Definition, Beispiel und Tipps • BUOM

25. November 2021

Kaufkraft ist überschüssiges Geld, das Investoren, Verbraucher oder Unternehmen nach eigenem Ermessen verwenden können. Das Verständnis Ihrer eigenen Kaufkraft und der Kaufkraft anderer kann Ihnen bei finanziellen Entscheidungen helfen. Das Wissen über die Kaufkraft kann Sie auch zu einem intelligenteren Verbraucher und Investor machen. In diesem Artikel besprechen wir, was Kaufkraft ist und welche Arten von Kaufkraft Sie haben können. Am Beispiel der Kaufkraft möchten wir Ihnen dabei helfen, dieses Konzept zu verstehen.

Was ist Kaufkraft?

Unter Kaufkraft versteht man den Gesamtbetrag, der in Aktien, Anleihen oder andere Finanzoptionen investiert werden kann. Ein Investor kann die Kaufkraft auch als überschüssiges Kapital bezeichnen. Dieses Geld wird auf einem Maklerkonto gehalten, damit das Maklerunternehmen für den Anleger Wertpapiere kaufen und verkaufen kann. Anleger können auch über Kaufkraft auf einem Margin-Konto verfügen, bei dem es sich um ein Darlehen eines Brokers handelt, mit dem der Anleger Aktien kaufen kann.

Für Verbraucher bezieht sich die Kaufkraft auch auf die Anzahl der Waren und Dienstleistungen, die man mit Geld kaufen kann. Die Einnahmen und regelmäßigen Ausgaben jedes Verbrauchers bestimmen seine Kaufkraft.

Arten der Kaufkraft

Kaufkraft kann in mehreren Situationen gelten. Je nachdem, wo sich das Geld befindet und wer darüber verfügt, kann die Art der Kaufkraft unterschiedlich ausfallen. Hier sind die drei Arten von Kaufkraft:

Kaufkraft der Verbraucher

Unter Verbraucherkaufkraft versteht man die individuelle Fähigkeit eines Verbrauchers, Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Dabei handelt es sich häufig um das verfügbare Einkommen, das einem Verbraucher nach Begleichung von Rechnungen und Steuern übrig bleibt. Bevor der Verbraucher seine Kaufkraft ermittelt, trägt er die Kosten für Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Versicherung, Wartung und Ausgaben für lebensnotwendige Dinge wie Lebensmittel. Eine höhere Kaufkraft bedeutet, dass der Verbraucher über mehr überschüssige Finanzmittel verfügt, die er in Luxusgüter investieren und ausgeben kann.

Unternehmen sind an der Kaufkraft der Verbraucher interessiert, da sie dabei hilft, die Preise für ihre Waren und Dienstleistungen zu bestimmen. Ein Unternehmen versucht möglicherweise, den Preis für seine Dienstleistungen auf der Grundlage des typischen Einkommens seiner Zielgruppe festzulegen. Beispielsweise entwickelt ein Bekleidungsunternehmen möglicherweise eine Modelinie für Hausfrauen, führt jedoch vor der Einführung möglicherweise eine Marktforschung durch, um das Haushaltseinkommen seiner Zielgruppe zu ermitteln und sicherzustellen, dass sich Hausfrauen diese Kleidung leisten können. Produkt.

Grenzkaufkraft

Die Margin-Kaufkraft ist der Geldbetrag, den ein Anleger auf einem Margin-Konto hat, um in Aktien und andere Wertpapiere zu investieren. Ein Margin-Konto ist ein Konto, auf dem ein Broker einem Anleger Geld leiht, um Aktien zu kaufen, und der Broker dann Zinsen für diese Investition verdienen kann. Bei dieser Option zahlt der Anleger mehr für den Erwerb der Aktien, kann aber mit den Geschäften einen höheren Gewinn erzielen, als wenn er die Aktien mit eigenem Geld gekauft hätte.

Sie berechnen die Grenzkaufkraft, indem Sie den Geldbetrag verdoppeln, den der Anleger auf das Margin-Konto einzahlt. Wenn ein Anleger beispielsweise über ein Margin-Konto in Höhe von 500 USD verfügt, verfügt er über eine Kaufkraft von 1.000 USD, da der Broker einen Kredit in Höhe dessen bereitstellt, was der Anleger investieren kann.

Kaufkraft des Handels

Die Handelskaufkraft stammt von einem Margin-Konto und stellt einen bestimmten Bargeldbetrag dar, der an einem bestimmten Tag für den Handel verfügbar ist. Die Handelskaufkraft vervierfacht das Eigenkapital auf Ihrem Konto. Wenn Ihr Konto beispielsweise 40.000 US-Dollar beträgt, beträgt Ihre Handelskaufkraft 160.000 US-Dollar.

Dieses Kapital ist die Wartungsmarge, also das Geld, das Sie über die anfängliche Marge hinaus haben, die der Broker von Ihnen auf Ihrem Konto verlangt, um einen Handel abzuschließen. Für diese Art von Kaufkraft gelten bestimmte Kontoregeln, darunter:

  • Die Mindestmarge auf dem Konto muss 25.000 US-Dollar betragen.

  • Sie können kein Bargeld am selben Tag einzahlen, an dem Sie Trades kaufen möchten.

  • Das von Ihnen verwendete Margin-Konto sollte ein Standard-Tageshandelskonto sein.

Beispiel Kaufkraft

Schauen Sie sich dieses Beispiel an, um zu verstehen, wie Kaufkraft beim Investieren wirken kann.

Beispiel:

Sebastian hat 50.000 $ auf seinem Margin-Konto. Sie möchten Aktien eines aufstrebenden Schuhunternehmens kaufen und ihr Broker verlangt für den Handel eine Anfangsmarge von 50 %.

Um Sebastians Kaufkraft zu ermitteln, dividieren Sie den Bargeldbetrag auf dem Margin-Konto durch den vom Broker geforderten Prozentsatz. 50.000 $ / %50 sind 100.000 $. Das bedeutet, dass Sebastian Aktien des Schuhunternehmens im Wert von 100.000 US-Dollar kaufen kann.

Tipps zur Steigerung Ihrer Kaufkraft

Mit mehr Kaufkraft können Sie mehr Geld verdienen, Luxusgüter kaufen oder Ihren Lebensstil verbessern. Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie versuchen, Ihre Kaufkraft zu steigern:

Erstellen Sie ein Sparkonto

Die Einrichtung eines Sparkontos hilft Ihnen, Ihre Finanzen zu organisieren und Ihre Sparziele zu verfolgen. Es kann hilfreich sein, Ihr Geld auf ein separates Konto zu legen, während Sie versuchen, genug zu sparen, um es investieren zu können. Sie können bei jeder Bank ein Sparkonto eröffnen und diese kann Ihnen bei der Entwicklung eines Sparplans helfen.

Entwickeln Sie einen Sparplan

Versuchen Sie, finanzielle Ziele zu entwickeln, damit Sie einen Plan erstellen können, wie Sie Ihre Finanzen aufrechterhalten, um diese Ziele zu erreichen. Sie können entscheiden, jeden Monat einen Teil Ihres Einkommens zu sparen oder eine Möglichkeit zu finden, zusätzliches Geld zu verdienen und es für zukünftige Investitionen aufzusparen. Es kann hilfreich sein, eine App oder eine Tabellenkalkulation zu verwenden, um Ihre Sparziele zu verfolgen.

Kostenreduzierung

Wenn Sie bestimmte Sparziele haben, kann es Ihnen helfen, ein Budget zu erstellen und Ihre Ausgaben zu reduzieren. Priorisieren Sie Ihre Ausgaben und versuchen Sie, nicht unbedingt notwendige Einkäufe zu begrenzen, bis Sie Ihr Sparziel erreicht haben. Sie können andere Möglichkeiten finden, Ihre monatlichen Ausgaben zu senken, z. B. das Ausschalten von Lichtern und elektronischen Geräten, wenn Sie diese nicht verwenden. Es gibt auch Budgetierungssoftware, die Ihnen dabei helfen kann, herauszufinden, wie Sie Geld sparen und wo Sie Kosten senken können.

Beauftragen Sie einen Finanzberater

Ein Finanzberater ist ein Experte, der Ihnen bei der Einrichtung von Konten, der Entwicklung von Zielen und der Erstellung eines Plans zur Erreichung Ihrer finanziellen Ziele helfen kann. Durch die Beauftragung eines Finanzberaters können Sie mehr Verantwortung übernehmen und Ihren Erfolg bei der Erreichung Ihrer finanziellen Ziele steigern. Sobald Sie über genügend Kaufkraft verfügen, um zu investieren, kann Ihnen ein Finanzberater auch bei der Entscheidung helfen, wo Sie sinnvolle Investitionen tätigen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert