Definition, Verwendung und Geschäftsvorteile • BUOM

29. Juli 2021

Es gibt viele Möglichkeiten, das Wachstum eines Unternehmens zu messen und seine finanzielle Zukunft vorherzusagen. Eine Finanzkennzahl, die Sie verwenden können, ist die Selbstbehaltsquote, die misst, wie viel Geld das Unternehmen in das Unternehmen reinvestiert. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für die Messung dieses Verhältnisses verantwortlich sind, kann es hilfreich sein, einige Schlüsselkonzepte zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie dieses Verhältnis korrekt berechnen. In diesem Artikel definieren wir die Bindungsrate, stellen Formeln zur Verfügung, mit denen Sie sie berechnen können, beschreiben, wie Unternehmen sie verwenden, und erläutern einige der Vorteile ihrer Verwendung.

Was ist die Retention-Rate?

Die Einbehaltungsquote, auch Rückgewinnungsquote genannt, ist der Prozentsatz des Gewinns eines Unternehmens, den das Unternehmen am Ende der Finanzperiode als einbehaltene Gewinne einbehält. Einbehaltene Gewinne beziehen sich auf die Höhe des Gewinns, der nach der Zahlung von Dividenden durch ein Unternehmen an seine Aktionäre verbleibt. Unternehmen nutzen ihre einbehaltenen Gewinne oft, um in den Betrieb zu reinvestieren und ihr Geschäft auszubauen.

Die Selbstbehaltsquote ist das Gegenteil der Ausschüttungsquote, bei der es sich um den Teil des Gewinns handelt, den ein Unternehmen in Form von Dividenden an seine Aktionäre ausschüttet. Unternehmen, die am Ende einer Finanzperiode einen Gewinn erzielen, können die Gewinne zur Reinvestition in den Geschäftsbetrieb, zur Zahlung von Dividenden an die Aktionäre oder zur Ausschüttung einer Kombination aus beidem verwenden. Die Selbstbehaltsquote eines Unternehmens ist wichtig, da sie zeigt, wie effizient ein Unternehmen seine einbehaltenen Gewinne nutzt. Eine höhere Quote kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen weniger Schulden anhäuft.

Welche Formeln gibt es für die Bindungsrate?

Hier sind zwei Formeln zur Berechnung der Bindungsrate eines Unternehmens:

Formel mit Balance

Bei der Berechnung der Selbstbehaltsquote eines Unternehmens haben Sie möglicherweise Zugriff auf dessen Bilanz, in der die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital des Unternehmens aufgeführt sind. In diesem Fall finden Sie die Gewinnrücklagen des Unternehmens in der Bilanz und den Nettogewinn in der Gewinn- und Verlustrechnung, die die Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens zeigt. Sobald Sie beide Zahlen haben, können Sie die Gewinnrücklagen durch den Nettogewinn dividieren. Die Formel sieht so aus:

Retention Ratio = einbehaltene Gewinne / Nettoeinkommen

Wenn Sie beispielsweise die Selbstbehaltsquote für ein Unternehmen mit einem Nettoeinkommen von 200.000 US-Dollar und einbehaltenen Gewinnen von 150.000 US-Dollar ermitteln möchten, würden Sie Folgendes berechnen:

Bindungsrate = 150.000 $ / 200.000 $ = 0,75 = 75 %

In diesem Fall beträgt die Bindungsquote des Unternehmens 75 %.

Formel ohne Gleichgewicht

Wenn Sie die Selbstbehaltsquote eines Unternehmens ohne Bilanz ermitteln möchten, müssen Sie zunächst die Gewinnrücklagen des Unternehmens berechnen. Ziehen Sie dazu die Dividenden, die das Unternehmen während der Finanzperiode ausschüttet, von seinem Gesamtnettoeinkommen ab. Teilen Sie diese Zahl dann durch Ihr gesamtes Nettoeinkommen. Die Formel sieht so aus:

Selbstbehaltsquote = (Nettoeinkommen – Dividenden) / Nettoeinkommen

Wenn Sie beispielsweise die Selbstbehaltsquote für ein Unternehmen mit einem Nettoeinkommen von 500.000 US-Dollar und einer Dividende von 350.000 US-Dollar ermitteln, würden Sie Folgendes berechnen:

Bindungsrate = (500.000 $ – 350.000 $) / 500.000 $ = 150.000 $ / 500.000 $ = 0,30 = 30 %

In diesem Fall beträgt die Bindungsquote des Unternehmens 30 %.

Wie wird die Retention-Rate im Unternehmen verwendet?

Unternehmen können Bindungsraten je nach Branche und Lebensdauer unterschiedlich verwenden. Beispielsweise können Unternehmen, die sich mit neuen Technologien befassen, höhere Quoten erzielen, wenn sie Ausgaben für Forschung und Entwicklung Vorrang vor der Zahlung von Dividenden an die Aktionäre geben. Möglicherweise haben diese Unternehmen zunächst auch geringere Gewinne. Allerdings weisen ältere und etabliertere Unternehmen tendenziell niedrigere Quoten auf, da sie für ihren Erfolg weniger Investitionen in Forschung und Entwicklung benötigen. Diese Unternehmen könnten von der Zahlung höherer Dividenden an Aktionäre profitieren, die Aktien des Unternehmens besitzen.

Viele Unternehmen verwenden ihre Kundenbindungsrate als eine Kennzahl in einer Reihe anderer Finanzberechnungen, um Trends für das Unternehmen zu erkennen und zukünftiges Wachstum vorherzusagen. In manchen Fällen ist es für Unternehmen sinnvoll, diese Kennzahl in Verbindung mit der Dividendenausschüttungsquote zu berücksichtigen, um zukünftiges Wachstum zu planen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung der Retention Rate?

Die Verwendung der Retention Rate im Unternehmen bietet viele Vorteile. Dieser Finanzindikator kann bei Folgendem hilfreich sein:

Bewertung des Unternehmenswachstums

Eine höhere Bindungsrate kann auf ein deutliches Unternehmenswachstum hinweisen. Unternehmen mit höheren Quoten, insbesondere kleinere und neue Unternehmen, können zunächst ein schnelles Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnen. Da die Kennzahl eines Unternehmens von Jahr zu Jahr schwanken kann, ist es wichtig, neben dieser Kennzahl auch andere Finanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der langfristigen Leistung des Unternehmens zu erhalten.

Jährliche Veränderungen und Trends verstehen

Durch die jährliche Berechnung ihrer Bindungsrate können Unternehmen Trends in ihrem Gesamtwachstum erkennen. Dadurch kann das Unternehmen auch sehen, wie sich die im Laufe des Jahres vorgenommenen Änderungen auf seine Jahresleistung auswirken. Dieses Verständnis kann einem Unternehmen dabei helfen, zu beurteilen, ob es geeignete Strategien zur Erreichung seiner finanziellen Ziele anwendet.

Messung der Reinvestition eines Unternehmens

Die Kundenbindungsrate eines Unternehmens kann zeigen, wie viel Geld ein Unternehmen in seine Geschäftstätigkeit reinvestiert. Größere Reinvestitionen können ein Zeichen für die finanzielle Stabilität von Unternehmen sein. Diese Kennzahl kann zeigen, dass ein Unternehmen genügend Gewinn erwirtschaftet, um zusätzlich zu den von Kreditgebern oder Investoren erhaltenen Finanzierungen erhebliche Gewinnrücklagen in das Unternehmen zu investieren.

Prognose der Zukunft des Unternehmens

Die Bindungsrate kann hilfreich sein, um vorherzusagen, wie schnell ein Unternehmen in der Zukunft voraussichtlich wachsen wird. Damit Unternehmen funktionieren und wachsen können, müssen sie jedes Jahr einen Teil ihrer Gewinne einbehalten. Eine hohe Quote kann Unternehmen dabei helfen, Investoren dazu zu verleiten, Geld oder anderes Kapital in das Unternehmen zu investieren, in der Erwartung, künftige Gewinne zu erzielen.

Vergleich der Finanzkennzahlen des Unternehmens.

Für ein Unternehmen kann es nützlich sein, seine Bindungsraten mit denen anderer Unternehmen in seiner Branche zu vergleichen, um seine eigene finanzielle Gesundheit zu messen. Sie können diese Kennzahlen über mehrere Geschäftsquartale hinweg verfolgen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie sie im Hinblick auf das Finanzwachstum im Vergleich zu ihren Konkurrenten abschneiden. Diese Bewertung kann Unternehmensmanagern dabei helfen, über wesentliche Änderungen zu entscheiden, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessern könnten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert