Beginn der Verhandlungen: Best Practices • BUOM

22. Februar 2021

Sobald Sie die Phasen des Vorstellungsgesprächs abgeschlossen und Ihr Stellenangebotsschreiben erhalten haben, kann es sein, dass Sie aufgrund des vom Arbeitgeber vorgeschlagenen Eintrittstermins auf Hindernisse stoßen. So schmeichelhaft das Jobangebot auch sein mag, Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie Ihren Verpflichtungen nachkommen und Ihren neuen Job antreten können, wenn Sie dazu bereit sind. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Verhandlungstipps zu lernen, können Sie mit Ihrem Arbeitgeber erfolgreich einen Starttermin aushandeln.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, worauf es bei der Vereinbarung eines Startdatums ankommt, geben Tipps zur Vereinbarung eines Startdatums, wie Sie durch den Prozess navigieren und werfen einen Blick auf einen Musterbrief und eine Vorlage.

Was ist das Startdatum?

Das Startdatum ist der geplante Tag, Monat und Jahr, an dem der Arbeitgeber erwartet, dass der neue Mitarbeiter seine Tätigkeit für das Unternehmen aufnimmt. Arbeitgeber möchten möglicherweise einen Starttermin festlegen, um Gehaltsverpflichtungen zu vereinbaren oder um sicherzustellen, dass der neue Mitarbeiter gleichzeitig mit anderen neuen Mitarbeitern mit dem Einarbeitungs- und Schulungsprozess beginnt.

Warum ist es wichtig, einen Starttermin zu vereinbaren?

Es ist wichtig, einen Starttermin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, frühere Verpflichtungen zu erfüllen oder Ihren Lebensstil zu ändern. Hier sind einige Beispiele dafür, warum ein neuer Mitarbeiter seinen Starttermin verschieben oder beschleunigen möchte:

Umzugsanforderungen

Sie sollten einen Starttermin vereinbaren, wenn Sie in einem anderen Bundesstaat als dem, in dem Sie arbeiten, leben. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich mehr Zeit benötigen, um Ihr Haus zu verkaufen, Ihre Sachen zu packen und ein Haus in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes zu finden, was möglicherweise Verhandlungen erfordert, um Ihren Starttermin zu verschieben.

Aktuelle Anforderungen des Arbeitgebers

Möglicherweise können Sie einen Starttermin aushandeln, um die Schulungsaufgaben in Ihrem aktuellen Job zu erfüllen oder aus Respekt vor Ihrem aktuellen Arbeitgeber die zweiwöchige Kündigungsfrist einzuhalten.

Lohnbedarf

Wenn Sie derzeit arbeitslos sind und einen Job benötigen, um die Miete zu bezahlen und andere Teile Ihres Lebensunterhalts zu bestreiten, plädieren Sie möglicherweise für einen schnelleren Starttermin.

Persönliche Verpflichtungen

Ein im Voraus geplanter Urlaub oder ein Familienereignis wie eine Hochzeit oder Beerdigung ist ein weiterer Umstand, bei dem es wichtig ist, einen Starttermin zu vereinbaren.

Tipps zur Vereinbarung eines Starttermins

Der Versuch, mit einem neuen Arbeitgeber einen Starttermin zu vereinbaren, kann schwierig erscheinen, da Sie ihm keine Unannehmlichkeiten bereiten möchten. Sie sollten sich jedoch auf einen Termin einigen, der es Ihnen ermöglicht, sich auf den Beginn Ihres neuen Jobs vorzubereiten. Hier sind einige Tipps, die Sie während des gesamten Verhandlungsprozesses anwenden können:

Seien Sie ehrlich und konkret

Dies hilft Ihrem neuen Arbeitgeber zu verstehen, warum Sie einen späteren oder früheren Starttermin für Ihre Stelle benötigen. Dies kann auch dazu beitragen, dass sie mit Ihnen sympathisieren und Ihnen die Zustimmung zu einem späteren oder schnelleren Starttermin geben.

Gönnen Sie sich Flexibilität

Das Verhandeln Ihres Startdatums kann dazu führen, dass Ihr Arbeitgeber Ihr ursprüngliches Startdatum auf eine Woche oder einen Monat später verschiebt. Dies ist möglicherweise die einzige Option, da einige Arbeitgeber spezielle Einarbeitungspläne für neue Mitarbeiter haben, die zu festgelegten Terminen stattfinden. Sie sollten also für die Veröffentlichung dankbar sein, auch wenn dies den Verlust Ihrer Gehaltsperiode bedeutet.

Verwenden Sie eine offene Frage: „Wann können Sie anfangen?“

Einige neue Arbeitnehmer fühlen sich verpflichtet, dem ursprünglich vom Arbeitgeber vorgeschlagenen Eintrittstermin zuzustimmen, um den Arbeitgeber zu beruhigen oder um die Unsicherheit darüber auszugleichen, wann sie tatsächlich mit der Arbeit beginnen könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie darauf vorbereitet sind, diese Frage im Vorstellungsgespräch zu stellen, damit Sie dem Arbeitgeber eine genaue Antwort geben können. Dies kann auch dazu beitragen, mögliche Verwirrung später zu vermeiden, wenn Sie ein Stellenangebot annehmen und einen anderen Starttermin beantragen müssen.

So vereinbaren Sie einen Starttermin

Sehen Sie sich diese fünf Schritte an, um zu bestimmen, wie Sie mit Ihrem Arbeitgeber einen Starttermin aushandeln:

1. Bedanken Sie sich für das Stellenangebot.

Bevor Sie um eine Änderung Ihres Starttermins bitten, drücken Sie unbedingt Ihre Dankbarkeit und Begeisterung für die Ihnen angebotene Stelle aus. Dies hilft ihnen zu verstehen, dass Sie die Stelle wollen und ihr Angebot nicht als selbstverständlich ansehen, wenn Sie nach einem anderen Starttermin fragen.

2. Geben Sie das voraussichtliche Startdatum an

Unabhängig davon, ob Sie persönlich oder per E-Mail sprechen, klären Sie unbedingt ab, ob Sie an einem bestimmten Datum beginnen möchten. Wenn Sie diese Frage stellen, fragt der Arbeitgeber Sie möglicherweise, ob Sie einen anderen Termin bevorzugen würden, und gibt Ihnen die Möglichkeit, nach einem anderen Starttermin zu fragen. Wenn nicht, bestätigt dies ihre Erwartungen und ermöglicht Ihnen, einen anderen Starttermin anzubieten.

3. Geben Sie Ihr gewünschtes Startdatum ein

Geben Sie ein bestimmtes Datum oder mehrere bestimmte Daten an, die für den Arbeitsbeginn am besten geeignet sind. Vergessen Sie nicht, noch einmal Ihren Wunsch zu äußern, in einer neuen Position zu arbeiten.

4. Erklären Sie, warum Sie den alternativen Starttermin gewählt haben.

Unterstützen Sie den vorgeschlagenen Starttermin mit einer Begründung. Sie müssen nicht ins Detail gehen, da eine einfache Erklärung gut funktioniert. Anstatt zum Beispiel zu sagen „Mein bester Freund und ich fahren für eine Woche nach Amsterdam“, sagen Sie „Ich habe eine vorherige Zusage“, um einen beruflicheren Grund anzugeben. Insgesamt hilft die Angabe eines Grundes für die Verschiebung Ihres Starttermins dem Arbeitgeber zu verstehen, warum Sie einen anderen Starttermin wünschen und nicht, weil Sie einfach noch nicht mit der Arbeit beginnen möchten.

5. Bitten Sie darum, dass in der Zwischenzeit weitere Aufgaben erledigt werden.

Um Ihr Engagement gegenüber Ihrem neuen Arbeitgeber zu demonstrieren, fragen Sie ihn, ob es Schulungen oder Aufgaben gibt, mit denen Sie vor Ihrem Arbeitsbeginn beginnen können. Beispielsweise können Sie am Tag vor Ihrer Abreise in den Urlaub an einer Einführungsschulung teilnehmen.

Vorlage für das Startdatum der Verhandlungen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Starttermin professionell und persönlich auszuhandeln. Sehen Sie sich diese Verhandlungsvorlage zum Startdatum an, um eine E-Mail-Antwort zu erhalten, um Ihre eigene zu strukturieren:

Sehr geehrte Damen und Herren (Namen des Arbeitgebers einfügen),

Ich freue mich sehr darauf, bei (Firmennamen hier einfügen) zu arbeiten, aber mir wurde klar, dass ich es auch tun werde (Begründung für die Verschiebung des Startdatums einfügen). Ich verstehe, dass sich dies auf Ihr vorgeschlagenes Startdatum (Positionstitel einfügen) bis (Monat, Tag und Jahr einfügen) auswirken wird.

Mit meiner vorherigen Zusage kann ich mit der Arbeit beginnen (Monat, Tag und Jahr einfügen). Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich vor meiner (Verpflichtungsname hier einfügen) etwas tun kann, um etwaige Unannehmlichkeiten für Sie und das Unternehmen so gering wie möglich zu halten.

Ich freue mich auf deine Antwort,

(Vor- und Nachname einfügen)

Musterbrief zur Aufnahme von Verhandlungen

Hier ist ein Musterbrief, der die oben stehende Vorlage verwendet, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigene effektive Antwort für die Verhandlungen über den Beginn der Terminverhandlungen zu verfassen:

Lieber Casey Arbor,

Ich freue mich sehr, bei Lanem Marketing zu arbeiten, aber mir wurde klar, dass ich vom 9. bis 15. August 2020 zur Hochzeit meiner Schwester weg sein werde. Mir ist bewusst, dass sich dies auf Ihren vorgeschlagenen Starttermin für meine Position als Marketingspezialist auswirken wird. 11. August 2020

Mit meiner Vorabzusage kann ich am Montag, 17. August 2020, mit der Arbeit beginnen. Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich vor der Hochzeit meiner Familie etwas tun kann, um etwaige Unannehmlichkeiten für Sie und das Unternehmen so gering wie möglich zu halten.

Ich freue mich auf deine Antwort,

Jordan Smith

Häufig gestellte Fragen zum Beginn der Verhandlungen

Hier sind einige zusätzliche Fragen mit Antworten, die Ihnen bei der Einigung auf einen Starttermin helfen sollen:

Was passiert, wenn der Arbeitgeber meinen vorgeschlagenen Eintrittstermin nicht genehmigen kann?

Wenn der Arbeitgeber Ihren vorgeschlagenen Starttermin aufgrund von Arbeitsfaktoren oder Beschäftigungsanforderungen nicht genehmigen kann, prüfen Sie, ob es einen Mittelpunkt gibt, den Sie aushandeln können, um Ihnen mehr Zeit zu geben, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Umzug oder die Beendigung Ihres aktuellen Arbeitsplatzes handelt. Wenn Ihr Arbeitgeber beispielsweise sagt, dass er Ihren vorgeschlagenen Starttermin, den 23. August, nicht genehmigen kann und Sie wahrscheinlich bis zum 10. August benötigen, fragen Sie, ob Sie am 15. August beginnen können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Starttermin auszuhandeln?

Besprechen Sie den Starttermin, nachdem Sie das Stellenangebot erhalten und Informationen zum Starttermin erhalten haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sich umgehend an den potenziellen Arbeitgeber wenden, um festzustellen, ob Ihr Starttermin mit dem des Arbeitgebers übereinstimmt. Wenn Sie während eines Vorstellungsgesprächs nach einem Starttermin gefragt haben, scheinen Sie zu zuversichtlich zu sein, dass Sie die Stelle bekommen. Vereinbaren Sie einen Starttermin nur, wenn der Arbeitgeber Sie im Vorstellungsgespräch direkt danach fragt.

Welches ist das geeignete Format für den Versuch, sich auf einen Starttermin zu einigen?

Das geeignete Format für den Versuch, einen Starttermin zu vereinbaren, hängt von Ihren aktuellen Umständen ab. Beispielsweise kann ein Arbeitgeber Sie während eines Vorstellungsgesprächs oder eines Telefongesprächs nach einem vorgeschlagenen Starttermin fragen, der zu Ihnen passt. Im Gegenteil, andere nehmen es möglicherweise in das Angebotsschreiben auf. In einem Interview- oder Telefongesprächsskript können Sie Ihren voraussichtlichen Starttermin mündlich mitteilen. Das Stellenangebotsschreiben kann jedoch eine E-Mail-Antwort oder ein Brief per Post sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert