alles was Sie wissen müssen • BUOM

1. März 2021

Bei einer Bewerbung ist es wichtig, einen Lebenslauf und ein Anschreiben zu haben, mit denen Sie Ihre beruflichen Qualifikationen hervorheben können. Mit Anschreiben können Sie mit Arbeitgebern in einem persönlicheren Format interagieren als mit Ihrem Lebenslauf. Indem Sie mehr über Anschreiben, ihre Bestandteile und deren effektiven Einsatz erfahren, können Sie sich Arbeitgebern als geeigneter Kandidat präsentieren.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein Anschreiben ist, besprechen, warum Sie ein Anschreiben benötigen, listen wichtige Elemente auf, die darin enthalten sein sollten, und beantworten weitere Fragen dazu, wann Sie Ihr Anschreiben aktualisieren und an die Stellenbeschreibung anpassen sollten.

Was ist ein Anschreiben?

Ein Anschreiben ist ein professionelles Dokument, das Bewerber zusammen mit ihrem Lebenslauf und anderen Informationen Arbeitgebern zur Verfügung stellen, um sich auf eine Stelle zu bewerben. Anschreiben dienen als Ergänzung Ihres Lebenslaufs und bieten Arbeitgebern oder Personalmanagern weitere Informationen darüber, inwieweit Ihre Qualifikationen zu der Stelle passen, die Sie in Betracht ziehen.

Warum brauchen Sie ein Anschreiben?

Sie benötigen ein Anschreiben, weil es Ihnen ermöglicht, den Arbeitgeber direkt anzusprechen und persönlicher mit ihm zu sprechen als im Lebenslauf. Hier sind einige weitere Gründe, warum Sie ein Anschreiben erstellen sollten:

  • Zeigt Ihre Schreibfähigkeiten: Es ist wichtig, umfassend zu schreiben, unabhängig von Ihrer Branche oder Position, da es Arbeitgebern hilft, zu erkennen, dass Sie E-Mails schreiben, Berichte verfassen oder schriftliche Präsentationen erstellen können. Daher ist ein Anschreiben eine großartige Gelegenheit, schriftliche Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

  • Hilft Ihnen, Ihre Erfahrungen detailliert darzustellen: In Ihrem Lebenslauf können Sie für jede Berufserfahrung und andere Erfolge nur ein paar Stichpunkte auflisten. Ihr Anschreiben dient daher als Gelegenheit, weitere Informationen darüber zu liefern, was Sie durch Ihren Job gelernt und erreicht haben. Erfahrung.

  • Hebt Sie von anderen Bewerbern ab: Einige Arbeitgeber verlangen, dass Sie Ihrem Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben beifügen. In Fällen, in denen Arbeitgeber jedoch kein Anschreiben verlangen, können Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen, indem Sie eines als Teil Ihrer Bewerbung anbieten. Auch das Versenden Ihres Anschreibens per E-Mail an den Arbeitgeber, nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Arbeitgeber Ihre Bewerbung berücksichtigt.

  • Vermittelt Ihr Wissen und Ihr Interesse am Unternehmen: Ihr Anschreiben ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Recherchen über den Arbeitgeber und Ihre Vorlieben an seinem Unternehmen und seiner Mission mitzuteilen. Dies ist auch eine Gelegenheit für Sie, Ihre persönlichen Werte und Qualifikationen mit ihrem Unternehmen zu verbinden, damit der Arbeitgeber sehen kann, wie Sie zu seinen Geschäftszielen beitragen können.

Was sollten Sie in Ihr Anschreiben aufnehmen?

Es gibt mehrere Komponenten, die Sie einbeziehen sollten, um ein gut geschriebenes, professionelles Anschreiben zu erstellen. Sehen Sie sich diese Liste an, um zu bestimmen, welche Elemente Sie in Ihr Anschreiben aufnehmen sollten:

Ihre Kontaktdaten

Am Anfang Ihres Anschreibens geben Sie Ihre Kontaktinformationen an, so wie Sie es auch am Anfang Ihres Lebenslaufs tun würden. Wenn Sie diese Informationen oben platzieren, können Personalmanager beim Sortieren von Bewerbungen leichter navigieren. Wie Sie Ihre Kontaktinformationen organisieren, bleibt Ihnen überlassen, aber hier ist ein Beispiel für ein mögliches Format und Details, die Sie angeben sollten:

Kennedy Rowan

1234 Montevue Avenue, Mabel, PA 56789

123-456-7891

(email protected)

kennedyrowan.com

Name und Firmenadresse des Empfängers

Wenn Sie den Namen des Personalchefs oder einer anderen Person haben, an die Sie Ihr Anschreiben richten können, verwenden Sie dessen Namen, Titel und Firmenadresse. Wenn Sie umgekehrt keine spezifischen Kontaktinformationen finden können, ersetzen Sie den Namen des Empfängers durch „Hiring Manager“ gefolgt von der Firmenadresse. Überprüfen Sie unbedingt den Standort der Stelle, wenn der Arbeitgeber über mehrere Standorte verfügt. Hier ist ein Beispiel für die Anzeige der Kontaktinformationen des Empfängers:

Jordan Horan

Marketing Manager

Insight Company

1234 Addington Road

Philadelphia, PA 67891

Datum

Sie können das Datum, an dem das Anschreiben geschrieben wurde, über oder unter den Kontaktinformationen des Empfängers platzieren, je nachdem, wie Sie es formatieren möchten. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, welches Datum Sie eingeben möchten, das aktuelle Datum oder das Datum, an dem Sie Ihre Bewerbung einreichen möchten. Es ist wichtig, das Datum in Ihrem Anschreiben jedes Mal zu aktualisieren, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, um Verwirrung zu vermeiden. Sie können ein vollständig geschriebenes Format mit Monatsnamen, Tag und Jahr verwenden:

Beispiel: 20. Oktober 2020

Grüße

Mit einer Anrede begrüßen Sie den Empfänger Ihres Anschreibens, bevor Sie sich näher vorstellen. Wenn Sie den Namen des Empfängers kennen, sprechen Sie ihn in der Begrüßung mit seinem vollständigen Namen an, z. B. „Lieber Jordan Horan“. Wenn Sie keinen bestimmten Namen finden, sprechen Sie ihn mit „Sehr geehrter Personalchef“ an.

Einführung

Anstatt Ihr Anschreiben damit zu beginnen, sich selbst vorzustellen, beschreiben Sie zunächst die Position, auf die Sie sich im Unternehmen bewerben, und geben Sie einen kurzen Überblick über Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen. Hier ist ein Beispiel:

„Ich bewerbe mich für die Position des Marketing Managers, von der ich durch eine Stellenausschreibung auf Ihrer Unternehmenswebsite erfahren habe. Ich verfüge über mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Arbeit an Marketingkampagnen und der Durchführung von Marktforschungen und freue mich nun darauf, täglich einen Beitrag zu leisten. Aktivitäten Ihrer Abteilung.“

Körper Absätze

Sie sollten ein oder zwei kurze Absätze einfügen, um über Ihre bisherigen Erfahrungen zu sprechen und darüber, wie diese dem Arbeitgeber zugute kommen können. Hier ist ein Beispiel für einen Absatz im Hauptteil eines Anschreibens:

„Ich habe drei Jahre lang als Marketingkoordinator für einen großen Einzelhandelskonzern gearbeitet. Dort lernte ich etwas über E-Mail-Marketingkampagnen und wie man Bilder mit Text und Betreffzeilen strukturiert, um die Kundeninteraktion zu fördern. Danach wechselte ich in eine Marketingposition bei einem anderen Einzelhändler, wo ich vier Jahre lang arbeitete. In dieser Rolle konzentrierte ich mich auf Inbound-Marketing-Techniken zur Steigerung des organischen Traffics und der Verkäufe.

Diese Rollen bereiteten mich darauf vor, eine Führungsrolle als Vorgesetzter zu übernehmen, um Marketingmitarbeiter zu motivieren und herauszufordern, innovative Marketingkampagnen zu entwickeln, die mit der Marke des Unternehmens im Einklang stehen.“

Abschluss

Der Abschluss Ihres Anschreibens sollte Ihre Begeisterung für die Stelle im Unternehmen zum Ausdruck bringen. Hier ist ein Beispiel:

„Ich würde mich sehr über die Gelegenheit freuen, mit Ihnen über die Stelle zu sprechen und mehr über Ihre Erwartungen an einen Marketingleiter in Ihrem Unternehmen zu erfahren.“

Schlusserklärung

Die Schlusserklärung sollte zukunftsorientiert sein und Ihren Wunsch zum Ausdruck bringen, etwas vom Arbeitgeber zu hören:

„Ich freue mich darauf, baldmöglichst von Ihnen zu hören.“

Letzter Gruß

In Ihrer abschließenden Begrüßung können Sie Formulierungen wie „Alles Gute“ oder „Mit freundlichen Grüßen“ verwenden, aber „Mit freundlichen Grüßen“ wird im Allgemeinen verwendet und akzeptiert. So schreiben Sie eine abschließende Begrüßung:

Aufrichtig,

Kennedy Rowan

Sollten Sie Ihr Anschreiben für jede Stelle individuell gestalten?

Ja, Sie sollten Ihr Anschreiben für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, individuell anpassen, genau wie Ihren Lebenslauf. Hier sind einige Beispiele dafür, welche Elemente geändert werden sollten, um die individuelle Beschäftigungsfähigkeit widerzuspiegeln:

  • Name und Kontaktdaten des Empfängers: Sie müssen sicherstellen, dass Sie den Namen der Person ändern, an die Sie Ihr Anschreiben richten. Dies sollte bei der Angabe der Empfängeradresse vor der Begrüßung und bei der ersten Begrüßung erfolgen. Als Referenz ein Beispiel für eine Begrüßung: „Lieber XYZ.“

  • Position, auf die Sie sich bewerben: Nach der Begrüßung sollten Sie angeben, auf welche konkrete Position im Unternehmen Sie sich bewerben. Sie müssen sicherstellen, dass Sie diese Informationen korrigieren, es sei denn, die Stelle ist dieselbe wie bei einem früheren Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben.

  • So beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen: Überprüfen Sie die Fähigkeiten und Qualifikationen in der ursprünglichen Stellenbeschreibung und passen Sie anhand dieser die Elemente und Beschreibungen an, die Sie in Ihr Anschreiben aufnehmen. Wenn in der Stellenbeschreibung beispielsweise betont wird, dass der Umgang mit Textverarbeitungssoftware eine wichtige Fähigkeit des Bewerbers ist, möchten Sie konkrete Fälle ansprechen, in denen Sie in Ihren früheren Jobs Textverarbeitungssoftware verwendet haben.

  • Firmenname: Am Ende Ihres Anschreibens sollten Sie Ihre Begeisterung für die Fortsetzung Ihrer Kandidatur beim Arbeitgeber hervorheben. Das bedeutet, dass Sie den bisherigen Firmennamen durch den Namen ersetzen müssen, bei dem Sie sich aktuell bewerben.

Wann sollten Sie Ihr Anschreiben aktualisieren?

Es mag verlockend sein, das gleiche Standardschreiben einfach in der Warteschleife zu lassen, aber es gibt einige Situationen, in denen Sie Ihr Anschreiben aktualisieren sollten. Hier sind einige Beispiele:

  • Jedes Mal, wenn Sie sich auf eine neue Stelle bewerben: Normalerweise müssen Sie Ihr Anschreiben für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die richtige Person erreichen und Ihr Anschreiben so zugeschnitten wird, dass es optimal zur Stellenbeschreibung und den Schlüsselwörtern passt.

  • Nach dem Erreichen neuer Qualifikationen oder Karriereziele: So wie Sie Ihren Lebenslauf jedes Mal aktualisieren müssen, wenn Sie eine neue Stelle, einen neuen Abschluss, ein neues Zertifikat oder eine andere Leistung erhalten, müssen Sie Ihr Anschreiben anpassen, um Ihre neuen Qualifikationen und Ihre Möglichkeiten widerzuspiegeln kommt dem Arbeitgeber zugute. Wenn Sie dasselbe Anschreiben verwenden, das Sie vor dem Erreichen neuer Karriereziele verwendet haben, fragen sich Arbeitgeber möglicherweise, ob sie sich für die genauesten Informationen auf Ihren Lebenslauf oder Ihr Anschreiben beziehen sollten.

  • Wenn sich Ihre Kontaktinformationen ändern: Geben Sie oben in Ihrem Anschreiben Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer an. Arbeitgeber können dies als Referenz verwenden, um Ihnen gedruckte oder digitale Post zuzusenden und Sie anzurufen, um Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Daher müssen Sie die korrekten Angaben machen. So verpassen Sie keine Jobchancen und stellen sicher, dass Sie sich professionell präsentieren.

  • Wenn Sie vom Arbeitgeber keine Antwort erhalten: Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass Sie nach dem Einreichen Ihrer Bewerbungen keine Antwort vom Arbeitgeber erhalten. Es könnte jedoch an Ihrem Anschreiben oder Ihren Lebenslaufmaterialien liegen und daran, ob Sie die richtigen Schlüsselwörter angeben. Überarbeiten Sie in solchen Situationen Ihr Anschreiben und konzentrieren Sie sich darauf, es an die jeweilige Stellenbeschreibung anzupassen. Dies erhöht Ihre Chancen auf eine Beförderung durch einen Arbeitgeber.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert