle oder Meinungen äußern können. Eine Diskussion kann hilfreich sein, wenn der Lehrer zufällig Schüler auswählt, die ihre Meinung äußern oder ihre Gedanken hinzufügen. Dies kann den Schülern helfen, wachsam zu bleiben und ihre wichtigsten Gedanken besprechen zu können.

Schwierige Themen

Am Ende einer sokratischen Unterrichtsdiskussion kann es sein, dass es mehr Fragen als Antworten gibt. Wenn man beispielsweise über ein Gedicht spricht, kann es sein, dass Menschen Themen, Bilder und Metaphern unterschiedlich interpretieren. Zu Beginn einer Diskussion denken die Schüler möglicherweise, dass sie die Bedeutung des Gedichts bestimmen können, stellen jedoch fest, dass es mehr als eine Bedeutung hat. Dies kann es den Schülern ermöglichen, zu verstehen, dass verschiedene Situationen komplex sein können, und den Prozess und die Diskussion stärker in den Vordergrund zu stellen als das Erlernen von Fakten.

Vorteile der sokratischen Methode

Wenn Sie Lehrmethoden in Betracht ziehen, ist es wichtig zu verstehen, wie diese sowohl Ihren Lehrfähigkeiten als auch dem Lernen Ihrer Schüler zugute kommen können. Einige Gründe, warum Sie die Sokratische Methode möglicherweise in Ihrem regulären Klassenzimmer oder zum Unterrichten bestimmter Fächer verwenden möchten:

  • Entwickelt Fähigkeiten zum kritischen Denken

  • Fördert schnelles Denken

  • Fördert Bereitschaft und Aufmerksamkeit

  • Fördert aktives Lernen

  • Bietet eine detaillierte Analyse

  • Erkennt Meinungsverschiedenheiten an und fördert Inklusivität

Tipps zur Anwendung der sokratischen Methode

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Sokratische Methode effektiv anzuwenden:

Legen Sie Empfehlungen fest

Legen Sie Regeln fest und seien Sie in Ihrer Lehrmethode transparent, damit Ihre Schüler reagieren und teilnehmen können. Da die sokratische Methode auf Gesprächen basiert, stellen Sie sicher, dass Sie die Namen der Schüler kennen und dass sie die Namen der anderen kennen. Sobald sich alle kennengelernt haben, erklären Sie, dass Sie aktiv zuhören und Themen miteinander besprechen können. Das bedeutet, mehr als einen Vorschlag oder Gedanken zu machen und die gesamte Klasse einzubeziehen. Ermutigen Sie sie außerdem, sich bei ihren Kommentaren auf Konzepte und nicht auf persönliche Erzählungen zu konzentrieren.

Sei geduldig

Es kann einige Zeit dauern, bis sich die Schüler an diese Lehrmethode gewöhnt haben, sodass eine aktive und kontinuierliche Diskussion einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Manchmal scheuen sich die Schüler, zu antworten, sodass es im Raum ruhig sein kann. Es ist wichtig, sich in der Stille wohl zu fühlen und den Schülern Zeit zu geben, Fragen zu beantworten. Wenn Sie nach 10 Sekunden immer noch keine Antwort erhalten, versuchen Sie, die Frage neu zu formulieren, oder wählen Sie einen zufälligen Schüler zur Beantwortung aus.

Fördern Sie Komfort bei Unbehagen

Kaltakquise oder die zufällige Auswahl von Schülern zur Beantwortung von Fragen ist eine Möglichkeit, Spannung im Klassenzimmer zu erzeugen. Jede Person bereitet eine Antwort vor und kann an der Diskussion teilnehmen oder auch nicht. Sie können Schüler auch in Kleingruppendiskussionen zusammenbringen, um sie von ihren bequemen Freunden oder Gruppen fernzuhalten. Unbehagen gibt Schülern die Möglichkeit, Themen auf neue Weise zu erkunden, was ihre Denkweise oder Meinung zu bestimmten Themen verändern kann.

Stellen Sie klärende Fragen

Um den Dialog aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, als Reaktion auf die Antworten der Schüler Fragen zu stellen. Dies hilft den Schülern, über die Beschreibung dessen, was sie gelesen oder gelernt haben, hinauszugehen und mehr darüber zu erfahren, warum das Thema wichtig oder verwandt ist. Sie können fragen, was sie über das Thema denken, ob sie ähnliche Situationen erlebt haben, wie sie oder jemand anderes darüber denken könnte und was ihrer Meinung nach die Absichten des Autors sind.

Lernen Sie mit Schülern

Es ist wichtig, mit Ihren Schülern aktiv zu lernen. Das bedeutet, dass Sie den Schülern mitteilen, dass Sie ihnen keine Informationen geben, die sie nicht kennen, sondern dass Sie alle gemeinsam etwas über ein Thema lernen. Ebenso ist es in Ordnung zuzugeben, dass Sie die Antwort auf eine Frage nicht kennen. Dies zeigt den Schülern, dass Lernen ein Prozess ist, der außerhalb des Klassenzimmers fortgesetzt wird. Dies ist wichtig, wenn es darum geht, zu dekonstruieren, was die Schüler über die Klasse zu wissen glauben. Ermutigen Sie sie, Sie als Diskussionskollegen und nicht als Informationslehrer zu sehen.

Fass dich kurz

Verwenden Sie nach Möglichkeit kurze Interjektionen oder Miniaturlektionen. Wichtig ist, dass die Mitarbeit der Schüler den Großteil der Unterrichtszeit in Anspruch nimmt. Lange Vorlesungen oder Reden können in bestimmten Situationen effektiv sein, aber die sokratische Methode ermutigt die Schüler, Themen selbst zu erkunden, ohne ihnen eine Liste der erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Fördern Sie Innovationen

Ermutigen Sie zum Denken, das von der Vorstellung der Gruppe über die Norm abweichen kann, wenn dies eine ernsthafte Überlegung ist. Die sokratische Methode funktioniert am besten, wenn Schüler und Lehrer über das hinausdenken, was die Schüler möglicherweise zuvor gelernt haben. Fördern Sie kreatives Denken und stellen Sie klärende Fragen, um anderen Schülern zu helfen, die Idee zu verstehen.

Bewerben Sie sich umfassend

Erwägen Sie die Verwendung der sokratischen Methode sowohl in großen als auch in kleinen Klassen. Wenn Ihre Klasse mehr als 20 Schüler hat, möchten Sie möglicherweise mehr Zeit in kleinen Gruppen fördern, damit die Schüler ihre Ansichten untereinander austauschen können. Wenn die Klasse kleiner ist, ziehen Sie Paarungen und unvorhersehbare Fragen in Betracht, um die Diskussion anzuregen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert