Definitionen und Unterschiede • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Einzelhandel und Großhandel zu verstehen, um festzustellen, welche Option für Ihre Geschäftsziele und -bedürfnisse die richtige ist. Es gibt eine Reihe von Kriterien, die darüber entscheiden, welche Wahl für Sie am besten ist. Als Erstes sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie vollständig verstehen, was den Einzel- und Großhandel unterscheidet. In diesem Artikel betrachten wir die Definitionen von Einzelhandel und Großhandel sowie einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Geschäftspraktiken.

Was ist Einzelhandel?

Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Dienstleistungen oder Waren in einer Weise, dass der Endverbraucher diese direkt erhält. Ein Beispiel für ein Einzelhandelsunternehmen ist ein Kaufhaus. Kunden eines Kaufhauses können ein Geschäft betreten und Artikel direkt dort kaufen, ohne sich an Dritte wenden zu müssen. Ein Einzelhandelsunternehmen ist ein Unternehmen, das seine Endprodukte direkt an seine Kunden vertreibt. Die meisten Einzelhandelsunternehmen verkaufen eine kleine Anzahl von Dienstleistungen oder Produkten, insbesondere im Vergleich zu Großhandelsunternehmen.

Was ist Großhandel?

Großhändler oder Großhändler sind Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen an andere Unternehmen und nicht an den Endverbraucher verkaufen. Als Großhändler gilt beispielsweise ein Unternehmen, das Obst und Gemüse an verschiedene Lebensmittelgeschäfte in der Umgebung verkauft. Die meisten Großhändler verkaufen Massenartikel zu einem niedrigen Preis und bieten den Käufern dieser Artikel Rabatte an, wenn sie mehr kaufen. Ein Großhändler kann Waren einfach an ein anderes Unternehmen verkaufen, um sie direkt an Verbraucher zu verkaufen, oder ein Großhändler kann die von ihm verkauften Waren auch selbst herstellen.

Unterschiede zwischen Einzel- und Großhandel

Im Folgenden sind einige wichtige Unterschiede zwischen Einzelhandel und Großhandel aufgeführt:

1. Wer kauft Waren oder Dienstleistungen?

Der wesentliche Unterschied zwischen Einzelhandel und Großhandel besteht darin, wer die verkauften Waren kauft. Im Einzelhandel kauft der Endbenutzer oder Verbraucher ein Produkt direkt in einem Einzelhandelsgeschäft. Andererseits verkauft ein Großhändler Waren an andere Einzelhändler und nicht an den Verbraucher.

Einzelhändler gelten als B2C- oder Direct-to-Consumer-Unternehmen. Das bedeutet, dass die vom Handel angebotenen Produkte direkt vom Verbraucher erworben werden können. Großhändler gelten als B2B-Unternehmen oder B2B-Organisationen. Das bedeutet, dass der Großhändler Waren an ein anderes Unternehmen und nicht an einen Verbraucher verkauft.

2. Sich um das Kundenerlebnis kümmern

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Einzelhändlern und Großhändlern besteht darin, dass den Einzelhändlern das Kundenerlebnis sehr am Herzen liegt, während dies bei Großhändlern im Allgemeinen nicht der Fall ist. Viele Einzelhandelsunternehmen verkaufen Produkte in stationären Geschäften, online oder in beiden Geschäften und arbeiten hart daran, sicherzustellen, dass ihre Geschäftspräsenz Kunden anzieht und sie zum Einkaufen bei dem Unternehmen ermutigt. Die physische Präsenz, der Kundenservice und die Marketingbemühungen eines Einzelhändlers spielen alle eine Rolle bei der Kundenzufriedenheit, und Einzelhändler investieren den Großteil ihrer Zeit und ihres Geldes in die Sicherstellung, dass diese Faktoren wirksam sind.

Andererseits sind Großhändler im Allgemeinen nicht kundenorientiert, was bedeutet, dass sie nicht direkt mit den Kunden interagieren und von den Verbrauchern nicht als physisch präsent wahrgenommen werden. Aus diesem Grund legen Großhändler viel weniger Wert auf das Kundenerlebnis.

3. Wettbewerbsniveau

Einzelhändler sind oft einer viel stärkeren Konkurrenz ausgesetzt als Großhändler. Oft gibt es mehrere ähnliche Einzelhändler, die die gleichen oder ähnliche Produkte anbieten. Daher müssen Einzelhändler wettbewerbsfähig agieren, um Kunden in ihr Geschäft zu locken, anstatt Geschäfte an die Einzelhandelsangebote eines Konkurrenten zu verlieren. Beispielsweise kann ein Kunde in mehreren Geschäften einkaufen, bevor er sich entscheidet, bei welchem ​​er kauft.

Andererseits haben Großhändler tendenziell weniger Konkurrenz. Während es in einer Branche häufig Hunderte oder sogar Tausende ähnlicher Einzelhändler gibt, gibt es möglicherweise nur eine kleine Anzahl von Großhändlern in derselben Branche. Da es viel mehr Einzelhändler als Großhändler gibt, haben Großhändler im Allgemeinen nicht mit den Wettbewerbsproblemen zu kämpfen, mit denen Einzelhändler bei der Suche nach Unternehmen für den Verkauf ihrer Waren konfrontiert sind.

4. Preis der verkauften Waren

Normalerweise verkaufen Einzelhändler einen Artikel zu einem höheren Preis, als er bei einem Großhändler gekauft wurde. Großhändler bieten ihre Produkte in der Regel zu einem niedrigeren Preis an, wenn sie in großen Mengen gekauft werden, sodass Einzelhändler beim Verkauf dieser Produkte in ihrem Einzelhandelsgeschäft Gewinne erzielen können. Großhändler bieten ihre Produkte in der Regel deutlich günstiger an, sodass Einzelhändler diese Produkte in größeren Mengen beziehen können.

5. Kontrolle über das Produkt

Einzelhändler haben im Allgemeinen eine größere Kontrolle über ihre Produkte in Bezug auf die Art und Weise, wann sie verkauft werden, zu welchem ​​Preis sie verkauft werden und wo sie verkauft werden. Einzelhändler haben außerdem die Möglichkeit, direkt mit Verbrauchern zu interagieren, um Feedback zu erhalten und zu verstehen, wie das Produkt funktioniert und von den Kunden wahrgenommen wird.

Großhändler haben weniger Kontrolle über ihre Produkte, wenn es darum geht, wann und wie sie an Einzelhändler verkauft werden. Denn sobald ein Einzelhändler Waren von einem Großhändler gekauft hat, hat der Großhändler keinen Einfluss mehr darauf, was mit diesen Waren geschehen soll.

6. Höhe der Ausgaben

Einzelhändler haben in der Regel etwas höhere Kosten als Großhändler. Einzelhändler müssen Werbung, Marketing und andere Methoden zur Kundengewinnung in Betracht ziehen, die Geld kosten und Zeit in Anspruch nehmen. Sie müssen auch die Gemeinkosten des Einzelhandels wie Mietkosten und Mitarbeitergehälter berücksichtigen. Für Großhändler fallen diese Kosten in der Regel nicht an, da sie nur am Einzelhändler interessiert sind. Und da Großhändler Produkte in großen Mengen transportieren, werden die Gemeinkosten und Versandkosten in der Regel reduziert.

7. Interaktion mit Kunden

Einzelhändler interagieren viel häufiger direkt mit Kunden als Großhändler. Die Art und Weise, wie Einzelhändler mit Kunden interagieren, umfasst die persönliche Interaktion mit Kunden in einem physischen Geschäft, die Beantwortung von Kundenfragen und -anliegen sowie die Bearbeitung von Retouren und Umtausch für Kunden.

Großhändler interagieren nicht regelmäßig mit dem Endverbraucher, da die von Großhändlern verkauften Produkte direkt an den Einzelhändler geliefert werden. Das bedeutet, dass der einzige Verbraucher, mit dem der Großhändler normalerweise interagiert, der Einzelhändler ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert