Definition und Vorteile • BUOM

31. März 2021

Im Hochschulbereich bieten weiterführende Abschlüsse eine spezielle Ausbildung in berufsbestimmenden Bereichen. Für erfahrene Fachkräfte, die auf der Suche nach zusätzlichen Fähigkeiten sind, kann ein Executive MBA oder EMBA die Ausbildung bieten, die sie benötigen, um ihre Karriere voranzutreiben oder neue Chancen wahrzunehmen. Wenn Sie darüber nachdenken, diesen Abschluss zu erwerben, ist es wichtig zu verstehen, was er ist, wie er sich von anderen Wirtschaftsabschlüssen unterscheidet und ob er Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele hilft. In diesem Artikel definieren wir einen EMBA, listen einige seiner Vorteile auf und besprechen, wie Sie herausfinden können, ob dieser Abschluss für Sie geeignet ist.

Was ist ein Executive MBA?

Das Executive Master of Business Administration (EMBA)-Programm ist darauf ausgelegt, das Wissen einer erfahrenen Führungskraft oder Führungskraft zu erweitern. Die Studierenden setzen ihre Karriere durch ein Teilzeitstudium fort und können so das Gelernte in ihrer Arbeit anwenden. Das Programm ist einzigartig vielfältig und zieht mittlere Manager, Unternehmer, Führungskräfte und andere in Führungspositionen in Branchen wie Informationstechnologie, Finanzen, Marketing und sogar Gesundheitswesen an.

EMBA-Kandidaten erweitern ihre Fähigkeiten durch Kerngeschäftskurse, Möglichkeiten zur Führungskräfteentwicklung, zusätzliche Wahlfächer und reale Projekte und erwerben gleichzeitig Wissen in Bereichen, mit denen sie am Arbeitsplatz möglicherweise nicht in Berührung kommen. Beispielsweise könnte ein Finanzmanager an einem strategischen Marketingplan arbeiten oder erfahrenen Unternehmern und Investoren ein innovatives Unternehmen vorstellen. Für diejenigen, die es gewohnt sind, Unternehmensbudgets zu verwalten, sind diese Aufgaben eine Chance, eine einzigartige Erfahrung zu sammeln.

EMBA-Studenten studieren die entscheidenden Funktionen des Geschäfts in folgenden Fächern, sind aber nicht darauf beschränkt:

  • Wirtschaft

  • Finanzen

  • Marketing

  • Betriebsführung

  • Die organisatorische Führungsebene

  • Unternehmensethik

  • Wirtschaftsrecht

  • Öffentliche Ordnung

  • Internationale Themen

  • Unternehmerschaft

Executive MBA MBA

EMBA-Abschlüsse umfassen die gleichen Studieninhalte wie MBA-Abschlüsse und sind gleichwertig, die Programme sind jedoch unterschiedlich aufgebaut und auf unterschiedliche Arten von Studierenden ausgerichtet. Der MBA fungiert als allgemeiner Managementstudiengang, bei dem Kandidaten häufig nach beruflichen Veränderungen, erweiterter Erfahrung oder betriebswirtschaftlichen Grundlagen suchen. Dieses Programm ist intensiver und zeitaufwändiger und die Wahrscheinlichkeit, dass Studierende während der Einschreibung Vollzeit arbeiten, ist geringer. MBA-Kandidaten verfügen in der Regel über drei bis fünf Jahre Berufserfahrung und müssen für die Zulassung einen bestimmten GMAT- oder GRE-Score vorweisen.

Die meisten EMBA-Kandidaten verfügen über vielfältige Berufserfahrungen und praktische Kenntnisse über Geschäftskonzepte. Dieses Programm behandelt die Geschäftsgrundlagen in einem beschleunigten Tempo und verbringt mehr Zeit mit realen Anwendungen und Teamprojekten. EMBA-Studenten verfügen über 10 bis 15 Jahre Berufserfahrung und benötigen oft keine GMAT- oder GRE-Ergebnisse, wenn sie bereits einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft haben.

Welche Vorteile bietet ein Executive MBA?

Der Executive MBA-Abschluss vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der Geschäftsinstrumente, die innovative Führungskräfte nutzen, um Einfluss am Arbeitsplatz zu schaffen. Das Programm zielt auf wichtige Führungskompetenzen ab, die Geschäftsleute für Karrieren auf höherer Ebene benötigen, wie z. B. Beziehungsaufbau, strategisches Denken und Veränderungsmanagement. Während das spezifische Format und die Kursinhalte von Schule zu Schule unterschiedlich sind, bietet der EMBA unabhängig davon, wo er angeboten wird, einige gemeinsame Vorteile:

Spezialisiertes, beschleunigtes Training

Wenn Sie auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung in einem bestimmten Bereich sind, bietet Ihnen die Hochschulbildung diese an. Im Gegensatz zum allgemeinbildenden Studium eines Bachelorstudiums ist ein Masterstudium zunächst fokussierter. Dies gilt insbesondere für das EMBA-Programm, da die Kursarbeit schneller voranschreitet, um weniger Stunden im Klassenzimmer zu verbringen. Die Geschäftsgrundlagen in diesem Programm sind komprimiert, sodass Führungskräfte die Grundlagen wiederholen können, ohne sich übermäßig mit bereits beherrschten Themen vertraut zu machen.

Vernetzung mit einer vielfältigen Gruppe von Studierenden

EMBA-Studenten werden unter Berücksichtigung der Vielfalt ausgewählt, da die Zulassungsausschüsse bewusst Branchenführer mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen. Als Führungskräfte haben sie möglicherweise ähnliche Verantwortlichkeiten in vertrauten Bereichen der Finanzen, des Marketings, des Betriebs oder der Strategie, ihr Führungsstil und ihre Erfahrungen im wirklichen Leben können jedoch unterschiedlich sein. Auf diese Weise können Schüler sowohl von ihren Lehrern als auch von ihren Mitschülern lernen.

Sie durchlaufen das Programm mit derselben Peer-Gruppe und entwickeln so tiefere Verbindungen zu Ihren Klassenkameraden. Für eine Führungskraft, die bereits eine Reihe von Beziehungen am Arbeitsplatz verwaltet, ist dies einem MBA-Abschluss vorzuziehen, der in der Regel mehr Beziehungen umfasst.

Flexibler Zeitplan und mögliches Sponsoring

Der Executive MBA wird in verschiedenen berufsbegleitenden Formaten angeboten. Abhängig vom Programm können sich die Studierenden abends, am Wochenende oder an Immersionstagen treffen, und der Unterricht kann wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich sowie online oder persönlich stattfinden. Der Zeitplan basiert auf den Anforderungen des Arbeitsplatzes, obwohl einige Programme für die Anmeldung die Zustimmung des Arbeitgebers erfordern.

Das Programm kann auch teilweise oder vollständig vom Arbeitgeber finanziert werden. Obwohl der Arbeitgeber nach Abschluss des Programms wahrscheinlich Zeit benötigt, sollte sich jede bezahlte Zeit als Postgraduiertenförderung lohnen.

Erhöhte Verdienstmöglichkeiten

Einige Studierende entscheiden sich für ein EMBA-Programm, um höhere Gehälter und Sozialleistungen zu erhalten. Sie können den Return on Investment (ROI) eines Executive MBA-Programms anhand der Karriereergebnisse seiner Absolventen untersuchen. Laut einer Umfrage des MBA Executive Council aus dem Jahr 2020 erhielten Absolventen nach Abschluss des Programms eine um 14,1 % höhere Vergütung. Sie berichteten auch, dass 53 % der Absolventen neue Aufgaben erhielten. Die meisten Studierenden, die ihr Studium selbst finanzieren, können ihre Kredite in weniger als zwei Jahren abbezahlen, was unter anderem auf ihr höheres Einkommen zurückzuführen ist.

Fragen, die Sie sich stellen sollten, um festzustellen, ob ein EMBA-Programm das Richtige für Sie ist

Es lohnt sich, in sich selbst zu investieren, aber die richtigen Investitionen sind der Schlüssel. Der Executive MBA baut auf vorhandenen Erfahrungen auf und erfordert bei gleichzeitiger Beibehaltung eines Vollzeitjobs ein höheres Engagement. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um zu entscheiden, ob ein EMBA-Programm das Richtige für Sie ist:

Was ist der Grund für Ihre Teilnahme?

Obwohl kein Abschluss oder Programm eine Anstellung garantieren kann, studieren EMBA-Studenten mit einem Ziel. Dies sind vielbeschäftigte Menschen, die sich auf eine zukünftige Beförderung vorbereiten, die möglicherweise in Sicht ist oder nicht. In jedem Fall wissen sie, was sie von dem Programm bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie wie andere einen bestimmten Grund haben, das EMBA-Programm zu absolvieren Wirtschaftsabschlüsse könnte besser zu Ihren Zielen passen.

Wenn Sie beispielsweise ein tiefergehendes Studium des Managements anstreben, sich aber nicht auf die Geschäftswelt beschränken möchten, könnte ein Master of Public Administration (MPA) das Richtige für Sie sein. Dieser Abschluss konzentriert sich auf verschiedene Arten des Managements und kann in Organisationen, Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingesetzt werden.

Sind Sie bereit, mit Ihren Kollegen zu lernen?

Je mehr Geschäftserfahrung Sie in das Programm einbringen, desto mehr werden Sie davon haben. Um effektiv in die Lernumgebung eines EMBA-Programms einzusteigen, wird ein gewisses Maß an Vorkenntnissen erwartet. Sie möchten zu Diskussionen beitragen und umsetzbares und nützliches Feedback erhalten.

Wenn Sie sich bezüglich des Programms nicht sicher sind und ob Sie dafür bereit sind, können Sie sich an die Zulassungsstelle wenden. Sie verraten Ihnen interessante Details wie das Durchschnittsalter und die Berufserfahrung früherer Studierender.

Können Sie konkurrierende Anforderungen ausgleichen?

Ein Executive MBA ergänzt die Managementerfahrung, kann aber auch von den alltäglichen Anforderungen am Arbeitsplatz ablenken. Überprüfen Sie sorgfältig den zeitlichen Aufwand des Programms und beurteilen Sie Ihre Bereitschaft, die von Ihnen geforderten Leistungen zu erbringen. Der EMBA-Abschluss wird oft als gleichermaßen anspruchsvoll und lohnend angesehen. Abends und am Wochenende Teilzeit zu studieren und gleichzeitig Vollzeit zu arbeiten, kann eine Herausforderung sein, ist aber mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Zeitmanagement durchaus möglich. Ein Gespräch mit einem Zulassungsbeauftragten oder einem EMBA-Absolventen kann Ihnen helfen, die Anforderungen des Programms einzuschätzen und Vertrauen in Ihre Fähigkeit zu gewinnen, diese zu erfüllen.

Erreichen Sie Ihr Ziel auch ohne Abschluss?

Es ist möglich, Ihre Karriere voranzutreiben, ohne einen EMBA zu absolvieren. Wenn es Ihr Ziel ist, Führungsqualitäten zu entwickeln, stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Wege in Betracht ziehen. Zum Beispiel Füllen Zertifizierungsprogramm kann Ihnen dabei helfen, sich bei einer Beförderung hervorzuheben, weil Sie sich die Zeit genommen haben, zusätzliche Fähigkeiten zu erlernen und neue Strategien zu üben. Sie können die spezifischen Executive MBA-Kurse, die Sie benötigen, auch selbst finanzieren, indem Sie andere auf einen anderen Zeitpunkt verschieben oder sie abbrechen lassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert