Außerschulische Aktivitäten für Ihren Lebenslauf • BUOM

Neben dem Lernen und dem Lernen für Prüfungen planen viele Studierende auch Zeit für außerschulische Aktivitäten ein. Die meisten Schulen bieten eine Vielzahl von Sportarten, Vereinen und Organisationen an, denen die Schüler beitreten können. Wenn Sie in der Schule an außerschulischen Aktivitäten teilgenommen haben, kann es sinnvoll sein, diese in Ihren beruflichen Lebenslauf aufzunehmen. In diesem Artikel besprechen wir, wann Sie diese Aktivitäten in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten und welche Arten außerschulischer Aktivitäten am vorteilhaftesten sind.

Wann sollten Sie außerschulische Aktivitäten in Ihren Lebenslauf aufnehmen?

Wenn Sie außerschulische Aktivitäten in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie sich als vielseitige und kompetente Person profilieren. Es gibt verschiedene Umstände, unter denen es hilfreich sein kann, Ihre außerschulischen Aktivitäten aufzulisten. Diese beinhalten:

Wann man Führungsqualitäten zeigen sollte

Beim Lesen der Lebensläufe von Studenten oder Absolventen suchen Arbeitgeber häufig nach Beweisen dafür, dass der Bewerber über Führungserfahrung verfügt. Führung ist eine der gefragtesten und vielseitigsten Fähigkeiten, die ein Fachmann haben kann. Arbeitgeber wissen, dass die Erfahrungen, die man als Führungskraft in der Schule sammelt, oft auf den Arbeitsplatz übertragen werden können. Wenn Sie während Ihres Studiums die Möglichkeit hatten, ein Team zu leiten oder ein Projekt zu leiten, können Sie dies wahrscheinlich auch im Berufsleben tun.

Wann sind technische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Ein weiterer Grund, warum Sie außerschulische Aktivitäten in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten, besteht darin, dass Sie bestimmte Fähigkeiten nachweisen müssen. In einigen Bereichen können Sie praktische Schulungen und Branchenerfahrung sammeln, indem Sie einem Club beitreten oder Mitglied einer Organisation auf dem Campus werden. Wenn Sie beispielsweise eine Karriere in der Softwareentwicklung planen, möchten Sie möglicherweise während Ihres Studiums einem Computerprogrammierclub beitreten. Es wäre hilfreich, dies in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, da es potenziellen Arbeitgebern zeigt, dass Sie über einige technische Fähigkeiten verfügen und bewusst nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gesucht haben.

Wenn Sie wenig Erfahrung haben

Eine Liste außerschulischer Aktivitäten kann beim Ausfüllen eines Lebenslaufs hilfreich sein, wenn es an Berufserfahrung mangelt. Sofern Sie nicht in der High School oder auf dem Campus gearbeitet haben, verfügen Sie möglicherweise nicht über einen beruflichen Werdegang, den Sie in Ihren ersten Lebenslauf nach dem Abschluss aufnehmen können. Um den leeren Raum zu füllen und Ihr berufliches Potenzial zu zeigen, können Sie stattdessen außerschulische Aktivitäten hervorheben. Wenn Sie Platz haben, können Sie anhand von Aufzählungspunkten die spezifischen Fähigkeiten beschreiben, die Sie bei der Teilnahme an den einzelnen Aktivitäten erlernt haben. Wenn Sie vom Veranstaltungsmanagement Auszeichnungen oder Auszeichnungen erhalten haben, sollten Sie diese ebenfalls in Ihre Liste aufnehmen.

7 Arten außerschulischer Aktivitäten

Es gibt viele verschiedene Arten von außerschulischen Aktivitäten, an denen Sie während Ihrer Schulzeit teilnehmen können. Hier sind die sieben häufigsten:

  1. Sportarten

  2. Studentenführung

  3. Kunst

  4. Studierende, die im Ausland studieren

  5. Freiwilligenarbeit

  6. Nachhilfe/Nachhilfe

  7. Professionelle Gesellschaften

1. Sport

Jedes Jahr nehmen Tausende von Schülern und Studenten an Sportprogrammen teil. Ein Mitglied der Sportmannschaft Ihrer Schule zu sein, kann eine lohnende und bereichernde Erfahrung sein. Beim Sport lernen Sie, wie wichtig Teamarbeit, Führung und harte Arbeit sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Es bietet in der Regel auch die Möglichkeit zu reisen, an Wettkämpfen teilzunehmen und enge Beziehungen zu anderen Sportlern aufzubauen. Wenn Sie Sportarten in Ihren Lebenslauf aufnehmen, achten Sie darauf, die beruflich relevanten Fähigkeiten aufzulisten, die Sie durch diese Erfahrung erworben haben, wie z. B. Beharrlichkeit, Zusammenarbeit und Kommunikation.

2. Studentenführung

Studentenvereinigungen gehören zu den hilfreichsten Organisationen, denen Sie während Ihrer Schulzeit beitreten können. In der Regel sind die an der SBGA teilnehmenden Studierenden reif, zuverlässig und fähig. Sie werden in der Regel von ihren Kollegen gewählt und sind hochqualifizierte Kommunikatoren. Sie fungieren häufig als Vermittler zwischen Schülern und Lehrern und treffen Entscheidungen, die sich auf die gesamte Klasse auswirken. Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf Ihr Engagement in der Studentenverwaltung angeben, zeigen Sie, dass Sie an einer Führungsrolle interessiert sind und ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen können.

3. Kunst

Die Teilnahme an kreativen Aktivitäten auf dem Campus kann den Beitritt zu einer Theatergruppe, einer Kunstorganisation, einem Filmclub oder einer Musikgruppe umfassen. Die Teilnahme an diesen Aktivitäten zeigt, dass Sie kreativ, zielorientiert und zu kritischem Denken fähig sind. Die meisten Kunstorganisationen verlangen von ihren Mitgliedern auch die Teilnahme an Proben, öffentlichen Auftritten und professionellen Shows. Wenn Sie Kreativclubs in Ihren Lebenslauf aufnehmen, zeigen Sie, dass Sie sich dafür einsetzen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Talente sinnvoll einzusetzen.

4. Studieren Sie im Ausland

Viele Schulen bieten Schülern die Möglichkeit, im Ausland zu studieren. Diese Programme können Wochen, Monate oder sogar das gesamte Schuljahr dauern. Ein Auslandsstudium bietet die Möglichkeit, Ihr Wissen über die Welt zu erweitern und andere Kulturen kennenzulernen. Ein Auslandsstudium hilft Studierenden oft dabei, die Bedeutung kultureller Kommunikation und Zusammenarbeit besser zu verstehen. Wenn Sie die Möglichkeit hätten, in einem anderen Land zu studieren, könnte die Aufnahme dieses Themas in Ihren Lebenslauf die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen.

5. Freiwilligenarbeit

Die meisten Bildungseinrichtungen bieten Studierenden regelmäßig die Möglichkeit, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Diese Aktivitäten nehmen viele Formen an, darunter die Verteilung von Nahrungsmitteln in Obdachlosenunterkünften, die Teilnahme an Umweltsanierungsmaßnahmen und die Betreuung von Schülern in Grundschulen. Wenn Sie Ihre ehrenamtliche Arbeit in Ihren Lebenslauf aufnehmen, zeigen Sie Ihr Engagement für die Unterstützung Ihrer Gemeinschaft und Ihre Bereitschaft, anderen zu dienen.

6. Nachhilfe/Nachhilfe

Einige Schulen bieten Programme an, die es Schülern ermöglichen, Gleichaltrigen oder jüngeren Schülern Nachhilfe zu geben oder sie akademisch zu betreuen. Diese Möglichkeit erhalten in der Regel Schüler, die in einem bestimmten Fach oder einer Klassenstufe besonders gute Leistungen erbringen. Andere zu unterrichten kann Ihnen dabei helfen, Ihr Verständnis des Materials weiter zu stärken. Es kann Ihnen auch ermöglichen, einen wesentlichen Beitrag zum Leben anderer Studenten zu leisten. Wenn Sie Ihre Erfahrung als Nachhilfelehrer in Ihren Lebenslauf aufnehmen, zeigen Sie Arbeitgebern, dass Sie klug, lernfähig und zu Spitzenleistungen verpflichtet sind.

7. Fachgesellschaften

Auf universitärer Ebene werden viele erfolgreiche Studierende zum Beitritt zu Fachgesellschaften eingeladen. Dabei handelt es sich in der Regel um nationale Verbände, die nach Mitgliedern suchen, die über Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügen. Berufsverbände gibt es für Studienbereiche wie Englisch, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Der Beitritt zu einer dieser Gesellschaften zeigt Ihr Engagement für die von Ihnen gewählte Branche und Ihr hohes Maß an Fachkompetenz.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert