Definition und Formel • BUOM

22. Februar 2021

Damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann, muss es eine klare Vorstellung von seiner Rentabilität haben. Dazu müssen sie in ihren Konten mehrere Posten berechnen. Einer davon sind die Gesamtkosten. Sie werden anhand einer Gesamtkostenformel berechnet, die die Eingabe verschiedener Indikatoren erfordert, um einen bestimmten Wert zu berechnen. Dieser Indikator kann verwendet werden, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bestimmen.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie die Gesamtkostenformel lautet, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Wie lautet die Gesamtkostenformel?

Mithilfe der Gesamtkostenformel werden die variablen und fixen Kosten der Warenbereitstellung kombiniert, um den Gesamtbetrag zu ermitteln. Formel:

Gesamtkosten = (durchschnittliche Fixkosten x durchschnittliche variable Kosten) x Anzahl der produzierten Einheiten

Um diese Formel verwenden zu können, müssen Sie die Zahlen für Ihre fixen und variablen Kosten kennen.

Fixkosten sind Betriebsausgaben, die unabhängig von der Anzahl der produzierten Einheiten gleich bleiben. Dazu gehören Ausgaben, die sich von Monat zu Monat nicht ändern, wie z. B. Miete, Versicherungen, Lohnsteuern, Büromaterial und Löhne für Mitarbeiter, die nicht direkt an der Erbringung von Dienstleistungen oder der Herstellung oder Herstellung der verkauften Waren beteiligt sind.

Variable Kosten sind Kosten, die abhängig von der Anzahl der produzierten Waren oder der Anzahl der Kunden, die die Dienstleistung benötigen, steigen oder fallen. Sie können sich auch aufgrund anderer Faktoren ändern, beispielsweise aufgrund steigender Materialkosten oder erhöhter Heizkosten im Winter. Zu den variablen Kosten können in der Produktion verwendete Materialien, Kosten für Verpackung und Versand von Produkten, Kauf, Miete und Wartung von in der Produktion verwendeten Geräten, Arbeitskosten für das Personal, das direkt an der Bereitstellung der Dienstleistung oder des Produkts beteiligt ist, sowie in der Produktion verwendete Betriebsmittel gehören. Produktions- oder Arbeitsbereich .

So funktioniert die Gesamtkostenformel

Bei der Gesamtkostenformel werden alle Geschäftskosten auf die zu verkaufenden Waren oder Dienstleistungen umgelegt. Indem alle Ausgaben eines Unternehmens gezählt und durch die Produktionseinheit des Unternehmens dividiert werden, kann festgestellt werden, wie profitabel das Unternehmen ist und ob eine Notwendigkeit besteht, Preise anzupassen, Kosten zu senken oder Diversifizierungsmöglichkeiten zu identifizieren, die den Gewinn steigern könnten.

Die Kenntnis der Gesamtkosten für die Herstellung eines Produkts ist für die Preispolitik eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Während der Stückpreis die variablen Kosten der tatsächlichen Herstellung der Waren abdecken kann, ist das Unternehmen nicht rentabel, wenn die Gewinnspanne nicht auch die Fixkosten für Produktmarketing und -verwaltung berücksichtigt. Wenn die Fix- oder variablen Kosten steigen, steigen auch die Gesamtkosten. Dies muss entweder an den Verbraucher weitergegeben oder durch Einsparungen abgemildert werden.

Unternehmen nutzen ihre Gesamtkostenberechnungen auch, um ihre Effizienz zu messen und Bereiche zu identifizieren, in denen sie Einsparungen erzielen können, um sowohl variable als auch Fixkosten zu senken. Dies könnte bedeuten, Materialien von einem günstigeren Lieferanten zu variablen Kosten zu beziehen oder in eine Fabrik mit günstigeren Mieten zu ziehen, um die variablen Kosten zu senken. Zu verstehen, wie die Gesamtkosten berechnet werden, ist ein wichtiger Aspekt für die Sicherstellung eines profitablen Unternehmens.

Die Gesamtkosten können auch als Grundlage für Preis- und Marketingstrategien herangezogen werden. Wenn Sie wissen, wie viele Einheiten jedes Produkts Sie verkaufen müssen, um einen Gewinn zu erzielen, können Sie Ihre Vertriebs- und Marketingziele festlegen. Die Gesamtkosten können auch als Instrument verwendet werden, um Linien zu identifizieren, deren Leistung so schlecht ist, dass sie beseitigt oder geändert werden können, um sie profitabler zu machen.

Vorteile der Gesamtkostenformel

Der Hauptvorteil der Verwendung der Gesamtkostenformel besteht darin, dass sie eine klare und verständliche Kennzahl bietet, die gemessen und verfolgt werden kann, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Es kann im Laufe der Zeit verglichen werden, um festzustellen, ob die Preise angepasst oder der Umsatz erhöht werden müssen, um den Gewinn zu steigern.

Die Verfolgung der Gesamtkosten jeder Produktlinie kann auch ein nützliches Benchmarking-Instrument zur Beurteilung der Leistung eines Unternehmens und zur Bestimmung seiner Marktposition im Vergleich zu Wettbewerbern sein. Wenn ein Unternehmen feststellt, dass seine Gesamtkosten pro Produkt niedriger sind als der Verbraucherpreis eines Mitbewerbers, kann es seine Prozesse überprüfen, um Möglichkeiten zur Reduzierung der Gesamtkosten zu ermitteln, um mit dem vom Markt vertretbaren Stückpreis in Einklang zu bleiben.

Als internes Instrument zur Verfolgung der Rentabilität können die Gesamtkosten auch Aufschluss über die Leistung einer bestimmten Produktlinie oder eines bestimmten Sortiments geben. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mit Lieferanten verhandeln oder Teile der Produktion auslagern, da es Transparenz für externe Lieferanten schafft und deren Margen deutlich macht.

Nachteile der Vollkostenformel

Unternehmen, die über eine begrenzte Anzahl von Produkten oder Dienstleistungen verfügen, insbesondere wenn deutliche Unterschiede zwischen den Produktionsmethoden oder den erforderlichen Lieferungen bestehen, sollten die Berechnung der Gesamtkosten relativ einfach finden.

Für Unternehmen, die mehrere verschiedene Produkte oder Dienstleistungen anbieten, kann die Berechnung der Gesamtkosten sehr komplex sein. Je mehr Kosten berücksichtigt werden müssen und je größer die Anzahl der produzierten Artikel ist, desto schwieriger wird es, die Kosten effektiv zuzuordnen, um die Gesamtmenge zu berechnen.

Die Tatsache, dass Fixkosten aus einer Formel abgeleitet werden, die die Berechnung variabler Kosten erfordert, erhöht die Komplexität zusätzlich. In einem Unternehmen, in dem sich die Kosten für Lieferungen ständig ändern können oder in dem sich die Preise saisonal ändern, muss der variable Kostenanteil in der Gesamtkostenformel kontinuierlich angepasst werden.

Die Verwendung der Gesamtkosten als Prognoseinstrument hängt von vorhersehbaren Kostensteigerungen und -senkungen für jedes Element des Prozesses ab, die Material- und Betriebskosten können jedoch auf unvorhersehbare Weise variieren. Dies bedeutet auch, dass Gesamtkostenpreisstrategien auf der Fähigkeit beruhen, Preise kontinuierlich anzupassen, was für Unternehmen, in denen eine dynamische Preisstruktur nicht implementiert werden kann, nicht immer möglich ist.

Je größer die Organisation und je breiter die Produktpalette, desto mehr Zahlen fließen in die Berechnung der Gesamtkosten ein. Ändert sich eines dieser Elemente, müssen die Berechnungen erneut durchgeführt werden. Dies ist möglicherweise eine weniger effektive Möglichkeit, die Rentabilität eines Unternehmens sicherzustellen, als sich auf einen bestimmten Aspekt zu konzentrieren und zu versuchen, diese Kosten zu senken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert