Definition und Schritte • BUOM

Videoeditoren spielen bei der Videoproduktion eine Schlüsselrolle. Dieser Job bietet Ihnen die Möglichkeit, gleichzeitig kreative Freiheit und technisches Wissen auszuüben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Videoeditor zu werden, jeder mit seinen eigenen Vorteilen. In diesem Leitfaden besprechen wir, was ein Videoeditor macht und welche verschiedenen Wege Sie einschlagen können, wenn Sie Videoeditor werden möchten.

Was ist ein Videoeditor?

Ein Videoeditor ist ein Multimedia-Profi, der Video, Audio und Grafiken zu einem zusammenhängenden Ganzen kombiniert. Videoeditoren arbeiten eng mit anderen kreativen Fachleuten wie Grafikern, Schauspielern und Regisseuren zusammen, um die besten Ergebnisse für ein Video zu erzielen.

Videoeditoren arbeiten an einer Vielzahl von Projekten wie Filmen, Werbung, Fernsehsendungen und Webvideos. Daher stellen viele Branchen, von Filmproduktionsfirmen bis hin zu Marketingagenturen, Videoeditoren ein.

Videoeditoren sind den Filmeditoren sehr ähnlich, weisen jedoch einen entscheidenden Unterschied auf: Filmeditoren können mit Filmstreifen arbeiten, indem sie diese mithilfe eines Leuchtkastens physisch zusammenfügen. Allerdings arbeiten Videobearbeiter bei Kurzvideos überwiegend mit digitalen Dateien.

Was macht ein Videoeditor?

Zu den häufigsten Aufgaben eines Videoeditors gehört das Schneiden und Neuanordnen von Szenen. Der Videoeditor übernimmt das gesamte aufgezeichnete Material, entfernt dann die Szenen und ordnet sie neu an, die zum Erzählen der Geschichte erforderlich sind. Dabei kann es darum gehen, Szenen, die nicht in der richtigen Reihenfolge aufgenommen wurden, zu filmen und in die richtige Reihenfolge zu bringen, aber auch, dieselbe Szene aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen und die beste Möglichkeit zu finden, sie zu kombinieren.

Die Aufgabe des Videoeditors besteht darin, die Vision des Regisseurs umzusetzen und das Publikum zu interessieren. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die endgültige Länge des Videos innerhalb der vorgegebenen Zeit liegt. Einige Videoeditoren sind auch für das Hinzufügen computergenerierter Bilder oder andere Videoverbesserungen verantwortlich. Sie können beispielsweise eine zu dunkle Szene digital beleuchten oder ein störendes Objekt digital aus dem Hintergrund einer Szene entfernen.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, verwenden Videoeditoren fortschrittliche Videobearbeitungssoftware, die normalerweise auf Computern und manchmal auch auf Mobilgeräten ausgeführt wird. Mit dieser Software können sie einzelne Videoclips hochladen, diese nach Bedarf bearbeiten und das resultierende Produkt ansehen.

Gehalt als Videoredakteur

Das durchschnittliche Gehalt für einen nationalen Videoeditor in den USA beträgt 42.963 $ pro Jahr. Dieser Betrag kann jedoch je nach Branche und Erfahrung variieren. Beispielsweise verdienen Personen mit langjähriger Erfahrung in einer großen Werbefirma möglicherweise deutlich mehr als der Durchschnitt, während diejenigen, die gerade erst in einem kleinen Unternehmen anfangen, möglicherweise weniger verdienen.

So werden Sie Videoeditor

Es gibt verschiedene Wege, die Sie einschlagen können, um Videoeditor zu werden. Arbeitgeber wünschen sich in der Regel praktische Erfahrung mit Videobearbeitungssoftware oder ein Portfolio früherer Arbeiten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um diese Anforderungen zu erfüllen und Videoeditor zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses im Bereich Videobearbeitung zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Video und Film verfügen. Bachelor-Studiengänge erfordern in der Regel die Teilnahme an mehreren Videobearbeitungskursen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus belegen die Studierenden Kurse in anderen Fächern mit Bezug zur Videobearbeitung, beispielsweise Filmwissenschaft und Grafikdesign.

Wenn Sie Ihre Schulmöglichkeiten erkunden, sollten Sie einen Blick auf Hochschulen und Universitäten werfen, die Abschlüsse in Film- oder Videoproduktion anbieten. Schulen mit diesen Abschlüssen bieten Zugang zu einer Reihe von Karrieren, sodass Sie sehen können, was Sie am meisten interessiert.

2. Melden Sie sich an einer technischen Schule an

Der Besuch einer Fachschule kann eine sinnvolle Alternative zu einem vierjährigen College oder einer Universität sein. Technische Schulen, die Videobearbeitungskurse anbieten, vermitteln praktische Kenntnisse, die für eine Beschäftigung nach dem Abschluss erforderlich sind. Sie sind in der Regel auch günstiger als Hochschul- oder Universitätsabschlüsse und dauern weniger als vier Jahre.

3. Nehmen Sie an Online-Kursen teil

Es gibt viele Online-Kurse, in denen Sie sich die Videobearbeitung selbst beibringen können. Online-Kurse sind deutlich günstiger als Hochschulen, Universitäten und technische Schulen und daher eine attraktive Option. Auf Video-Hosting-Sites finden Sie oft kostenlose Online-Videos mit Anleitungen zur Videobearbeitung.

4. Arbeiten Sie als Praktikant

Durch das Absolvieren eines Praktikums erhalten Sie praktische Erfahrungen, die Sie auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig machen können. Als Praktikant lernen Sie mehr über die Videobearbeitung in einem professionellen Umfeld sowie über fortgeschrittenere Videobearbeitungstechniken, die Sie in der Schule möglicherweise nicht gelernt haben.

Erwägen Sie die Suche nach einem Praktikum in der Branche, die sich mit der Art der Videobearbeitung befasst, die Sie durchführen möchten. Wenn Sie beispielsweise im Marketing arbeiten möchten, suchen Sie nach einem Praktikum bei einer Marketingfirma. Allerdings ist jede Videobearbeitungserfahrung, die Sie während Ihres Praktikums sammeln, unabhängig von der Branche wertvoll.

5. Machen Sie kleine Projekte

Videoredakteure haben auch die Möglichkeit, als Freiberufler zu arbeiten, um ihr Portfolio aufzubauen und Fachwissen zu entwickeln, das für Arbeitgeber attraktiv ist. Erwägen Sie, Ihre Videobearbeitungsdienste online und in Ihrem persönlichen Netzwerk zu bewerben. Sie können zunächst niedrige Tarife festlegen, um Ihren Kundenstamm aufzubauen. Zu den Kundentypen, die möglicherweise Videobearbeitungsarbeiten benötigen, gehören:

  • Kleines lokales Unternehmen

  • Lokale Sportvereine

  • Freiberufliche Videofilmer

  • Lokale Werbeagenturen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eigene Videos zu drehen und diese gemeinsam zu bearbeiten. Wenn Sie über eine Kamera verfügen, ist dies eine gute Möglichkeit, Ihr eigenes Portfoliomaterial zu erstellen. Es zeigt auch Eigeninitiative und Kreativität sowie Ihr Wissen über das Filmemachen.

6. Bewerben Sie sich für einen Job als Videoeditor

Sobald Sie sich mit der Videobearbeitung vertraut gemacht und praktische Erfahrungen gesammelt haben, können Sie sich für Jobs als Videoeditor bewerben. Erwägen Sie, Ihre besten Arbeiten einem Portfolio hinzuzufügen und einige Links zu Ihrer Videobearbeitungserfahrung vorzubereiten. Eine aussagekräftige Bewerbung mit einem Lebenslauf, Referenzen und einem ausführlichen Anschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an einer Tätigkeit als Videoeditor zum Ausdruck bringen, kann Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert