Definition, Funktionsprinzipien und Gesamtvorteile • BUOM

30. März 2021

Economic oder Economic Pricing ist eine Strategie zur Festlegung von Preisen für Produkte auf der Grundlage ihrer Produktionskosten. Wenn Sie in der Vertriebs- oder Finanzabteilung eines Unternehmens arbeiten, das Produkte verkauft, sind Sie möglicherweise mit der wirtschaftlichen Preisgestaltung vertraut. Lean Pricing kann auf jedes Unternehmen angewendet werden, das Einnahmen aus Verkäufen generiert. Das heißt, Sie können es im Einzelhandel, in der Gastronomie oder in jedem anderen Unternehmen einsetzen, das mit dem Verkauf von Produkten an Kunden Geld verdient. In diesem Artikel definieren wir wirtschaftliche Preise und untersuchen, wie und wann sie eingesetzt werden sollten.

Was ist eine wirtschaftliche Preisgestaltung?

Economic Pricing ist eine Preisstrategie, bei der Produkte mit niedrigen Produktionskosten einen niedrigeren Preis erhalten. Die Strategie berücksichtigt, wie viel Geld es kostet, ein Produkt herzustellen und in die Regale zu bringen, und bepreist es entsprechend, was dazu führen kann, dass diese Produkte günstiger sind als Produkte mit hohen Produktionskosten. Einige nutzen die ökonomische Preisgestaltung möglicherweise auch für Produkte, die kein intensives Marketing oder Werbung erfordern, da sie Marketing- und Werbekosten vom Preis abziehen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lean Pricing ist die Fokussierung auf Produkte, die Unternehmen in großen Mengen verkaufen möchten, was dazu führen kann, dass niedrigpreisige Produkte dennoch Umsatz generieren. Dies kann besonders effektiv sein, wenn es sich um generische Produkte handelt, die Kunden möglicherweise in großen Mengen kaufen, beispielsweise Lebensmittel oder Reinigungsmittel.

Wie funktioniert die Economy-Preisgestaltung?

Bei der wirtschaftlichen Preisgestaltung wird der Preis eines Produkts auf der Grundlage der Produktionskosten festgelegt. Bei der Berechnung der wirtschaftlichen Preisgestaltung können Sie die folgende Formel verwenden: Kosten + Gewinnspanne = Preis.

Bei dieser Berechnung wird berücksichtigt, wie viel Geld die Herstellung eines Produkts kostet und wie viel Geld es an Einnahmen erwirtschaften kann, um zu bestimmen, wie niedrig der Preis sein kann. Möglicherweise müssen Sie für diese Berechnung auch die Gewinnspanne des Produkts ermitteln. Diese erhalten Sie, indem Sie den Nettogewinn eines Unternehmens durch seinen Umsatz dividieren und das Ergebnis mit 100 multiplizieren, um einen Prozentsatz zu erhalten.

Beispiel: Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das eine generische Gesichtscreme verkauft, deren Herstellung 5 US-Dollar kostet und eine Gewinnspanne von 60 % oder 0,60 hat. Dieses Unternehmen kann die wirtschaftliche Preisgestaltung nutzen, indem es diese Werte addiert, um den Preis der Gesichtscreme auf 5,60 $ festzulegen. Dadurch kann das Unternehmen einen kleinen Gewinn erzielen und gleichzeitig den Preis der Gesichtscreme möglichst niedrig halten.

Wann ist die wirtschaftliche Preisgestaltung sinnvoll?

Es kann am effektivsten sein, eine wirtschaftliche Preisgestaltung für Produkte mit niedrigen Produktionskosten zu verwenden, die ohne Marketing oder Werbung schnell verkauft werden können. Die ökonomische Preisgestaltung wird häufig für allgemeine Lebensmittelprodukte verwendet, die zu einem niedrigeren Preis als Lebensmittelprodukte bekannter Marken verkauft werden können. Ebenso können Kosmetikhändler günstige Preise für alle von ihnen angebotenen generischen Kosmetika nutzen, da deren Herstellung wahrscheinlich weniger Geld kostet als Markenkosmetik mit speziellen Inhaltsstoffen.

Die Pharmaindustrie kann auch von günstigen Preisen für Generika profitieren, die nicht auf Markennamen oder Verkaufswerbung angewiesen sind. Hier sind einige weitere Beispiele für Produkte, die von günstigen Preisen profitieren können:

  • Supermärkte mit Eigenmarken

  • Große Geschäfte mit eigenen Marken

  • Einzelhandel

  • Abonnementdienste

  • Billig-Fluglinien

  • Budget-Hotels und Resorts

Vorteile einer günstigen Preisgestaltung

Hier sind einige der bekanntesten Vorteile der Economic Pricing:

Einfach zu verwenden

Lean Pricing gilt als relativ einfach umzusetzen und kann größeren Unternehmen, die sich nach der Geschäftstätigkeit für die Umstellung auf Economic Pricing entscheiden, durch die Vereinfachung des Übergangs helfen. Auch neue Unternehmen oder Unternehmen können eine kostengünstige Preisgestaltung problemlos in ihre Geschäftsstrategie integrieren, was ihnen dabei helfen kann, ihre Produkte mit niedrigen Produktions- und Marketingkosten zu bepreisen. Auch die Formel zur Berechnung von Wirtschaftspreisen ist sehr einfach, sodass fast jedes Unternehmen lernen kann, wie man sie berechnet.

Hält die Kosten niedrig

Ein weiterer Vorteil der wirtschaftlichen Preisgestaltung besteht darin, dass sie die Kosten niedrig halten kann. Da Lean Pricing darauf abzielt, Preise für Produkte mit niedrigen Produktionskosten festzulegen, kann diese Praxis Unternehmen dabei helfen, mehr Möglichkeiten zur Einführung von Lean Pricing zu finden, um Geld zu sparen. Durch preisgünstige Produkte sparen Unternehmen auch Geld bei Marketing- und Werbekosten, da diese Produkte in der Regel nicht beworben werden. Unternehmen können dann das Geld, das sie für Werbung ausgegeben hätten, für die Entwicklung neuer Produkte oder Produkte verwenden, die sie verkaufen möchten.

Bringt neue Kunden

Unternehmen, die Economy-Preise nutzen, können ihre Produkte in der Regel zu einem niedrigeren Preis verkaufen als Luxus- oder Markenkonkurrenten. Dies kann neue Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen, da Kunden möglicherweise eher ein neues Produkt ausprobieren, das zu einem niedrigen Preis verkauft wird, als ein Produkt, das hohe Kosten verursacht, da das Risiko, Geld für ein Produkt auszugeben, das ihnen möglicherweise nicht gefällt, geringer ist.

Niedrige Preise können auch Neukunden dazu bewegen, die Produkte eines bestimmten Unternehmens zu nutzen, selbst wenn sie das gleiche Produkt zuvor bei einem anderen Unternehmen gekauft haben, da Geldsparen ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sein kann.

Führt neue Produkte schneller ein

Die wirtschaftliche Preisgestaltung wird in der Regel auf Produkte angewendet, die ein Unternehmen nicht verkaufen oder bewerben möchte. Aus diesem Grund können preisgünstige Produkte schneller in die Verkaufsregale gebracht werden, da sie nicht durch Werbung oder Marketingstrategien der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden müssen.

Dadurch können Produkte schneller beim Kunden ankommen und schon bald nach der Produktion einen guten Ruf aufbauen, was auch dazu beitragen kann, die Frische und Qualität von Produkten wie Kosmetika oder Lebensmitteln aufrechtzuerhalten.

Fördert die Markenbekanntheit

Viele Unternehmen nutzen günstige Preise für Generika, die unter ihrem eigenen Markennamen verkauft werden. Dies bedeutet, dass die niedrigen Preise, die die Sparpreisgestaltung ermöglicht, Käufer dazu ermutigen können, Artikel zu kaufen, die unter dem Namen des Einzelhändlers verkauft werden, bei dem sie den Artikel kaufen, und nicht unter einer Fremd- oder Designermarke, die möglicherweise teurer ist. Der Kauf von Generikaprodukten von einem Unternehmen kann Kunden dabei helfen, sich mit diesem Unternehmen vertraut zu machen und die Bekanntheit ihrer Marke aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert