Durchschnittskostenmethode für die Bestandsverwaltung und Buchhaltung • BUOM

11. März 2021

Die Einführung und konsequente Anwendung einer Bestandsbuchhaltungsmethode ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung der Finanzen und Bestände eines Unternehmens. Eine gängige Methode, mit der Unternehmen dieses Ziel erreichen, ist die Durchschnittskostenmethode, auch gewichtete Durchschnittsmethode genannt. Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Bestandsbuchhaltung für jeden Berichtszeitraum verfolgt, ist eine grundlegende Strategie, die einen großen Einfluss auf das Geschäftsergebnis eines Unternehmens hat. In diesem Artikel besprechen wir, was die Durchschnittskostenmethode ist, wie die Durchschnittskostenformel verwendet wird und geben Beispiele für ihre Verwendung.

Was ist die Durchschnittskostenmethode?

Bei der Durchschnittskostenmethode (AVCO) werden einer großen Anzahl ähnlicher Einheiten gewichtete Durchschnittskosten zugewiesen, anstatt die Kosten ihrer einzelnen Einheiten zu verwenden. AVCO ist eine von drei Lagerbewertungsmethoden, mit denen die Lagerkosten für einen Abrechnungszeitraum berechnet werden. Zwei weitere gängige Methoden sind „First In, First Out“ (FIFO) und „Last In, First Out“ (LIFO). Durch die Zuweisung gewichteter Durchschnittswerte zu Lagerbeständen können Sie den Wert des Lagerbestands am Ende des Berichtszeitraums ganz einfach berechnen.

Vorteile der Verwendung der Durchschnittskostenmethode

Die Durchschnittskostenmethode ist von den drei Bestandsbewertungsmethoden häufig die am einfachsten anzuwendende und kostengünstigste Methode. AVCO funktioniert in bestimmten Situationen besonders gut, beispielsweise wenn:

  • Große Mengen an Artikeln mit ähnlichen Preisen wandern durch den Lagerbestand.

  • Inventargegenstände, die identisch oder nahezu nicht unterscheidbar sind

  • Die Verfolgung einzelner Einheiten ist zu schwierig oder zeitaufwändig

  • Schwankende Materialkosten oder unvorhersehbare Produktionskosten

  • Langfristige Planungsziele, bei denen es nützlich ist, die durchschnittlichen Stückkosten zu kennen.

So berechnen Sie die Durchschnittskostenmethode

Die AVCO-Formel wird zur Berechnung der gewichteten Durchschnittskosten pro Lagereinheit verwendet. Diese Formel nimmt den Gesamtwert des Lagerbestands und dividiert diese Zahl durch die Gesamtzahl der Einheiten im Lagerbestand. Der resultierende Quotient sind die gewichteten Durchschnittskosten pro Produktionseinheit.

Formel der Durchschnittskostenmethode:

Gesamtbestandswert / Gesamtzahl der Einheiten im Lagerbestand = gewichtete durchschnittliche Stückkosten

Hier sind die Schritte zur Verwendung der AVCO-Formel:

1. Bestimmen Sie die durchschnittlichen Kosten des gesamten gekauften Inventars

Ermitteln Sie zunächst die Gesamtkosten aller einzelnen gekauften Inventargegenstände. Zweitens dividieren Sie diesen Betrag durch die Anzahl der Artikel. Das Ergebnis sind die durchschnittlichen Kosten pro Einheit.

Beispiel: Wenn ein Unternehmen im Mai fünf Lagerbestände für 500 $, 300 $, 400 $, 700 $ und 600 $ kaufte, addierte es alle fünf Einkäufe zu einem Gesamtwert von 2.500 $. Das Unternehmen nimmt dann die Gesamtmenge der gekauften Artikel, 575 Einheiten, und dividiert die 2.500 US-Dollar durch 575 Einheiten. Das Ergebnis wären gewichtete Durchschnittskosten von 4,35 $ pro Einheit (2.500 $ / 575 = 4,35 $).

2. Bestimmen Sie die durchschnittlichen Kosten aller produzierten Vorräte

Wenn ein Unternehmen Rohstoffe zur Produktion seines eigenen Lagerbestands verwendet, muss es die Gesamtproduktionskosten durch die Gesamtmenge des produzierten Lagerbestands dividieren. Das Ergebnis sind die durchschnittlichen Kosten pro Einheit.

Beispiel: Wenn ein Unternehmen seine eigenen T-Shirts herstellt, dann addiert es die Kosten für alle Rohstoffe wie Stoffe, Fäden, Etiketten, Farbstoffe und alle anderen Einkäufe für die Produktion der T-Shirts. Wenn ein Unternehmen 5.000 US-Dollar für alle Rohstoffe ausgibt und 800 T-Shirts produziert, dann ergibt die Division von 5.000 US-Dollar durch 800 T-Shirts einen gewichteten Durchschnittspreis von 6,25 US-Dollar pro T-Shirt (5.000/800 = 6,25 US-Dollar).

3. Berechnen Sie die Gesamtkosten des verkauften Lagerbestands

Berechnen Sie zunächst die Gesamtzahl der verkauften Lagerartikel. Zweitens multiplizieren Sie diese Zahl mit den durchschnittlichen Kosten des Artikels. Ergebnis – Gesamtdurchschnitt Kosten der verkauften Waren.

Beispiel: Wenn ein T-Shirt-Unternehmen 500 der 800 im April produzierten T-Shirts verkauft, würde es die 500 verkauften T-Shirts mit dem gewichteten Durchschnittspreis jedes T-Shirts von 6,25 $ multiplizieren. Das Ergebnis wäre ein verkaufter Lagerbestand im Wert von 3.125 $ (500 x 6,25 $ = 3.125 $).

4. Berechnen Sie die Gesamtkosten für die Endbestände

Berechnen Sie zunächst die Gesamtzahl der unverkauften Artikel, die sich noch im Lagerbestand befinden. Zweitens multiplizieren Sie diese Zahl mit den durchschnittlichen Kosten des Artikels. Das Ergebnis sind die durchschnittlichen Gesamtkosten Endbestand.

Beispiel: Wenn ein T-Shirt-Unternehmen von den 800 produzierten T-Shirts 500 verkauft, bleiben 300 unverkaufte T-Shirts im Lagerbestand. Sie würden die 300 nicht verkauften T-Shirts mit den gewichteten Durchschnittskosten pro T-Shirt von 6,25 $ multiplizieren, um einen Gesamtendbestand von 1.875 $ zu erhalten (300 x 6,25 $ = 1.875 $).

Die AVCO-Formel kann auch auf ein periodisches oder fortlaufendes Inventarsystem angewendet werden. Mit einem periodischen Inventarsystem können Sie die Kosten der verkauften Waren und die Kosten des Endbestands ermitteln, indem Sie den gewichteten Durchschnitt pro Einheit berechnen und diese Zahl dann mit der Anzahl der verkauften Einheiten oder der Anzahl der Einheiten im Endbestand multiplizieren. Mit einem kontinuierlichen Inventarsystem können Sie die gewichteten Durchschnittskosten pro Einheit vor jeder Verkaufstransaktion berechnen.

Beispiele für die Durchschnittskostenmethode

Die folgenden Beispiele zeigen, wie die AVCO-Formel auf die periodische und fortlaufende Inventur angewendet wird, um die Kosten des vorhandenen Lagerbestands und die Kosten der verkauften Waren in einem bestimmten Monat zu ermitteln:

Durchschnittskostenmethode

Das Beleuchtungsunternehmen legt im Juni seinen AVCO für Lampen fest:

Kaufdatum Anzahl der Einheiten Kosten pro Einheit Gesamtkosten 1. Juni 50 15,00 $ 750 $ 8. Juni 75 16,00 $ 1200 $ 15. Juni 25 19,00 $ 475 $ 22. Juni 100 14,00 $ 1400 $ 29. Juni 50 18,00 $ 900 $ Gesamt 300 4725 $

Um die gewichteten durchschnittlichen Stückkosten zu ermitteln, nehmen Sie die Gesamtkosten aller Artikel, 4.725 $, und teilen Sie sie dann durch die Gesamtzahl der Artikel, 300, was zu einem gewichteten durchschnittlichen Stückpreis von 15,75 $ (4.725 $ / 300 $ USA) führt. = 15,75 $).

Periodische Inventur

Um mit dem Beispiel fortzufahren: Ein Beleuchtungsunternehmen hatte 300 Einheiten zum Verkauf und 200 davon wurden im Juni verkauft.

Zuerst nimmt er die Gesamtzahl der zum Verkauf stehenden Artikel, 300, und subtrahiert dann die Gesamtzahl der verkauften Artikel, 200, so dass noch 100 Artikel im Lager übrig bleiben (300 – 200 = 100).

Anschließend berechnet er die Kosten der verkauften Waren, indem er die Anzahl der verkauften Waren (200) mit den gewichteten Durchschnittskosten (15,75 $) multipliziert. Daraus ergeben sich durchschnittliche Gesamtkosten der verkauften Waren von 3.150 $ (200 x 15,75 $ = 3.150 $).

Anschließend berechnet er die Kosten der Artikel im Endbestand, indem er die Menge der Artikel im Endbestand, 100, mit den gewichteten Durchschnittskosten, 15,75 $, multipliziert. Dies ergibt einen durchschnittlichen Gesamtwert des verbleibenden Artikels im Lagerbestand von 1.575 $ (100 x 15,75 $ = 1.575 $).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert