Der vollständige Leitfaden zur testgetriebenen Entwicklung (TDD) • BUOM

Die Softwareentwicklung umfasst oft viele Schritte, um sicherzustellen, dass jede Codezeile funktioniert. Entwickler haben daran gearbeitet, den Prozess effizienter und weniger fehleranfällig zu machen. Eine Methode, die testgetriebene Entwicklung, kann ihnen dabei helfen, Software mithilfe von Tests und Prüfungen zu erstellen, bis jedes Teil einwandfrei funktioniert. In diesem Artikel besprechen wir, was testgetriebene Entwicklung ist, welche TDD-Level es gibt und welche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Prozess bietet.

Was ist testgetriebene Entwicklung (TDD)?

Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist eine Softwareentwicklungsmethode, bei der Entwickler zunächst Tests erstellen, die bewerten, was der Code tun soll, und dann den Code schreiben. Wenn der Code einen Test nicht besteht, schreiben die Entwickler ihn kontinuierlich neu, bis er den Test besteht. Jeder Test konzentriert sich auf eine Funktion, sodass Entwickler sicherstellen können, dass sie jede Software gründlich testen und verbessern können.

Diese Art von Tests ermöglicht es dem Entwicklungsteam, Fehler und Funktionsprobleme in bestimmten Entwicklungsstadien zu identifizieren. Durch häufige Tests entsteht Echtzeit-Feedback, das das Team dann mit Designparametern vergleicht, um festzustellen, ob Änderungen erforderlich sind. Dies trägt zu besseren Ergebnissen bei und spart Zeit im Entwicklungsprozess.

Stadien von TDD

Entwickler unterteilen TDD in verschiedene Schritte oder Phasen, sodass sie jede Codezeile in einem Projekt und jeden Test verfolgen können. Hier sind die TDD-Stufen:

1. Einrichtung

Die erste Phase ist die Konfigurationsphase. Das Entwicklungsteam bereitet jede Softwareeinheit oder jeden Faktor für den Test vor. Beispielsweise könnte ein Team eine neue Synchronisierungsfunktion zu bestehender Buchhaltungssoftware hinzufügen, die in die Point-of-Sale-Software des Unternehmens integriert werden kann. Anschließend können sie die neue Funktion von der aktuellen Software isolieren und sich auf den Test vorbereiten, indem sie das ideale Ergebnis ermitteln.

2. Ausführung

Dabei führt das Entwicklungsteam Tests für jede Software durch und misst die Ergebnisse. Sobald alle Tests abgeschlossen sind, kann das Team nach Fehlern, Funktionsproblemen oder anderen Parametern suchen. Dieser Schritt erstellt die Daten, die im nächsten TDD-Schritt verwendet werden.

3. Überprüfung

In der Überprüfungsphase, auch Refactoring-Phase genannt, analysiert das Entwicklungsteam die während der Testausführung gesammelten Daten. Sie vergleichen die Ergebnisse mit den Parametern, die sie während der Setup-Phase ermittelt haben. Wenn die Daten die Kriterien erfüllen, kann das Team mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn die Daten den Test nicht bestehen, schreiben sie den Code neu und führen ihn erneut durch den Test.

4. Reinigung

Die letzte Phase von TDD ist die Bereinigung, bei der das Team die Tests abschließt und zur Vortestphase zurückkehrt. Sie können neue Tests schreiben, um die Anwendung weiterzuentwickeln, oder das Modul als fertiges Produkt in das Programm integrieren. Das Team kann auch auf Hindernisse im TDD-Prozess testen, um nachfolgende Tests effizienter zu gestalten. Zu den Hindernissen können falsche Codierung, fehlerhafte Funktionalität oder erhöhte Kosten gehören.

TDD-Dokumentation

Der TDD-Prozess hilft bei der Erstellung wichtiger Dokumentationen wie Nutzungshandbücher und Berichte für die vom Team entwickelte Software. Die TDD-Dokumentation kann Entwicklern und Benutzern mitteilen, wie ein Programm oder eine Anwendung funktionieren soll, und Methoden zur Behebung häufiger Probleme erläutern. Andere offizielle Dokumente wie Finanzberichte und Leistungsberichte können dabei helfen, eine detailliertere Dokumentation des Entwicklungsprozesses zu erstellen. Anhand dieser Informationen kann das Team abschätzen, wie viel Zeit, Geld und andere Ressourcen es für das Projekt aufwendet. Sie können dann ermitteln, wie sich die Kosten senken, die Effizienz verbessern und die Ergebnisse in der Zukunft steigern lassen.

Vorteile von TDD

Der Einsatz eines testgetriebenen Entwicklungsprozesses bietet viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Entwicklung. Hier sind einige allgemeine Vorteile:

Fehler schnell finden

Fehler im Quellcode können zu Problemen führen, die oft als Bugs bezeichnet werden, nachdem das Team die Software an den Kunden geliefert hat. Softwarefehler führen zu Rückrufaktionen und Mehrkosten. Durch häufiges Testen und Refactoring von TDD kann das Team Fehler schnell identifizieren und beheben. Dies reduziert den zeitlichen und finanziellen Aufwand des Projekts. Dies trägt auch dazu bei, Fehler im Endprodukt zu reduzieren.

Kommunikation mit Designern und anderen Entwicklern

TDD kann die Kommunikation zwischen Softwareentwicklern und anderen Entwicklern erleichtern. Diese Teams können zusammenarbeiten, um die Parameter zu besprechen, die sie für die Tests festlegen sollten, um sicherzustellen, dass alle möglichen Fehler berücksichtigt werden. Sie können auch prüfen, welche Tests sie möglicherweise in Zukunft benötigen und welche Änderungen sie nach Abschluss dieser Tests vornehmen müssen. Eine bessere Kommunikation trägt dazu bei, den Teamzusammenhalt aufrechtzuerhalten und stellt sicher, dass die Erwartungen während des gesamten Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses erfüllt werden.

Bessere Produkte herstellen

Entwickler, die TDD verwenden, können qualitativ hochwertige Produkte pünktlich liefern. Durch häufiges Testen auf Fehler und Schreiben von Code zur Behebung etwaiger Mängel ist das Endprodukt häufig brauchbar und enthält weniger oder keine Fehler. Durchweg positive Ergebnisse können dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und langfristige Beziehungen aufrechtzuerhalten.

So vermeiden Sie Codeduplizierung

Versehentliches Duplizieren von Code ist eine der Hauptursachen für Softwarefehler. Aufgrund von Entwicklerfehlern kommt es während des Codierungsprozesses häufig zu Duplikaten. Der TDD-Prozess trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Codeduplizierung zu verringern, da er alle Duplikate als Fehler klassifiziert, die das Team beheben muss, bevor die nächsten Tests ausgeführt werden.

Flexibler Code

Da sich TDD auf einzelne Softwaremodule konzentriert, ist es einfach, jeden Teil des Endprodukts zu identifizieren und zu trennen. Dies kann es einfacher machen, kleine Teile der Software zu aktualisieren oder neue Module hinzuzufügen, ohne den gesamten Code ändern zu müssen. Entwickler können das Programm schnell und ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand an die Bedürfnisse des Kunden anpassen.

Für TDD verwenden

TDD hat in der Technologiebranche viele Einsatzmöglichkeiten, darunter:

  • Spieleentwicklung. Spieleentwickler nutzen TDD, um sicherzustellen, dass sie ein zusammenhängendes, funktionales Produkt erstellen. Entwickler können die Funktionalität in jeder Phase testen, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Spiels korrekt funktioniert und die Steuerung gut koordiniert ist.

  • Produkttests: Entwickler können TDD verwenden, um Endprodukte zu testen, um sicherzustellen, dass sie ihren Anforderungen entsprechen. Regelmäßige Softwaretests können zu besseren und konsistenteren Ergebnissen führen.

  • Externe Kontrollen. Externe Experten oder Firmen können TDD nutzen, um Software auf ihre Benutzerfreundlichkeit zu testen. Dies hilft festzustellen, ob die Software oder Anwendung praktisch ist und ihren Anforderungen entspricht.

  • Dynamische Codeanalyse. Einige Entwickler, meist im Finanz- oder Sicherheitsbereich, verwenden TDD, um Code auf Schwachstellen zu analysieren. Sie können dann alle Probleme beheben, die die Software für Hacker anfällig machen könnten.

  • Paralleles unabhängiges Testen: Entwickler verwenden TDD, um mehrere unabhängige Programme mit denselben Parametern zu testen. Dies kann die Rentabilität verbessern, da das Unternehmen mehrere Produkte gleichzeitig auf den Markt bringen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert