Definition, Bedeutung und Berechnungsmethoden • BUOM

ECPM ist eine Berechnung, mit der Content-Publisher messen, wie viel Geld ihre Anzeigen pro 1.000 Impressionen oder Interaktionen generieren. Dieser Wert kann Publishern dabei helfen, zu bestimmen, welche Anzeigentypen sie verwenden sollten, um das Umsatzpotenzial am besten zu optimieren. Wenn Sie daran interessiert sind, Content-Publisher, Werbetreibender oder eine andere Karriere in diesem Bereich zu werden, kann es hilfreich sein, eCPM zu verstehen. In diesem Artikel definieren wir eCPM, erklären, warum es wichtig ist, und listen vier Schritte zur Berechnung des eCPM auf.

Was ist eCPM?

Der effektive Cost-per-1000-Impressions (eCPM) ist eine Kennzahl, die Werbefachleute zur Berechnung der Effektivität der Anzeigenmonetarisierung verwenden. Analysten können diese Kennzahl verwenden, um die Leistung von Werbung anhand des Umsatzes zu ermitteln, den sie pro 1.000 (Millionen) Anzeigenimpressionen erzielen. Mithilfe von Anzeigenimpressionen messen Werbetreibende die Interaktion mit einer Anzeige, beispielsweise Aufrufe oder Klicks. Ein Content-Publisher kann mit eCPM testen, wie effektiv verschiedene Anzeigenimpressionen sind, was ihm bei der Entscheidung helfen kann, welche Art von Anzeige er auf seiner Plattform verwenden möchte.

Basierend auf dem berechneten eCPM können Publisher ihre Werbestrategien überdenken, um ihren Umsatz zu optimieren. Ein hoher eCPM bedeutet normalerweise, dass der Publisher mit seiner Werbung mehr Geld verdient. Publisher können mit verschiedenen Anzeigentypen wie Bannern oder Videoanzeigen experimentieren, um herauszufinden, welches Format einen höheren eCPM hat. Sie können auch ihre Anzeigenplatzierung ändern, um die Anzahl der Anzeigeninteraktionen zu erhöhen, was ihren eCPM erhöhen kann.

Warum ist eCPM wichtig?

Es gibt viele Gründe, warum eCPM wichtig ist, wie zum Beispiel:

Einkommenssteigerung

ECPM ist wichtig, weil es Ihre Werbeeinnahmen steigern kann. Sie können verschiedene Werbemethoden nutzen, um Ihren eCPM zu steigern, was auch Ihren Umsatz steigert. Sie können beispielsweise Ihren eCPM steigern, indem Sie Anzeigenformate testen und deren Sichtbarkeit verbessern. Eine weitere Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern, besteht darin, Ihren eCPM für zwei oder mehr Anzeigentypen zu berechnen, die Sie derzeit verwenden. Wenn der eCPM Ihrer Videoanzeigen viel höher ist als der Ihrer Banneranzeigen, können Sie in mehr Videoanzeigen investieren.

Messformate

Es gibt verschiedene Arten von Preismodellen für Werbekampagnen, bei denen es sich um Kennzahlen handelt, die unterschiedliche Möglichkeiten zur Generierung von Werbeeinnahmen aufzeigen. Einige Beispiele sind Kosten pro Klick (CPC) oder Kosten pro Aktion (CPA). Mit eCPM können Sie Werbeeinnahmen und -kosten unabhängig vom Anzeigenformat, der Kaufmethode oder der Conversion-Rate messen. Dies ist wichtig, wenn Sie eine vielfältige Werbekampagne haben und die Leistung Ihres gesamten Anzeigeninventars in verschiedenen Formaten vergleichen möchten. Dies können Sie durch den Einsatz von eCPM erreichen, ohne Ihre Preismodelle umzustellen.

Schätzung des zukünftigen Einkommens

Sie können eCPM auch verwenden, um zukünftige Werbeeinnahmen abzuschätzen. Berechnen Sie dazu die durchschnittlichen effektiven Kosten pro tausend Impressionen Ihrer vergangenen Werbekampagnen. Sie können diesen Wert als Leitfaden verwenden, um Ziele für Ihre aktuellen Anzeigen zu erstellen. Wenn Ihre aktuellen Anzeigen einen höheren eCPM als Ihre vorherige Kampagne haben, weisen sie eine gute Leistung auf und Sie können sie beibehalten. Wenn der eCPM niedriger ist, können Sie den bisherigen eCPM als Ziel für Verbesserungen verwenden. Dies ist wichtig, da es Ihnen dabei helfen kann, ein Gefühl der finanziellen Sicherheit zu erlangen, indem es Ihnen ermöglicht, Ihr zukünftiges Einkommen einzuschätzen.

Erprobung neuer Werbeformen

Wenn Sie neue Anzeigentypen testen möchten, ist es wichtig, eCPM-Werte zu verwenden. Mit ECPM können Sie mit verschiedenen Anzeigenformaten experimentieren und so Ihre Werbekampagne diversifizieren. Angenommen, Sie testen ein neues Anzeigenformat und der eCPM beträgt 4,00 $. Wenn der eCPM Ihrer vorherigen Kampagne 5 $ betrug, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Umsatz mit dem neuen Format möglicherweise geringer ausfällt. Daher möchten Sie möglicherweise in ein anderes Anzeigenformat investieren. Dies ist eine profitable Möglichkeit, neue Werbung zu testen, ohne große Gewinneinbußen zu riskieren.

ECP-Formel

Sie können Ihren eCPM mit der folgenden Formel berechnen:

ECPM = (X ÷ Y) × 1000

Wo:

X = gesamte Werbeeinnahmen

Y = Gesamtzahl der Impressionen

Beispielsweise beliefen sich Ihre gesamten Werbeeinnahmen für einen Tag auf 600 $ und Ihre gesamten Impressionen auf 200.000 $. Sie dividieren Ihren gesamten Werbeumsatz durch die Gesamtzahl der Anzeigenimpressionen. Anschließend multiplizieren Sie diese Zahl mit 1000, um Ihren eCPM zu erhalten. Für jeweils 1000 Impressionen erhalten Sie 3 $. Hier ist ein Beispiel für die Anwendung dieses Skripts auf eine Formel:

ECPM = (600 ÷ 200 000) × 1 000

ECPM = 0,003 × 1000

CPM = 3 $

So berechnen Sie Ihren eCPM

Hier sind vier Schritte zur Berechnung Ihres eCPM:

1. Ermitteln Sie Ihre gesamten Werbeeinnahmen

Zunächst können Sie Ihre gesamten Werbeeinnahmen ermitteln. Sie können dies ermitteln, indem Sie Ihre Werbeeinnahmen mit der Gesamtzahl der von Ihnen verkauften Anzeigen multiplizieren. Wenn Sie beispielsweise Ihre Anzeigenblöcke für 6 $ verkaufen und 100 davon an einem Tag verkaufen würden, belaufen sich Ihre gesamten Werbeeinnahmen auf 600 $.

2. Teilen Sie Ihre gesamten Werbeeinnahmen durch die Anzahl der Impressionen.

Anschließend können Sie Ihre gesamten Werbeeinnahmen durch die Gesamtzahl der Impressionen dividieren. Mit diesem Schritt erhalten Sie einen Umsatz pro Impression. Wenn Sie an einem Tag 200.000 Impressionen erhalten würden, würden Sie 600 $ durch 200.000 dividieren, was 0,003 entspricht.

3. Mit 1000 multiplizieren

Um Ihren eCPM zu berechnen, können Sie Ihre Einnahmen pro Impression mit 1.000 multiplizieren. So erfahren Sie, wie viel Sie pro 1.000 Aufrufe verdienen. Sie können 0,003 mit 1000 multiplizieren, um Ihren eCPM zu erhalten, der 3,00 $ beträgt. Publisher verkaufen ihre Anzeigenblöcke in der Regel zu Tausenden, sodass Sie Ihren Umsatz pro Impression mit 1.000 multiplizieren.

4. Setzen Sie Ihre Erkenntnisse um

Nachdem Sie nun Ihren eCPM haben, können Sie diesen Wert verwenden, um die Leistung Ihrer Anzeige zu analysieren. Da ein höherer eCPM auf einen höheren Umsatz hinweist, können Sie den eCPM Ihrer Anzeigen vergleichen, um deren Wert zu analysieren. Wenn beispielsweise drei Ihrer Anzeigenformate einen ECPM von 6 $ und eines einen ECPM von 2 $ haben, können Sie versuchen herauszufinden, warum die niedrigere Anzeige weniger Gewinn generiert.

Unterschiede zwischen eCPM und CPM

Der Cost-per-1000-Impressions (CPM) ähnelt der eCPM-Berechnung, liefert jedoch andere Informationen. Dies ist eine Kennzahl, anhand derer Werbetreibende die Kosten berechnen, die sie pro 1.000 Anzeigenimpressionen zahlen sollten. In dieser Gleichung teilen Sie die Gesamtkosten der Werbekampagne durch die Gesamtzahl der Impressionen und multiplizieren sie mit 1000, was Sie wie folgt darstellen können:

CPM = (X ÷ Y) × 1000

Wo:

X = Gesamtkosten der Werbekampagne

Y = Gesamtzahl der Impressionen

Der Hauptunterschied zwischen CPM und eCPM besteht darin, wer sie für welche Zwecke nutzt. Publisher verwenden eCPM und Werbetreibende verwenden CPM. ECPM misst, wie viel Geld Werbung einbringt, während CPM misst, wie viel Verlage für Werbung bezahlen müssen. Darüber hinaus können Werbetreibende CPM nur verwenden, wenn sie das CPM-Kaufmodell nutzen. Publisher können eCPM unabhängig vom Modelltyp verwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert