Alles über Xennials | • BUOM

Die Xennials sind Teil einer Mikrogeneration, die oft zur größeren Generation der Millennials zusammengefasst wird, die 15 Jahre alt ist. Allerdings werden Sie erhebliche Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Millennials feststellen, und diese Unterschiede haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Karrierewege der Xennials gehabt. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen Xennials, Millennials und der Generation X sowie die Faktoren, die die Berufswahl der Xennials beeinflussen.

Was ist Xenial?

Als Xennials werden Menschen bezeichnet, die an der Schnittstelle zwischen Generation X und Millennials geboren wurden. Webster’s Dictionary listet ihre Geburtsjahre als 1977–1983 auf, viele Interpretationen reichen jedoch von den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren. Die Xennials sind eine einzigartige Generation, die kurz vor der technologischen Revolution, die uns Heimcomputer bescherte, aufwuchs und inmitten eines wirtschaftlichen Abschwungs erwachsen wurde.

Wie unterscheiden sich Xennials von Millennials?

Viele Xennials hatten bereits das College abgeschlossen und begannen ihre Karriere, als die Rezession 2008 die Arbeitswelt für immer veränderte. Bei den Zehnjährigen hat die Rezession zu Entlassungen, fehlenden Karrieremöglichkeiten, veralteten Abschlüssen und Studienschulden geführt. Sie mussten lernen, ihre Karriereziele zu ändern und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen anzuwenden. Darüber hinaus spielten soziale Medien und Technologie keine so große Rolle, als die Xennials aufwuchsen. Im Gegensatz dazu profitierten die Millennials stark von der Kindheit, in der sie sich mit Technologie beschäftigten. Junge Millennials besuchten 2008 wahrscheinlich noch das College oder die High School, und viele hatten aufgrund der sich verändernden Wirtschaft Zeit, sich beruflich zu verändern.

Wie unterscheiden sich Xennials von der Generation X?

Genauso wie die Xennials nicht ganz in die Kategorie der Millennials passen und nicht den erwarteten Eigenschaften der Generation X entsprechen, die zwischen 1965 und 1979 geboren wurde. Je nachdem, in welchem ​​Jahr sie geboren wurden, waren einige Xennials bereits als Kinder mit der Technologie in Berührung gekommen, sodass sie sich im Umgang damit tendenziell wohler fühlen als Mitglieder der Generation X. Xennials waren auch die erste Generation, die damit begann, online nach Jobs zu suchen und sich zu bewerben.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Xennials und Gen X besteht darin, dass Xennials dazu neigen, Dinge wie Arbeitsleistung und berufliche Zufriedenheit mehr zu schätzen. Für sie ist es möglicherweise akzeptabler, auf der Suche nach mehr Zufriedenheit den Arbeitsplatz zu wechseln. Xennials haben, vielleicht weil sie ihre Eltern während der Rezession beobachtet haben, gelernt, Selbstfürsorge und flexible Arbeitszeiten zu schätzen. Allerdings sind sie sich auch bewusst genug, um sich auf eine weitere Rezession vorzubereiten.

Faktoren, die die Berufswahl von Xennials beeinflussen

Viele Faktoren können Xennials, ihre Berufswahl und ihren Erfolg beeinflussen, darunter:

  • Hohe Studienkredite: Xennials befinden sich mitten in der Studienkreditkrise. Viele bleiben mit umfangreichen Studienkrediten zurück, was sich auf ihre Berufswahl auswirkt und sie dazu zwingt, wichtige Lebensmeilensteine ​​wie den Kauf eines Eigenheims oder die Gründung einer Familie hinauszuzögern.

  • Veraltete Abschlüsse: Da viele Jugendliche vor oder während der Rezession ein College besuchten, verfügen sie möglicherweise über Abschlüsse, die heute nicht mehr so ​​relevant sind. Trotz begrenzter Beschäftigungsmöglichkeiten blieben ihnen Studienschulden.

  • Rezessionseffekt: Xennials haben die Rezession entweder persönlich oder durch betroffene Freunde und Familie miterlebt. Diese Erfahrungen haben sich auf ihre eigenen Berufsaussichten und ihr Sicherheitsgefühl ausgewirkt, und Xennials sind sich eines möglichen Abschwungs auf den Finanzmärkten und seiner Folgen tendenziell bewusster.

  • Einführung von Technologie und Mobiltelefonen: Seitdem die Xennials während der technologischen Revolution erwachsen wurden, haben sie die positiven Auswirkungen des schnellen technologischen Fortschritts aus erster Hand gesehen und fühlen sich mit diesen Veränderungen wohler als frühere Generationen.

Karrieretipps für Xennials

Xennials sehen sich besonderen Umständen gegenüber, wenn es darum geht, Karrieremöglichkeiten zu verfolgen. Der richtige Beruf wird ihnen nicht nur dabei helfen, ihre Studienkreditzahlungen zu bezahlen, sondern auch einer, der ihnen die Vorteile bietet, die sie für eine gesunde Work-Life-Balance benötigen. . Darüber hinaus konkurrieren Xennials häufig um Jobs mit Millennials, die möglicherweise mehr Erfahrung mit sozialen Medien oder Technologie haben.

Wenn Sie ein Xennial sind, könnten die folgenden Karrieretipps hilfreich für Sie sein:

  • Erwägen Sie eine Beschäftigung in der Regierung oder im öffentlichen Dienst: Die Arbeit in der Regierung oder im öffentlichen Dienst kann lohnend sein und gibt Ihnen das Recht dazu Programm zur Kreditvergebung der Regierung. Nach Abschluss von 120 Zahlungen oder 10 Jahren Beschäftigung bei einem staatlich anerkannten Arbeitgeber haben Studierende möglicherweise Anspruch auf den Erlass der restlichen Studiendarlehensschulden.

  • Bewerten Sie die einzigartigen Einsatzmöglichkeiten Ihres Abschlusses: Auch wenn die Branche, in der Sie Ihren Abschluss erworben haben, derzeit keine Mitarbeiter einstellt, kann es hilfreich sein, zu überlegen, welche Erfahrungen und Fähigkeiten Sie haben, die auf eine andere Position übertragbar sind.

  • Nutzen Sie Mitarbeitervorteile: Höheres Einkommen bedeutet nicht immer mehr Arbeitszufriedenheit. Allerdings könnten junge Menschen mit hohen Studienschulden versucht sein, begehrte Jobs mit geringerem Lohnniveau abzulehnen. Denken Sie über Zusatzleistungen nach und wie diese sich auf Ihr Gesamtvergütungspaket auswirken könnten. Leistungen wie subventionierte Gesundheitsfürsorge oder ein passendes 401(k)-Konto können ein Stellenangebot attraktiver machen.

  • Nehmen Sie an einem Technologiekurs teil: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Technologie nicht Ihre Stärke ist, kann es hilfreich sein, einen Kurs in einem Bereich zu belegen, den Sie verbessern möchten. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Kollegen über fortgeschrittene Kenntnisse in einer bestimmten Software oder einem bestimmten Programmierprogramm verfügen, kann ein Online-Kurs oder ein Abendkurs Ihnen dabei helfen, sich sicherer zu fühlen.

  • Maximieren Sie Ihre Ersparnisse. Große Anschaffungen wie der Kauf eines Eigenheims oder eines neuen Autos können überwältigend sein, nachdem Sie an einem entscheidenden Punkt Ihrer Karriere eine Rezession erlebt haben. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten leben und Geld auf Sparkonten anlegen, können Sie Ihre wirtschaftlichen Ängste etwas lindern und sich gleichzeitig auf einen weiteren möglichen wirtschaftlichen Abschwung vorbereiten.

  • Seien Sie offen für Kommunikation: Wenn Sie sich zwischen zwei Generationen befinden, ist es schwer vorherzusagen, mit welcher Generation Sie am wahrscheinlichsten zusammenarbeiten werden. Seien Sie offen für die Kommunikation mit Fachleuten aller Generationen, damit Sie möglichst viele Kontakte knüpfen und sich mit Mitgliedern jeder Generation wohl fühlen können.

  • Nutzen Sie Online-Karrieretools: Das Internet und die Technologie haben die Jobsuche komfortabler als je zuvor gemacht. Du schaffst das Lebenslauf erstellen, finden und bewerben Sie sich auf Stellen und erfahren Sie mehr über den Beruf oder die Branche, die Sie interessiert. Dank der Computerrevolution, die seit Ihrer Volljährigkeit an Dynamik gewonnen hat, können Sie auch problemlos den Beruf wechseln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert