Brauche ich einen Coach für die Jobsuche? • BUOM

22. Februar 2021

Da sich der Arbeitsmarkt schnell verändert und weiterentwickelt, engagieren viele Menschen Jobcoaches, die sie bei der Jobsuche unterstützen. Wenn Sie wissen, was Sie von Ihrem Jobcoach erwarten können und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, können Sie einen guten Job finden. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Jobcoach ist, wann und wie man ihn einstellt und beantworten häufig gestellte Fragen zu Jobcoaches.

Was ist ein Jobsuche-Coach?

Ein Jobsuche-Coach ist ein Fachmann, der Menschen hilft, die Folgendes tun möchten:

  • Nehmen Sie Veränderungen in Ihrer Karriere vor

  • Überwinden Sie Hindernisse bei der Jobsuche

  • Entwickeln Sie berufliche Fähigkeiten

Ein Jobsuche-Coach kann Ihnen bei den folgenden spezifischen Aspekten Ihrer Jobsuche helfen:

  • Identifizieren Sie Arten von Jobs, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen

  • Entwickeln Sie einen umsetzbaren Plan für die Jobsuche

  • Identifizieren Sie Ihre Stärken und überwinden Sie Ihre Schwächen

  • Erstellen Sie einen gut geschriebenen Lebenslauf und ein Anschreiben

  • Lernen Sie, sich zu vernetzen

  • Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor

  • Ermutigen Sie Sie während des gesamten Prozesses

Wann Sie einen Coach für die Jobsuche engagieren sollten

Es gibt mehrere Gelegenheiten, in denen Sie die Beauftragung eines Coaches für die Jobsuche in Erwägung ziehen könnten, unter anderem wenn:

  • Sie haben Schwierigkeiten, einen Job zu finden, z. B. wenn Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbungen an mehrere Arbeitgeber senden, aber keine Antwort erhalten

  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung oder Stärkung Ihrer Fähigkeiten bei der Arbeitssuche, z. B. beim Führen von Vorstellungsgesprächen?

  • Sie möchten aus Unzufriedenheit den Job wechseln, fühlen sich aber festgefahren oder wissen nicht, wie das geht

  • Sie benötigen Hilfe bei der Ermittlung Ihrer Interessen, damit Sie einen Job in Ihrem Traumberuf finden können.

So engagieren Sie einen Coach für die Jobsuche

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Coach für die Jobsuche zu engagieren:

  1. Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse.

  2. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.

  3. Lesen Sie Kundenrezensionen.

  4. Befragen Sie mehrere Trainer.

  5. Stellen Sie einen Trainer ein und beginnen Sie mit ihm zu arbeiten.

1. Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse

Der erste Schritt bei der Einstellung eines Jobcoaches besteht darin, darüber nachzudenken, welche Bedürfnisse und Ziele Sie bei der Einstellung eines Jobcoaches haben. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Ihrer ersten Vollzeitstelle sind, um in Ihrem aktuellen Unternehmen voranzukommen oder Ihre berufliche Laufbahn zu ändern, Sie möchten einen Coach für die Jobsuche finden, der über umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Kunden verfügt, die ähnliche Ziele haben.

Sie sollten auch versuchen, einen Coach für die Jobsuche zu finden, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten. Ein Coach fungiert oft als Mentor und Sie können ihm viele persönliche Informationen über Ihre Karriere mitteilen. Denken Sie an die Menschen in Ihrem Leben, die Ihnen in der Vergangenheit als Mentoren zur Seite standen. Unabhängig davon, ob es sich um Lehrer, Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen handelt: Die Identifizierung der Eigenschaften, die sie zu effektiven Mentoren gemacht haben, kann Ihnen dabei helfen, die Art der Eigenschaften zu bestimmen, auf die Sie bei der Auswahl eines Jobcoaches achten sollten.

2. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Als Nächstes müssen Sie recherchieren, um einen Coach für die Jobsuche zu finden, der Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen kann. Es gibt Jobsuche-Coaches zu unterschiedlichen Preisen und mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau. Viele Trainer verfügen über eine eigene Website, auf der Sie die veröffentlichten Inhalte überprüfen können, um festzustellen, ob ihre Ansichten mit Ihren übereinstimmen. Sie können auch nach anderen Bereichen im Internet suchen, in denen die von Ihnen recherchierten Trainer zitiert oder erwähnt wurden, z. B. in wichtigen Nachrichtenpublikationen oder auf Bewertungsseiten.

Es gibt keine offizielle Zulassungs- oder Regulierungsbehörde für Karrierecoaches, daher kann es schwierig sein zu bestimmen, was einen Karrierecoach für seine Rolle geeignet macht. Karrierecoaches können jedoch Zertifizierungen erwerben, die über die International Coach Federation (ICF) und die Professional Association of Resume Writers and Career Coaches (PARW/CC) erhältlich sind. Bei jeder dieser Organisationen können Sie über ihre Website kostenlos nach zertifizierten Trainern suchen.

Sie können Empfehlungen für qualifizierte Jobsuche-Coaches auch über professionelle Netzwerke wie College-Karrierezentren und Arbeitsämter finden. Einige Personalabteilungen bieten ihren Mitarbeitern auch Zugang zu Karrierecoaches, um sie bei der Entwicklung ihrer beruflichen Fähigkeiten zu unterstützen.

3. Lesen Sie Kundenbewertungen

Versuchen Sie dann herauszufinden, was andere Kunden über die Trainer sagen, die Sie interessieren. Sie können Kundenrezensionen finden, indem Sie Coaching-Websites durchsuchen, Social-Media-Seiten durchsuchen und Testimonial-Seiten lesen. Kundenbewertungen können Ihnen viele Informationen über die Art der Erfahrung jedes Coaches, seinen Coaching-Ansatz und darüber geben, wie erfolgreich er früheren Kunden beim Erreichen ihrer Ziele geholfen hat.

4. Befragen Sie mehrere Trainer

Wenn Sie Ihre Auswahl an Jobcoaches eingegrenzt haben, versuchen Sie, Vorstellungsgespräche mit einigen Coaches zu vereinbaren, die Sie interessieren. Erhalten Sie in diesen Interviews einen Einblick in die Funktionsweise ihres Coaching-Prozesses und ob sie über die von Ihnen gesuchten Erfahrungen und Eigenschaften verfügen. im Trainer.

5. Stellen Sie einen Trainer ein und beginnen Sie mit ihm zu arbeiten

An diesem Punkt sollten Sie über alle Informationen verfügen, die Sie benötigen, um den für Sie geeigneten Jobcoach auszuwählen. Kontaktieren Sie sie, um Ihren Vertrag oder Ihre Unterlagen auszufüllen und Ihre erste Coaching-Sitzung zu vereinbaren. Seien Sie bereit, Ihre Interessen, Bedürfnisse und Ziele mitzuteilen und Ihren Plan für die Jobsuche zu besprechen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Aufgabe eines Jobcoaches darin besteht, Sie durch den Prozess der Jobsuche zu begleiten, er kann jedoch nicht die ganze Arbeit für Sie erledigen. Sie müssen bereit sein, den Anweisungen und Ratschlägen des Jobsuche-Coaches zu folgen.

Häufig gestellte Fragen zu Jobsuche-Coaches

Hier sind die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen zu Jobsuche-Coaches:

  • Wie funktioniert ein Jobsuche-Coach?

  • Wie lange sollten Sie mit einem Jobsuche-Coach zusammenarbeiten?

  • Warum kosten einige Coaches für die Jobsuche mehr als andere?

Wie funktioniert ein Jobsuche-Coach?

Jeder Jobcoach verwendet seinen eigenen, einzigartigen Prozess, um Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen. Einige Aspekte des Prozesses stimmen jedoch mit dem überein, was die meisten Coaches glauben, etwa die Durchführung einer ersten Beurteilung und die anschließende Erörterung eines vollständigen Plans für die Jobsuche, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von dort aus treffen Sie sich normalerweise mindestens einmal pro Woche mit Ihrem Coach für eine etwa einstündige Coaching-Sitzung, bis Sie Ihre Ziele erreicht haben.

Wie lange sollten Sie mit einem Jobsuche-Coach zusammenarbeiten?

Wie viel Zeit Sie für die Zusammenarbeit mit einem Jobsuche-Coach benötigen, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen sowie dem Arbeitsumfang ab, den Sie über einen bestimmten Zeitraum erledigen können. Einige Karrierecoaches verlangen von ihren Klienten, dass sie eine Mindestanzahl von Stunden mit ihnen zusammenarbeiten. Die durchschnittliche Beziehung zwischen Karrierecoach und Kunde dauert zwischen sechs Monaten und einem Jahr, obwohl sich manche Menschen dafür entscheiden, länger mit ihrem Karrierecoach zusammenzuarbeiten, um ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Warum kosten einige Coaches für die Jobsuche mehr als andere?

Wie jeder Profi verfügen auch Coaches für die Jobsuche über unterschiedliche Erfahrungs- und Fachkenntnisse. Einige Jobsuchcoaches sind in bestimmten Bereichen zertifiziert. Andere verfügen über mehr praktische Erfahrung in einer bestimmten Branche oder mit einer bestimmten Kundengruppe. Die meisten Jobcoaches berechnen entweder stundenweise oder bieten ihren Kunden eine Auswahl an Coaching-Paketen an.

Die Stundensätze für einen Jobsuche-Coach liegen zwischen 50 und 300 US-Dollar pro Stunde, wobei der durchschnittliche Coach etwa 100 US-Dollar pro Sitzung berechnet. Die Kosten, die ein Jobsuche-Coach berechnet, hängen von seinem Wissen, seiner Erfahrung, seinen Zertifizierungen und der Art der von Ihnen benötigten Dienstleistungen ab.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert