9 Tipps zur Motivation für Ihre Jobsuche • BUOM

3. April 2022

Bei der Jobsuche kann es darum gehen, nach neuen Möglichkeiten zu suchen, sich zu bewerben, auf eine Rückmeldung zu warten, Kontakte zu knüpfen und Vorstellungsgespräche mit zahlreichen Unternehmen zu führen. Da dieser Prozess langwierig sein kann, kann es für manche Menschen schwierig sein, motiviert zu bleiben. Es gibt viele Strategien, die Ihnen helfen können, Ihren Jobsuchprozess zu verbessern und ein gesundes Maß an Motivation aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel erklären wir, warum Motivation bei der Jobsuche wichtig ist und nennen neun Möglichkeiten, Motivation zu finden und aufrechtzuerhalten.

Warum ist Motivation bei der Jobsuche wichtig?

Motivation ist bei der Jobsuche wichtig, da sie Ihnen dabei helfen kann, mehr Zeit für die Recherche nach Stellenangeboten und die Vorbereitung von Bewerbungen zu verwenden. Dies kann Ihre Chancen verbessern, mit Ihrem idealen Unternehmen in Kontakt zu treten. Motivation kann Ihnen auch dabei helfen, sich auf einer tieferen Ebene mit dem Bewerbungsprozess auseinanderzusetzen. Menschen, die sich motiviert fühlen, können beispielsweise auch mehr Energie investieren, um ihre Bewerbung vor dem Absenden so aussagekräftig wie möglich zu gestalten. Sie können diese Motivation auch in Ihrer Bewerbung und Ihrem Vorstellungsgespräch zum Ausdruck bringen, was potenzielle Arbeitgeber ansprechen kann.

9 Möglichkeiten, Motivation für Ihre Jobsuche zu finden

Hier sind neun Tipps, mit denen Sie sich bei der Suche nach einem neuen Job motivieren können:

1. Denken Sie über Ihre Ziele nach

Eine Möglichkeit, Motivation für Ihre Jobsuche zu schaffen, besteht darin, über Ihre Ziele nachzudenken. Sie können darüber nachdenken, in welchen Branchen Sie arbeiten möchten, wie Ihr ideales Gehalt aussehen könnte und wo Sie arbeiten möchten. Das Nachdenken über Ihre Ziele kann Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, warum Sie sich auf eine Stelle bewerben, und dazu beitragen, dass sich der Bewerbungsprozess lohnt. Sie können Ihre Überlegungen zu Zielen auch nutzen, um einen langfristigen Plan mit folgenden Schritten zu erstellen:

  1. Verbringen Sie zwei Jahre in einer Einstiegsposition

  2. Absolvieren Sie ein Masterstudium im Ausland

  3. Kehren Sie nach Hause zurück, um sich für Positionen auf mittlerer Ebene zu bewerben

  4. Verbringen Sie fünf oder mehr Jahre damit, sich in diesem Unternehmen weiterzuentwickeln

Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken, wie jede Stellenausschreibung, die Sie lesen, Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen oder zu Ihrem langfristigen Plan beitragen kann. Mithilfe dieser Informationen können Sie dann die Liste der Stellenangebote, auf die Sie sich bewerben, eingrenzen. Dies kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen und sich im weiteren Verlauf motivierter zu fühlen.

2. Identifizieren Sie berufliche Vorbilder.

Ein berufliches Vorbild ist ein Fachmann auf Ihrem Gebiet, den Sie aufgrund seiner Karriere und seiner Leistungen bewundern. Um berufliche Vorbilder zu identifizieren, können Sie an Menschen denken, die Sie persönlich kennen, Menschen, mit denen Sie berufliche Beziehungen pflegen, oder Prominente. Eine weitere gute Möglichkeit, berufliche Vorbilder zu identifizieren, besteht darin, mehr über die Personen zu erfahren, die für die Erstellung Ihrer bevorzugten beruflichen Projekte, Artikel oder Vorträge verantwortlich sind. Indem Sie Karrieremodelle identifizieren, denen Sie folgen können, können Sie diese als Motivationspunkt nutzen. Sie können inspirierende Zitate von Ihren Vorbildern sammeln oder ein Interview finden, in dem sie ein motivierendes Thema besprechen.

Sie können sie auch recherchieren, um mehr über ihre Karrierewege und ihre Anfänge zu erfahren. Wenn Ihr Vorbild jemand ist, den Sie kennen, können Sie ihn kontaktieren und um die Vereinbarung eines Informationsgesprächs bitten. Dies kann Ihnen die Möglichkeit geben, mehr über sie, ihre Arbeit und ihren Werdegang zu erfahren. Sie können auch fragen, wie sie in der Branche motiviert bleiben oder ob sie Ratschläge für angehende Berufstätige haben. Die Erfolge Ihres Vorbilds oder die Ratschläge, die es gibt, können Ihnen helfen, sich motivierter zu fühlen.

3. Erstellen Sie eine Routine

Routinen sind eine nützliche Möglichkeit, jede neue Gewohnheit zu motivieren. Sie können eine tägliche oder wöchentliche Routine für Bewerbungen erstellen. Der wöchentliche Bewerbungsprozess kann die Nutzung des Montags umfassen, um Möglichkeiten zu erkunden und die vier besten Bewerber auszuwählen, die Priorität haben sollen. Sie können dann jeden Tag von Dienstag bis Freitag einen dieser vier Anträge ausfüllen, sich das Wochenende frei nehmen und den Prozess in der darauffolgenden Woche erneut starten. Der tägliche Bewerbungsprozess umfasst möglicherweise zehn Minuten Jobsuche, gefolgt von zwei Stunden Vorbereitung und Einreichung einer Bewerbung.

Die Arbeit mit einer Routine kann Ihnen helfen, die Kontrolle zu behalten, was Ihre Motivation steigern kann. Sie können auch andere Aktivitäten in Ihre Routine integrieren, um einen ausgewogeneren Zeitplan zu erstellen. Beispielsweise können Sie Ihren Tagesablauf so ändern, dass Sie zwischen der ersten und zweiten Stunde der App-Nutzung 30 Minuten Sport treiben. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich erfrischt und bereit fühlen, Ihre zweite Arbeitsstunde zu absolvieren, und dass Sie sich nach getaner Arbeit auch erfolgreicher fühlen, da Sie sowohl Übungen als auch Apps von Ihrer täglichen To-Do-Liste streichen können.

4. Nutzen Sie Ihr Support-System

Wenn Sie Motivation brauchen, kann Ihr Unterstützungssystem eine großartige Ressource sein. Sie können einen Freund anrufen, um über die Arbeit zu sprechen, die Sie bisher geleistet haben, und darüber, was Sie in Zukunft erreichen möchten. Ein Freund kann Ihnen helfen, motiviert zu sein, indem er Ermutigung und Unterstützung anbietet. Sie können auch einen Freund als Verantwortungspartner einsetzen. Teilen Sie ihnen dazu ein klares Ziel mit und bitten Sie sie, zu prüfen und nachzufragen, ob Sie es innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht haben. Sie können auch formellere Unterstützungssysteme wie Online-Communities oder Alumni-Vereinigungen nutzen.

5. Üben Sie das Gleichgewicht

Es kann auch hilfreich sein, Ihre Jobsuche mit anderen Elementen Ihres Lebens in Einklang zu bringen. Auch wenn es wichtig ist, den nächsten Job zu finden, kann der Rest Ihres Lebens während der Suche weiterhin aufregend und erfüllend sein. Wenn Sie den Bewerbungsprozess mit Aktivitäten in Einklang bringen, die Sie glücklich und voller Energie machen, können Sie bei Ihrer Jobsuche motiviert bleiben.

Für manche Menschen kann dieser Ausgleich auch die Zeit umfassen, die sie mit Familie oder Freunden verbringen. Andere profitieren möglicherweise von dem Erfolgserlebnis, das mit der Produktivität einhergehen kann. Diese Personen könnten bei ihrer Arbeitssuche die Suche nach einer Teilzeitbeschäftigung oder einer ehrenamtlichen Mitarbeit in Betracht ziehen. Diese Art von Aktivität erhöht nicht nur Ihre Motivation, sondern kann potenziellen Arbeitgebern auch zeigen, dass Sie ein harter Arbeiter sind. Sie können diese Art von Arbeit in Ihren Lebenslauf aufnehmen oder die Kontakte, die Sie knüpfen, als Hilfe bei Ihrer Jobsuche nutzen.

6. Üben Sie positive Selbstgespräche

Manchmal hängt Ihre Fähigkeit, motiviert zu sein, davon ab, wie hoffnungsvoll Sie sind, einen Job zu finden, oder wie stolz Sie auf Ihre Leistungen sind. Wenn Sie eine unregelmäßige Motivation oder ein Muster negativer Selbstgespräche bemerken, versuchen Sie stattdessen, positive Selbstgespräche zu üben. Bei positiven Selbstgesprächen geht es darum, positive Gedanken zu aktivieren, die Ihnen ein gutes Gefühl für sich selbst und Ihre Umstände geben. Diese Strategie kann Ihnen helfen, optimistischer und motivierter zu sein.

Sie können Selbstgespräche als inneren Monolog üben oder Ihre Affirmationen verbalisieren. Überlegen Sie, was Sie einem Freund sagen könnten, um ihn zu ermutigen, und sagen Sie das Gleiche dann zu sich selbst. Sie können auch versuchen, Tagebuch zu schreiben, um positives Denken zu entwickeln. Hier sind einige gängige Affirmationen, die Sie ausprobieren sollten:

  • ich bin stark

  • Ich bin mächtig

  • Ich bin es wert

  • Ich bin dankbar für meinen gesunden Körper und Geist

  • Ich bin heute nett zu mir selbst

7. Behalten Sie den Überblick über Ihre Erfolge

Eine weitere Möglichkeit, Ihnen bei der Jobsuche mehr Sicherheit zu geben, besteht darin, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie können eine Liste der Stellen führen, auf die Sie sich beworben haben, damit Sie sich an alle von Ihnen erledigten Arbeiten erinnern können. Es ist auch schön zu feiern, wenn Sie von einem Unternehmen eine Rückmeldung erhalten oder erfolgreich in die nächste Runde des Bewerbungsprozesses übergehen. Unabhängig davon, ob Sie ein Stellenangebot erhalten oder nicht, kann das Feiern dieser Erfolge Ihnen dabei helfen, eine positive Einstellung zu bewahren.

Belohnungssysteme können auch eine gute Möglichkeit sein, Ihre Erfolge zu verfolgen. Sie können sich jedes Mal einen Aufkleber geben, wenn Sie von einem Unternehmen eine Antwort erhalten oder wenn Sie eine lange Bewerbung einreichen. Sie können auch einen strukturierten Belohnungsplan erstellen, bei dem Sie sich jedes Mal, wenn Sie 10 weitere Einträge einreichen, eine Belohnung kaufen.

8. Verbessern Sie Ihre Materialien

Durch die Klärung Ihrer Bewerbungsunterlagen können Sie sich motivierter fühlen, denn es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Jobsucheprozess spürbar zu verbessern. Sie können Ihren Lebenslauf überarbeiten, indem Sie neue Erfahrungen hinzufügen oder Ihren Stil verbessern. Sie können auch den Inhalt Ihrer professionellen Networking-Website, Ihres Standardanschreibens, Ihres beruflichen Portfolios oder Ihrer professionellen Website verbessern. Obwohl Stellenbewerbungen oft verschwinden, nachdem Sie sie eingereicht haben, kann die Verbesserung Ihrer Bewerbungen zu einem substanziellen Endprodukt führen, auf das Sie stolz sein können, was Ihre Motivation steigern kann. Bessere Materialien können Ihnen auch dabei helfen, neue potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

9. Beginnen Sie, bevor Sie sich motiviert fühlen.

Manchmal kann es Ihnen helfen, mit der Arbeit zu beginnen, bevor Sie sich voll motiviert fühlen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich selbst eine kleine Aufgabe zu geben. Bei Bedarf können Sie sich mit einer Belohnung motivieren, diese kleine Aufgabe zu erledigen. Sobald Sie angefangen haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie sich motivierter fühlen als zuvor. Sie können Ihre neu gewonnene Motivation nutzen, um sich ein größeres Ziel zu setzen.

Beispielsweise sind Sie möglicherweise nicht motiviert, sich auf eine Stelle zu bewerben, und setzen sich deshalb das kleine Ziel, drei neue Stellenangebote zu identifizieren. Dazu richten Sie Ihren Laptop ein, öffnen Ihre Jobsuche-Tabelle und besuchen eine Jobbörsen-Website. Eines der drei offenen Stellen sieht besonders interessant aus und Sie bemerken, dass die Bewerbungsfrist näher rückt, und beginnen mit dem Sammeln der Bewerbungsunterlagen. An diesem Punkt fühlen Sie sich möglicherweise motiviert, den Antrag auszufüllen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert