Definition und Beispiele der Unternehmensethik • BUOM

7. April 2021

Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Team hält sich möglicherweise an bestimmte Geschäftsethiken, um das Wohlbefinden, die Verantwortlichkeit und den allgemeinen Ruf der Mitarbeiter zu fördern. Sie können im Laufe Ihrer Karriere auch eine persönliche Geschäftsethik entwickeln, die mit Ihren Grundwerten übereinstimmt.

In diesem Artikel untersuchen wir, was Geschäftsethik ist, warum sie wichtig ist und wie Sie sie an Ihrem Arbeitsplatz anwenden können.

Was ist Wirtschaftsethik?

Unter Unternehmensethik versteht man die Praxis, die definiert, was am Arbeitsplatz richtig, falsch und angemessen ist. Die Geschäftsethik wird häufig durch Gesetze geregelt und hält Unternehmen und Einzelpersonen davon ab, sich an illegalen Aktivitäten wie Insiderhandel, Diskriminierung und Bestechung zu beteiligen. Andere Grundsätze können jedoch Einfluss auf den Umgang der Mitarbeiter untereinander, die soziale Verantwortung des Unternehmens und die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten haben. Der Zweck der Geschäftsethik besteht darin, ein konsistentes moralisches Verhalten innerhalb eines Unternehmens sicherzustellen, von der Geschäftsleitung bis zu neuen Mitarbeitern. Dies trägt dazu bei, dass jeder mit Respekt, Fairness und Ehrlichkeit behandelt wird.

Die Bedeutung der Geschäftsethik am Arbeitsplatz

Ethisches Verhalten am Arbeitsplatz bringt greifbare und immaterielle Vorteile mit sich, darunter:

1. Verbessern Sie die Mitarbeiterbindung
Eine starke Geschäftsethik ermutigt Manager häufig dazu, die harte Arbeit eines Mitarbeiters zu würdigen. Infolgedessen sind Teammitglieder möglicherweise loyaler gegenüber dem Unternehmen und streben danach, produktiver zu sein. Dies bedeutet auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter auf allen Ebenen aufgrund unethischen Verhaltens entlassen werden, geringer ist.

2. Engere Zusammenarbeit
Teammitglieder, die Geschäftsethik praktizieren, respektieren einander und arbeiten gut zusammen. Diese Kameradschaft schafft nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und Produktivität im Team.

3. Bessere Führung
Wenn ein Manager die Geschäftsethik befolgt, ist es wahrscheinlicher, dass er seine Mitarbeiter gut behandelt. Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass Teams ihrem Beispiel folgen. Dies minimiert Disziplinprobleme und das Vertrauen der Teams in Manager und Führungskräfte, wenn schwierige Entscheidungen getroffen werden müssen.

4. Erhöhter beruflicher Wert
Wenn Sie eine positive Einstellung zu Ihrer Arbeit und den Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, haben, können Sie die Qualität Ihrer Arbeit verbessern. Es erhöht auch Ihren Wert für Ihr Team und das Unternehmen als Ganzes.

Mehr Details: Tipps zum Nachweis von Arbeitsethik

Beispiele für Geschäftsethik am Arbeitsplatz

Das wichtigste Mittel, mit dem ein Unternehmen seine ethischen Grundsätze kommuniziert, ist das Dokument „Verhaltenskodex“, in dem die ethischen Standards des Unternehmens und seiner Mitarbeiter festgelegt sind. Bei Ihrer Einstellung erhalten Sie wahrscheinlich eine Kopie dieses Dokuments und können es durchsehen, um herauszufinden, wie Sie Geschäftsethik an Ihrem Arbeitsplatz am besten umsetzen können.

Es gibt viele Beispiele dafür, wie Sie ein ethisches Arbeitsumfeld schaffen können, darunter:

1. Interessenkonflikte offenlegen

Viele Organisationen haben Richtlinien bezüglich der Annahme von Geschenken von Kunden oder anderen externen Parteien. Einige haben möglicherweise sogar Regeln für Teilzeitarbeit, freiberufliche Tätigkeiten und andere Nebenjobs. In jedem Fall sollen diese Regeln sicherstellen, dass Mitarbeiter im Rahmen von Interessenkonflikten handeln, die die Integrität des Mitarbeiters beeinträchtigen können.

2. Kümmern Sie sich um das Firmeneigentum

Sie werden wahrscheinlich die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Werkzeuge, Technologien, Geräte und Materialien verwenden. Diese Gegenstände sind normalerweise nur für den betrieblichen Gebrauch reserviert. Befolgen Sie alle Vorschriften im Zusammenhang mit der Verwendung und Wartung dieser Gegenstände, um sicherzustellen, dass Unternehmenseigentum mit Respekt behandelt wird.

3. Legalität

Zur Unternehmensethik gehört auch die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und Pflichten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, wie z. B. Steuern, Arbeitssicherheit sowie Arbeits- und Arbeitsgesetze. Unternehmen, die innerhalb des Rechtssystems tätig sind, genießen mehr Vertrauen und Respekt, was zu einem guten Ruf als Arbeitgeber führen kann, der hochqualifizierte Kandidaten dazu ermutigt, sich auf eine Stelle zu bewerben.

4. Seien Sie vorsichtig mit vertraulichen Informationen

Einige Jobs und Rollen interagieren möglicherweise mit sensiblen Daten oder Materialien und erfordern von den Mitarbeitern, dass sie durch sorgfältige Organisation, Verwendung von Passwörtern und andere Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht walten lassen müssen. Überprüfen Sie Ihren Verhaltenskodex, um die Bedingungen für die Diskussion und den Umgang mit vertraulichen Informationen am Arbeitsplatz zu verstehen.

5. Übe Ehrlichkeit

Stellen Sie bei Ihrer Arbeit hohe Maßstäbe an Fairness, Integrität und Qualität ein. Sie müssen ehrlich sagen, wie gut es Ihnen geht und in welchen Bereichen Sie sich verbessern können. Geben Sie Ihre Fehler zu und arbeiten Sie daran, sie so schnell wie möglich zu korrigieren. Halten Sie Ihr Team und Ihre Manager über Fehler und Fortschritte auf dem Laufenden, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

6. Halten Sie den Verkehr hoch

Möglicherweise gibt es an Ihrem Arbeitsplatz eine Anwesenheits- und Verspätungsrichtlinie, um die Mitarbeiter dafür verantwortlich zu machen, dass sie zur Arbeit erscheinen und pünktlich sind. Indem Sie zur Arbeit erscheinen, wenn Sie erwartet werden, zeigen Sie Respekt gegenüber Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber.

Sie können gemäß den Richtlinien Ihres Unternehmens eine Freistellung beantragen. Wenn Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder aus anderen Gründen unerwartet nicht in der Lage sind, zur Arbeit zu kommen, benachrichtigen Sie schnellstmöglich Ihren Manager oder Vorgesetzten. Ihr Manager oder Vorgesetzter kann dann dafür sorgen, dass jemand anderes Ihre Arbeit während Ihrer Abwesenheit erledigt. Wenn Sie sich verspäten, teilen Sie dies bitte Ihrem Vorgesetzten nach Möglichkeit im Voraus mit.

7. Respektieren Sie Ihre Kollegen und andere Büromitarbeiter

Sie können Ihren Kollegen Respekt entgegenbringen, indem Sie sie professionell und so behandeln, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Am Arbeitsplatz gelten im Allgemeinen die von der Bundesregierung festgelegten Anti-Belästigungsgesetze. Bitte lesen Sie diese Verhaltensbeschränkungen durch oder besprechen Sie die Richtlinie mit Ihrem Arbeitgeber oder der Personalabteilung, wenn Sie Fragen haben.

8. Befolgen Sie die Kleiderordnung

Die Art und Weise, wie Sie sich kleiden, kann sich auf das Arbeitsumfeld und die Art und Weise auswirken, wie andere Sie behandeln. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidungswahl der Kleiderordnung des Unternehmens entspricht, um Professionalität im Umgang mit Kollegen und externen Parteien sowie Sicherheit und Komfort bei der Arbeit zu gewährleisten.

9. Besprechen Sie Probleme mit dem Management

Es kann vorkommen, dass Sie bei der Arbeit mit einem ethischen Dilemma konfrontiert sind und diese spezielle Art von Problem möglicherweise nicht ausreichend im Mitarbeiterhandbuch oder in Ihrer Schulung behandelt wird. In solchen Situationen möchten Sie das Problem möglicherweise mit Ihrem Vorgesetzten, der Personalabteilung oder, falls Ihr Unternehmen über einen Ethikbeauftragten verfügt, besprechen. Die Zusammenarbeit mit jemandem, der mit den ethischen Standards des Unternehmens vertraut ist, kann Ihnen dabei helfen, mit solchen Situationen angemessen umzugehen.

10. Vielfalt am Arbeitsplatz

Unternehmen können Fairness zum Ausdruck bringen, indem sie der Vielfalt am Arbeitsplatz einen hohen Stellenwert beimessen. Um Vielfalt am Arbeitsplatz zu erreichen, müssen Einstellungspraktiken eingesetzt werden, die Menschen aus unterschiedlichen ethnischen, geschlechtsspezifischen und sozialen Gruppen gleiche Chancen bieten. Durch die Einstellung vielfältiger Mitarbeiter profitiert ein Unternehmen von vielfältigen Perspektiven und zeigt, dass es dem Unternehmen ernst ist mit Gleichberechtigung und dem respektvollen Umgang mit allen Menschen.

11. Holen Sie sich zusätzliche Ethikschulungen.

Wenn Sie mehr Anleitung zu ethischem Verhalten am Arbeitsplatz benötigen, bietet Ihr Unternehmen möglicherweise zusätzliche Schulungen in Form von Seminaren oder Online-Kursen an. Dies kann dazu beitragen, die im Unternehmenshandbuch dargelegten Punkte zu untermauern. Wenn Sie verpflichtet sind, jährlich an einer Ethikschulung teilzunehmen, müssen Sie dies unbedingt tun. Mit der Zeit werden diese Punkte zur Gewohnheit und bestimmen Ihr Geschäftsverhalten.

Mehr Details: 12 Beispiele für Unternehmensethik und warum sie wichtig sind

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert