Definition, Vorteile, Schritte und Beispiele • BUOM

14. Oktober 2021

Wenn Sie eine Website, ein Blog oder ein anderes Online-Content-Medium betreiben, ist die Content-Aggregation eine effektive Möglichkeit, den Traffic und die Kundenbindung zu steigern. Dieser Prozess kann Ihnen dabei helfen, die von Ihren Benutzern gewünschten Inhalte zu optimieren und zu präsentieren sowie wiederholte Besuche und einen positiven Markenruf sicherzustellen. Das Erlernen der Inhaltsaggregation kann Ihnen bei der Umsetzung helfen, um Ihre eigenen Geschäftsziele zu erreichen. In diesem Artikel besprechen wir in vier Schritten, was Content-Aggregation ist, warum sie nützlich ist und wie man sie nutzt, anhand von zwei Beispielen des Prozesses in praktischen Szenarien.

Was ist Content-Aggregation?

Bei der Inhaltsaggregation handelt es sich um das Sammeln verwandter Daten aus verschiedenen Quellen und die anschließende Anzeige aller Inhalte an einem Ort, sodass sie für die Leser leicht zu finden und anzuzeigen sind. Der Hauptzweck der Inhaltsaggregation besteht darin, sicherzustellen, dass nur die erforderlichen Informationen gesammelt werden und sich auf dasselbe Thema konzentriert. Durch diesen Prozess werden minderwertige oder irrelevante Informationen entfernt, sodass die Konsistenz und der Fluss der verfügbaren Informationen nicht beeinträchtigt werden können. Eine Person, die die Aggregation nutzt, erhebt keinen Anspruch auf Inhalte als ihr Eigentum, sondern sammelt diese lediglich zur Ansicht und Bewertung.

Ein Luxusmarkenunternehmen verkauft beispielsweise Modetaschen über seinen Online-E-Commerce-Shop. Auf ihrem Social-Media-Konto können sie Inhalte kuratieren, indem sie Nachrichten von ihren Kunden sammeln, die ein Foto mit einer ihrer im Geschäft gekauften Taschen gemacht haben. Die Anzeige von Bildern Ihrer zufriedenen Kunden auf ihrem offiziellen Konto trägt dazu bei, die Autorität Ihrer Marke zu demonstrieren, eine Community aufzubauen und Kunden zu ermutigen, ihre Fotos weiterhin zu veröffentlichen und mit Taschen von Luxusmarken zu bewerben.

Welche Vorteile bietet die Content-Aggregation?

Die Verwendung der Inhaltsaggregation bietet mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Schnell lernen: Der Zugriff auf eine Sammlung nützlicher und verwandter Informationen kann Zeit sparen und es Benutzern ermöglichen, sich schnell mit einem Thema vertraut zu machen. Wenn Benutzer alle benötigten Informationen an einem praktischen Ort lesen können, müssen sie nicht stundenlang auf verschiedenen Websites suchen, um die Informationen zusammenzuführen.

  • Automatisierung. Tools und Anwendungen zur Inhaltsaggregation automatisieren den Prozess der Inhaltsidentifizierung, indem sie Schlüsselwörter und Phrasen verwenden, um wichtige Informationen zu sammeln. Dies trägt dazu bei, den Bedarf an arbeitsintensivem Zusammenführen zu minimieren, die Prozesseffizienz zu steigern und wertvolle Ressourcen wie Zeit und Geld zu sparen.

  • Steigert den Traffic: Wenn sich Ihre Inhalte verbessern und relevanter werden, ist es wahrscheinlicher, dass Benutzer Ihre Website weiterhin besuchen, um zu lesen oder anzusehen, was Sie als Nächstes bereitstellen werden. Wenn Sie mehr Abonnenten und Besucher gewinnen, können Sie mit einem stärkeren organischen Nutzerwachstum und einer Steigerung Ihres Einkommens rechnen.

  • Geringe Kosten: Im Vergleich zur Erstellung eigener Inhalte kostet die Inhaltsaggregation nur sehr wenig, was sie zu einer praktikablen und kostengünstigen Lösung zum Sammeln von Informationen und zum Erweitern Ihrer Benutzerbasis macht. Wenn Sie in diesem Bereich Geld sparen, können Sie die Einsparungen für wichtigere Projekte, Aufgaben, Ressourcen und Initiativen nutzen.

  • Anpassbar: Mithilfe von Inhaltsaggregationstools können Sie die Informationen, die Sie erhalten möchten, personalisieren und anpassen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten oder Inhalte, die Sie auf Ihrer Website oder anderen Seiten einfügen, nur Themen widerspiegeln, die Sie und Ihre Zielgruppe interessieren, und so die Konsistenz der Inhalte aufrechterhalten.

  • Verbessert das Benutzererlebnis: In sozialen Medien ist die Aggregation von Inhalten eine effektive Möglichkeit, die Interaktion Ihrer Kunden mit Ihrer Marke zu verbessern. Dadurch erhalten Sie ein besseres Verständnis für die Meinungen Ihrer Benutzer und deren Einstellung zu Ihrem Unternehmen, sodass Sie effektiver auf ihre Bedenken, Fragen und Rückmeldungen reagieren können.

  • Identifiziert Trends: Das Sammeln von Inhalten aus Artikeln, Blogs, Nachrichtenagenturen und anderen schriftlichen Materialien kann Ihnen dabei helfen, neue Trends zu erkennen. Dies wird Ihnen dabei helfen, die besten Inhalte für Ihre Website zu ermitteln und zu erfahren, wie Sie diese mit Ihren eigenen kreativen Erkenntnissen, Meinungen und einzigartigen Eigenschaften verbessern können.

  • Verschiedene Informationen. Es ist wichtig, Daten aus verschiedenen Quellen zu beziehen, da Sie so die Inhalte, die Sie Ihren Lesern präsentieren, abwechslungsreicher gestalten können. Dies kann einzigartige Perspektiven und Erkenntnisse liefern, die Ihnen möglicherweise entgangen wären, wenn Sie Informationen nur von einem Ort gesammelt hätten.

  • Identifiziert Branchenbeeinflusser: Durch die Überprüfung einer großen Menge an Inhalten können Sie wahrscheinlich führende Persönlichkeiten in einer bestimmten Branche identifizieren. Sie können diese Influencer nutzen, um aussagekräftige Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Informationen Benutzer schätzen und warum sie sich zu einer bestimmten Quelle hingezogen fühlen.

  • Suchmaschinenoptimierung: Der Prozess der Inhaltsaggregation stellt sicher, dass die von Ihnen gesammelten Daten aktuell und relevant sind. Durch die Einbeziehung aussagekräftiger Informationen auf Ihrer Website können Sie Ihre Rankings und SEO-Scores verbessern und die Relevanz Ihrer Website weiter verbessern.

So aggregieren Sie Inhalte

Hier sind vier Schritte, die Ihnen beim Zusammenfassen von Inhalten helfen:

1. Finden Sie zuverlässige Quellen

Stellen Sie sicher, dass die Quellen, aus denen Sie Inhalte sammeln, vertrauenswürdig sind. Überprüfen Sie jede Website sorgfältig, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen vertrauenswürdig sind. Wenn Sie entscheiden, welche Inhalte Sie auf Ihrer Website veröffentlichen möchten, stellen Sie sicher, dass diese für Ihr Thema relevant und für Ihr Publikum nützlich sind.

2. Fügen Sie dem Inhalt Ihren Wert hinzu

Nachdem Sie Originalinhalte auf Ihrer Website eingefügt und zitiert haben, ist es wichtig, dass Sie die Informationen in Ihrem eigenen Stil umbenennen. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihr eigenes Verständnis des Textes vermitteln und eine neue Perspektive anbieten, die der aggregierte Inhalt möglicherweise nicht bietet. Erwägen Sie außerdem, Auszüge aus anderen externen Ressourcen einzubeziehen, um Ihre Meinungen und Aussagen zu untermauern.

3. Fassen Sie den Inhalt zusammen

Wenn Ihr Publikum schnell relevante Informationen sammeln möchte, kann eine Zusammenfassung des Inhalts es ihm viel einfacher machen, das benötigte Material zu finden. Dies kann Ihren Benutzern ein positiveres Erlebnis bieten. Auch die Aufnahme der wichtigsten Informationen in Aufzählungslisten ist eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen.

4. Geben Sie gebührende Anerkennung und nutzen Sie SEO-Techniken

Um sicherzustellen, dass Sie vertrauenswürdig sind, identifizieren Sie die Quellen der von Ihnen gesammelten Informationen. Listen Sie Autoren und Veröffentlichungen auf, damit Ihre Leser bei Bedarf zusätzliche Informationen sammeln können. Nutzen Sie neben der Angabe der Quelle auch SEO in Ihren Inhalten, insbesondere wenn die von Ihnen gesammelten Informationen keine geeigneten SEO-Funktionen enthalten. Durch die richtige Optimierung Ihrer Inhalte wird sichergestellt, dass die Leute sie leichter finden.

Beispiele für die Inhaltsaggregation

Hier sind zwei gängige Beispiele für die Inhaltsaggregation:

1. Newsfeeds

Newsfeeds oder RSS-Feeds sammeln kurze Ausschnitte relevanter Informationen aus verschiedenen Quellen und verteilen diese dann regelmäßig an ihre Abonnenten. Dies ist eine effektive Methode, um regelmäßige Benutzer anzulocken, da diese sich normalerweise anmelden, um regelmäßige Updates zu erhalten. Daher ist es wichtig, durch Content-Aggregation sicherzustellen, dass Kunden stets die Informationen erhalten, die sie benötigen.

2. Suchmaschinen-Ergebnisseiten

Suchmaschinen sind eines der häufigsten Beispiele für ein Content-Aggregation-Tool. Wenn Sie bestimmte Schlüsselwörter eingeben, sammelt die Suchmaschine Links aus vielen Quellen und platziert diese aufgrund ihrer Relevanz und ihres hohen Traffic-Volumens häufig ganz oben. Um diesen Status zu erreichen, nutzen viele Websites die Content-Aggregation, um ihre Relevanz zu optimieren und ihr SEO-Ranking zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert