Beispiele und Tipps zur Mitarbeiterselbstauskunft • BUOM

In vielen Branchen verlangen Arbeitgeber häufig, dass ihre Mitarbeiter Selbstbewertungen verfassen. Es dient dazu, die individuelle Leistung zu bewerten, die Ursachen von Leistungsproblemen zu identifizieren und das Selbstbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern. Wenn Sie eine erfolgreiche Mitarbeiterselbstauskunft verfassen möchten, müssen Sie wissen, was darin enthalten ist. In diesem Artikel besprechen wir den Zweck einer Selbsteinschätzung, geben einige Tipps zum Verfassen einer Selbsteinschätzung und schauen uns verschiedene Beispiele an.

Mehr Details: So bereiten Sie sich auf eine Leistungsbeurteilung vor

Was ist Selbstwertgefühl?

Die Selbsteinschätzung ist eine Gelegenheit für einen Mitarbeiter, seine Leistung am Arbeitsplatz zu überprüfen. Selbstbewertungen sind in der Regel regelmäßig, häufig einmal im Jahr, erforderlich. Mitarbeiter schreiben und übermitteln eine E-Mail oder ein Dokument, in dem ihre Erfolge, Schwächen und ihre beruflichen Fortschritte im vergangenen Jahr beschrieben werden. Selbstwertgefühl ermutigt Menschen, rücksichtsvoll, selbstbewusst und reflektierend zu sein und motiviert Mitarbeiter häufig dazu, ihre Leistung zu verbessern.

Beispielsweise ist ein Teamleiter mit der Arbeit eines Mitarbeiters unzufrieden. Der Mitarbeiter verfasst eine Selbstauskunft, in der er seine eigene Neigung zur Terminüberschreitung thematisiert. Der Mitarbeiter gibt seine Schwäche zu und schlägt einige mögliche Lösungen vor, an denen er arbeiten möchte. Nach der Lektüre der Selbsteinschätzung geht der Vorgesetzte dann auf den Mitarbeiter zu und bespricht, wie er gemeinsam die Leistung des Mitarbeiters verbessern kann.

In diesem Beispiel fördert die Selbstbewertung positive und produktive Gespräche, indem sie vom Mitarbeiter verlangt, seine Leistung selbst zu bewerten. Darüber hinaus bietet die Selbsteinschätzung den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Vorgesetzten oder Führungskräften wertvolles Feedback zu geben. Wenn Mitarbeiter und Manager bereit sind, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen und Verbesserungsziele zu setzen, kann das Selbstwertgefühl zu einer gesteigerten Produktivität am Arbeitsplatz führen.

Tipps zum Verfassen einer Selbsteinschätzung

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Verfassen einer Selbsteinschätzung beachten sollten:

  • Fördern Sie Ihre Erfolge.

  • Gehen Sie Bereiche an, die verbessert werden müssen.

  • Notieren Sie Ihre Erfolge.

  • Ziele setzen.

Machen Sie Werbung für Ihre Erfolge

Beim Schreiben einer Selbsteinschätzung ist es wichtig, Ihre Stärken und Erfolge hervorzuheben. Erwähnen Sie alle Meilensteine, die Sie erreicht haben, Ziele, die Sie erreicht haben, oder Fortschritte, die Sie seit Ihrer letzten Beurteilung gemacht haben.

Wenn Sie spezifisch sind, maximieren Sie die Wirkung Ihres Selbstwertgefühls. Beschreiben Sie konkrete Aufgaben und Projekte, die Sie abgeschlossen haben und die zu Ihrem Gesamterfolg beigetragen haben. Umgekehrt möchten Sie Ihre Fortschritte auch im Kontext des gesamten Unternehmens besprechen. Achten Sie unbedingt darauf, wie sich Ihr Erfolg auf die Leistung Ihres gesamten Teams oder Ihrer gesamten Abteilung ausgewirkt hat.

Gehen Sie Bereiche an, die verbessert werden müssen

Sie müssen nicht nur Ihre Erfolge hervorheben, sondern auch Ihre eigenen Fehler kritisieren. Ihr Chef ist sich Ihrer Mängel wahrscheinlich bereits bewusst. Wenn Sie also die Verantwortung dafür übernehmen, zeigen Sie Ihre Professionalität und Integrität. Sie können auch konstruktives Feedback dazu geben, wie sich die Praktiken oder Handlungen Ihres Vorgesetzten möglicherweise auf Ihre Leistung ausgewirkt haben.

Es ist wichtig, Ihre Schwächen immer als Wachstumschancen zu betrachten. Wenn Sie einen Bereich beschreiben, in dem Sie hinter den Erwartungen zurückbleiben, sprechen Sie unbedingt darüber, wie Sie Ihre vergangenen Fehler nutzen, um motiviert zu bleiben. Betrachten Sie Ihre Fehler auch als Lernchancen.

Notieren Sie Ihre Erfolge

Eine der besten Möglichkeiten, sich auf Ihre Selbsteinschätzung vorzubereiten, besteht darin, Ihre Erfolge das ganze Jahr über im Auge zu behalten. Führen Sie eine Liste Ihrer erfolgreichen Projekte, abgeschlossenen Aufgaben und aller neuen Verantwortlichkeiten, die Sie möglicherweise übernehmen. Wenn Sie sich jede Woche nur ein paar Minuten Zeit nehmen, um die Höhepunkte Ihrer Arbeit aufzuschreiben, verfügen Sie über einen Informationsüberschuss, den Sie bei der Selbsteinschätzung nutzen können.

Beispielsweise könnte ein Social-Media-Manager seinen Erfolg an der Anzahl der Interaktionen der Öffentlichkeit mit einem wichtigen Beitrag auf einer bestimmten Plattform messen. Alternativ kann ein Lehrer eine Erhöhung der durchschnittlichen Testergebnisse seiner Schüler einplanen. Jeder Datensatz zeigt eine messbare Wirkung, die der Mitarbeiter direkt hatte.

Ziele setzen

Einer der Hauptzwecke der Selbstbewertung besteht darin, Mitarbeiter (und ihre Manager) zu ermutigen, sich Ziele für zukünftige Verbesserungen zu setzen. Die Analyse Ihrer eigenen Erfolge und Misserfolge nützt Ihnen nichts, wenn Sie Ihre Selbsterkenntnis nicht nutzen, um Pläne für die Zukunft zu formulieren. Finden Sie heraus, was das Unternehmen erreichen möchte, und legen Sie persönliche Ziele fest, die Ihnen dabei helfen, zu diesem Ziel beizutragen.

Wenn Sie im vergangenen Jahr Fehler gemacht haben, nutzen Sie diese als Gelegenheit, Ihren eigenen Verbesserungsplan mitzuteilen. Setzen Sie sich konkrete Ziele für die persönliche Verbesserung und setzen Sie sich eine Frist. Sie könnten beispielsweise schreiben: „Ich habe kürzlich meine monatlichen Verkaufsvorgaben nicht erreicht, aber ich ergreife bereits Maßnahmen, um meine Verkaufserfolgsquote im nächsten Monat um 15 % zu steigern.“

Mehr Details: Setzen Sie sich Ziele, um Ihre Karriere zu verbessern

Elemente des Selbstwertgefühls

Der Inhalt Ihrer Selbsteinschätzung variiert je nach Ihrer Position und dem Format der Beurteilung. Hier sind einige Beispiele für Selbstbewertungselemente, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen:

Erfolge

  • „Mein Team hat dieses Jahr alle Lieferfristen eingehalten und wir haben unsere beiden größten Bestellungen sogar eine Woche früher versandt.“

  • „Einer meiner Erfolge in diesem Jahr war die erste Präsentation des Projekts auf der vierteljährlichen Fortschrittsbesprechung. Ich habe die Rede geschrieben, die visuellen Hilfsmittel erstellt und die Diskussion geleitet, was mir alles ungewohnt war. Ich habe mich selbst überrascht, indem ich mich in der Öffentlichkeit hervorgetan habe. sprechen und ich freue mich darauf, diese Fähigkeit in Zukunft weiter zu verbessern.“

  • „Ich habe zum beispiellosen Erfolg des Marketingteams in diesem Jahr beigetragen, indem ich eine neue Kampagne geplant und geleitet habe, die eine nicht-traditionelle Social-Media-Plattform nutzte. Der Plan hatte zu Beginn seine Risiken, aber dank meiner Erfahrung und der Bemühungen des Teams wurde er zum profitabelsten Projekt, das wir dieses Jahr abgeschlossen haben.“

Schwache Seiten

  • „Dieses Jahr habe ich auf die harte Tour gelernt, was passiert, wenn man seine Fähigkeiten überschätzt. Ich lehnte die Unterstützung eines älteren Kollegen ab, was zu einer Verzögerung führte, die sich negativ auf die Produktivität der IT-Abteilung auswirkte. Ich habe mir den Vorfall zu Herzen genommen und mich verpflichtet, für die Zukunft immer offen für Vorschläge von leitenden Mitarbeitern zu sein.“

  • „Nachdem ich im Frühjahr in ein neues Büro umgezogen war, hatte ich Mühe, in meiner neuen Umgebung organisiert zu bleiben. Ich war überwältigt und mein Arbeitsstil war mehrere Wochen lang chaotisch, bevor ich schließlich Lösungen fand, die zu meinem Arbeitsstil passten. In Zukunft werde ich die Lehren, die ich aus dieser Erfahrung gezogen habe, nutzen, um mich besser an Veränderungen am Arbeitsplatz anzupassen und negative Nebenwirkungen zu minimieren.“

Rückkopplung

  • „Ich schätze die persönliche Aufmerksamkeit, die mein Manager dieses Jahr versucht hat, mir zu schenken. Ich weiß, dass es für sie schwierig war, in ihrem Terminplan Zeit für ein Treffen mit mir zu finden, aber ihr Rat und ihre Unterstützung waren für mich als neuen Mitarbeiter unglaublich wertvoll. Meine Arbeit im letzten Quartal wurde stark von ihrer Bereitschaft beeinflusst, Feedback zu meinen Ideen und Zielen zu geben.“

  • „Mir gefällt es sehr, Herrn Gracie als meinen Co-Betreuer zu haben, aber ich möchte in Zukunft gerne in die wöchentliche Aufgabenverteilung eingebunden werden. Da die Abteilung wächst, wird es für Herrn Gracie immer schwieriger, das Qualifikationsniveau zu bestimmen. jeder einzelne Mitarbeiter. Ich denke, wenn wir beide bei der Aufgabenverteilung zusammenarbeiten würden, wäre der Prozess gerechter und würde zu einer höheren Produktivität führen.“

Beispiele für Selbstwertgefühl

Hier zwei Beispiele für eine erfolgreiche Selbsteinschätzung:

Beispiel 1: Softwaredesigner

„Bei dieser Selbsteinschätzung werde ich meine beruflichen Stärken identifizieren und über meine jüngsten Erfolge berichten. Ich werde einige Bereiche kommentieren, in denen ich mich meiner Meinung nach verbessern kann.

Erstens, was die Stärken betrifft, glaube ich, dass ich dieses Jahr einen positiven Einfluss auf das Büro hatte, indem ich in jedem Quartal eine optimistische Einstellung bewahrt habe, selbst in Zeiten mit hohem Datenverkehr, als wir mehrere Projekte unter einen Hut brachten. Nachdem ich das letzte Systemupdate unseres Unternehmens abgeschlossen hatte, lobte mich ein Manager für meine Lässigkeit, die dem Rest des Entwicklungsteams dabei half, positiv und engagiert zu bleiben.

Was die diesjährigen Erfolge betrifft, so konnte ich Softworks diesen Sommer auf einer Designkonferenz vorstellen. Ich nahm an einer Networking-Veranstaltung teil, bei der ich bei der Rekrutierung von drei potenziellen Mitarbeitern half und einige neue Kunden interviewte. Außerdem biete ich regelmäßig Vor-Ort-Schulungen an, die unserem freiberuflichen Team dabei geholfen haben, sein Verständnis und seine Fähigkeiten in den wichtigsten Programmiersprachen zu verbessern.

Zum Schluss: Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Mir wurde klar, dass ich die Kommunikation im Büro verbessern musste. Ich werde damit beginnen, regelmäßige Einzelgespräche mit Projektmanagern zu vereinbaren. Ich glaube, dass dies dazu beitragen wird, Missverständnisse auszuschließen.“

Beispiel 2: Grundschullehrer

„In dieser Selbsteinschätzung werde ich meine Leistungen der letzten zwei Semester an der Stony Brook Elementary School bewerten. Dies ist mein zweites Studienjahr an dieser Einrichtung und ich freue mich, sagen zu können, dass sich meine akademischen Leistungen in den letzten 12 Monaten deutlich verbessert haben. .

Zunächst möchte ich kommentieren, wie ich mich als Lehrer weiterentwickelt habe. Dieses Jahr habe ich mich darauf konzentriert, meine Fähigkeiten im Klassenmanagement zu verbessern. Ich habe mehrere neue Techniken implementiert, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu erregen, was mir dabei half, Anweisungen schneller zu erteilen und zu einer effektiveren Unterrichtsarbeit beizutragen.

Als nächstes möchte ich einen Bereich erwähnen, in dem ich meine Ziele nicht erreicht habe. Im Durchschnitt haben meine Schüler dieses Jahr in Mathematik durchweg schlechte Leistungen erbracht. Um dieses Problem anzugehen, beabsichtige ich, das ganze Jahr über Mathematiktests durchzuführen, um die Fortschritte meiner Schüler zu überprüfen. Außerdem habe ich vor, mir im Sommer mögliche Mathe-Lehrpläne für die dritte und vierte Klasse anzusehen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert