8 Strategien für gesunde Ernährung am Arbeitsplatz • BUOM

Wenn Sie sich bei der Arbeit für eine gesunde Ernährung entscheiden, kann dies Ihre Leistung und Produktivität verbessern. Es kann Ihnen auch dabei helfen, nachts besser zu schlafen, Ihr Immunsystem zu stärken und tagsüber konzentriert zu bleiben. Das Erlernen gesunder Ernährungsstrategien am Arbeitsplatz kann Ihnen dabei helfen, eine kluge Auswahl an Lebensmitteln zu treffen und eine Routine zu entwickeln, um Ihr Energieniveau den ganzen Arbeitstag über hoch zu halten. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, sich am Arbeitsplatz gesund zu ernähren, einige Strategien zur Integration gesünderer Optionen in Ihre Ernährung und Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu gesunder Ernährung.

Warum ist es wichtig, sich am Arbeitsplatz gesund zu ernähren?

Es ist wichtig, sich bei der Arbeit gesund zu ernähren, denn was Sie essen, wirkt sich direkt auf Ihre Produktivität aus. Untersuchungen zeigen, dass eine gesunde Ernährung den Mitarbeitern hilft, sich zu konzentrieren, zu fokussieren, kreativ zu sein und sich besser zu erinnern. Eine gesunde Ernährung kann auch dazu beitragen, Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau zu verbessern und gleichzeitig Stress und Ängste zu reduzieren.

Gesunde Ernährungsstrategien am Arbeitsplatz

Hier sind einige Strategien, mit denen Sie sich am Arbeitsplatz gesund ernähren können:

1. Essen Sie ein gesundes Frühstück

Bevor Sie morgens mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, zu frühstücken. Wenn Sie morgens zu Hektik neigen, sollten Sie überlegen, Ihre Mahlzeiten am Vortag vorzubereiten, damit Sie das Frühstück bei der Abreise leichter mitnehmen können. Sie können sich auch einfach für eine einfache, leicht zuzubereitende Option entscheiden, z. B. Vollkorntoast mit Erdnussbutter oder Joghurt mit frischem Obst.

2. Finden Sie heraus, welche Produkte für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet sind.

Erfahren Sie mehr über den Nährwert verschiedener Lebensmittel und wie diese sich auf Ihr Energieniveau auswirken. Beispielsweise können Lebensmittel wie Äpfel, Bananen, brauner Reis und Eier eine stetige Energiequelle sein. Vermeiden Sie am besten Snacks mit hohem Zucker- und Fettgehalt sowie Mahlzeiten, die zu einem niedrigen Energieniveau führen.

3. Erstellen Sie eine Routine

Planen Sie im Voraus und entwickeln Sie eine gesunde Ernährungsroutine, damit Sie auf gesunde Ernährungsentscheidungen vorbereitet sind. Kaufen Sie gesunde Snacks wie Nüsse, Samen und Gemüse, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie mitten am Tag etwas Ungesundes am Automaten kaufen. Gewöhnen Sie sich außerdem an, gesunde Ernährungsentscheidungen zu treffen, bevor Sie hungrig werden.

4. Verlassen Sie Ihren Schreibtisch zum Essen.

Viele Mitarbeiter essen während der Arbeit vom Schreibtisch aus. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, eine Mittagspause einzulegen und einen ruhigen Ort zum Mittagessen zu finden. Wenn Sie sich auf Ihre Ernährung konzentrieren, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die Sättigungssignale Ihres Körpers bemerken, wodurch die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Sie zu viel essen. Eine Pause von der Arbeit zu machen, um das Mittagessen zu genießen, kann Ihnen auch dabei helfen, später produktiver zu sein. Diese Zeit kann Ihnen helfen, kreativer zu sein und Ihre Gesamtproduktivität zu verbessern.

5. Essen Sie regelmäßig

Es ist wichtig, regelmäßig zu essen und der Versuchung zu widerstehen, Mahlzeiten auszulassen, wenn Sie besonders beschäftigt sind. Wenn Sie regelmäßig essen, fällt es Ihnen möglicherweise leichter, ein hohes Energieniveau aufrechtzuerhalten, sich auf die Arbeit zu konzentrieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie bei Ihrer nächsten Mahlzeit zu viel essen. Das Auslassen von Mahlzeiten kann sich auch auf Ihre Stimmung auswirken, was sich letztendlich auf Ihre Gesamtproduktivität auswirkt.

6. Wasser trinken

Für maximale Produktivität und kognitive Leistungsfähigkeit ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Das bedeutet, Wasser zu trinken und zuckerhaltige Getränke sowie zu viele koffeinhaltige Getränke zu meiden, da diese zu Dehydrierung führen und Ihren Schlaf beeinträchtigen können.

7. Packen Sie das perfekte Mittagessen ein

Mit der Wahl des richtigen Mittagessens versorgen Sie sich nachhaltig mit Energie für den Rest des Tages. Für die meisten Menschen sollte es eine ausgewogene Menge an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und anderen Nährstoffen enthalten. Vermeiden Sie kohlenhydratreiche Mittagessen wie Müsli oder Nudeln, da diese zu einem sofortigen Energieschub und anschließender Müdigkeit führen können, was Ihre Konzentration und Motivation beeinträchtigt.

Erwägen Sie auch, Obst und Gemüse zu Ihrem täglichen Mittagessen hinzuzufügen. In manchen Fällen gilt: Je mehr Obst und Gemüse eine Person konsumiert, desto engagierter, kreativer und glücklicher ist sie.

Reste vom Abendessen können eine tolle Option zum Mittagessen sein. Wenn diese nicht verfügbar sind, greifen Sie zu Gemüse, komplexen Kohlenhydraten wie braunem Reis und magerem Eiweiß und kombinieren Sie sie für ein gesundes, ausgewogenes Mittagessen. Sie könnten auch darüber nachdenken, Thunfisch, Cracker und Obst für ein gesundes und einfaches Mittagessen bereitzuhalten.

8. Snacken Sie oft

Das Essen zwischen den Mahlzeiten kann Ihnen helfen, übermäßigen Hunger zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie bessere Entscheidungen treffen. Wenn Sie zum Snacken bereit sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um von Ihrem Stuhl aufzustehen und sich von Ihrem Schreibtisch zu entfernen. Machen Sie einen kurzen Spaziergang oder machen Sie ein paar bürotaugliche Übungen oder Dehnübungen. Diese kleine Bewegung wird Ihnen helfen, sich wacher und produktiver zu fühlen, wenn Sie sich wieder hinsetzen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema gesunde Ernährung

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu gesunder Ernährung am Arbeitsplatz:

Wie wirkt sich die Ernährung auf die Produktivität aus?

Eine gesunde Ernährung kann einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität am Arbeitsplatz haben, indem sie Energie und Aufmerksamkeit steigert sowie den Schlaf verbessert, was zu einer besseren Konzentration führt. Es trägt auch zum Aufbau eines starken Immunsystems bei, wodurch Fehlzeiten am Arbeitsplatz reduziert werden. Es hilft Ihnen auch, ein gesundes Gewicht zu halten und erleichtert so die Teilnahme an körperlicher Aktivität.

Was ist der beste Rat für eine gesunde Ernährung?

Viele Menschen glauben, dass zu einer gesunden Ernährung viel Obst und Gemüse und mehr Fisch gehören, darunter auch eine Portion fetter Fisch wie Lachs, Hering, Forelle oder Sardinen. Erwägen Sie außerdem, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Zucker zu reduzieren und achten Sie auf die Menge an Salz, die Sie zu sich nehmen. Achten Sie auf die Lebensmitteletiketten, da viele Lebensmittel viel Salz enthalten. Geben Sie Ihr Bestes, um eine Ernährung beizubehalten, die hauptsächlich aus Vollwertkost besteht, und beschränken Sie den Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel so weit wie möglich.

Wie können Sie eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz fördern?

Sie können eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz zu fördern, darunter:

  • Ermutigen Sie zu Mittagspausen. Ermutigen Sie die Mitarbeiter in Ihrem Büro, nicht am Schreibtisch zu essen, um die Wahrscheinlichkeit einer Überernährung zu verringern und es ihnen zu erleichtern, mittags Sport zu treiben.

  • Bieten Sie gesunde Snacks an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Büro über gesunde Lebensmitteloptionen wie Obst und gesunde Riegel verfügt.

  • Schreiben Sie ein Engagement für gesunde Ernährung auf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, dass Ihr Unternehmen die Bedeutung einer gesunden Ernährung ernst nimmt, indem Sie einen schriftlichen Plan für die Auswahl gesunder Lebensmittel erstellen. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihrem Team wöchentlich ein gesundes Mittagessen anbieten oder vor Ort gesunde Lebensmitteloptionen zur Verfügung stellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert