Definitionen und häufig gestellte Fragen • BUOM

27. Mai 2021

Der Therapiebereich bietet verschiedene Lösungen, um Patienten dabei zu helfen, Hindernisse zu überwinden und ihren Alltag zu verbessern. Kunsttherapie ist eine Behandlungsform, die es Patienten ermöglicht, ihre Gefühle zu erforschen und sich auszudrücken. Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, ist es hilfreich, die verschiedenen Formen der Kunsttherapie und ihre Vorteile zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Arten der Kunsttherapie, mit denen Sie Patienten in Ihrer Praxis helfen können, und beantworten häufige Fragen zum Angebot dieser Behandlung.

Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist die Verwendung künstlerischen Ausdrucks, um Therapiepatienten bei ihren Heilungsprozessen zu unterstützen. Diese Art der Therapie kombiniert psychologisches Wissen mit der Möglichkeit für Patienten, verschiedene künstlerische Techniken auszuprobieren, um ihre Gefühle auszudrücken, ihre Emotionen anzusprechen und ihre Fähigkeit zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben zu verbessern. Kunsttherapie kann auch das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl eines Patienten stärken, indem sie ihm hilft, den Wert der Kunstpraxis auf jedem Fähigkeitsniveau zu verstehen.

Während Therapiespezialisten häufig Kunsttherapie überweisen und verschreiben, können diese Fachkräfte an vielen Orten arbeiten und mit ihren Kollegen und ausgebildeten Künstlern zusammenarbeiten, um Kunsttherapiedienstleistungen für eine Vielzahl von Menschen anzubieten. Einige Orte, an denen Sie Kunsttherapie praktizieren können, sind:

  • Schulen und Universitäten

  • Justizvollzugsanstalten

  • Rehabilitationszentren

  • Psychiatrische Krankenhäuser

  • Altenpflegezentren

  • Kindertagesstätten

  • Gruppenhäuser und Notunterkünfte

  • Gemeindezentren

  • Private therapeutische Praxen

Arten der Kunsttherapie

Es gibt verschiedene Arten der Kunsttherapie, die Sie an die spezifischen Bedürfnisse jedes Ihrer Patienten anpassen können. Die gängigsten Formen der Kunsttherapie nutzen einfache Werkzeuge und erfordern wenig Planung. Außerdem können sie je nach den Vorlieben Ihres Patienten im Einzel- oder Gruppensetting eingesetzt werden. Hier sind einige Arten der Kunsttherapie, mit denen Sie Patienten helfen können:

Zeichnung

Patienten können das Zeichnen nutzen, um Emotionen und Ideen zu veranschaulichen und sich zu entspannen. Mit einem Schreibgerät wie Bleistift, Kreide oder Kugelschreiber können Patienten einfache oder komplexe Formen auf verschiedene Oberflächen zeichnen. Beispielsweise kann Ihr Patient Papier und Stift verwenden, wenn Sie seine Zeichnungen in einem Ordner aufbewahren möchten, oder er kann einen trocken abwischbaren Marker und eine trocken abwischbare Tafel für weniger dauerhafte Zeichnungen verwenden. Diese Art der Therapie ist vorteilhaft, weil sie Freiheit bietet und nicht viel Anleitung erfordert.

Schreiben

Beim Kritzeln werden wie beim Zeichnen ein Schreibgerät und eine Oberfläche wie Papier oder ein trocken abwischbares Brett verwendet, um Formen zu erstellen. Beim Scribbeln werden jedoch Linien erstellt, ohne dass eine konkrete Idee für das Bild vorliegt. Sie können den Patienten bitten, eine Skizze zu zeichnen, um seine Gedanken zu beruhigen und Stress abzubauen. Es ermöglicht auch mehr Freiheit und weniger Druck, ein optisch ansprechendes Kunstwerk zu schaffen. Kritzeleien können den Patienten auch dazu inspirieren, ein Thema für ein formelleres oder nachdenklicheres Kunstwerk zu finden.

Ein Bild

Eine andere Art der Kunsttherapie ist das Malen, bei dem Leinwände oder dicke Blätter Papier, Pinsel oder Finger sowie verschiedene Arten von Farben verwendet werden, um Formen und Buchstaben zu erzeugen. Beim Malen können Patienten mit flüssigen Bewegungen flüssige Farbe auf eine Oberfläche tropfen, verschmieren oder auftragen. Diese Kunstform erfordert unter Umständen, dass Patienten die Grundlagen des Malens erlernen, und sie kann Menschen dabei helfen, Schwierigkeiten zu überwinden und innerhalb bestimmter Grenzen zu arbeiten, beispielsweise mit nur wenigen Farben, um ein Gemälde zu schaffen.

Holzschnitzen

Holzschnitzerei ist eine taktile Kunstform, die den Patienten hilft, geduldig und präzise zu sein, was eine entspannende Wirkung haben und die Konzentration fördern kann. Patienten können Werkzeuge wie Messer, Meißel und Meißel verwenden, um Holz zu schnitzen und 3D-Skulpturen oder strukturierte Designs auf Brettern zu erstellen. Die Holzschnitzerei kann länger dauern als die Herstellung eines Kunstwerks mit anderen Techniken, aber es ist für die Patienten oft von Vorteil, mit fortschreitendem Schnitzen Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu gewinnen.

Collage

Das Erstellen einer Collage aus vorhandenen Bildern kann für Patienten von Vorteil sein, da sie keine künstlerischen Techniken beherrschen oder ein völlig originelles Kunstwerk erstellen müssen. Zu den Collagematerialien gehören Papier oder Posterkarton als Unterlage zum Kleben oder Zusammenkleben von aus Zeitschriften, Büchern oder anderen gedruckten Quellen ausgeschnittenen Bildern. Patienten können diese Bilder mit einer Schere oder einem Messer nach Belieben ausschneiden und auf ihrer Basis befestigen, um Kunstwerke zu schaffen. Sie können dem Patienten helfen, eine Collage zu erstellen, die seine Stimmung oder Gefühle widerspiegelt.

Modelliermasse

Für Patienten, die gerne mit ihren Händen arbeiten und Texturen spüren, sollten Sie die Verwendung von Modelliermasse als Kunsttherapie in Betracht ziehen. Modelliermasse ist in kleinen oder großen Packungen mit einer großen Farbauswahl erhältlich und nutzt die Wärme menschlicher Hände, um den Ton zu erweichen und in verschiedene Formen zu bringen. Zu den weiteren Werkzeugen gehören Bildhauerwerkzeuge mit spitzen oder abgerundeten Enden, die Ihrem Patienten beim Erstellen von Tondesigns helfen. Diese Kunstform ist für Patienten nützlich, um ihre Arbeit aus verschiedenen Perspektiven zu sehen und zu fühlen.

Sie schreiben

Beim Schreiben als Kunsttherapie geht es in der Regel um das freie Schreiben von Tagebucheinträgen, Geschichten oder Gedichten auf Papier, obwohl für manche Patienten auch das Schreiben mit Computerprogrammen hilfreich sein kann. Der Reiz des Schreibens für die Therapie besteht darin, dass Patienten in verschiedenen Formen frei schreiben können, um ihre Gedanken auf die Seite zu bringen und ein besseres Verständnis ihrer eigenen Gefühle zu erlangen. Eine Möglichkeit, das Schreiben als Kunsttherapie zu nutzen, besteht darin, dem Patienten ein Thema zu geben, über das er schreiben kann, und ihm zu erlauben, alle Gedanken aufzuschreiben, die ihm beim Nachdenken über das Thema in den Sinn kommen.

Digitale Kunst

Der Einsatz digitaler Kunst in der Therapie kann Patienten dabei helfen, verschiedene Kunststile und -techniken an einem Ort auszuprobieren. Um diese Art der Kunsttherapie durchzuführen, benötigen Sie einen Computer mit Grafikdesign-Software, die Ihr Patient verwenden kann, sowie ein Zeichentablett oder einen digitalen Stift. Patienten können dann die verschiedenen in der Programmbibliothek verfügbaren Pinsel und Farben verwenden und Fehler problemlos löschen oder mit dem Kunstwerk von vorne beginnen. Digitale Kunst erfordert das Erlernen des Umgangs mit einem Computerprogramm zum Erstellen von Kunst, bietet den Patienten aber auch die größte Flexibilität und Optionen.

Textilkunst

Das Gestalten oder Verschönern von Textilien ist für Patienten eine großartige Möglichkeit, sich durch Kleidung, Accessoires und Spielzeug auszudrücken, die Konzentration zu verbessern und mit ihren Emotionen zu arbeiten. Patienten, die ihre motorischen Fähigkeiten verbessern möchten, können das Stricken, Weben oder Häkeln erlernen, um ihre eigenen Stoffe herzustellen, oder sie können Nähmaschinen und Nadeln verwenden, um Stoffe zusammenzunähen, oder sich im Sticken oder Kreuzstich üben. Diese Kunstformen ermöglichen es Patienten, ihre Individualität zu stärken, indem sie individuelle Stücke schaffen, die sie mit Stolz tragen können.

Foto

Fotografie ist eine Form der Kunsttherapie, für die lediglich eine Kamera erforderlich ist. Sie können Ihren Patienten jedoch auch Bildbearbeitungssoftware anbieten. Mit einem Telefon oder einer anderen Art von Kamera können Patienten Bilder machen, um zu beschreiben, wie sie die Welt sehen, Erinnerungen wiederaufleben lassen oder tiefer über ihre Umgebung nachdenken. Während die Fotografie selbst eine großartige Möglichkeit für Patienten ist, sich auszudrücken, können sie ihre Fotos auch in anderen Kunstformen wie Collagen oder Malerei verwenden, um ein Bild zu erstellen, das ihre Ideen am besten widerspiegelt.

Häufig gestellte Fragen zur Kunsttherapie

Wenn Sie erwägen, Kunsttherapie in Ihrer Therapiepraxis anzubieten, können Sie im Folgenden mehr über häufige Fragen erfahren:

Benötigen Sie künstlerische Fähigkeiten, um kunsttherapeutische Leistungen anbieten zu können?

Ein Therapeut muss kein erfahrener Künstler sein, um Kunsttherapie anzubieten. Vielmehr müssen Sie nur verstehen, wie jede Kunstform Ihren Patienten zugute kommen kann und wie Sie diese Kunstformen grundsätzlich praktizieren können. Beispielsweise ist es hilfreich, digitale Kunstprogramme zu studieren, um Ihren Patienten ein besseres Verständnis der Werkzeuge zu vermitteln. Sie müssen jedoch kein erfahrener digitaler Künstler sein, um diese Art von Therapie anzubieten.

Sie können sich jedoch dafür entscheiden, mit einem professionellen Künstler zusammenzuarbeiten, um diese Dienste einzelnen Patienten oder Therapiegruppen anzubieten. Dies kann dazu beitragen, dass sich Ihre Patienten beim Stellen von Fragen wohler fühlen und interessierten Patienten mehr Informationen zur Verfügung stellen, die ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Gibt es besondere Anforderungen an einen Kunsttherapeuten?

Obwohl jeder Therapeut Kunsttherapiedienste anbieten kann, möchten Sie möglicherweise bestimmte Qualifikationen in Betracht ziehen, um Ihre Fähigkeiten gegenüber Patienten und ihren Familien unter Beweis zu stellen. Abhängig von Ihrem Bundesstaat benötigen Sie möglicherweise auch eine Lizenz zum Praktizieren. Entdecken Sie die folgenden nationalen Zertifizierungen, die vom Art Therapist Certification Board (ATCB) angeboten werden, um Ihnen bei der Auswahl des Richtigen für Ihre Karriere als Kunsttherapeut zu helfen:

  • Vorregistrierter Kunsttherapeut (ATR-Provisorisch): Diese Zertifizierung zeigt, dass der Kunsttherapeut bestimmte Ausbildungsanforderungen erfüllt hat, um kunsttherapeutische Dienstleistungen kompetent und ethisch erbringen zu können. Mit dieser Zertifizierung können Sie Kunsttherapie unter der Aufsicht eines qualifizierten Therapeuten praktizieren.

  • Registered Art Therapist (ATR): Die ATR-Zertifizierung zeigt, dass Sie die Weiterbildungsanforderungen erfüllt haben und über Erfahrung in der Erbringung dieser Dienstleistungen unter Aufsicht verfügen. Um diese Qualifikation zu erhalten, müssen Sie sich beim ATCB mit einem Nachweis Ihrer Ausbildung und Erfahrung bewerben.

  • Art Therapist Board Certified (ATR-BC): Für die ATCB Board Certified-Zertifizierung müssen Sie eine Prüfung bestehen, die Ihre Kenntnisse in Kunsttherapie testet. Sie müssen diese Zertifizierung zunächst erwerben, um sich für die abschließende Kunsttherapie-Zertifizierung, die ATCS-Zertifizierung, zu bewerben.

  • Art Therapy Certified Supervisor (ATCS): Die ATCS-Zertifizierung ist die höchste verfügbare Qualifikation für Kunsttherapie. Sobald Sie Erfahrung als zertifizierter Kunsttherapeut haben, können Sie sich für die ATCS-Zertifizierung bewerben und Übergangstherapeuten bei der Beherrschung ihrer Fähigkeiten betreuen.

Wer kann von einer Kunsttherapie profitieren?

Jeder Patient kann von einer Kunsttherapie profitieren, da künstlerischer Ausdruck bei einer Vielzahl von körperlichen, geistigen und emotionalen Problemen hilfreich ist. Patienten jeden Alters und jeder Fähigkeitsstufe können Kunsttherapie nutzen, um ihre Lebensqualität und Behandlungsfortschritte zu verbessern. Hier sind einige Situationen, in denen Kunsttherapie hilfreich sein kann:

  • Entspannung

  • Entwicklungsstörung

  • Emotionale Hindernisse

  • Erinnerungsrückblick

  • Altersbedingte psychische Gesundheit

  • Gefühle ausdrücken

  • Verbesserung der Feinmotorik

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert