Definition und Beispiele • BUOM

Es gibt viele verschiedene Recherchemethoden, die Fachleuten dabei helfen, die gesuchten Informationen zu erhalten. Die beiden am häufigsten verwendeten Forschungsmethoden sind Grundlagenforschung, die dazu beiträgt, vorhandenes Wissen zu erweitern, und angewandte Forschung, die eine Lösung für ein bestehendes Problem bietet. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Typen verstehen, können Sie entscheiden, welcher für Ihre nächste Studie am besten geeignet ist. In diesem Artikel definieren wir Grundlagenforschung und angewandte Forschung, geben jeweils Beispiele und diskutieren die Unterschiede zwischen den beiden Forschungsarten.

Was ist Grundlagenforschung?

Grundlagenforschung oder Grundlagenforschung ist eine Art von Forschung, die darauf abzielt, das Verständnis eines bestimmten Phänomens, einer bestimmten Studie oder eines Naturgesetzes zu verbessern. Diese Art der Forschung untersucht Daten, um das Unbekannte zu finden und die Neugier zu befriedigen. Sie beinhalten typischerweise „Wie“, „Was“ und „Warum“-Fragen zur Erklärung von Ereignissen. Grundlagenforschung befasst sich mit der Funktionsweise von Prozessen oder Konzepten. Informationen aus der Grundlagenforschung bilden häufig die Grundlage für angewandte Forschung.

Beispiele aus der Grundlagenforschung

Hier einige Beispiele für Grundlagenforschung:

  • Studie zur Untersuchung der Auswirkungen von Alkohol auf das Gehirn

  • Forschung zur Entdeckung der Bestandteile, aus denen die menschliche DNA besteht

  • Studie untersucht, ob Stress Menschen aggressiver macht

  • Studie, um herauszufinden, ob Geschlechterstereotypen zu Depressionen führen

  • Forschung, um ursächliche Faktoren für Krebs zu finden

  • Untersuchung des Eichenwachstumsprozesses.

  • Forschung versucht herauszufinden, woraus ein Proton besteht

  • Studie findet heraus, in welchen Gebieten der USA es am meisten regnet

  • Eine Studie untersucht, ob eine vegetarische Ernährung gesünder ist als eine fleischbasierte Ernährung.

  • Eine Studie über die Ursprünge der Kryptowährung

  • Eine Studie über die verschiedenen in Chile angebauten Kiwiarten.

Vorteile der Grundlagenforschung

Die Wissenserweiterung durch Grundlagenforschung kann mehrere Vorteile haben. Zu den Vorteilen der Durchführung von Grundlagenforschung gehören:

  • Lebende Systeme und lebende Prozesse verstehen

  • Wir helfen, uns auf die Zukunft vorzubereiten, indem wir die Gesellschaft auf die Herausforderungen vorbereiten, die sich ergeben könnten

  • Bereitstellung einer Grundlage für angewandte Forschung

  • Führt zum medizinischen Fortschritt

Was ist angewandte Forschung?

Angewandte Forschung ist eine Form der Forschung, die darauf abzielt, praktische Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Dabei kann es sich um Probleme am Arbeitsplatz, in der Bildung und in der Gesellschaft handeln. Diese Art der Forschung nutzt empirische Methoden wie Experimente, um zusätzliche Daten im Studienbereich zu sammeln. Die Erkenntnisse sind nach Abschluss der Studie anwendbar und werden grundsätzlich angewendet. Angewandte Forschung konzentriert sich auf die Beantwortung einer bestimmten Frage eines Kunden oder Sponsors. Es handelt sich um eine Art Forschungsmethode zur Anwendung der Naturwissenschaften im wirklichen Leben, um die menschliche Verfassung zu verbessern. Es gibt drei Arten der angewandten Forschung:

  • Aktionsforschung: Aktionsforschung hilft Unternehmen, praktische Lösungen für Probleme zu finden, indem sie ihnen Empfehlungen gibt.

  • Appreciative Research: Bei der Appreciative Research analysieren Forscher vorhandene Informationen, um Klienten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

  • Forschung und Entwicklung: Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, um den Bedürfnissen des Zielmarktes gerecht zu werden.

Beispiele angewandter Forschung

Hier einige Beispiele für mögliche Anwendungsszenarien der angewandten Forschung:

  • Studie zur Verbesserung des Analphabetismus bei Jugendlichen

  • Recherchieren Sie, um Wege zur Vermarktung bei Millennials zu finden

  • Forschung mit dem Ziel, Betrug auf Social-Media-Plattformen zu reduzieren

  • Recherchieren Sie, um Wege zu finden, High-School-Absolventen zum College-Besuch zu ermutigen.

  • Forschung, um Wege zu finden, die Lebensdauer von Autoreifen zu verlängern

  • Eine Studie untersucht Möglichkeiten, glutenfreie Mahlzeiten mit kleinem Budget zuzubereiten.

  • Studie zur Behandlung von Patienten mit Schlaflosigkeit

  • Ziel einer Studie war es, Wege zu finden, die Patientenbindung in der Zahnarztpraxis zu verbessern.

  • Untersuchung diagnostischer Methoden für Patienten mit Schizophrenie

  • Studie bietet Lösungen, wie man Hunden beibringt, im Garten zu bleiben

  • Studie darüber, wie man Juckreiz durch Mückenstiche verhindern kann

  • Recherchieren Sie, um herauszufinden, welche Marketingstrategien Sie auf dem Hochschulgelände anwenden sollten.

Vorteile der angewandten Forschung

Neben der Lösung bestehender Probleme bietet angewandte Forschung eine Reihe von Vorteilen. Hier sind einige Vorteile des Einsatzes angewandter Forschung:

  • Sparen Sie Unternehmen Geld, indem Sie ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen

  • Neue Ziele schaffen

  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen

  • Bereitstellung objektiver Daten durch Überprüfung empirischer Daten

Grundlagenforschung versus angewandte Forschung

Sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung sind Methoden zur Suche nach spezifischen Informationen. Forscher, die diese Methoden anwenden, verwenden induktives und deduktives Denken, um ihre Forschungshypothesen zu untermauern. In der Grundlagen- und angewandten Forschung verwenden Forscher typischerweise ähnliche Methoden zur Datenerhebung, ihre Endziele unterscheiden sich jedoch. Zu den Unterschieden zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung gehören:

Neugier vs. Lösung

Jede Art von Forschung sollte ein anderes Ziel haben, das sie erreichen möchte. Grundlagenforschung konzentriert sich eher auf die Entwicklung von Wissen als auf die Lösung eines Problems. Die angewandte Forschung konzentriert ihre Bemühungen jedoch darauf, eine Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. In der angewandten Forschung arbeiten Forscher häufig kundenorientiert und orientieren sich an den Wünschen des Kunden. Grundlagenforschung wird in der Regel selbst initiiert und von der Motivation des Einzelnen angetrieben, mehr über ein Fachgebiet zu erfahren.

Erweitern Sie vorhandenes Wissen oder finden Sie neues Wissen

Weil die Neugier die Forscher dazu treibt, Grundlagenforschung zu betreiben, versuchen sie, bestehende Informationslücken zu schließen. Diese Art der Forschung zielt darauf ab, Erkenntnisse und Vorhersagen zu generieren. Angewandte Forschung konzentriert sich auf die Suche nach neuen Informationen. Die beiden Konzepte überschneiden sich häufig, wobei die Grundlagenforschung grundlegende Erkenntnisse liefert, die die angewandte Forschung unterstützen.

Theoretischer und praktischer Natur

Informationen aus der Grundlagenforschung können zur Entwicklung von Theorien beitragen, während Informationen aus der angewandten Forschung zur Lösung spezifischer Probleme beitragen können. Da angewandte Forschung zur Lösung eines Problems beiträgt, gilt sie als praktischere Forschungsmethode. Grundlagenforschung kann Forschern jedoch dabei helfen, Theorien und Vorhersagen zu entwickeln.

Informationen und kommerzielle Vorteile

Während die Grundlagenforschung der Gesellschaft hilft, mehr über ein bestimmtes Forschungsgebiet zu erfahren, bringt die angewandte Forschung tendenziell mehr kommerziellen Nutzen mit sich. Denn angewandte Forschung kann monetäre Vorteile generieren und bei der Entwicklung neuer Produkte helfen. Oft bevorzugen Regierungen und Industrien angewandte Forschung gegenüber Grundlagenforschung. Grundlagenforschung ist in Bereichen wie Soziologie, Biologie, Astronomie, Philosophie und Theologie tendenziell beliebter, da sie dabei hilft, zu erklären, warum bestimmte Fälle auftreten.

Universeller Geltungsbereich vs. spezifischer Geltungsbereich

Grundlagenforschung ist tendenziell eine vielseitigere Forschungsmethode, da sie auf eine Vielzahl von Konzepten anwendbar ist. Da sich die angewandte Forschung jedoch auf die Lösung eines bestimmten Problems konzentriert, hat sie tendenziell einen spezifischeren Nutzen. Angewandte Forschung findet Informationen zu einem ausgewählten Thema.

Wie bestimmen Sie, wann Grundlagenforschung und wann angewandte Forschung eingesetzt werden sollte?

Sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung können nützliche Werkzeuge sein, um Informationen herauszufinden, die Sie nicht kennen, aber jede funktioniert am besten in unterschiedlichen Umgebungen. Grundlagenforschung kann Ihnen helfen, wenn Sie nach Antworten auf universelle theoretische Fragen suchen. In der Regel führen Sie diese Art von Forschung durch, wenn Sie vorhandenes Wissen erweitern und Vorhersagen treffen möchten.

Angewandte Forschung ist tendenziell lohnender, wenn man versucht, eine Lösung zu finden. Hier können Sie Ihre Erkenntnisse nutzen, um neue Technologien zu entwickeln und bestehende Systeme zu verbessern. Diese Recherche funktioniert am besten, wenn Sie eine bestimmte Frage haben, die Sie beantwortet haben möchten. Überlegen Sie bei der Auswahl der Art der Recherche, ob Sie vorhandenes Wissen erweitern möchten oder hoffen, völlig neues Wissen zur Lösung eines Problems zu finden.

Karrieren, die Grundlagenforschung und angewandte Forschung nutzen

Viele Branchen suchen nach Daten durch Grundlagenforschung, angewandte Forschung oder beides. Die Art der Forschung, die sie verwenden, hängt davon ab, welche endgültige Entdeckung sie finden möchten. Hier sind einige Karrieren, die diese beiden Forschungsmethoden nutzen:

  • Forscher: Ein Forscher kann Grundlagenforschung nutzen, um Trends zu analysieren, und je nach Branche, in der er arbeitet, kann er daran arbeiten, durch angewandte Forschung eine Lösung für ein Problem zu finden.

  • Psychologen: Grundlagenforschung hilft Psychologen, verschiedene Arten von psychischen Erkrankungen zu verstehen, und angewandte Forschung kann ihnen dabei helfen, mögliche Lösungen zu finden, um ihren Patienten bei der Bewältigung dieser Erkrankungen zu helfen.

  • Marktforschungsanalysten: Marktforschungsanalysten nutzen Grundlagenforschung, um Verkaufstrends vorherzusagen, und nutzen angewandte Forschung, um neue Wege zu finden, Daten von Kunden für die Verwendung in Marktstrategien zu sammeln.

  • Forschungsassistent: Ebenso wie Forscher kann ein Forschungsassistent Grundlagenforschung nutzen, wenn er sein Wissen in einem Forschungsgebiet erweitern möchte, und angewandte Forschung nutzen, wenn er nach einer Lösung für ein Problem sucht.

  • Soziologen: Ein Soziologe nutzt häufig Grundlagenforschung, um mehr über eine bestimmte Gruppe von Menschen, beispielsweise Mittelschüler, in ihrem Umfeld zu erfahren, und nutzt möglicherweise auch angewandte Forschung, um Lösungen für Probleme zu finden, mit denen die Gruppe konfrontiert ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert