Der ultimative Leitfaden zur Planung von Podiumsdiskussionen • BUOM

Podiumsdiskussionen werden abgehalten, wenn ein Unternehmen mit anderen Experten zusammenarbeiten möchte, um wertvolle Informationen mit dem Publikum zu teilen. Diese Gespräche können den Zuhörern dabei helfen, Herausforderungen am Arbeitsplatz oder Projektherausforderungen zu meistern, und können auch dabei helfen, langfristige berufliche Beziehungen zwischen den Diskussionsteilnehmern aufzubauen. In diesem Artikel definieren wir die Elemente einer Podiumsdiskussion und erklären, wie Sie sich auf Ihr nächstes Panel vorbereiten und es verwalten.

Was ist eine Podiumsdiskussion?

Eine Podiumsdiskussion besteht typischerweise aus drei bis fünf Experten oder Branchenführern, einem Moderator und einem Publikum. Die Panels können je nach Thema, Zweck der Diskussion oder Publikumsgröße größer oder kleiner sein.

Das Panel folgt einem vorgegebenen Format, das aus einer Diskussion und einer Frage-und-Antwort-Runde besteht. Ziel ist es, Einblick in das Thema des Panels zu geben. Normalerweise dauert eine Podiumsdiskussion zwischen 60 und 90 Minuten und umfasst Einführungen, Präsentationen, Fragen und die Beteiligung des Publikums. Podiumsdiskussionen finden häufig auf Geschäftskonferenzen, Seminaren oder Meetings statt.

Elemente einer erfolgreichen Podiumsdiskussion

Eine Podiumsdiskussion folgt einer Reihe von Richtlinien, die sie von einem Interview, einem Vortrag oder einer Präsentation unterscheiden. Hier sind die drei Hauptkomponenten einer effektiven Podiumsdiskussion:

Die richtige Gruppe von Rednern

Ein vielfältiger Rednerkreis trägt dazu bei, dass die Podiumsdiskussion informativ und informativ wird. Möglicherweise möchten Sie Redner mit leicht unterschiedlichem Hintergrund in Ihrer Branche oder Redner mit unterschiedlichen Fachgebieten in Betracht ziehen. Wenn Sie Diskussionsteilnehmer zu einem Panel einladen, ist es hilfreich, ein kurzes Gespräch über den Umfang und die Ziele des Panels zu führen, um sicherzustellen, dass diese für Ihre Veranstaltung geeignet sind.

Effektiver Moderator

Der Moderator steuert die Diskussion, um sicherzustellen, dass sie beim Thema bleibt und innerhalb der Fristen bleibt. Moderatoren stellen den Diskussionsteilnehmern offene, maßgeschneiderte Fragen, um die Diskussion zu starten und aufrechtzuerhalten. Effektive Moderatoren unterstützen die Diskussion und sorgen dafür, dass sie für das Publikum interessant und informativ ist. Arbeiten Sie mit dem Moderator zusammen, um überzeugende Fragen für die Diskussionsteilnehmer zu erstellen, insbesondere wenn Ihr Moderator über Kenntnisse des Themas verfügt.

Faszinierendes Format

Die Podiumsdiskussion folgt einer Struktur, die die Beteiligung des Publikums fördert und gleichzeitig einen lebendigen Diskurs bietet. Je nach Thema können Sie ein formelles oder ein lockeres Format wählen. Eine formelle Diskussion kann aus einer kurzen Präsentation und einer moderierten Frage-und-Antwort-Runde bestehen. Ein informelles Format kann Fragen des Publikums und eine offene Diskussion mit Diskussionsteilnehmern umfassen.

Es empfiehlt sich, den Zeitaufwand für die Podiumsdiskussion zu ermitteln. Überlegen Sie, ob Sie Präsentationen einbinden und wie Sie die Fragen formatieren. Obwohl Diskussionen in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten dauern, ist es hilfreich, herauszufinden, wie man die Zeit einteilt, um die Diskussion interessant zu halten. Beispielsweise könnte eine formellere und strukturiertere Podiumsdiskussion den folgenden Zeitrahmen folgen:

  • 5 bis 10 Minuten, um die Diskussionsteilnehmer vorzustellen

  • 20–30 Minuten für Experten-Panel-Präsentationen

  • 20-30 Minuten für Aufsichtsfragen

  • 10–15 Minuten für Fragen des Publikums

So planen und führen Sie eine Podiumsdiskussion durch

Hier sind neun Schritte zur Planung und Durchführung einer Podiumsdiskussion:

1. Legen Sie Ihre Absichten fest

Ihre Absichten für das Panel stimmen perfekt mit Ihren Zielen für die Diskussion überein. Beispielsweise könnte sich die Veranstaltung auf Brancheninnovationen oder die Vorteile eines neuen Technologiedienstes konzentrieren. Sobald Sie Ihre Absichten kennen, werden Sie anhand dieser Informationen bei Ihren nächsten Schritten unterstützt.

2. Kennen Sie Ihr Publikum

Überlegen Sie, wer bei der Diskussion anwesend sein wird. Planen Sie Diskussionsthemen zu Themen, die ihnen wichtig sind, oder zu Problemen, mit denen sie konfrontiert sind. Unabhängig davon, ob sich die Podiumsdiskussion an Mitarbeiter, Management oder Stakeholder richtet, sollten Sie eine Befragung des Publikums in Betracht ziehen, um zu verstehen, welche Themen sie betreffen. Wenn Sie die größten Anliegen Ihres Publikums verstehen, können Sie Ihre Kurationsfragen besser leiten.

3. Erweitern Sie Ihre Einladungen

Sobald Sie Redner und einen Moderator identifiziert haben, verlängern Sie Ihre Einladungen mit genügend Zeit, um bei Bedarf auch andere Gäste unterzubringen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Liste mit einem oder zwei Rednern haben, die teilnehmen können, falls jemand verhindert ist. Laden Sie Diskussionsteilnehmer ein, indem Sie das Diskussionsthema vorstellen und erklären, warum ihre Meinungen oder Erfahrungen für Ihre Gruppe wichtig sind. Geben Sie einen Zeitplan für alle Besprechungen vor der Diskussion, das Datum der Veranstaltung und den Zeitpunkt an, zu dem Sie Fragen zur Prüfung stellen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Teilnehmer mindestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin bestätigen.

4. Informieren Sie Ihr Publikum

Wecken Sie dann das Interesse des Publikums, indem Sie eine Broschüre oder einen Flyer erstellen, der für die Podiumsdiskussion wirbt. Geben Sie Informationen zu den erwarteten Themen, kurze Biografien der Redner und die Vorteile einer Teilnahme an. Wenn Sie planen, dass das Publikum den Diskussionsteilnehmern Fragen stellt, sollten Sie eine Website-Adresse oder ein anderes Kommunikationsmittel hinzufügen, über das das Publikum vor Beginn der Diskussion Fragen stellen kann.

5. Beobachten Sie die Vorbereitung der Diskussionsteilnehmer

Besprechen Sie das Diskussionsthema mit den Diskussionsteilnehmern und erinnern Sie sie an Ihre Diskussionsziele. Wenn Sie möchten, können Sie vor dem Panel die von Ihrem Moderator kuratierten Fragen stellen, damit die Diskussionsteilnehmer ihre Antworten oder Ideen formulieren können. Erzählen Sie den Diskussionsteilnehmern etwas über die Zuschauer, z. B. deren Altersgruppe, berufliche Verantwortung oder spezifische Branchenthemen. Durch die Durchsicht dieser Informationen vor der Diskussion haben die Diskussionsteilnehmer die Möglichkeit, wichtige, für das Thema relevante Antworten zu geben.

7. Denken Sie über das Layout nach

Die Art und Weise, wie Sie die Diskussionsteilnehmer vorstellen, kann den Ton der Diskussion widerspiegeln. Überlegen Sie beispielsweise, ob Hindernisse in Ihren Panel-Einstellungen die Teilnahme des Publikums oder die Fähigkeit, den Redner zu hören, beeinträchtigen könnten. Für eine formellere Diskussion können Sie die Stühle in einer geraden Linie oder für einen intimeren Ton schräg zum Publikum hin aufstellen. Wenn Ihre Diskussion online stattfindet, ist es hilfreich, die Technik vorab mit den Referenten und dem Moderator zu testen und eine weitere Person mit der technischen Unterstützung zu beauftragen.

8. Binden Sie Ihr Publikum ein

Wenn Sie Ihr Publikum in die Veranstaltung einbeziehen, bleibt dessen Aufmerksamkeit erhalten. Wenn die Podiumsdiskussion eine Frage-und-Antwort-Runde beinhaltet, verweisen Sie das Publikum vor Beginn der Veranstaltung an einen Ort, an dem es digital Fragen stellen kann. Sie könnten auch darüber nachdenken, über Fragen abzustimmen, damit die Teilnehmer die beliebtesten auswählen können. Wenn während einer Diskussion Fragen direkt aus dem Publikum kommen, stellen Sie ein Mikrofon bereit und entscheiden Sie, ob es am besten ist, Stehplätze bereitzustellen, damit die Diskussionsteilnehmer die Fragen des Publikums besser verstehen können.

9. Bedanken Sie sich bei den Teilnehmern und holen Sie Feedback ein

Bedanken Sie sich unbedingt bei den Diskussionsteilnehmern und dem Publikum für Ihre Teilnahme. Um zukünftige Panels zu verbessern, können Sie Publikum und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Feedback zur Veranstaltung abzugeben. Dies kann Ihnen helfen, die Stärken der Podiumsdiskussion zu erkennen und neue Themen und Ideen für Ihre nächste Veranstaltung zu entwickeln.

Tipps für die Ausrichtung einer Podiumsdiskussion

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, eine Podiumsdiskussion effektiv zu gestalten:

  • Bestätigen Sie alles: Stellen Sie sicher, dass Sie die Gesprächsvereinbarungen bestätigen und genügend Zeit für Änderungen einplanen. Bestätigen Sie den Veranstaltungsort, die Redner, den Moderator und die erwartete Publikumsgröße.

  • Plane deine Zeit. Planen Sie Ihre Zeit so ein, dass Sie den gesamten Stoff abdecken und genügend Zeit für Fragen einplanen. Sie können dem Moderator einen detaillierten Zeitplan und eine Uhr oder Stoppuhr zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass die Diskussion wie geplant voranschreitet.

  • Präsentationen sollten kurz sein. Wenn Ihr Panel Präsentationen wie Diashows oder Videos enthält, versuchen Sie, diese auf ein Minimum zu beschränken. Während diese Tools dabei helfen können, Ihr Publikum über die Ideen der Diskussionsteilnehmer zu informieren, ist das ultimative Ziel Konversation und Diskussion.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert