Die beliebtesten Informatica-Interviewfragen (mit Beispielantworten) • BUOM

10. Februar 2021

Wenn Sie sich als Datenwissenschaftler, Datenarchitekt oder Entwickler bewerben, stoßen Sie möglicherweise auf Fragen zu einem wichtigen Datenverwaltungstool: Informatic Powercenter ETL/Datenintegration. Für Unternehmen, die auf Daten angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben, kann Informatica-Software ein wichtiger Teil der gesamten Infrastruktur sein. Um im dynamischen Ökosystem für Technikprofis an der Spitze zu bleiben, wäre es eine gute Idee, Ihre Kenntnisse über Informatica und die damit verbundenen Systeme aufzufrischen. In diesem Artikel listen wir häufig gestellte Informatica-Interviewfragen auf und geben Beispielantworten.

Was ist Informatik?

Informatica ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Datenanalyse und -verwaltung spezialisiert hat. Sie bieten Lösungen für ETL, Datenmaskierung, Datenqualität, Datenvirtualisierung, Replikation und mehr. Der am häufigsten von Informatica bereitgestellte Satz an Tools ist Powercenter ETL/Data Integration. Wenn Leute „Informatik“ sagen, meinen sie oft dieses Werkzeug und nicht das Unternehmen.

Was können Sie von Informatica-Interviewfragen erwarten?

Fragen zu Informatica-Interviews können auftreten, wenn Informatica ein integraler Bestandteil der Technologieinfrastruktur des Unternehmens ist. Fragen zu Informatica können sich auf datenbezogene Rollen wie Datenanalyst oder Datenarchitekt oder auf umfassendere Rollen wie Systemadministrator oder Softwareentwickler beziehen. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, für die in der Stellenbeschreibung Informatica-Kenntnisse erforderlich sind, besteht eine gute Chance, dass Sie auf einige dieser häufig gestellten Informatica-Interviewfragen stoßen.

Fragen und Beispielantworten für Informatica-Interviews

Informatica-Interviewfragen sind wahrscheinlich technischer Natur und bilden nur einen Teil des gesamten Interviewprozesses. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle als Datenarchitekt bewerben, können Sie eine Reihe von Fragen erwarten, die Ihr Wissen über verschiedene Systeme wie Informatica testen, um Ihr Verhalten zu analysieren. Da Informatica jedoch nur einen kleinen Teil des gesamten Interviews ausmacht, sollten Sie damit rechnen, dass sich die Fragen zum Tool auf dessen Verwendung und Ihre Gesamterfahrung mit dem Produkt konzentrieren.

Erwägen Sie vor diesem Hintergrund die Verwendung STAR-Methode um Interviewfragen nach Möglichkeit zu beantworten. STAR steht für Situation, Aufgabe, Aktion und Ergebnis. Im Folgenden stellen wir fünf Beispielfragen und Beispielantworten für Vorstellungsgespräche bereit, von denen einige die STAR-Technik nutzen, damit Sie sehen können, wie es geht:

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Quellqualifizierer und einer Filtertransformation?

  • Was ist Suchtransformation und wie wird sie verwendet?

  • Was ist ein ETL-Prozess?

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Informatica Powercenter ETL/Datenintegration gemacht?

  • Welche Arten von Caches gibt es in der Suchfunktion?

Was ist der Unterschied zwischen einem Quellqualifizierer und einer Filtertransformation?

Oberflächlich betrachtet ist dies eine technische Frage, die Ihr Wissen über die Grundfunktionen von Informatica testet. Allerdings ermöglichen Ihnen Fragen, bei denen Sie den Unterschied zwischen zwei Dingen erkennen müssen, ein tiefes Verständnis für mehr als ein Merkmal zu demonstrieren, indem Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede vergleichen und gegenüberstellen. Das ist die doppelte Chance, den Interviewer mit einer Frage zu beeindrucken.

Eine aufschlussreiche Antwort bedeutet, eine sorgfältig durchdachte und detaillierte Antwort zu geben, die die einzigartigen Qualitäten beider Funktionen berücksichtigt. Interviewer bitten Sie möglicherweise, während des Interviews auf Unterschiede hinzuweisen. Hier sind einige Dinge, die Sie möglicherweise vergleichen und gegenüberstellen sollten:

  • Powercenter vs. Powermart

  • Verbundenes ETL im Vergleich zu nicht verbundenem ETL

  • Suchen zusammenführen und transformieren

Beispiel: „Ein Quellqualifizierer filtert Datenzeilen, die er aus einer einzelnen Quelle liest. Es kann Zeilendaten aus relationalen Quellen filtern, weist jedoch allgemeine Einschränkungen auf. Der Vorteil der Verwendung des ursprünglichen Qualifikationsmerkmals besteht darin, dass es die Leistung verbessert, da es die Datenzeilen begrenzt, die abgeglichen werden können. Das Transformationsfilter-Tool unterliegt keinen Einschränkungen hinsichtlich des Quellsystems, aus dem es Datenzeilen filtern kann. Es verbessert die Produktivität, indem es nutzlose Daten herausfiltert.“

Erklären Sie die Lookup-Transformation. Wie benutzt man es?

Diese Frage erfordert eine zweiteilige Antwort. Dies ist zunächst eine grundlegende Erklärung zur Verwendung der Suchübersetzung. Eine Strategie, die Sie bei der Erläuterung technischer Konzepte berücksichtigen sollten, besteht darin, Fachjargon zu vermeiden und eine einfache, verständliche Sprache zu verwenden. Jede Antwort auf eine technische Frage wie diese ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass Sie das Thema auf eine Weise erklären können, die die meisten Menschen verstehen können.

Nachdem Sie die Lookup-Transformation erklärt haben, denken Sie darüber nach, wie Sie sie persönlich verwendet haben. Jede Frage dazu, wie Sie etwas tun, gibt Ihnen die Möglichkeit, über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Im folgenden Beispiel wird diese STAR-Methode zur Beantwortung von Interviewfragen verwendet.

Beispiel: „Eine Lookup-Transformation ist eine Informatica-Verarbeitung, die zum Suchen und Zurückgeben von Daten aus einer Datei, einer relationalen Tabelle oder anderen Quellen verwendet wird.“ Es gibt vier Arten von Lookup-Transformationen: relationale oder flache Datei, Pipeline, verbunden oder nicht verbunden und zwischengespeichert oder nicht zwischengespeichert.

Bei meiner Erfahrung mit der Lookup-Konvertierung wurde ich damit beauftragt, die Daten aller aktuellsten Bestellnummern für bestehende Kunden zu ermitteln. Ich habe die verbundene Lookup-Transformation verwendet, die bereits mit der Datenquelle verbunden ist, und konnte die gesuchten Daten in wenigen Schritten schnell importieren, was einige Zuordnungen meinerseits erforderte. Das Ergebnis ermöglichte es den Stakeholdern zu erkennen, welche Kunden an der bevorstehenden E-Mail-Kampagne teilnehmen sollten.“

Was ist ein ETL-Prozess?

Diese grundlegende Frage testet Ihr Wissen über ein grundlegendes Konzept der Datenwissenschaft: ETL. Um diese Frage zu beantworten, verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache zur Definition von ETL, einschließlich einer Erläuterung der Bedeutung des Akronyms und seiner Hauptfunktionen.

Beispiel: „ETL steht für Extract, Transform and Load. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem Daten zunächst aus einer bestimmten Quelle extrahiert, in ein Format umgewandelt werden, das in die Dateninfrastruktur eines Unternehmens integriert werden kann, und dann in ein Data Warehouse geladen werden, wo sie auf die Verwendung durch Datenanalysten und Datenwissenschaftler innerhalb des Unternehmens warten .“

Welche Erfahrungen haben Sie mit Informatica Powercenter ETL/Datenintegration gemacht?

Mit dieser Frage können Sie Ihren Erfahrungsstand beschreiben. Wenn Ihnen eine Frage gestellt wird, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Erfahrung zu beschreiben, geben Sie einen kurzen Überblick über die Tiefe Ihrer Erfahrung, einschließlich Details wie etwa wie viele Jahre Sie die Software verwendet haben und in welchen Rollen. Bieten Sie dann ein konkretes Beispiel dafür, wie Sie die Software zur Lösung eines Problems eingesetzt haben.

Beispiel: „In meinem vorherigen Job als Datenwissenschaftler war ich mit Powercenter ETL/Data Integration vertraut. In den fünf Jahren, in denen ich dort gearbeitet habe, habe ich mehrere Funktionen genutzt. In einem Beispiel wurde mein Team damit beauftragt, Daten aus Tausenden von Flatfiles zu extrahieren. Ich kam zu dem Schluss, dass eine Massenverarbeitungssitzung in Echtzeit der richtige Prozess wäre, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Wir haben Powercenter so konfiguriert, dass es kontinuierlich verarbeitet, bis für alle Dateien die entsprechenden Daten extrahiert wurden. Dadurch haben wir Zeit gespart, die wir dann für eine gründliche Analyse anstatt für die Datenextraktion aufgewendet haben.“

Welche Arten von Caches gibt es in der Suchfunktion?

Wenn eine bestimmte Informatica-Funktion für die Rolle, in der Sie arbeiten, von entscheidender Bedeutung ist, erhalten Sie möglicherweise eine oder mehrere Fragen zu dieser Funktion. In diesem Fall bittet Sie der Interviewer, die Caches aufzulisten, aber in einem Informatica-Interview kann es viele ähnliche Fragen geben, zum Beispiel:

  • Was sind die Phasen des ETL-Prozesses?

  • Was sind OLTP und OLAP?

  • Welche Schemata werden bei der Datenmodellierung verwendet?

Beispiel: „Es gibt zwei Arten von Caches in der Suchfunktion: zwischengespeicherte und nicht zwischengespeicherte Suchen.“ Eine zwischengespeicherte Suche ist eine Suche, bei der die ursprüngliche Suche so konfiguriert wurde, dass ein Cache erstellt wird, und alle nachfolgenden Suchvorgänge Zeit und Ressourcen sparen, indem sie für Daten zum Cache und nicht zur Quelle zurückkehren. Eine nicht zwischengespeicherte Suche greift auf die Originaldatei zurück und erfordert mehr Ressourcen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert