Definition, Berechnungen, Tipps und Beispiele • BUOM

8. September 2021

Ein Unternehmen zu besitzen kann lohnend sein, aber es kann auch eine Herausforderung sein, es auszubauen und zu verwalten. Da geschäftlicher Erfolg Zeit, Geld und Ressourcen erfordert, wenden sich viele Unternehmer hilfesuchend an Investoren und Aktionäre. Diese Investitionen stellen – insbesondere für Aktionäre – das Kapital, den Wert und das Gesamtwachstum Ihres Unternehmens dar. In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung und den Zweck des Eigenkapitals in einem Kleinunternehmen und wie man es für einen und mehrere Eigentümer berechnet.

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Das Eigenkapital des Eigentümers wird berechnet, indem die Gesamtverbindlichkeiten vom Gesamtvermögen abgezogen werden.

  • Das Eigenkapital stellt die Anzahl der Aktien dar, die die Aktionäre besitzen (aus dem Gewinn des Unternehmens).

  • Negatives Eigenkapital bedeutet, dass ein Unternehmen mehr Verbindlichkeiten als Vermögenswerte hat.

  • Positives Eigenkapital bedeutet, dass ein Unternehmen mehr Vermögenswerte als Schulden hat.

Was ist Unternehmenskapital?

Hauptstadt stellt die Anzahl der von den Aktionären gehaltenen Aktien dar. Wenn alle Vermögenswerte liquidiert und alle Schulden des Unternehmens abbezahlt würden, wäre dies der Geldbetrag, der an die Aktionäre zurückgegeben würde.

Diese Informationen finden sich in der Bilanz eines Unternehmens und sind eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen zur Bestimmung der allgemeinen Gesundheit eines Unternehmens. Das Eigenkapital der Aktionäre kann auch den Buchwert eines Unternehmens darstellen, sodass sowohl Aktionäre als auch Eigentümer eine bessere Vorstellung vom Gesamtwert des Unternehmens erhalten.

Das Grundkapital kann entweder positiv oder negativ sein. Wenn positiv, übersteigt das Vermögen des Unternehmens seine Verbindlichkeiten. Wenn sie jedoch negativ ist, ist das Gegenteil der Fall: Die Verbindlichkeiten übersteigen die Vermögenswerte. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, handelt es sich um einen Bilanzausfall.

So berechnen Sie das Nettovermögen

Aktionäre sollten die Finanzkraft eines Unternehmens kennen, bevor sie investieren. Zur Bestimmung des mit einer Investition in ein Unternehmen verbundenen Risikos wird die folgende Bilanzierungsgleichung verwendet:

Grundkapital = Gesamtvermögen – Gesamtverbindlichkeiten

Mit dieser Formel können Sie die Zahlen in der Bilanz Ihres Unternehmens verwenden, um diese Gleichung zu verwenden.

Beispiel

Eigenkapital = Gesamtvermögen (200.000 USD) – Gesamtverbindlichkeiten (190.000 USD)

10.000 $ = Gesamtvermögen (200.000 $) – Gesamtverbindlichkeiten (190.000 $)

Nettowert = 10.000 $

Auch wenn dies wie eine ausreichende Information erscheint, die Sie an Ihre Aktionäre weitergeben können, ist die wichtigere Zahl, die es zu berechnen gilt, der Wert des Eigenkapitals bzw. der „Gesamtvermögenswerte“. So lösen Sie diese Zahl:

  1. Finden Sie die Gesamtvermögenswerte Ihres Unternehmens für den Zeitraum.

  2. Finden Sie die Gesamtverbindlichkeiten, die in der Bilanz separat aufgeführt sind.

  3. Subtrahieren Sie das Gesamtvermögen von den Gesamtverbindlichkeiten, um das Eigenkapital zu erhalten.

  4. Das Gesamtvermögen entspricht der Summe aus Verbindlichkeiten und Gesamtkapital.

Beispiel einer Kapitalgesellschaft
Ein Beispiel für eine Bilanz
31. Dezember 2020 Vermögenswerte Verbindlichkeiten • Vermögenswert 1 – Verbindlichkeit 1 – Vermögenswert 2 – Verbindlichkeit 2 – Vermögenswert 3 – Verbindlichkeit 3 ​​Gesamtvermögen 200.000 US-Dollar Gesamtverbindlichkeiten 190.000 US-Dollar Eigenkapital – Aktienanteile – einbehaltene Gewinne Gesamtvermögen 200.000 US-Dollar USA Gesamtverbindlichkeiten und Aktienkapital 10.000 US-Dollar

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert