Definitionen und Beispiele • BUOM

19. August 2021

Linguistik ist ein weites Berufsfeld, das Arbeitssuchenden viele Möglichkeiten bietet. Linguisten müssen oft bestimmte Fähigkeiten entwickeln, um in der Sprachbranche erfolgreich zu sein, und es ist wichtig zu verstehen, um welche Fähigkeiten es sich handelt. Wenn Sie wissen, welche Fähigkeiten Sie als Linguist benötigen, können Sie die richtigen Programme und Spezialisierungen für Ihre Karriere als Linguist finden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sprachkenntnisse sind, geben Ihnen einige nützliche Beispiele und erfahren, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln können.

Was sind Sprachkenntnisse?

Sprachkenntnisse sind wichtige Eigenschaften, die Linguisten in die Branche einbringen. Während der Ausbildung können Linguisten sowohl Hard- als auch Soft Skills erlernen. Hard Skills sind technische Fähigkeiten, die Linguisten direkt auf ihre Arbeit anwenden, beispielsweise die Beherrschung einer Fremdsprache oder das Dolmetschen. Soft Skills sind übertragbare Fähigkeiten, oft zwischenmenschliche Fähigkeiten, die Linguisten bei ihrer Arbeit anwenden können. Soft Skills und Hard Skills sind gleichermaßen wichtig, da sie sich oft gegenseitig unterstützen. Beispielsweise benötigt ein Übersetzer möglicherweise fließende Fremdsprachenkenntnisse und Geduld, um in der Branche erfolgreich zu sein.

Beispiele für Sprachkenntnisse

Linguisten bringen vielfältige Fähigkeiten in die Branche ein, darunter:

Fließende Beherrschung einer Fremdsprache

Linguisten befassen sich mit Sprachen aller Art, zu denen oft auch Sprachen gehören, die ihrer Muttersprache fremd sind. Dies erfordert die Beherrschung einer Fremdsprache oder die Fähigkeit, bestimmte Sprachen effektiv zu übersetzen und zu sprechen. Dazu gehört das Verständnis der Nuancen der Sprache, einschließlich:

  • Wie Kultur Sprachen beeinflusst

  • Wie sich die Geographie auf Dialekte auswirkt

  • Wie Wörter oder Sätze in verschiedene Sprachen übersetzt werden

  • Sprechen Sie vollständige Sätze schnell

  • Wie sich Dialekte in Wörtern und Phrasen unterscheiden

  • Wie man die Sprache schreibt und liest

Die Beherrschung einer Fremdsprache umfasst häufig Intensivkurse zur Geschichte bestimmter Regionen, Kulturen und fremder Einflüsse, um Linguisten zu vermitteln, wie sich Sprachen entwickeln und verändern. Beispielsweise ist Englisch eine Sprache, die aufgrund der Eroberung, des kulturellen Einflusses und der imperialistischen Bemühungen des britischen Empire Wörter, Phrasen und Strukturen aus verschiedenen Sprachen enthält.

Interpretation oder Übersetzung

Linguisten spezialisieren sich oft auf Dolmetschen oder Übersetzen, was beides eine Liebe zum Detail und fließende Beherrschung einer Fremdsprache erfordert. Dolmetschen und Übersetzen unterscheiden sich darin, dass beide auf unterschiedliche Ziele abzielen. Übersetzer arbeiten mit schriftlichen Dokumenten und vermitteln Informationen zwischen Sprachen in Dokumenten, Büchern, Artikeln und anderen schriftlichen Medien. Übersetzer sind verbale Übersetzer, die durch gesprochene Sprache Ideen, Wörter und Sätze von einer Sprache in eine andere übertragen. Gute Übersetzer sind nicht unbedingt gute Dolmetscher und gute Dolmetscher sind nicht unbedingt gute Übersetzer.

Linguisten haben die Möglichkeit, eines oder beide Konzepte zu studieren, um ihre Fähigkeiten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Ein Linguist, der übersetzen und dolmetschen kann, hat bessere Chancen, in der Branche eine Anstellung zu finden, da er im Wesentlichen zwei Berufe ausüben kann. Die Entwicklung von Übersetzungs- und Dolmetscherfähigkeiten erfordert spezifische Bildungswege und kann die Art der Arbeit bestimmen, die Sie im Bereich der Linguistik ausüben können.

Verbale und nonverbale Kommunikation

Mündliche Kommunikation ist eine wichtige Fähigkeit für Linguisten, da sie die meiste Zeit damit verbringen, Konzepte zu diktieren oder zu erklären. Oder mit Übersetzern Ideen durch verbale Kommunikation von einer Sprache in eine andere übertragen. Dies erfordert, dass Linguisten die Nuancen der verbalen und nonverbalen Kommunikation und deren Interaktion untersuchen. Sie lernen auch, wie Sie die Körpersprache zur Unterstützung gesprochener Wörter oder Sätze nutzen können und wie sich die Körpersprache auf der ganzen Welt unterscheidet. Zum Beispiel ist das Kopfschütteln mit „Ja“ und „Nein“ nicht unbedingt ein universelles körpersprachliches Signal auf der ganzen Welt.

Der korrekte Einsatz der Körpersprache stellt sicher, dass der Linguist angemessene Botschaften vermittelt und keine kulturellen Erwartungen an die Sprache, die er studiert, verletzt. Verbale Kommunikationsfähigkeiten können Linguisten auch dabei helfen, mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten und Beziehungen aufrechtzuerhalten. Wenn ein Linguist erfolgreich kommuniziert, ist es einfacher, Grenzen zu setzen, Anfragen zu stellen, Neuigkeiten zu melden und lockere Gespräche zu führen.

Aktives Zuhören

Kommunikation basiert typischerweise auf aktivem Zuhören, also dem aufmerksamen Zuhören und der Untersuchung der nonverbalen Kommunikation, um Ideen zu integrieren. Das bedeutet, Körpersprache und gesprochene Worte zu verbinden und der Botschaft, die der Sprecher vermitteln möchte, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dies ist wichtig für Dolmetschen und andere Spezialisierungen in der Linguistik, da die Interpretation von Bedeutungen häufig Zuhörfähigkeiten erfordert. Linguisten können ihre aktiven Zuhörfähigkeiten entwickeln, indem sie mit Freunden oder Kollegen üben und an Schulungen oder Workshops teilnehmen. Aktives Zuhören kann Linguisten auch dabei helfen, durch gute Kommunikation stärkere berufliche Beziehungen aufzubauen.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Das Verstehen von Sprachen erfordert Liebe zum Detail. Ein Großteil der Sprachinterpretation, -übersetzung und -forschung konzentriert sich auf die Details gesprochener und geschriebener Sprachen, beispielsweise darauf, wie bestimmte Wörter nicht direkt in andere Sprachen übersetzt werden können. Diese Details helfen Linguisten, ein klareres Verständnis der Bedeutung von Wörtern und Phrasen und ihrer Verwendung zu erlangen. Linguisten erlernen ihre Detaillierungsfähigkeiten in der Regel durch Kursarbeiten und direkte praktische Erfahrungen in der Branche. Ein detailorientierter Linguist kann für ein Sprachunternehmen von großem Nutzen sein, da er sich darauf konzentriert, seine Arbeit korrekt zu erledigen und auf wichtige Details zu achten.

Wie man Sprachkenntnisse entwickelt

Die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten kann Ihnen dabei helfen, höhere Gehälter, bessere Positionen und eine größere Präsenz in der Sprachbranche zu erreichen. So entwickeln Sie Ihre Sprachkenntnisse in drei Schritten:

1. Verpflichten Sie sich zum kontinuierlichen Lernen

Um Ihre sprachlichen Fähigkeiten im Laufe Ihrer Karriere weiterzuentwickeln, ist es wichtig, sich in allen Bereichen der Linguistik, mit denen Sie vertraut sind, weiterzubilden. Wenn Sie beispielsweise Französisch-Übersetzer sind, können Sie die französische Kultur, Dialekte und Gesetze studieren, um mehr über das Land und seine Leute zu erfahren. Ein tieferes Verständnis der Sprachen verschiedener Kulturen und Gesellschaften kann Ihnen helfen, sprachliche Nuancen und kulturelle Einflüsse besser zu verstehen. Kontinuierliches Lernen hilft Ihnen, neue Konzepte zu erlernen und die Konzepte, die Sie bereits kennen, zu stärken, was Sie zu einem wettbewerbsfähigeren Kandidaten machen kann.

2. Hören Sie zuerst zu

Aktives Zuhören ist eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Linguisten, da er oft erst eine Nachricht oder einen Satz anhören muss, um deren Bedeutung zu entschlüsseln. Indem Sie lernen, zuerst zuzuhören, bevor Sie sprechen, werden Sie ein besserer Zuhörer und können die Bedeutung eines Gesprächs besser interpretieren. Konzentrieren Sie sich darauf, andere Menschen ausreden zu lassen, bevor Sie antworten, auch wenn Ihnen Ihre Meinung oder das, was sie gesagt haben, sehr am Herzen liegt. Wenn Sie antworten, konzentrieren Sie sich auf das, was die Person gesagt hat, und verknüpfen Sie Ihre eigenen Ideen mit denen der anderen und geben Sie ihnen das Gefühl, wertgeschätzt zu werden, auch wenn sie etwas gesagt haben, mit dem Sie nicht einverstanden sind.

3. Stellen Sie Fragen

Das Stellen von Fragen kann die Bedeutung von Wörtern, Phrasen oder Ideen klären und dabei helfen, Kommunikationslücken zwischen Menschen oder Kulturen zu schließen. Klarheit hilft einem Linguisten, die Sprache, die er studiert, und die Kultur oder Gesellschaft, aus der diese Sprache stammt, besser zu verstehen. Konzentrieren Sie sich darauf, direkte, einfache Fragen zu stellen, die bestimmte Probleme ansprechen. Wenn Sie beispielsweise die Bedeutung eines bestimmten Wortes in einer Sprache nicht verstehen, weil es keine direkte Übersetzung gibt, können Sie einen Muttersprachler oder Linguisten darum bitten.

Wie man die Fähigkeiten eines Linguisten hervorhebt

Wenn Sie Ihre Schlüsselqualifikationen als Linguist hervorheben, können Ihr Lebenslauf und Ihre Bewerbung mehr Aufmerksamkeit bei potenziellen Arbeitgebern erregen. Hier sind einige Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Lebenslauf, Anschreiben und während eines Vorstellungsgesprächs hervorheben sollten.

Sprachkenntnisse für einen Lebenslauf

Mithilfe einer Skill-Bullet-Liste können Sie Ihre wichtigsten Sprachkenntnisse in Ihrem Lebenslauf hervorheben. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in einer Liste mit Aufzählungszeichen organisieren, können Sie sie leichter finden und lesen. Außerdem erhalten Sie eine kurze Beschreibung darüber, wie Ihre Fähigkeiten mit Ihrer Berufserfahrung und der Stelle, auf die Sie sich bewerben, zusammenhängen. Wählen Sie Fähigkeiten aus, die in direktem Zusammenhang mit Ihrer Branchenerfahrung stehen, sowie Soft Skills, von denen Sie glauben, dass sie Sie zu einem wettbewerbsfähigeren Bewerber machen. Hier sind einige Beispiele:

  • fließend Französisch

  • Starke Interpretationsfähigkeiten

  • Starke Kommunikationsfähigkeiten

  • Geduld

  • Leidenschaft für Sprache

Sprachkenntnisse für ein Anschreiben

Ein Anschreiben ist eine Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs und enthält in der Regel einige Ihrer Schlüsselkompetenzen als Indikator dafür, was Sie einem Arbeitgeber bieten können. Nennen Sie in Ihrem Anschreiben nur Ihre stärksten und wichtigsten Fähigkeiten und konzentrieren Sie sich darauf, wie diese dem Arbeitgeber in Ihrer neuen Position von Nutzen sein können. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Gute Französisch- und Übersetzungsfähigkeiten sowie ein ausgezeichneter Wortschatz für einen umfassenderen und genaueren Übersetzungsansatz.“

Sprachkenntnisse für ein Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch entscheidet häufig darüber, ob Ihr potenzieller Arbeitgeber Sie für die Stelle auswählt. Daher ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf oder Anschreiben zu stärken und zu verdeutlichen. Konzentrieren Sie sich darauf, zu erklären, wie Sie diese Fähigkeiten erworben haben, wie Sie sie in früheren Positionen angewendet haben und wie sie einem Arbeitgeber zugute kommen können. Wenn ein Arbeitgeber Sie beispielsweise nach Ihren Französischkenntnissen fragt, könnten Sie sagen: „Ich habe gute Französischkenntnisse, einen guten Wortschatz und eine gute Geschichte.“ ein französisches und ein amerikanisches Unternehmen. Ich glaube, dass meine umfassenden Kenntnisse der französischen Sprache und Kultur für Ihr Unternehmen von großem Nutzen sein können, da ich diese Fähigkeiten auf praktische Geschäftsanforderungen anwenden kann.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert