Definitions- und Präventionsmethoden • BUOM

20. Mai 2021

Projektmanagement ist ein komplexer Prozess, da Projektmanager oft dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Kunden, Stakeholder und ihre Teammitglieder mit jedem abgeschlossenen Projekt zufrieden sind. Eine Sache, die im Projektmanagement passieren kann, ist Gold-Plating, bei dem jemand einem Projekt Funktionen hinzufügt, nach denen der Kunde nicht gefragt hat. Wenn Sie Projektmanager sind oder mit Projektmanagern zusammenarbeiten, ist es hilfreich zu verstehen, was Gold-Plating bedeutet und welche Auswirkungen es auf Ihre Projekte haben kann.

In diesem Artikel erklären wir, was Vergoldung im Projektmanagement bedeutet, was Vergoldung verursacht, den Unterschied zwischen Vergoldung und Scope Creep und wie man Vergoldung verhindert.

Was bedeutet Goldplating im Projektmanagement?

Im Projektmanagement bezieht sich Gold-Plating auf das Hinzufügen einer Funktion oder Dienstleistung zu einem Projekt, die das Management oder der Kunde nicht gewünscht hat. Bei Gold beschließt der Projektmanager oder das Teammitglied, selbst eine Funktion hinzuzufügen, die nicht angefordert wurde. Eine Vergoldung kann die Kosten und den Zeitaufwand für die Fertigstellung eines Projekts erhöhen, und da sie nicht ausdrücklich gewünscht wurde, ist das Hinzufügen einer zusätzlichen Funktion kaum sinnvoll. Dies wird allgemein als sinkende Rendite bezeichnet.

Was verursacht Gold-Plating im Projektmanagement?

Eine Vergoldung im Projektmanagement erfolgt normalerweise, weil Projektmanager oder Teammitglieder entscheiden, dem Kunden im Projekt etwas Besonderes bieten zu wollen. Während ihr Ziel normalerweise darin besteht, dem Kunden einen Mehrwert zu bieten, sind sie möglicherweise nicht bereit, mehr für diese Funktion zu zahlen, wenn es nicht das ist, was der Kunde verlangt hat. Wenn der Kunde die zusätzliche Funktion nicht bezahlt, übernimmt die Firma des Projektmanagers die Kosten, was zu anderen Problemen führen kann.

Projektmanager, die ein Projekt vergolden, hoffen oft, den Kunden mit dem Gesamtprojekt zufriedener zu machen, aber es lohnt sich nicht immer, Zeit, Kosten und Mühe zu investieren. Gerade zertifizierten Projektmanagern wird oft beigebracht, dass Goldplating etwas ist, was man nie machen sollte. Wenn jedoch eine Vergoldung in Frage kommt, mag dies zunächst wie eine kluge Ergänzung des Projekts erscheinen.

Unterschied zwischen Vergoldung und Sichtkriechen

Das Vergolden ähnelt in gewisser Weise dem Scope Creep, insbesondere da bei beiden zusätzliche Funktionen einbezogen werden, die nicht im ursprünglichen Projektumfang enthalten waren. Allerdings spricht man von Scope Creep, wenn ein Kunde zusätzliche Funktionen oder ein größeres Projekt mit den gleichen Kosten und demselben Zeitplan anfordert, wodurch sich der Umfang des Projekts erhöht.

Umfangserweiterungen variieren je nach Kunde und die Vergoldung wird normalerweise von einem Projektmanager oder Teammitglied hinzugefügt. Sowohl beim Gold-Plating als auch bei der Umfangserweiterung kann das Unternehmen des Projektmanagers für die Deckung der Kosten verantwortlich sein, die mit zusätzlichen Funktionen oder Diensten verbunden sind, wenn die Bedingungen der Projektvereinbarung nicht aktualisiert werden.

Möglichkeiten zur Verhinderung einer Vergoldung

Hier sind einige Möglichkeiten, um eine Vergoldung Ihrer Projekte zu verhindern:

Kommunizieren Sie klar

Eine der besten Möglichkeiten, ein Gold-Plating eines Projekts zu verhindern, besteht darin, klar mit allen Beteiligten zu kommunizieren. Wenn Sie gut mit Ihrem Kunden kommunizieren, sollten Sie dessen Erwartungen und Interesse an zusätzlichen Funktionen gut verstehen. Wenn Sie einen Kunden fragen, ob er die von Ihrem Team besprochene Funktion benötigt, und er „Ja“ sagt und einer zusätzlichen Gebühr oder einer Zeitplanänderung zustimmt, um diese zu berücksichtigen, handelt es sich nicht um eine Goldplattierung, sondern lediglich um eine Änderung des Projektumfangs.

Eine offene Kommunikation sollte Ihnen helfen, Probleme mit Gold-Plating oder Scope Creep zu vermeiden, denn wenn Ihr Team oder Kunde vorschlägt, eine neue Funktion hinzuzufügen, können Sie dem Kunden gegenüber ehrlich über die möglichen zusätzlichen Kosten oder die Notwendigkeit einer Umplanung sprechen. Dies vermeidet den unerwarteten Gold-Plating-Aspekt und stellt sicher, dass Ihr Team zusätzliche Zeit oder Geld für zusätzliche Funktionen erhält.

Definieren Sie ein Projekt

Die klare Definition des Projekts mit allen Beteiligten ist eine der besten Möglichkeiten, eine Überfrachtung Ihres Projekts zu vermeiden. Ein klar definiertes Projekt ermöglicht es dem Team, sich auf die genauen Dinge zu konzentrieren, die der Kunde verlangt, ohne unnötige Zusatzleistungen zu erbringen. Wenn sich im Verlauf des Projekts etwas ändert, können Sie diese Änderungen mit dem Kunden, dem Management und Ihrem Team besprechen, um die beste Vorgehensweise festzulegen. Dazu kann gehören, dass Sie das Projekt neu definieren, damit Sie wissen, was Sie erwartet, bevor Sie fortfahren. Es kann einfacher sein, bei Projekten, die nicht klar definiert sind, eine Vergoldung hinzuzufügen.

Wenn Ihr Projekt klar definiert ist, besteht eine Ihrer Aufgaben als Projektmanager darin, Ihr Team auf den definierten Umfang des Projekts zu konzentrieren. Dies hilft Ihnen, Probleme im Zusammenhang mit der Vergoldung zu vermeiden und stellt außerdem sicher, dass Sie dem Kunden alles bieten, was er verlangt.

Ressourcen umleiten

Ein häufiger Grund für die Vergoldung ist, dass ein Teammitglied eine zusätzliche Funktion anbietet, weil es alle seine Aufgaben erledigt hat. Wenn dies in Ihren Projekten geschieht, kann es hilfreich sein, diese Ressourcen, in diesem Fall Ihre Mitarbeiter, umzuleiten. Möglicherweise finden Sie eine andere Aufgabe für ein Teammitglied, die sich in einem bestimmten Projektbereich befindet, oder Sie finden möglicherweise sogar Aufgaben für ihn in einem anderen Projekt.

Wenn Ihr Team ebenfalls feststellt, dass ein Kunde Sie für eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden bezahlt hat, Sie das Projekt jedoch in kürzerer Zeit abschließen können, könnten Sie darüber nachdenken, in den verbleibenden Stunden eine Funktion hinzuzufügen. Da dies jedoch nicht das ist, wofür Ihr Kunde Sie bezahlt, ist es besser, diese Zeit zu nutzen, um das Projekt so zu verfeinern, wie er es definiert hat. Ihre erste Priorität bei der Nutzung Ihrer Ressourcen sollte immer sein, dem Kunden das zu geben, was er verlangt hat, oder so nah wie möglich daran.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert