Do’s und Don’ts beim Bearbeiten eines Lebenslaufs • BUOM

22. Februar 2021

Ihr Lebenslauf vermittelt Personalmanagern häufig einen ersten Eindruck von Ihnen als Kandidaten und potenziellen Mitarbeiter. Da dies ein so wichtiger Teil Ihrer Bewerbung ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Lebenslauf sorgfältig zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass er korrekt und leicht lesbar ist. Die meisten Personalmanager haben eine Liste mit dem, was sie in einem Lebenslauf sehen möchten und was nicht. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie Ihren Lebenslauf bearbeiten sollten, und geben Ihnen die besten Tipps und Tricks für die effektive Bearbeitung Ihres Lebenslaufs.

Warum sollten Sie Ihren Lebenslauf bearbeiten?

Das Bearbeiten Ihres Lebenslaufs sollte ein natürlicher Teil des Bewerbungsprozesses sein. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie sich die Zeit nehmen sollten, dieses Dokument zu überprüfen, Korrektur zu lesen und zu bearbeiten, bevor Sie es an Personalmanager senden:

  • Auf die Position ausrichten: Jedes Mal, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, sollten Sie Ihren Lebenslauf für diese bestimmte Position optimieren. Bearbeiten Sie Ihren Lebenslauf, um sicherzustellen, dass Ihre Berufserfahrung für die beruflichen Aufgaben relevant ist.

  • Korrigieren Sie Ihre Rechtschreibung: Wenn Sie Ihren Lebenslauf bearbeiten, werden Ihnen wahrscheinlich falsch geschriebene Wörter oder Namen auffallen, bevor Sie ihn einreichen.

  • Adressgrammatik. Wenn Sie Ihren Lebenslauf bearbeiten, können Sie grammatikalische Details wie Zeitform, Pronomenverwendung und Zeichensetzung auf Konsistenz und Genauigkeit überprüfen.

  • Alle Inhalte einbeziehen: Sie stellen sicher, dass alle Inhalte Ihres Lebenslaufs relevant, konsistent und vollständig sind, wenn Sie die Bearbeitung vornehmen.

  • Genaue Daten: Manchmal muss Ihr Lebenslauf mit neuen Jobs oder Abschlüssen aktualisiert werden. Durch die Bearbeitung können Sie Ihre Daten überprüfen und sicherstellen, dass alle Ihre Informationen korrekt sind.

Setzen Sie die Bearbeitung fort

Zusätzlich zu den Hauptvorteilen der Bearbeitung Ihres Lebenslaufs achten Personalmanager bei der Durchsicht eines Lebenslaufs auf einige spezifische Elemente. Nutzen Sie diese Tipps zur Lebenslaufbearbeitung, um das bestmögliche Dokument für Ihre Bewerbung zu erstellen. Machen:

Betrachten wir das Format

Nicht alle Lebensläufe haben das gleiche Format. Abhängig von der Art der Stelle, auf die Sie sich bewerben, Ihrer Berufserfahrung und Ihren Karrierezielen möchten Sie möglicherweise das Format Ihres Lebenslaufs ändern, um Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten bestmöglich widerzuspiegeln. Die gängigsten Lebenslaufformate sind:

  • Chronologisch: Ein chronologischer Lebenslauf listet Ihre Ausbildung und Berufserfahrung in chronologischer Reihenfolge auf, wobei Ihre jüngste Erfahrung zuerst auf der Seite aufgeführt wird. Dies ist am besten für diejenigen geeignet, die keine Lücken in ihrer Berufserfahrung und einen relativ stabilen Karriereweg haben.

  • Funktional: Ein funktionaler Lebenslauf betont eher Fähigkeiten als Zeit. Obwohl Sie weiterhin Ihre Berufs- und Bildungserfahrung auflisten, folgt die Struktur nicht den gleichen Regeln wie ein chronologischer Lebenslauf. Ein funktionaler Lebenslauf ist nützlich für Berufseinsteiger oder diejenigen, die nach einer Weile wieder in den Beruf zurückkehren.

  • Ein kombinierter Lebenslauf verwendet Elemente sowohl eines chronologischen als auch eines funktionalen Lebenslaufs, um Ihnen dabei zu helfen, einen vollständig individuellen Lebenslauf zu erstellen, der Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen am besten widerspiegelt.

Überprüfen Sie Ihren beruflichen Werdegang und ermitteln Sie, welches Format Ihren Anforderungen am besten entspricht und Ihre Qualitäten als Kandidat am besten hervorhebt.

Verwenden Sie eine zusammenfassende Aussage

In der Vergangenheit haben viele Menschen objektive Aussagen in ihren Lebenslauf aufgenommen. Der aktuelle Trend geht jedoch zu zusammenfassenden Aussagen, die ähnlich, aber stark für das Scannen und Analysieren durch Computerprogramme optimiert sind. Zusammenfassende Aussagen zeigen Arbeitgebern, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit ihren Zielen übereinstimmen, und nicht umgekehrt, wie dies bei objektiven Aussagen der Fall ist.

Nach Schlüsselwörtern optimieren

Viele Unternehmen nutzen Bewerber-Tracking-Software (ATS), um Lebensläufe zunächst zu prüfen, bevor jemand überhaupt einen Blick auf das Dokument wirft. Durch die Optimierung Ihres Lebenslaufs mit Schlüsselwörtern für Berufsbezeichnung, Branche und Unternehmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf die erste ATS-Prüfung besteht und zum eigentlichen Mitarbeiterprüfer gelangt.

Fähigkeiten aktivieren

Geben Sie in Ihrem Lebenslauf eine Liste relevanter Fähigkeiten an, gegebenenfalls mit Erläuterungen. Erwägen Sie die Verwendung eines Listenformats mit Aufzählungszeichen, damit der Personalmanager Ihre Fähigkeiten leicht überfliegen und überprüfen kann. Nehmen Sie sich die Zeit, sie mit den in der Stellenausschreibung aufgeführten Pflichten oder Verantwortlichkeiten in Einklang zu bringen. Dadurch erkennt der Personalmanager schnell, dass Sie der richtige Kandidat sind.

Quantifizieren Sie, wann immer Sie können

Verwenden Sie nach Möglichkeit Zahlen in Ihren Berufserfahrungspunkten und Erfolgen. Achten Sie insbesondere darauf, alle von Ihnen ergriffenen Maßnahmen zu quantifizieren, die Ihren früheren Arbeitgebern zugute kamen. Anstatt beispielsweise zu sagen: „Umsatzziel erreicht“, sagen Sie: „Umsatzziel erreicht: 15 neue Kunden und 40.000 US-Dollar an zusätzlichem Umsatz.“

Reichen Sie Ihre Erfolge ein

Fügen Sie Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt über Auszeichnungen und Erfolge hinzu, wenn Sie im Rahmen Ihrer Bildungs- oder Berufserfahrung relevante Auszeichnungen und Erfolge vorweisen können. Indem Sie sie auflisten, zeigen Sie dem Personalmanager, dass Sie nicht nur in der Lage sind, den Job zu erledigen, sondern dass Sie bei bestimmten Aufgaben hervorragende Leistungen erbringen.

Die Bearbeitung kann nicht fortgesetzt werden

Genauso wie Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs einiges an Bearbeitungsaufwand investieren sollten, gibt es auch ein paar Dinge, die Sie vermeiden sollten. Gehen Sie bei der Bearbeitung Ihres Lebenslaufs nicht wie folgt vor:

Fügen Sie unnötige Informationen hinzu

Sie müssen nicht jede Berufserfahrung, die Sie in Ihrem Leben gesammelt haben, in Ihren Lebenslauf aufnehmen. Hinterlassen Sie Einträge für diejenigen, die aktueller und relevanter sind. Die gleiche Regel gilt für Fähigkeiten, Zertifizierungen und Erfolge. Bevor Sie sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen, stellen Sie sicher, dass sie für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.

Liste der allgemeinen Fähigkeiten

Vermeiden Sie es, Themen wie Tippen, Textverarbeitung und E-Mail in Ihre Kompetenzliste aufzunehmen. In der heutigen Arbeitswelt gehen die meisten Arbeitgeber davon aus, dass Sie über diese Kernkompetenzen verfügen. Schaffen Sie stattdessen Platz für sehr wichtige und spezifische Fähigkeiten, die dem Personalmanager zeigen, dass Sie der beste Kandidat für die Position sind.

Erwähnung vertraulicher oder kontroverser Informationen

Geben Sie in Ihrem Lebenslauf keine Informationen zu Ihrem Familienstand, Ihrer Rasse, Ihrer Religion oder Ihrer politischen Zugehörigkeit an. Nicht nur, dass Personalchefs während des Einstellungsprozesses nicht nach den meisten dieser Themen fragen, sondern sie können auch unnötige Voreingenommenheit oder Verwirrung hervorrufen.

Geben Sie Hobbys und Interessen an

Sofern in den Bewerbungshinweisen nicht ausdrücklich nach Angaben zu Ihren Lieblingshobbys oder Ihren Hobbys außerhalb des Büros gefragt wird, ist es nicht nötig, Ihre Hobbys und Interessen im Lebenslauf aufzuführen. Nutzen Sie stattdessen den Platz für relevante arbeitsbezogene Informationen.

Benutzen Sie eine negative Sprache

Behalten Sie einen positiven oder neutralen Ton bei, wenn Sie in Ihrem Lebenslauf Ihre bisherigen Berufserfahrungen beschreiben. Sie möchten nicht, dass der Personalmanager denkt, dass Ihnen Ihr vorheriger Job nicht gefallen hat oder dass Sie eine schlechte Einstellung zu Ihrem vorherigen Manager hatten. Gestalten Sie Ihren Lebenslauf stattdessen zu einem sachlichen Dokument mit minimaler emotionaler Sprache.

Schreiben Sie ein paar Seiten

Halten Sie Ihren Lebenslauf nach Möglichkeit auf einer Seite. Die meisten Personalmanager scannen Lebensläufe in nur wenigen Sekunden. Je länger Ihr Lebenslauf also ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften daraus entnehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert