Alles, was Sie über Projektmanagementziele wissen müssen • BUOM

Die richtige Planung ist der Schlüssel zum Start eines Projekts, insbesondere wenn Sie ein Team leiten. Indem Sie effektive Projektmanagementziele festlegen, können Sie dem Projekt wertvolle Leitlinien und Erwartungen geben, die Ihnen, Ihrem Team und dem Projekt eine klare Richtung vorgeben. In diesem Artikel erklären wir, was Projektmanagementziele genau sind, beschreiben die Schritte, die Sie zu deren Erstellung unternehmen müssen, und stellen eine Liste effektiver Beispiele für Projektziele bereit.

Was sind Ziele im Projektmanagement?

Projektmanagementziele, manchmal auch Projektziele oder Projektleitbild genannt, sind greifbare und spezifische Ergebnisse, die das Projekt erreichen muss. Neben der Beschreibung der spezifischen Ergebnisse des Projekts definiert das Projektmanagementziel die Aufgaben, die zur Erreichung der übergeordneten Ziele des Projekts erforderlich sind. Ein effektives Projektleitbild beschreibt detailliert die zu unternehmenden Schritte, motiviert Ihr Team und stellt die Tools bereit, die Sie zur Verfolgung Ihres Fortschritts benötigen.

Welche verschiedenen Arten von Projektzielen gibt es?

Übergeordnete Projektziele decken oft mehrere Schlüsselkategorien ab, wie zum Beispiel:

  • Finanzielle Ziele: Diese Ziele wirken sich in der Regel direkt auf die Finanzen des Unternehmens aus und werden daher meist in Geld gemessen. Finanzielle Ziele stellen sicher, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt und/oder profitabel ist.

  • Qualitätsziele: Für die meisten Projekte ist die Festlegung von Qualitätsstandards erforderlich, beispielsweise zur Steigerung der Kundenzufriedenheit oder zur Reduzierung von Fehlern. Diese Details tragen zum Zweck und Erfolg des Projekts bei.

  • Leistungsziele: Projektleistungsziele können sich auf das Ziel der Verbesserung von Prozessen, Dienstleistungen oder Produkten beziehen oder detaillierte Informationen darüber liefern, wie das Projekt funktionieren soll. Es kann beispielsweise die Anzahl der zu verwendenden Ressourcen, einen Projekttermin oder eine Budgetgrenze festlegen.

  • Technische Ziele: Technische Ziele umfassen typischerweise alle technologiebezogenen Anstrengungen oder Aktivitäten, die zum Erreichen des Hauptziels des Projekts erforderlich sind. Beispielsweise kann ein Projekt die Installation neuer Technologie oder die Aufrüstung bestehender Technologie erfordern.

  • Geschäftsziele. In den meisten Fällen sind Geschäftsziele die primäre Motivation für das gesamte Projekt. Diese Ziele stellen sicher, dass das Projekt mit dem Gesamtziel der Organisation übereinstimmt und können Dinge wie die Eröffnung einer neuen Niederlassung oder die Einführung eines Produkts umfassen.

  • Compliance-Ziele: Unabhängig von der Branche oder dem Zweck des Projekts gibt es zwangsläufig Anforderungen, Vorschriften, Regeln und Standards, die das Projekt erfüllen muss.

Wie schreibe ich eine Projektzweckerklärung?

Eine der besten Möglichkeiten, wirklich effektive Projektmanagementziele zu entwickeln, ist die Verwendung der SMART-Methode, die für „Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden“ steht. Um SMART-Projektziele zu erstellen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Sei genau. Seien Sie beim Erstellen eines Projektziels so klar und prägnant wie möglich, um das wahre Ziel des Projekts und die Schritte, die unternommen werden müssen, um es zu erreichen, besser zu verstehen. Dieses Maß an Spezifität ist im Projektmanagement besonders wichtig, da Ihr Team die Erwartungen an das Projekt verstehen muss, um es erfolgreich abzuschließen.

  2. Machen Sie sie messbar. Sie müssen bestimmte Methoden festlegen, um festzustellen, ob Sie das Projekt abgeschlossen und das Ziel erreicht haben. Manchmal können Sie Ihr Ziel und Ihren Fortschritt anhand von Qualitätsberichten, Kundenzufriedenheitsumfragen und/oder Meilensteinen quantifizieren.

  3. Stellen Sie sicher, dass sie erreichbar sind. Damit Sie und Ihr Team konzentriert und motiviert bleiben, müssen Sie bewerten, ob Sie das Ziel mit dem festgelegten Budget, Zeitplan und den festgelegten Ressourcen angemessen erreichen können. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen oder dass vorbereitende Schritte unternommen werden müssen, bevor das Projekt beginnen kann.

  4. Verknüpfen Sie sie mit den allgemeinen Geschäftszielen. Das Ziel des Projekts muss eine Ergänzung zu den übergeordneten oder langfristigen Zielen des Unternehmens sein.

  5. Gib ihnen Zeit. Ohne Termine und Fristen kann es schwierig sein, motiviert und konzentriert zu bleiben und aktiv auf ein Ziel hinzuarbeiten. Eine effektive Zielsetzung erfordert sicherlich einen Zeitrahmen, erfordert aber auch kleinere Schritte. Meilensteine ​​sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Fortschritt auf dem Weg zu Ihrem Hauptziel zu messen, damit Sie Ihre Maßnahmen bewerten, sicherstellen können, dass Sie immer noch auf dem richtigen Weg sind, und Ihren Kurs bei Bedarf anpassen können.

Was sind einige Beispiele für Projektziele?

Hier sind einige Beispiele effektiver Projektmanagementziele, die Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Ziele unterstützen sollen:

Beispiel 1

„Wir werden eine neue Website entwickeln, die funktional, optisch ansprechend und benutzerfreundlich ist. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Website strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den WCAG 2.1 AA-Standards entspricht, und wird bis Juli 2021 startbereit sein.“

Beispiel 2

„Wir werden unsere Papierkramprozesse rationalisieren und die Menge an Informationen reduzieren, die von potenziellen Kunden verlangt werden. Dies wird getan, um die qualifizierte Lead-Konvertierung bis zum Ende des ersten Quartals um 10 % zu steigern.“

Beispiel 3

„Bis zum Ende des zweiten Quartals werden wir das Benutzererlebnis auf unserer Website verbessern, indem wir die Anzahl der Klicks reduzieren, die erforderlich sind, um zu unserer Webseite mit dem höchsten Traffic zu gelangen: der Produktseite. Unabhängig davon, wo sich der Benutzer auf der Website befindet, kann er mit höchstens zwei Klicks zur Produktseite gelangen.“

Beispiel 4

„Unser Ziel ist es, bis August 2021 ein neues webbasiertes Ticket-Support-System zu implementieren. Dieses neue System ermöglicht es uns, die Antwortzeiten für Tickets auf eine Stunde oder weniger zu begrenzen, was die Effizienz unserer Support-Mitarbeiter steigert und das Kundenerlebnis verbessert. und zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen.“

Beispiel 5

„Wir werden den Umsatz unseres Kernprodukts bis zum Ende des zweiten Quartals um 15 % steigern, indem wir einen überzeugenden Marketingplan entwickeln, der den Wert des Produkts hervorhebt.“

Beispiel 6

„Bis zum 30. Oktober werden wir die Kundenzufriedenheit um 20 % steigern. Dies erreichen wir, indem wir unsere Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstmitarbeiter umfassend schulen und regelmäßige Kundenbefragungen durchführen.“

Beispiel 7

„Wir werden die Wiederherstellung des natürlichen Ökosystems im Staatspark bis Mai 2021 fördern und so eine sichere Umgebung für einheimische Pflanzen und Wildtiere schaffen. Dies wird durch die Beseitigung von Abfällen sowie die Entfernung und Ersetzung nicht heimischer Pflanzen erreicht.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert