Die 130 wichtigsten Fragen, die Ihnen ein Coach stellen kann • BUOM

Es gibt eine Menge Coaching, das am Arbeitsplatz und sogar außerhalb stattfinden kann. Ein Coach ist jemand, der sich die persönlichen oder beruflichen Probleme einer anderen Person anhört und mit ihr zusammenarbeitet, um besser zu verstehen, wie sie sich fühlt und was sie tun muss, um ihre Probleme zu lösen. Es kann hilfreich sein, mit einem Coach zu sprechen, wenn Ihnen die Orientierung fehlt oder Sie einfach jemanden brauchen, der Ihnen einen Einblick in Ihr Privat- oder Arbeitsleben gibt. In diesem Artikel besprechen wir, was Coaching ist und geben Beispiele für einige Coaching-Fragen.

Einige Karrierecoaches bieten ihren Kunden Hilfe an, indem sie entweder Motivation zur Lösung eines ernsten Problems vermitteln oder Karrierecoaching anbieten, damit jemand einen Job finden kann, der am besten zu ihm passt. Es gibt auch Ausbilder am Arbeitsplatz. Einige Unternehmen verfügen über ein Mentoring-Programm, bei dem der Mentor zu einer Art Coach für seine Mentees wird. Andere Unternehmen bieten über die Personalabteilung möglicherweise Coaching für Mitarbeiter an, die Hilfe bei der Lösung von Problemen am Arbeitsplatz benötigen oder Hilfe bei der Suche nach der für sie richtigen Position im Unternehmen benötigen.

In all diesen Situationen besteht das Ziel des Coaches darin, mit Ihnen zu sprechen, Ihnen tiefgreifende Fragen zu stellen und Ihnen zu helfen, mehr über Ihre eigene Situation zu erfahren, damit Sie entweder Lösungen finden oder offen dafür sind, den Lösungen anderer zuzuhören. Um Sie und das, was Sie gerade durchmachen, vollständig zu verstehen, damit er Ihnen die Hilfe geben kann, die Sie brauchen, muss ein Coach wichtige Fragen zu Ihrer Vergangenheit, Gegenwart und manchmal auch zu Ihrer Vorstellung von Ihrer Zukunft stellen. Sie müssen auch mehr über Sie wissen Ziele.

Indem sie mehr über Sie erfahren, können sie ihre Vorschläge auf Ihre einzigartige Situation und Persönlichkeit zuschneiden, Sie motivieren und Sie für die Maßnahmen, zu denen Sie sich bereit erklärt haben, zur Verantwortung ziehen. Ein Coach sollte einen sicheren Raum bieten, in dem Sie sich öffnen und Ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil teilen können. Einfach ausgedrückt ist Coaching der Prozess, bei dem man mit einem Klienten, Kollegen oder einer anderen Person zusammenarbeitet, um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu verstehen und zu erfahren, wie sie diese erreichen können.

Diese Beispiel-Coaching-Fragen helfen Ihnen, die Rolle eines Coaches besser zu verstehen und zu erfahren, was er Ihnen während Ihrer gemeinsamen Zeit stellen könnte:

  • Was sind deine Ziele?

  • Was ist Ihnen am wichtigsten?

  • Haben Sie bereits etwas getan, um Ihre Ziele zu erreichen?

  • Welchen Zeitrahmen haben Sie, um Ihre Ziele zu erreichen?

  • Gab es etwas in Ihrer Kindheit, das Sie stark positiv oder negativ beeinflusst hat?

  • Sind Sie bereit, hart für das zu arbeiten, was Sie wollen, oder hoffen Sie, dass Sie Glück haben?

  • Was möchten Sie erreichen?

  • Woran erkennen Sie, dass unsere Zusammenarbeit ein Erfolg war?

  • Waren Sie schon einmal in einer ähnlichen Situation?

  • Wann wurde Ihnen klar, dass Sie Ziele haben müssen?

  • Sind Sie bereit, Ihr Leben zu verändern?

  • Worauf führen Sie Ihren Erfolg zurück?

  • Was ist Ihr Lernstil?

  • Erzähl mir von deiner Vergangenheit.

  • Was haben Sie bereits versucht, um Ihre Ziele zu erreichen?

  • Warum glauben Sie, dass Sie Ihre Ziele noch nicht erreicht haben?

  • Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass Ihr Plan erfolgreich sein wird?

  • Was läuft bei Ihnen gerade gut?

  • Was möchten Sie am meisten an sich selbst oder Ihrer aktuellen Situation ändern?

  • Umgeben Sie sich mit den richtigen Leuten?

  • Was ist Ihr ideales Ergebnis?

  • Vertraust du leicht?

  • Haben Sie bereits mit einem Trainer zusammengearbeitet?

  • Welchen Rat würden Sie einem Freund in der gleichen Situation geben?

  • Wie möchten Sie, dass die Leute Sie beschreiben?

  • Gefällt es Ihnen, wenn andere Ihre harte Arbeit und Erfolge anerkennen?

  • Welche Optionen stehen Ihnen Ihrer Meinung nach zur Verfügung?

  • Hat jemand anderes, den Sie kennen, das gleiche Ziel erreicht?

  • Was läuft bei Ihnen gerade gut?

  • Setzen Sie um, was Sie predigen?

  • Was hat in der Vergangenheit nicht funktioniert?

  • Kennen Sie jemanden, der in der gleichen Situation war?

  • Was sollte Ihrer Meinung nach Ihr nächster Schritt sein?

  • Wenn ich Ihre engsten Freunde bitten würde, Sie zu beschreiben, was würden sie Ihrer Meinung nach sagen?

  • Auf welche Weise haben Sie bereits auf die Erreichung Ihrer Ziele hingearbeitet?

  • Warum haben Sie diese Ziele? Was hat Sie bei ihrer Entstehung beeinflusst?

  • Was hat Sie in der Vergangenheit davon abgehalten, daran zu arbeiten?

  • Weiß jemand in Ihrem Umfeld, dass Sie sich in dieser Situation befinden?

  • Was haben Sie in letzter Zeit gelernt?

  • Was sollten Sie Ihrer Meinung nach zuerst tun?

  • Wer außer mir kann Ihnen sonst noch helfen?

  • Was würden Sie durch diese Maßnahme erreichen?

  • Wenn Sie buchstäblich alles tun könnten, was würden Sie tun?

  • Was gibt dir Kraft?

  • Was sagt Ihre Intuition über Ihre Situation?

  • Erwarten Sie dabei Hindernisse, auf die Sie stoßen werden?

  • Welchen kleinen Schritt würden Sie jetzt gerne wagen?

  • Was sind Ihre größten Aufgaben?

  • Wie haben Sie Ihre Ziele überhaupt geschaffen?

  • Was brauchst du von mir?

  • Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie sich erlauben würden, glücklich zu sein?

  • Wofür möchten Sie bekannt sein?

  • Warum suchen Sie jetzt Hilfe?

  • Betrachten Sie das Glas als halb leer oder halb voll?

  • Was brauchen Sie von anderen?

  • Was möchten Sie von diesem Coaching mitnehmen?

  • Wie ernst oder dringend ist es, Ihre Ziele zu erreichen?

  • Welche Art von Unterstützung benötigen Sie?

  • Machen Sie viele Annahmen? Haben Sie normalerweise Recht oder sind Sie von der Wahrheit überrascht?

  • Wer ist die wichtigste Person in Ihrem Leben?

  • Wofür bist du dankbar?

  • Hast du Glauben?

  • Was macht dich am glücklichsten?

  • Stellen Sie sich Ihre Zukunft vor. Was siehst du?

  • Wie würden Sie Ihren Tag verbringen, wenn Sie unbegrenzte Ressourcen hätten?

  • Wer verlässt sich auf Sie?

  • Auf wen verlassen Sie sich? Ist das eine gesunde Beziehung?

  • Was wollten Sie als Kind einmal werden, wenn Sie erwachsen wurden?

  • Haben Sie Ressourcen, die Ihnen helfen können?

  • Was hat bei Ihnen in der Vergangenheit funktioniert?

  • Wo stehen Sie Ihrer Meinung nach auf der Zeitachse zwischen der Festlegung Ihrer Ziele und deren Erreichung?

  • Warum denkst du, dass du verwirrt bist?

  • Wie engagiert sind Sie?

  • Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn Ihre Rollen vertauscht würden?

  • Was haben Sie aus früheren Coaching-Sitzungen gelernt?

  • Wie fühlst du dich heute?

  • Was ist deine liebste Erinnerung? Welches Gefühl löst das in Ihnen aus?

  • Was gibt Ihnen Energie?

  • Was kann eine Person tun, um Ihr Vertrauen zu gewinnen?

  • Wenn Ihr Freund in der gleichen Situation wäre wie Sie, welchen Rat würden Sie ihm oder ihr geben?

  • Was könnte schlimmstenfalls passieren?

  • Wer profitiert noch von Ihrem Erfolg?

  • Zögern Sie oder sind Sie unsicher? Warum?

  • Welchen Sieg hatten Sie diese Woche?

  • Was ist für Sie in dieser Situation das Schwierigste?

  • Wie lange beschäftigt dich das schon?

  • Was haben Sie dadurch zu verlieren?

  • Wenn Sie in die Vergangenheit reisen könnten, welches Jahrzehnt würden Sie besuchen?

  • Welche Fragen möchten Sie stellen?

  • Denken Sie mehr mit dem Herzen oder mit dem Kopf?

  • Warum haben Sie nichts früher dagegen unternommen?

  • Was hält Sie Ihrer Meinung nach davon ab?

  • Welche Vorteile könnten Sie erwarten, wenn Sie Ihre Ziele erreicht hätten?

  • Glauben Sie, dass die Dinge normalerweise ihren Lauf nehmen oder umgekehrt?

  • Was sind die konkreten Ziele dieses Coachings?

  • Haben Sie eine Strategie, um das zu erreichen, was Sie im Leben wollen?

  • Was wird Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie nichts unternehmen?

  • Möchten Sie Ihr erworbenes Wissen nutzen, um anderen zu helfen?

  • Gibt es etwas oder jemanden, den Sie meiden?

  • Vor welchen Hindernissen stehen Sie?

  • Fehlt mir etwas?

  • Was sind Ihrer Meinung nach Ihre größten Stärken?

  • Tun Sie etwas mehr für sich selbst oder für jemand anderen?

  • Was sind deine größten Schwächen?

  • Wann willst du anfangen?

  • Wie glauben Sie, dass Sie den gesellschaftlichen Idealen oder Zwängen gerecht werden?

  • Was bedeutet das für Sie?

  • Fühlen Sie sich wohl, wenn Sie sich Menschen öffnen?

  • Wie gehen Sie mit Hindernissen um?

  • Was enttäuscht Sie im Moment am meisten im Leben?

  • Wie sieht Ihr Zeitplan für die Arbeit an diesen Dingen aus?

  • Wie motiviert sind Sie?

  • Was ist derzeit Ihr größtes Problem?

  • Warum brauchst du, was du tust?

  • Halten Sie sich für mutig? Warum oder warum nicht?

  • Was gibt Ihnen das Gefühl, besiegt zu sein?

  • Sind Sie bereit, sich allen Problemen direkt zu stellen?

  • Was sind Ihre grundlegendsten Bedürfnisse?

  • Wie gehst du deinen eigenen Weg?

  • Was sind deine größten Fehler?

  • Gibt es etwas, das Sie erreichen möchten, das nicht von anderen abhängt?

  • Was weiter?

  • Gibt es jemanden in Ihrem Leben, dem Sie gerne ähnlicher wären?

  • Wer möchtest du sein?

  • Möchten Sie mehr Menschen in Ihrem Leben haben, die Ihnen nahe stehen? Was hält Sie von dieser Realität ab?

  • Was sind Ihre Grundwerte?

  • Übernimmst du gerne die Verantwortung oder bleibst du lieber im Schatten?

  • Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Ansprüche zu hoch oder nicht hoch genug sind?

  • Was willst du vom Leben?

  • Was kann ich für Dich tun?

  • Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert