Definitionen und Unterschiede • BUOM

31. März 2022

Anthropologie und Soziologie sind zwei wichtige Studienbereiche, die menschliche Gesellschaften und Verhalten untersuchen. Beide Bereiche helfen Experten, die Menschheit und die Art und Weise, wie Menschen historisch und aktuell miteinander interagieren, zu verstehen. Wenn Sie sich für ein Studium der Anthropologie oder Soziologie interessieren, kann es hilfreich sein, sich über die Unterschiede zwischen den beiden Studienbereichen zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen Anthropologie und Soziologie, einschließlich der Kurse, die die Studierenden in den einzelnen Bereichen belegen, und der Karrieremöglichkeiten, die die einzelnen Bereiche bieten.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Anthropologie und Soziologie?

Der größte Unterschied zwischen Anthropologie und Soziologie besteht im Grad oder Umfang der Forschung zwischen den beiden Bereichen. Die Anthropologie zielt häufig auf die Untersuchung und Analyse des individuellen Verhaltens in der Gesellschaft ab und konzentriert sich auf historische Zivilisationen, um Einblicke in das allgemeine menschliche Verhalten zu gewinnen. Die Soziologie bietet in der Regel eine Beurteilung mit verstärkter Berücksichtigung sozialer Strukturen und einer umfassenderen Makroanalyse von Systemen und Verhalten in der Gesellschaft. Die Soziologie wird auch immer häufiger auf moderne Gesellschaften angewendet, um Möglichkeiten zur Verhaltensverbesserung zu bewerten und zu ermitteln.

Was ist Anthropologie?

Anthropologie ist die Lehre vom historischen und gegenwärtigen menschlichen Verhalten. Ein Anthropologe sucht und analysiert häufig Beweise für das Verhalten einzelner Mitglieder einer bestimmten Gemeinschaft. Sie nutzen die Informationen, die sie erhalten, um Einschätzungen und Beurteilungen sowohl des Verhaltens des durchschnittlichen Mitglieds der Gemeinschaft als auch des Verhaltens innerhalb der Gemeinschaft als Ganzes vorzunehmen. Beim Studium der Anthropologie kann ein Student damit rechnen, Kurse in vier Schlüsseldisziplinen zu belegen:

  • Archäologie: Das Studium von Artefakten, Gemälden und anderen Werken in einer Gemeinschaft und wie Mitglieder dieser Gemeinschaft sie nutzen.

  • Biologische Anthropologie: Die Untersuchung, wie eine Gemeinschaft auf Umweltbedingungen reagierte und sich anpasste, denen ihr Lebensstil und ihr Standort ausgesetzt waren, beispielsweise Naturkatastrophen.

  • Kulturanthropologie: Das Studium der Kultur einer Gemeinschaft, definiert durch Elemente wie Folklore und Küche.

  • Linguistische Anthropologie: Die Untersuchung der Art und Weise, wie Mitglieder einer Gemeinschaft in allen Formen kommunizieren, einschließlich schriftlicher, mündlicher und nonverbaler Kommunikation.

Was ist Soziologie?

Ein Soziologe nutzt Daten und Analysen, um die Gesellschaft und die Auswirkungen, die das Leben in dieser Gesellschaft auf ihre Mitglieder haben kann, einzuschätzen. Während ein Anthropologe seine Arbeit oft damit beginnt, eine Person zu untersuchen, um mehr über ihre Gesellschaft zu erfahren, beginnt ein Soziologe normalerweise damit, die Gesellschaft als Ganzes zu untersuchen. Ein Soziologiestudent oder -spezialist kann in bestimmten Bereichen studieren und arbeiten, darunter:

  • Gemeinschaft: Die Untersuchung der Bildung von Gruppen und Gemeinschaften in der Gesellschaft, einschließlich der Faktoren, die sie bilden, und des Einflusses, den verschiedene Gemeinschaften in der Gesellschaft auf bestehende soziale Strukturen haben.

  • Kriminalität und Delinquenz: Die Untersuchung und Bewertung von kriminellem und delinquentem Verhalten in der Gesellschaft, einschließlich sowohl ihrer Verbreitung als auch der Frage, wie soziale Faktoren zum kriminellen Verhalten von Einzelpersonen in der Gesellschaft beitragen können.

  • Ehe und Familie: Die Untersuchung von Familienstrukturen in der Gesellschaft, einschließlich Ehe, Fruchtbarkeitsraten und den verschiedenen sozialen Belastungen und Vorteilen, denen Mitglieder unterschiedlicher Familienstrukturen ausgesetzt sind.

  • Sozialpsychologie: Die Untersuchung der psychologischen Auswirkungen des Lebens in der Gesellschaft auf Mitglieder verschiedener Gruppen und Bevölkerungsgruppen.

Unterschiede zwischen Anthropologie und Soziologie

Trotz der Ähnlichkeiten in den Zielen der beiden Bereiche und den anwendbaren Fähigkeiten zwischen ihnen gibt es auch erhebliche Unterschiede zwischen Anthropologie und Soziologie. Bei der Berufswahl kann es hilfreich sein, die Unterschiede zwischen den beiden Bereichen kennenzulernen. Hier sind einige Unterschiede zwischen Anthropologie und Soziologie:

Ausbildung

Obwohl Studierende beider Fachrichtungen wahrscheinlich Kurse belegen, die sich auf Sozialtheorie und qualitative Gemeinschaftsbewertung konzentrieren, gibt es an den meisten Universitäten erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Programmen. Ein Anthropologiestudent wird wahrscheinlich neben Archäologie und dem Studium historischer Zivilisationen auch Kurse belegen, die sich auf Sprachen und Kulturen konzentrieren. Diese Kurse vermitteln ihnen die Grundlage, um ihre Arbeit in einem professionellen Umfeld effektiv ausführen zu können.

Soziologiestudenten ergänzen ihre Kernfächer in der Regel durch die Beschäftigung mit verschiedenen quantitativen Themen wie Statistik. Ein Soziologiestudent wird wahrscheinlich auch Kurse belegen, in denen er etwas über kulturelle Identität und soziale Klasse lernt. Diese Kurse helfen Soziologiestudenten, die wichtigen kulturellen und sozialen Faktoren besser zu verstehen, die die Art und Weise beeinflussen, wie sie Daten im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn analysieren.

Karrieremöglichkeiten

Der Bildungsbereich bietet potenzielle Karrieremöglichkeiten für Anthropologen und Soziologen, die weitere Studien und höhere Abschlüsse anstreben. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, ihr aktuelles Wissen mit anderen angehenden Fachleuten auf diesem Gebiet zu teilen.

Absolventen beider Studiengänge können auch eine Anstellung im öffentlichen Sektor finden, Soziologen arbeiten jedoch eher in Regierungspositionen. Sozialwissenschaftler suchen möglicherweise auch nach Möglichkeiten in gemeinnützigen Organisationen. In jedem Fall ermöglicht es dem Soziologen, mithilfe seiner Untersuchung sozialer Strukturen die Politik zu steuern oder denjenigen Vorteile zu bieten, die sie benötigen. Anthropologen arbeiten jedoch häufig für private Arbeitgeber in Forschungspositionen. Ein Anthropologe kann auch für ein Museum oder eine höhere Bildungseinrichtung arbeiten, indem er fachkundige Beratung leistet oder Feldforschungen durchführt, um das Bildungsangebot seiner Einrichtung zu verbessern.

Umfang der Studie

Obwohl die beiden Bereiche häufig ähnliche Konzepte abdecken, die möglicherweise auf dieselben Gruppen und Zeiträume anwendbar sind, werden häufig unterschiedliche Ansätze zur Bewertung von Informationen und zur Analyse von Extrapolationen verwendet.

Der Fokus eines Anthropologen auf individuelles Verhalten kann zu einem klareren Verständnis des Verhaltens in einer Gesellschaft oder Gemeinschaft führen. Durch die Konzentration auf einen größeren Maßstab kann ein Soziologe Schätzungen und Extrapolationen in Bezug auf Machtdynamiken und andere Bereiche vornehmen, die außerhalb der Kontrolle oder des Einflusses eines Einzelnen in einer Gemeinschaft liegen.

Forschungsmethoden

Vertreter beider Bereiche nutzen in ihrer Forschung häufig die Ethnographie, bei der es sich um eine vollständige Erhebung einer bestimmten Gesellschaft oder Personengruppe unter Verwendung mehrerer qualitativer und quantitativer Methoden handelt. Dadurch können beide Fachkräfte nützliche Informationen und Daten extrahieren, die ihnen helfen können, die Gesellschaft und die Menschen besser zu verstehen. Da Anthropologen häufig historische Gesellschaften untersuchen, sind qualitative Daten oft die einzigen verfügbaren Informationen, mit denen sie arbeiten können.

Obwohl der Soziologe auch qualitative Informationen nutzt, räumt er bei der Beurteilung häufig quantitativen Daten den höheren Stellenwert ein. Quantitative Daten ermöglichen es Sozialwissenschaftlern, während der Analyse komplexe Vergleiche und mathematische Berechnungen an einem Datensatz durchzuführen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert