8 Verhaltensregeln auf einer Jobmesse • ​​BUOM

2. Dezember 2021

Durch die Teilnahme an einer Karrieremesse können Sie Personalvermittler verschiedener Organisationen treffen und mehr über die verfügbaren Karrieremöglichkeiten erfahren. Bei der Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist es wichtig, strategisch vorzugehen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, um Ihre Chancen auf eine passende Stelle zu erhöhen. Wenn Sie sich auf eine Karrieremesse vorbereiten, kann es hilfreich sein, die verschiedenen Richtlinien für die Teilnahme daran zu lesen. In diesem Artikel erklären wir, was eine Karrieremesse ist, und skizzieren acht grundlegende Verhaltensregeln für Karrieremessen, die Ihnen zu einem erfolgreichen Erlebnis verhelfen.

Was ist eine Jobmesse?

Jobmessen, oft auch Jobmessen genannt, sind Networking-Veranstaltungen, bei denen Arbeitgeber und Personalvermittler Bewerbern Informationen über offene Stellen in ihren Organisationen anbieten. Diese Veranstaltungen bieten Kandidaten die Möglichkeit, direkt mit Einstellungsentscheidungsträgern der Organisationen zu sprechen, für die sie arbeiten möchten, und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, bevor sie sich auf eine Stelle bewerben. Auf Karrieremessen können Kandidaten ihre Lebensläufe verteilen, Fragen zu Organisationen und dem Bewerbungsprozess stellen und versuchen, Kontakte zu anderen Fachleuten zu knüpfen, die nützliche Karriereinformationen liefern können.

4 Jobmessen

Beim Besuch einer Karrieremesse können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Chancen optimal zu nutzen und Ihre Chancen auf eine Stelle zu erhöhen. Hier sind vier Grundregeln, die Sie während der Karrieremesse beachten sollten:

1. Kleiden Sie sich angemessen

Bei Treffen mit Personalvermittlern und potenziellen Arbeitgebern ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Versuchen Sie daher, sich beim Besuch einer Karrieremesse angemessen zu kleiden, indem Sie Berufskleidung wie Business-Freizeitkleidung wie Button-Down-Hemden, Hosen und längere Röcke tragen. Der Versuch, bei der Präsentation auf einer Jobmesse professionell zu wirken, trägt dazu bei, dass Personalvermittler Sie als Kandidaten ernst nehmen.

2. Machen Sie einen Elevator Pitch.

Elevator Pitches sind kurze Reden, die Sie vor Personalvermittlern, Arbeitgebern und anderen Fachleuten halten können, um deren Interesse an Ihnen als Kandidaten zu wecken. Denken Sie beim Besuch einer Jobmesse an das Angebot, damit Sie eloquent über Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten sprechen können. Von hier aus können Personalvermittler und Arbeitgeber Ihren Wert als Fachkraft besser verstehen und beurteilen, ob sie Ihre Kandidatur verfolgen möchten.

3. Führen Sie vorläufige Recherchen durch

Vor dem Besuch einer Karrieremesse kann es hilfreich sein, Hintergrundinformationen darüber zu sammeln, welche Unternehmen und Organisationen dort vertreten sein werden. Durch Ihre Recherche können Sie mehr über jede Organisation erfahren, einschließlich ihrer Werte und Mission. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, welche Organisationen Sie am meisten interessieren, und einen Netzwerkplan zu erstellen. Darüber hinaus können Sie diese Informationen bei der direkten Kommunikation mit bestimmten Personalvermittlern nutzen, um Ihre Begeisterung für die Arbeit ihrer Organisation zu zeigen.

4. Verfolgen Sie die Nachrichten

Nachdem Sie mit Personalvermittlern, Arbeitgebern und anderen Fachleuten gesprochen haben, sollten Sie Ihre Korrespondenz mit ihnen im Auge behalten. Es kann beispielsweise hilfreich sein, Dankesschreiben an Personalvermittler zu senden, die die Organisationen vertreten, an denen Sie am meisten interessiert sind, damit Sie sie an Ihr Gespräch erinnern können. In Ihrer Notiz können Sie Ihre Wertschätzung für die Zeit zum Ausdruck bringen, Ihr Interesse bekräftigen, sie bitten, die Stelle in Betracht zu ziehen, und sie einladen, weiter mit Ihnen zu sprechen.

4 Fehler bei der Karrieremesse

Es gibt bestimmte Aktivitäten, die Sie beim Besuch einer Jobmesse vermeiden sollten. Hier sind vier Dinge, die Sie bei der Vorbereitung auf die Messe und der Kommunikation mit Personalvermittlern beachten sollten, die Ihnen beim Knüpfen wertvoller Kontakte helfen können:

1. Kommen Sie nicht zu spät

Pünktlichkeit ist ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Professionalität. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nicht zu spät zur Karrieremesse kommen. Wenn Sie zu spät erscheinen, gefährden Sie die Fähigkeit, mit bestimmten Personen zu sprechen, und fühlen sich während des gesamten Networking-Prozesses gehetzt. Wenn Sie pünktlich sind, können Sie Ihre Zeit auf der Veranstaltung optimal nutzen, während der gesamten Veranstaltung stressfrei bleiben und sicherstellen, dass Sie die Möglichkeit haben, mit allen Personalvermittlern oder Arbeitgebern von Organisationen zu sprechen, die Sie interessieren.

2. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen

Auch wenn die Vernetzung und direkte Interaktion mit Organisationsvertretern für manche Berufstätige einschüchternd wirken mag, ist es wichtig, dass Sie sich auf Karrieremessen aktiv mit anderen austauschen. Scheuen Sie sich jedoch nicht, Fragen zu stellen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr echtes Interesse an der Organisation zu zeigen. Der Zweck dieser Veranstaltungen besteht darin, Bewerbern, Personalvermittlern und Arbeitgebern dabei zu helfen, berufliche Kontakte zu knüpfen. Bemühen Sie sich daher, mehr über die Organisationen zu erfahren, an denen Sie interessiert sind, und darüber, was sie von Bewerbern erwarten.

3. Schränken Sie Ihre Arbeitsmöglichkeiten nicht ein.

Kandidaten, die an Karrieremessen teilnehmen, begehen in der Regel den Fehler, ihre Möglichkeiten einzuschränken, indem sie die Gelegenheit verpassen, mit Vertretern von Unternehmen und Organisationen aus Branchen außerhalb ihres Fachgebiets zu sprechen. Versuchen Sie, während der gesamten Veranstaltung aufgeschlossen zu bleiben, indem Sie mit möglichst vielen Personalvermittlern und Arbeitgebern sprechen, auch wenn die ausgeschriebenen Stellen nicht Ihren aktuellen Fähigkeiten entsprechen. Indem Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen in Betracht ziehen, können Sie erfolgreicher eine Stelle finden, die Ihren beruflichen Interessen und Bedürfnissen entspricht.

4. Unterbrechen Sie nicht die Gespräche anderer Kandidaten.

Wenn Sie eine Karrieremesse besuchen, müssen Sie möglicherweise warten, bis Sie mit Personalvermittlern und anderen Vertretern von Organisationen sprechen, die gefragte Stellen anbieten. Auch wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen, ein Gespräch zu beginnen und mit anderen Kandidaten zu konkurrieren, unterbrechen Sie deren Gespräch nicht, da Vertreter ein solches Verhalten möglicherweise als unprofessionell betrachten. Versuchen Sie stattdessen, so geduldig wie möglich zu sein und warten Sie, bis andere Kandidaten ihr Gespräch beendet haben, bevor Sie sich vorstellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert