Der vollständige Leitfaden zum Gleichsetzen von Veränderungen (mit Tipps) • BUOM

25. November 2021

Dauerhafte Veränderungen an Ihrem Arbeitsumfeld können dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter zu steigern und den Menschen zu zeigen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, am Arbeitsplatz führend zu sein. Eine Änderungsmethode, die Sie verwenden können, ist die Änderungsgleichung. Wenn Sie wissen, wie die Veränderungsgleichung aussieht, wie Sie sie umsetzen und welche Vorteile sie hat, können Sie eine Strategie für Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz entwickeln. In diesem Artikel besprechen wir die Definition der Änderungsgleichung, wie sie sich von anderen Änderungsmethoden unterscheidet, welche Vorteile ihre Verwendung bietet und 10 Tipps, die Sie bei der Umsetzung verwenden können.

Was ist die Gleichung der Veränderung?

Die Change Equation ist eine von Richard Beckhard und Reuben T. Harris entwickelte Veränderungsansicht oder ein Modell, das zeigt, wie man Menschen in jeder Phase des Veränderungsprozesses einbezieht, um eine allgemeine organisatorische Veränderung zu erreichen. Sie sagten, dass die Kombination aus Unzufriedenheit mit dem Status quo, einer gemeinsamen Vision einer besseren Zukunft und den ersten Schritten zur Verwirklichung dieser Vision größer sein muss als der allgemeine Widerstand gegen Veränderungen, damit Veränderungen innerhalb eines Einzelnen und innerhalb einer Organisation stattfinden können. . Sie stellten diese Idee mit der Gleichung dar:

L x H x F > R

Wo:

  • D steht für Unzufriedenheit

  • V steht für eine gemeinsame Vision einer besseren Zukunft

  • F steht für erste Schritte

  • R steht für Widerstand gegen Veränderung

Nachfolgend finden Sie Erklärungen für jeden Teil der Gleichung:

Unzufriedenheit

Unzufriedenheit entsteht durch ineffektive oder frustrierende Prozesse am Arbeitsplatz. Im Allgemeinen kann die Einführung von Veränderungen dort, wo die Menschen unzufrieden sind, dazu beitragen, mehr Unterstützung für Veränderungen zu gewinnen, insbesondere wenn Sie Ihre Vision für eine bessere Zukunft des Prozesses erläutern. Wenn beispielsweise eine Maschine in einer Produktionslinie ständig offline ist, was zu Produktionsverzögerungen und Unzufriedenheit bei den Benutzern führt, können Sie von den Menschen, die diese Maschine am häufigsten nutzen, Unterstützung für positive Veränderungen erhalten. Sobald diese Menschen verstehen, dass Sie die Funktionsweise der Maschine ändern möchten, können Sie sich eine gemeinsame Vision einer besseren Zukunft vorstellen.

Gemeinsame Vision für eine bessere Zukunft

Das Anbieten Ihrer Vision für eine bessere Zukunft und die zusätzliche Unterstützung von Menschen, die mit dem Prozess unzufrieden sind, ist eine Möglichkeit, Veränderungen in der Organisation herbeizuführen. Eine weitere Möglichkeit, Veränderungen voranzutreiben, besteht darin, dieselben Menschen zusammenzubringen und eine gemeinsame Vision einer besseren Zukunft zu entwickeln. Diese zweite Methode generiert häufig mehr Ideen zur Änderung eines Prozesses und hilft den Menschen, die diese Prozesse nutzen, Einfluss auf ihre Zukunft in der Organisation zu nehmen. Dies kann zu größerer Loyalität gegenüber der Organisation und einem positiven Arbeitsumfeld führen.

Erste Schritte zur positiven Veränderung

Die ersten Schritte, die Sie unternehmen, um Veränderungen in einer Organisation umzusetzen, sind oft die wichtigsten, weil sie den Beteiligten der Veränderung zeigen können, ob die Idee funktioniert. Bei der Betrachtung der ersten Schritte gibt es zwei Hauptüberlegungen. Die erste Überlegung ist, was die Aufmerksamkeit wichtiger Stakeholder erregen wird, und die zweite ist, wie groß die Veränderung ist. Normalerweise möchten Sie ein bekanntes Problem am Arbeitsplatz auswählen und kleine Änderungen vornehmen, um zu sehen, wie sie sich auf den Rest der Organisation auswirken. Dies kann Ihnen dabei helfen, erfolgreich Veränderungen für die Organisation herbeizuführen.

Widerstand zur Aenderung

Widerstand gegen Veränderungen ist ein natürlicher Teil der menschlichen Entwicklung, denn Menschen können sich mit Prozessen, die ihnen vertraut sind, wohl fühlen, auch wenn sie Probleme verursachen. Eine Möglichkeit, den Widerstand gegen Veränderungen zu minimieren, besteht darin, aufzuzeigen, wie die Veränderung den Menschen, die direkt davon betroffen sind, die Arbeit erleichtern kann. Anstatt sich zum Beispiel Sorgen darüber zu machen, dass eine Maschine ständig ausfällt, können sie sich darauf konzentrieren, jeden Tag mehr ihrer Aufgaben zu erledigen. Mit höherer Produktivität kann das Unternehmen höhere Gewinne erzielen und die Gehälter seiner Mitarbeiter auf allen Ebenen erhöhen, um das Mitarbeiterwachstum zu unterstützen.

Wie unterscheidet sich die Änderungsgleichung von anderen Änderungsmodellen?

Die Veränderungsgleichung unterscheidet sich von anderen Veränderungsmodellen dadurch, dass sie eine Möglichkeit darstellt, Veränderungen auf individueller Ebene herbeizuführen, während andere Modelle sich auf groß angelegte Veränderungen in Organisationen konzentrieren. Da Sie die Veränderungsgleichung auf individueller Ebene anwenden können, kann sie Ihnen dabei helfen, Unterstützung für Veränderungen aufzubauen, da Teammitglieder, Manager und andere Abteilungen Veränderungen verstehen und bei der Planung helfen. Während Sie die Änderungsgleichung auf individueller Ebene anwenden können, können Sie sie auch verwenden, um auf die gleiche Weise wie andere Modelle groß angelegte organisatorische Änderungen herbeizuführen, wodurch sie vielseitiger ist als andere Änderungsmodelle, die Sie möglicherweise verwenden.

Welche Vorteile bietet die Änderungsgleichung?

Die Verwendung der Änderungsgleichung bietet mehrere Vorteile. Erstens kann es dazu beitragen, durch die Zusammenarbeit mit Menschen auf allen Ebenen der Organisation Unterstützung für Veränderungen aufzubauen. Zweitens können Sie Zielbereiche für Verbesserungen planen, basierend auf deren Unzufriedenheit, der Gesamtvision für Verbesserungen und den ersten Schritten. Mit den ersten Schritten können Sie beispielsweise den ersten Start Ihrer Änderung planen und festlegen, wie Einzelpersonen, die Organisation und andere Stakeholder darauf reagieren werden. Es kann Ihnen auch dabei helfen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die von den Veränderungen betroffen sind, und mehr darüber zu erfahren, was sich ändern muss.

Tipps zur Verwendung der Änderungsgleichung

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Veränderungsgleichung für Einzelpersonen oder Organisationen helfen:

  • Vernetzen Sie sich mit den Menschen, die von der Veränderung am stärksten betroffen sind.

  • Erstellen Sie einen Kommunikationsplan, der es Menschen auf allen Ebenen der Organisation ermöglicht, ihre Gedanken und Ideen zu Veränderungen zu äußern.

  • Lassen Sie die Menschen in jeder Organisation entscheiden, ob sie für Veränderungen bereit ist.

  • Denken Sie darüber nach, welche Veränderungen in der Vergangenheit funktioniert haben.

  • Vermeiden Sie Änderungen, die zuvor fehlgeschlagen sind.

  • Geben Sie genügend Zeit für die Entwicklung Ihrer Ideen.

  • Bereiten Sie sich auf die Ergebnisse vor, die zu Veränderungen führen werden.

  • Arbeiten Sie mit anderen zusammen, die erfolgreich Änderungen an der Arbeitsumgebung vorgenommen haben oder die dies am wahrscheinlichsten tun werden.

  • Schulen Sie Mitarbeiter auf allen Ebenen der Organisation, damit sie für Veränderungen bereit sind.

  • Erfahren Sie mehr über verschiedene Möglichkeiten, Veränderungen für Menschen, Prozesse oder Technologie umzusetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert