Arten von Computerservern und ihre Funktionen • BUOM

5. April 2021

Server fungieren als Datenverarbeiter für den beruflichen und privaten Gebrauch. Unabhängig davon, ob Sie in einer IT-Position arbeiten oder soziale Medien für ein Marketingunternehmen verwalten, ist es wichtig zu verstehen, wie Server funktionieren, damit Sie über Online-Anwendungen auf Daten zugreifen können. Sobald Sie die Grundprinzipien der Funktionsweise eines Servers kennen, können Sie seine Verarbeitungsfunktionen über ein lokales Netzwerk oder eine virtuelle Cloud-Computing-Plattform nutzen. In diesem Artikel erklären wir die Servertypen und ihre Funktionsweise.

Was sind Server?

Server sind große Datenspeicher- und -verarbeitungsgeräte, die entweder als Hardware oder als virtueller Speicher im Internet existieren. Computer oder Softwaresysteme fungieren als Server, die eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen.

Ein Server kann jede Art von Gerät sein, das Informationen austauscht und speichert. Server können Informationen auf ihrem eigenen System speichern und verarbeiten oder sie von einem anderen anfordern.

Server begannen als kleine Geräte, die einfach Daten an einen leistungsfähigeren Computer übertrugen, wurden dann immer größer und konnten komplexere Funktionen ausführen. Virtuelle Server gibt es mittlerweile auf im Internet gehosteten Cloud-Computing-Plattformen.

Servertypen

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller wichtigen Servertypen:

1. Webserver

Ein Open-Source-Webserver wird verwendet, um über öffentlich verfügbare Software auf das World Wide Web zuzugreifen. Diese Server verbinden gespeicherte Informationen von einer Internet-Website mit Ihrem eigenen Computer. Webserver speichern Informationen für das Internet, die über den „HTTP“-Code abgerufen und an Ihren Webbrowser gesendet werden. Dies ist einer der am häufigsten verwendeten Servertypen.

2. Proxyserver

Proxyserver fungieren als Brücke zwischen dem Hostserver und dem Clientserver. Ein Proxyserver sendet Daten von einer Website an die IP-Adresse Ihres Computers, nachdem sie den Proxyserver durchlaufen haben. Diese Vorgehensweise erhöht die Sicherheit, da Informationen angefordert und dann von der Quelle an den Proxy und niemals direkt vom Client an einen anderen Benutzer weitergeleitet werden. Der Proxyserver kann verschiedene schädliche Internetobjekte herausfiltern.

3. Virtuelle Maschine (VM)

Wie der Name schon sagt, speichern und verbinden virtuelle Maschinen Daten ausschließlich über den virtuellen Raum. Um eine virtuelle Maschine zu erstellen, verwenden IT-Teams einen Hypervisor, auch Virtual Machine Monitor (VMM) genannt, eine Software, die Tausende virtuelle Maschinen auf nur einer physischen Hardware ausführen kann. Diese Servervirtualisierungsmethode wird häufig für die Datenübertragung und -speicherung verwendet, da es sich dabei um den kostengünstigsten Servertyp handelt.

4. File Transfer Protocol (FTP)-Server

FTP-Server werden zum Verschieben von Dateien von einem Computer auf einen anderen verwendet. Heruntergeladene Dateien werden von Ihrem Computer auf den Server verschoben und heruntergeladene Dateien werden vom Server auf Ihr Gerät abgerufen. Unter File Transfer Protocol versteht man auch eine Methode, bei der mithilfe eines Servers ein Computer mit einem anderen verbunden wird, um Daten sicher auszutauschen.

5. Anwendungsserver

Diese Server verbinden Clients über virtuelle Serververbindungen mit Softwareanwendungen. Dadurch können Benutzer das Herunterladen von Daten auf ihre eigene Hardware umgehen, um auf Anwendungen zuzugreifen. Anwendungsserver können große Mengen an Anwendungsdaten für viele Benutzer gleichzeitig effizient hosten, was sie ideal für Unternehmen macht.

6. Dateiserver

Ein Dateiserver speichert Datendateien für mehrere Benutzer. Sie ermöglichen Ihnen, schnell Daten abzurufen und Dateien auf Ihrem Computer zu speichern oder zu schreiben. Dies ist ein grundlegender Servertyp, der typischerweise von Organisationen verwendet wird, in denen eine große Anzahl von Benutzern Zugriff auf Dateien benötigt, deren Speicherung auf einem Server bequemer und sicherer ist als auf einem PC.

7. Datenbankserver

Datenbankserver fungieren als große Speicherräume, die Unternehmen nutzen und auf die sie zugreifen können, um je nach Bedarf mehrere Programme auszuführen. Der Datenbankserver kann unabhängig von jeder Datenbankarchitektur betrieben werden.

8. Mailserver

Der Mailserver speichert E-Mails und stellt sie über E-Mail-Dienstplattformen an Kunden zu. Da E-Mail-Server so konfiguriert sind, dass sie immer mit dem Netzwerk verbunden sind, können einzelne Benutzer auf ihre E-Mails zugreifen, ohne Systeme über ihre eigenen Geräte ausführen zu müssen.

9. Druckserver

Der Druckserver stellt für den Netzwerkdruck eine Remote-Verbindung zu lokalen Computern her. Diese Server geben Unternehmen die Möglichkeit, mit einem Drucker eine ganze Abteilung zu bedienen. Einige Drucker verfügen sogar über einen eigenen integrierten Server, der nach der Installation in Ihrem Büro sofort mit Ihrem Netzwerk verbunden werden kann.

10. Domain Name System (DNS)-Server

Diese Server übersetzen für Menschen lesbare Computerdomänennamen in IP-Adressen in einer Programmiersprache. Der DNS-Server empfängt Suchdaten vom Benutzer und findet die angeforderte Adresse zur Übermittlung an das Clientgerät.

11. Kollaborationsserver

Wenn die Arbeit von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden muss, erleichtert ein Kollaborationsserver die Konnektivität. Mit diesen Servern können Sie Dateien, Anwendungen und andere große Datenmengen teilen und speichern.

12. Spieleserver

Große Gaming-Netzwerke nutzen Server, um Benutzer aus der ganzen Welt zu verbinden. Auf diesen Servern werden Online-Multiplayer-Spiele gehostet.

13. Überwachungs- und Verwaltungsserver

Überwachungs- und Verwaltungsserver erfüllen mehrere Funktionen. Erstens erfassen und verfolgen sie digitale Transaktionen und nehmen Benutzeranfragen entgegen. Andere überwachen lediglich die Benutzertransaktionen und beteiligen sich nicht aktiv an ihnen. Überwachungsserver reagieren auf Anfragen von Netzwerkadministratoren, die den Status des Netzwerks untersuchen, um nach Bedrohungen oder Fehlern im System zu suchen.

Wie funktionieren Server?

Server funktionieren auf verschiedene Arten, um Benutzer mit verschiedenen Datenfunktionen zu verbinden. Sie enthalten große Datenmengen für Organisationen und stellen diese den Benutzern über Intranets oder das Internet zur Verfügung. Sie reagieren auf Benutzeranfragen zum Abrufen relevanter Dateien aus gespeicherten oder miteinander verbundenen Datenquellen. Sie arbeiten auch mit dem Betriebssystem zusammen, um Benutzeranfragen besser zuzuhören und darauf zu reagieren.

IT-Experten können die Funktionalität des Servers erhöhen, indem sie Software installieren, die zusätzliche Rollen erstellt, beispielsweise die Reaktion auf Website-Anfragen von einem Internetbrowser. Server können auch als Sicherheitstools fungieren, um die Identität von Benutzern zu überprüfen, bevor ihnen Zugriff auf das Netzwerk gewährt wird.

Serverkomponenten

Physische Server bestehen aus folgenden Teilen:

  • Motherboard: Das Motherboard verbindet alle Teile des Servers. Die Größe des Motherboards bestimmt die Speicherkapazität und die Anzahl der Festplatten, die an den Server angeschlossen werden können.

  • Central Processing Unit (CPU): Die CPU steuert alle Funktionen des Servers. Dies ist das Zentrum aller Verarbeitungen innerhalb des Servergeräts. Prozessoren werden an der Verarbeitungsgeschwindigkeit gemessen.

  • Speicher: Dieser Teil des Servers bestimmt die verfügbare Speichermenge. Der Speicher muss mit dem Motherboard kompatibel sein.

  • Festplatten. Auf der Festplatte werden sowohl Benutzerdaten als auch Computersoftwaredaten gespeichert. Für optimale Verarbeitungsfunktionen wird eine Controllerkarte verwendet. Ein Server, der große Datenmengen speichert, erfordert möglicherweise mehrere Festplatten.

  • Netzwerkverbindung: Der Server benötigt zum Betrieb eine Netzwerkverbindung. Eine gute Netzwerkverbindung stellt sicher, dass der Server Benutzeranfragen empfangen und beantworten kann. Viele Motherboards verfügen bereits über einen Netzwerkadapter. Ist dieser jedoch nicht vorhanden, muss für den Server eine externe Netzwerkverbindung installiert werden.

  • Stromversorgung: Server, die Daten an eine große Anzahl von Clients bereitstellen, benötigen eine größere Stromversorgung als ein typischer Personalcomputer. Die meisten Server benötigen eine Stromversorgung von mindestens 300 W.

Was ist Serverarchitektur?

Die Serverarchitektur ist die Art und Weise, wie der Server funktioniert. Unter Serverarchitektur versteht man das Layout des Servers in seinen Betriebsfähigkeiten.

Die Serverarchitektur kann definiert werden:

  • Wie interagiert es mit anderen Geräten?

  • Arten der verwendeten Betriebssysteme

  • Hardware- und Softwarekomponenten

  • Speicher- und Rechenkapazitäten

  • Sicherheitsfunktionen in Ihren Systemen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert