9 Softwareplattformen, die Menschen jeden Tag nutzen • BUOM

11. November 2021

Softwareplattformen sind ein wichtiger Teil der digitalen Welt, da sie es Menschen ermöglichen, Inhalte zu teilen, Inhalte zu erstellen und Produkte für Telefone, Computer und andere elektronische Geräte zu entwickeln. Wenn Sie die Bedeutung von Softwareplattformen verstehen, können Sie E-Commerce, digitale Technologie und den digitalen Marktplatz besser verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was Softwareplattformen sind, und listen einige der verschiedenen Plattformen auf, die heute verwendet werden.

Was sind Softwareplattformen?

Softwareplattformen sind die digitalen Produkte, die Technologie zum Funktionieren bringen, und sie lassen sich typischerweise in zwei Kategorien einteilen: Anwendungen und Betriebssysteme. Die Softwareplattform ist normalerweise das Betriebssystem, auf dem ein Gerät ausgeführt wird, beispielsweise ein Laptop oder ein Telefon. Beispielsweise ist das Betriebssystem Ihres Mobiltelefons die Plattform, auf der Drittentwickler Anwendungen erstellen, die Sie auf Ihrem Telefon verwenden können.

Einige Softwareanwendungen funktionieren effektiv als Plattformen. Die Programmiersprache Java beispielsweise ist eine Softwareanwendung, die Sie auf Ihr Gerät herunterladen und zum Ausführen von Anwendungen verwenden können. Unabhängig von der Art der Software bilden Plattformen die Grundlage, auf der Entwickler Produkte für den Verbrauchergebrauch erstellen.

Arten von Softwareplattformen

Hier ist eine Liste der Softwareplattformen und ihrer Funktionsweise:

1. Technologieplattformen

Die Technologieplattform ist nicht benutzerzentriert. Stattdessen ist es die Grundlage, auf der ein benutzerorientiertes Unternehmen sein Produkt aufbaut. Beispielsweise können zwei verschiedene Video-Streaming-Dienste dieselbe Technologieplattform verwenden, ihre Schnittstellen sehen für Benutzer jedoch unterschiedlich aus, da sie mit unternehmensspezifischen Schnittstellen und nicht mit der zugrunde liegenden Software interagieren.

2. Betriebsplattformen

Die Betriebsplattform ist sowohl die Benutzeroberfläche als auch die zugrunde liegende Plattform, die das Gerät verwendet. Unabhängig von Marke und Modell verwendet Ihr Smartphone beispielsweise eine Bedienplattform. Die Betriebssoftware auf Ihrem Mobiltelefon ermöglicht es Drittanwendungsentwicklern, Produkte zu erstellen, die darauf laufen. Auch andere Geräte wie Tablets, Smart-TVs oder Computer nutzen Bedienplattformen.

3. Serviceplattformen

Eine Serviceplattform ist normalerweise eine Website oder ein anderes digitales Produkt, das den Benutzern etwas kostenlos anbietet. Ziel der Plattform ist es, mit dem kostenlosen Service ein ausreichend großes Publikum zu gewinnen, damit die Plattform Werbetreibende anlocken kann. Eine Suchmaschine ist ein Beispiel für eine Serviceplattform. Benutzer verwenden eine Suchmaschine, um online etwas zu finden, und schließlich beginnt die Plattform, das Publikum durch Werbung zu monetarisieren.

Ein weiteres Beispiel für eine Serviceplattform wäre eine Website für die Reisebranche. Benutzer können die Website nutzen, um verfügbare Flüge zu finden, Hotels zu finden, potenzielle Reiseaktivitäten zu recherchieren und eine Reise zu planen. Der Dienst ist kostenlos und der Wert der Plattform steigt, wenn mehr Nutzer höhere Werbetarife für die Website erzielen.

4. Videospiele

Jedes Spielekonsolenmodell verfügt über eine eigene Softwareplattform, für die Drittentwickler Spiele erstellen, die speziell auf diese Software zugeschnitten sind. Die Veröffentlichung einer neuen Generation von Spielekonsolen erfordert ein Update der Hardware, die Programmierer zum Erstellen von Spielen verwenden, sowie Änderungen an der Software, die als Grundlage für die Spiele dient. Wie bei anderen Plattformen kann auch die Spielekonsolensoftware aktualisiert werden, um neue Funktionen hinzuzufügen, Fehler zu beheben oder Sicherheitsprobleme zu beheben.

5. Interaktionsplattformen

Hierbei handelt es sich um Plattformen, die sich auf die Einbindung der Benutzer und die Interaktion mit anderen Benutzern konzentrieren. Die Engagement-Plattform ist oft kostenlos und umfasst soziale Netzwerke, die es Benutzern ermöglichen, Inhalte zu veröffentlichen und mit anderen Benutzern zu interagieren. Die Benutzeridentifizierung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Websites, da sie es Benutzern ermöglicht, eine Identität zu erstellen oder sie selbst zu sein, einen Benutzernamen zu wählen und persönliche Informationen hinzuzufügen. Sobald ein Konto erstellt wurde, können Benutzer Inhalte veröffentlichen, Inhalte anderer Personen teilen und sich mit anderen Benutzern vernetzen. Zu den Arten von Benutzerkonten gehören Organisationen, Unternehmen, reale Personen und fiktive Personen.

Die Plattform verwendet dann Algorithmen, um das Verhalten der Benutzer zu verfolgen und ihnen Inhalte basierend auf ihren Interessen und Interaktionen bereitzustellen. Durch die Gewinnung und Bindung von Nutzern kann die Plattform durch Werbung von ihren Diensten profitieren.

6. Digitale Marktplätze

Ein digitaler Marktplatz konzentriert sich auf die Erleichterung des E-Commerce, indem er Benutzer, die nach Produkten suchen, mit Personen oder Organisationen verbindet, die nach potenziellen Käufern suchen. Zu den digitalen Marktplätzen gehören Kategorien wie Immobilien, Einzelhandelsgüter, Auktionen, Kapitalbeschaffung für Investoren und Ferienwohnungen. Die digitale Marktplatzplattform verfügt über Elemente einer Suchmaschine, wenn Menschen auf der Website nach bestimmten Produkten suchen. Dies stellt auch ein gewisses Maß an Benutzerengagement sicher, da die Plattform es Benutzern häufig ermöglicht, Informationen wie Bewertungen zu posten und darauf zu antworten.

7. Verbraucherplattformen

Diese Art von Softwareanwendung fungiert als eigene Plattform, oft als herunterladbare Anwendung. Gängige Beispiele für diese Art von Plattformen sind Mitfahrdienste, Lebensmittellieferdienste und On-Demand-Verbraucherdienste. Verbrauchernachfrageplattformen verfügen in der Regel über ein Zahlungssystem, eine Möglichkeit, den Status einer Verbraucheranfrage zu verfolgen und die erhaltene Dienstleistung zu bewerten. Plattformen konzentrieren sich in der Regel auf einen bestimmten Bereich, beispielsweise Fahrgemeinschaften, im Gegensatz zu einem digitalen Marktplatz, der eine Vielzahl von E-Commerce-Optionen bieten kann.

8. Content-Plattformen

Content-Plattformen ermöglichen manchmal das Hochladen und Teilen von Videos oder das Streamen von Videospielen. Der Schwerpunkt der Plattformen liegt darauf, dass Benutzer ihre Inhalte erstellen und mit anderen teilen können. Oftmals unterhalten Plattformen Umsatzbeteiligungsbeziehungen mit Inhaltserstellern. Da Content-Ersteller Aufrufe zu ihren Inhalten erhalten, ermöglicht die Plattform die Schaltung automatischer Anzeigen. Die Plattform und der Inhaltsersteller teilen sich die durch Werbung erzielten Einnahmen auf der Grundlage von Aufrufen oder Klicks.

9. Datenerfassungsplattformen

Die Datenerfassungsplattform sammelt Informationen aus dem gesamten Internet. Dabei handelt es sich häufig um eine Programmierung, die es dem Data Miner ermöglicht, Websites zu crawlen und Daten zu sammeln. Einige Datenerfassungsplattformen erfassen Daten über ihre Plattform, beispielsweise Kartendienste, die Standortdaten erfassen. Um der Plattform beizutreten, gestatten Benutzer die Verwendung ihrer Daten. Dadurch kann der Benutzer einen Dienst erhalten, während die Plattform weitere Daten erhält, die zur Bereitstellung dieses Dienstes beitragen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert