Beispiele und Tipps • BUOM

1. April 2021

Die Schaffung Ihrer einzigartigen beruflichen Identität durch persönliches Branding ist eine Praxis, die in der schnelllebigen digitalen Welt immer beliebter wird. Bei erfolgreicher Anwendung kann es eine wirksame Möglichkeit sein, sich bei der Jobsuche und der Weiterentwicklung Ihrer Karriere in der Berufswelt hervorzuheben. In diesem Artikel besprechen wir die Definition von Personal Branding und geben einige nützliche Beispiele und Tipps.

Was ist Personal Branding?

Personal Branding ist eine professionelle Strategie, bei der Menschen für sich als Individuen eine einheitliche Marke schaffen, ähnlich wie Unternehmen Marken für ihre Produkte schaffen. Branding kann Elemente aus Kunst, Marketing und digitalen Medien umfassen und auch eine unterhaltsame kreative Praxis sein. Personal Branding kann auch eine wertvolle Möglichkeit sein, Ihre digitalen Fähigkeiten zu präsentieren. Eine persönliche Marke kombiniert mehrere charakteristische Elemente, in der Regel digitale, die Ihnen dabei helfen können, sich bei Ihrer Jobsuche als einzigartig qualifizierter Kandidat hervorzuheben.

Bei richtiger Anwendung kann Personal Branding Ihnen auch dabei helfen, Kontakte zu knüpfen, ein größeres Online-Publikum zu erreichen und sich als vertrauenswürdiger Experte auf Ihrem Gebiet zu etablieren.

Beispiele für Personal-Branding-Strategien

Die meisten erfolgreichen Personenmarken nutzen viele verschiedene Strategien, um bei ihrer Zielgruppe einen ganzheitlichen Eindruck einer Person zu vermitteln. Wenn Sie nach einem Beispiel für Personal Branding suchen, finden Sie hier einige Strategien, die Sie verwenden können:

Strategische Farbe

Der strategische Einsatz von Farbe kann eine wirksame Möglichkeit sein, die visuelle Wirkung Ihrer persönlichen Marke zu verstärken. Beispielsweise können kräftige Farben ein Blickfang sein und die Aufmerksamkeit des Publikums erregen. Dezente Farben können ein Gefühl von Ausgeglichenheit oder Ruhe erzeugen. Überlegen Sie, wie Farbe Ihre Werte widerspiegeln kann. Beispielsweise könnte eine persönliche Marke für eine Person, die sich auf die Umwelt konzentriert, grüne und blaue Farben wählen, um das Publikum an die Natur zu erinnern.

Kreative Schriftarten

Eine Schriftart oder „Schriftart“ ist die Darstellung von Buchstaben auf einem Bildschirm oder einer Seite. Genau wie die Farbe kann auch das Erscheinungsbild von Schriftarten in Ihren persönlichen Markenmaterialien Einfluss darauf haben, wie Ihr Publikum über Ihre Marke denkt. Fettgedruckte serifenlose Schriftarten können Ihrem Publikum einen anderen Eindruck vermitteln als helle, vage Schriftarten. Auch die Verwendung mehrerer Schriftarten auf derselben Seite kann dazu beitragen, visuelles Interesse zu wecken.

Fesselndes Video

Videoelemente sind eine überzeugende Möglichkeit, Ihre persönliche Markengeschichte zu erzählen. Sie können beispielsweise Videoinhalte wie „Blog“ auf Ihrer Website oder in sozialen Medien einbinden, um ein Gefühl der Kameradschaft mit Ihrem Publikum zu entwickeln. Sie können Videos auch verwenden, um bestimmte Fähigkeiten zu demonstrieren und den Traffic auf Ihre Website zu steigern.

Lebendige Fotos

Genau wie Videos können Fotos eine gute Möglichkeit sein, Ihr Publikum zu fesseln und Ihre persönliche Marke effektiv zu kommunizieren. Bilder Ihrer Arbeit und relevanter Lebenserfahrungen können ein starker Schwerpunkt oder eine attraktive Ergänzung zu Ihren anderen persönlichen Markenwerten sein.

Nützliche Grafiken

Grafiken sind ein weiteres wertvolles visuelles Element beim Aufbau einer persönlichen Marke. Zu den Grafiken können Logos, Illustrationen und Infografiken gehören, die Ihre Stärken und Fähigkeiten präsentieren, sowie andere visuelle Elemente, die die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer erregen.

Immersiver Sound

Einige erfolgreiche Personal Brands nutzen zusätzlich zu visuellen Elementen wie Fotos und Videos auch Audio. Beispielsweise könnte ein Musiker Aufnahmen seiner Arbeit auf seiner Website oder in sozialen Medien veröffentlichen. Sie können auch Audioaufnahmen von gesprochenen Worten verwenden oder einen Podcast zu beruflichen Themen entwickeln.

Responsive soziale Netzwerke

Viele erfolgreiche Personal-Branding-Bemühungen stützen sich heutzutage stark auf soziale Medien, um Inhalte zu teilen und Ihr Beziehungsnetzwerk zu erweitern. Sie können viele weitere Strategien in das Social-Media-Element Ihrer persönlichen Marke integrieren, von Video- bis hin zu Foto- und Audioinhalten.

Interessanter Inhalt

Webinhalte wie Blogbeiträge und Artikel können dabei helfen, Ihre persönliche Marke zu entwickeln, indem sie Ihre Stimme und Ihren Stil zur Geltung bringen. Beispielsweise kann eine Reihe von Blogbeiträgen zu professionellen Themen in Ihrer Branche dazu beitragen, Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen. Das Posten solcher Inhalte kann auch den Traffic auf Ihre eigene Website oder Ihre sozialen Medien steigern und dabei helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern.

Tipps zum Aufbau einer persönlichen Marke

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Aufbau einer erfolgreichen persönlichen Marke helfen:

Seien Sie konsequent

Ein wichtiger Teil beim Aufbau einer persönlichen Marke ist die Konsistenz Ihrer Botschaft. Für welche Strategien Sie sich auch entscheiden – von Schriftarten über Videos bis hin zu sozialen Medien – es ist von unschätzbarem Wert sicherzustellen, dass sie alle zum gleichen Eindruck Ihrer beruflichen Identität beitragen. Erwägen Sie, eine persönliche Markenaussage zu verfassen, um Ihre Entscheidungen zu leiten und Ihre Botschaft konsistent zu halten.

Seien Sie reaktionsschnell

Einer der einzigartigen Aspekte des Online-Personal-Brandings ist die Möglichkeit, fast sofort mit Ihrem Netzwerk zu interagieren. Wenn eine Netzwerkverbindung Sie per E-Mail oder über Kommentare in sozialen Medien kontaktiert, sollten Sie eine schnelle Reaktion in Betracht ziehen, um sich einen Ruf als reaktionsschneller Mitarbeiter aufzubauen.

Achten Sie bei Ihren Antworten auf die Marke, indem Sie eine Sprache wählen, die den Ton widerspiegelt, den Sie für Ihr Gesamtbild festlegen möchten. Erwägen Sie im Rahmen Ihrer persönlichen Markenstrategie regelmäßige, strukturierte soziale Pausen. Bei bewusster Nutzung kann die Abwesenheit von Ihrem Publikum für Faszination sorgen und bei Ihrer Rückkehr zu mehr Interaktion führen.

Sei genau

Je spezifischer Ihre persönlichen Branding-Strategien sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Publikum Sie als einzigartiges Individuum wahrnimmt. Originelle Elemente und kreative Akzente können Sie von anderen abheben, die sich auch online vermarkten, und persönliche Akzente können Ihre Inhalte unvergesslicher machen. Wenn die von Ihnen ausgewählten spezifischen Details überzeugend sind, können sie sogar zu einem wiederkehrenden Thema beitragen, an das sich Ihr Publikum erinnern wird.

Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Schlagwort oder einen Slogan haben, den Sie mit Ihrer persönlichen Marke verknüpfen möchten, verwenden Sie dieses Detail in Grafiken, Videos und schriftlichen Inhalten. Eine beeindruckende Sprache kann auch eine Möglichkeit sein, Ihre Botschaft spezifisch und einzigartig zu machen. Sie können auch einen kreativen Rahmen für Ihre Inhalte integrieren, beispielsweise einen Außenbereich oder ein strategisch gestaltetes Bücherregal.

Finden Sie Ihre Nische

Persönliches Branding kann auch eine Möglichkeit sein, Ihren Platz in einer Online-Community zu finden, die sich auf eine bestimmte Disziplin oder einen bestimmten Kompetenzbereich konzentriert. Das Finden einer Nische kann den Prozess, Ihr Publikum zu finden und zu binden, beschleunigen, da Sie zumindest auf den ersten Blick etwas mit ihm gemeinsam haben. Diese Beziehungen innerhalb Ihrer Community werden wahrscheinlich zu Verbindungen mit einem breiteren Publikum führen, sobald Ihre persönliche Marke an Dynamik gewinnt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert