9 Vorteile des Cloud-Projektmanagements (mit Beispielen) • BUOM

2. April 2022

Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und der vielen Vorteile greifen immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Systeme zurück. Zu diesen Vorteilen gehören die Zugänglichkeit und der einfache Zugriff auf Dateien und Dokumente. Wenn Sie die Vorteile des Cloud-Projektmanagements kennen, können Sie entscheiden, ob diese Methode des Projektmanagements für Sie geeignet ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Cloud-Projektmanagement ist, welche Vorteile Cloud-Projektmanagement gegenüber anderen Methoden bietet und Beispiele für Cloud-Projektmanagement-Software, die Sie heute verwenden können.

Was ist Cloud-Projektmanagement?

Ein cloudbasiertes Projektmanagementsystem ist eine Software, die es Ihnen ermöglicht, die Zusammenarbeit, Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten an einem Ort zu koordinieren. Diese Art von System ermöglicht es Teamleitern und Mitarbeitern, mit mehreren Netzwerktools innerhalb der Software zu arbeiten, anstatt sich auf veraltete Tools wie ein Whiteboard zu verlassen. Cloud-Projektmanagement kann das Projektmanagement sowohl für Mitarbeiter als auch für Manager einfacher machen. Der Einsatz dieser Art von Software ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, bietet aber letztendlich die gleichen Funktionen und Vorteile.

9 Vorteile des Cloud-Projektmanagements

Cloudbasierte Managementsysteme erfreuen sich bei Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Im Vergleich zu herkömmlichen Managementmethoden bietet das Cloud-Projektmanagement viele Vorteile und Nutzen. Einige davon sind:

1. Einfacher Zugang

Einer der wichtigsten Vorteile eines cloudbasierten Projektmanagementsystems besteht darin, dass Mitarbeiter von überall aus auf Informationen in der Cloud zugreifen können, sofern sie über eine Internetverbindung verfügen. Sie können auch von verschiedenen Geräten wie Tablets und Smartphones aus auf das Cloud-Management-Programm zugreifen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, eine Verbindung zu einem bestimmten Server im Büro des Unternehmens herzustellen oder auf einer bestimmten Plattform zu arbeiten.

2. Benutzerfreundlichkeit

Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines cloudbasierten Projektmanagementsystems ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es ist keine Schulung oder das Erlernen zusätzlicher Installationen oder Tools erforderlich. Während herkömmliche Methoden eine spezielle Schulung erfordern, sind cloudbasierte Systeme einfach und die Mitarbeiter können sich schnell mit deren Nutzung vertraut machen. Um loszulegen, benötigen Sie lediglich eine Social-Media-Plattform, um eine Verbindung zur Cloud herzustellen.

3. Kosteneffizienz

Im Gegensatz zu traditionelleren Projektmanagementmethoden, bei denen Unternehmen in Server, Speicher und Installationen investieren müssen, ist für den Betrieb cloudbasierter Systeme nichts davon erforderlich. Darüber hinaus arbeiten viele Cloud-Projektmanagementsysteme daran, einen besseren Kundenservice zu bieten und den Kunden direkten technischen Support zu bieten. Dies trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten, was letztendlich den Gewinn Ihres Unternehmens steigern kann.

4. Erhöhte Produktivität

Cloud-Systeme tragen dazu bei, dass Mitarbeiter produktiver arbeiten, indem sie alles an einem Ort haben, wo sie leicht auf Informationen zugreifen können. Sie können Dokumente teilen oder Kommentare hinterlassen, ohne etwas aufschreiben oder physisch teilen zu müssen. Dies kann zu einer gesteigerten Mitarbeiterproduktivität führen.

5. Ausbau der Zusammenarbeit

Ein weiterer Vorteil von Cloud-Projektmanagementsoftware besteht darin, dass sie die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern verbessern kann. Ein cloudbasiertes System bietet einen zentralen Ort, an dem Mitarbeiter alle Informationen finden können, die sie für ein Projekt benötigen, anstatt E-Mails hin- und herschicken oder Telefonanrufe tätigen zu müssen. Darüber hinaus bieten die Tools in der Software mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit und erleichtern so die Zusammenarbeit von Teams an einem Projekt.

6. Erhöhte Sicherheit

Während herkömmliche Methoden, die Dokumente und andere physische Formen von Informationen verwenden, dazu führen können, dass andere Zugriff auf diese Informationen erhalten, verwendet ein cloudbasiertes System Sicherheitssoftware, um sicherzustellen, dass niemand außer Teammitgliedern und Managern Zugriff hat. Beispiele für Tools, die die Sicherheit von Cloud-Systemen verbessern, sind Datentrennung und SSL-Zertifikate. Selbst wenn Sie Ihren Computer verlieren, können Sie sich einfach bei der Cloud anmelden und Ihr Passwort ändern, um Ihr System zu schützen.

7. Reduzierter Wartungsaufwand

Während herkömmliche Methoden häufig einen umfangreichen Wartungsaufwand erfordern, ist dies bei cloudbasierten Projektmanagementsystemen nicht der Fall. In den meisten Fällen behebt der Softwareanbieter etwaige Probleme wie Fehler oder Software-Updates. Sie benötigen auch keinen IT-Spezialisten, der Ihre Software verwaltet, um sie in gutem Zustand zu halten.

8. Remote-Teamunterstützung

Da immer mehr Mitarbeiter in eine Heimarbeitsumgebung wechseln, steigt die Notwendigkeit, alle Teammitglieder mit den Projekten auf dem Laufenden zu halten. Ein cloudbasiertes Projektmanagementsystem erleichtert den Zugriff auf Projektinformationen von überall. Sie können auch aus der Ferne mit anderen zusammenarbeiten und Informationen direkt über ein cloudbasiertes Softwaresystem austauschen.

9. Reduzieren Sie den Zeitaufwand für Projekte

Ein weiterer wesentlicher Vorteil cloudbasierter Systeme gegenüber herkömmlichen Projektmanagementansätzen besteht darin, dass cloudbasierte Systeme den Gesamtzeitaufwand für ein Projekt reduzieren können. Cloudbasierte Software ermöglicht es Teammitgliedern und Managern, Projekte zu visualisieren und zu erstellen, Zeitpläne zu entwickeln und zu verfolgen, wie viel Zeit jede Aufgabe benötigt. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder im Team seine Rolle kennt und sie zeitnah und entsprechend den Zeitplananforderungen ausführen kann.

Beispiel einer Cloud-Projektmanagementsoftware

Nachfolgend finden Sie Beispiele für mehrere cloudbasierte Projektmanagement-Softwaresysteme und warum diese eine gute Wahl für Sie und Ihr Team sein könnten:

ProofHub

ProofHub ist ein cloudbasiertes System, das von verschiedenen Fachleuten und Unternehmen in verschiedenen Nischen genutzt wird. Diese Projektmanagement- und Kollaborationssoftware passt problemlos in jede Unternehmensstruktur. Es bietet eine Vielzahl von Tools für Teams, darunter Einzel- und Gruppenchats, Check-ins, Zeitpläne, benutzerdefinierte Berichte, zentralisierte Dateien und Timer.

Projektmanager

ProjectManager ist ein cloudbasiertes Verwaltungstool, das die Planung, Budgetierung, Berichterstattung und Ausführung von Projekten effizienter gestalten soll. Es handelt sich um ein weit verbreitetes System, das sich auf drei verschiedene Komponenten konzentriert: Berichterstattung, Überwachung und Planung. Dieses System bietet außerdem viele zusätzliche Funktionen, die das Projektmanagement erleichtern, darunter automatisierte E-Mails und Echtzeit-Dashboards.

Asana

Asana ist ein cloudbasiertes Projektmanagementsystem, das sich auf Aufgaben und Aufgabenmanagement konzentriert. Asana ermöglicht es jedem Teammitglied, seine Aufgaben zu sehen und zu sehen, wie sie für jeden Tag oder jede Woche in seinen Zeitplan passen. Darüber hinaus können Sie Asana mit mehreren anderen Geschäftsanwendungen integrieren.

Vrake

Wrike ist ein weiteres beliebtes Cloud-Management-System zur Verbesserung der Aufgabenverwaltung. Dieses System umfasst Funktionen wie einen Echtzeit-Newsfeed, Aufgabenpriorisierung, Workload-Management und eine interaktive Zeitleiste. Sowohl kollaborative als auch verteilte Teams können diese Software nutzen, um ihre Projekte zu planen, zusammenzuarbeiten, Prioritäten zu setzen und zu verfolgen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert