8-Schritte-Anleitung • BUOM

7. April 2022

Als Profi haben Sie wahrscheinlich Ihre eigenen individuellen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen. Um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, die Erwartungen, die Sie an sich selbst haben, zu erfüllen und die Herausforderungen zu meistern, mit denen Sie konfrontiert sind, ist es wichtig, dass Sie lernen, sich bei der Arbeit für sich selbst einzusetzen. Wenn Sie lernen, für sich selbst einzustehen, Grenzen zu setzen und Klarheit in Ihrer Karriere zu gewinnen, werden Sie erfolgreich sein. In diesem Artikel erklären wir, was es bedeutet, bei der Arbeit für sich selbst einzutreten, besprechen, warum es wichtig ist, und schauen uns in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie dies tun können.

Was bedeutet es, sich am Arbeitsplatz zu schützen?

Bei der Arbeit für sich selbst einzutreten bedeutet, dass Sie Ihren Wert erkennen und die Verantwortung dafür übernehmen, Ihre Bedürfnisse, Ziele und Wünsche anderen klar zu kommunizieren. Von hier aus können Sie die Unterstützung anderer gewinnen, Grenzen setzen und einen Plan erstellen, um Ihre beruflichen und individuellen Ziele zu erreichen. Indem Sie als Ihr eigener Anwalt fungieren, können Sie Herausforderungen meistern, Probleme effektiv lösen und in Ihrer Karriere größere Erfolge erzielen, als dies sonst möglich wäre.

Warum ist es wichtig, sich am Arbeitsplatz zu schützen?

Es ist wichtig, bei der Arbeit für sich selbst einzutreten, damit Sie die Ziele erreichen können, die Sie sich gesetzt haben. Auch wenn die Aufgabe herausfordernd sein kann, bietet das Eintreten für sich selbst bei der Arbeit verschiedene Vorteile, darunter:

  • Erhöhtes Bewusstsein: Wenn Sie sich bei der Arbeit für sich selbst einsetzen, können Sie das Bewusstsein für die Herausforderungen schärfen, mit denen Sie in Ihrer Rolle konfrontiert sind, und andere um Hilfe bei der Suche nach effektiven Lösungen bitten.

  • Aufstiegspotenzial: Wenn Sie Ihre Bedürfnisse und Ziele verstehen und einen Plan zur Erreichung dieser Ziele erstellen können, können Sie Ihre Karriere voranbringen.

  • Bessere Grenzen: Um sich am Arbeitsplatz zu schützen, müssen Sie oft Ihre Grenzen anerkennen und gegenüber anderen Grenzen setzen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können.

  • Verbesserung der Work-Life-Balance. Indem Sie die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen lenken, denen Sie gegenüberstehen, Wege zum Erfolg finden und durch Selbstvertretung bessere Grenzen setzen, können Sie Ihre Work-Life-Balance verbessern und die berufliche Zufriedenheit steigern.

Wie Sie sich bei der Arbeit ausdrücken können

Abhängig von Ihrer konkreten Situation und Ihren beruflichen Zielen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich am Arbeitsplatz zu schützen. Hier sind einige wichtige Schritte, die Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Karriere zu übernehmen und erfolgreich zu sein:

1. Beweisen Sie Ihren Wert

Um sich selbst zu schützen, ist es wichtig, Ihren Wert als Profi zu erkennen und an Ihre Fähigkeiten zu glauben. Denken Sie an die Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge, die Sie einzigartig machen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihren Wert zu bestätigen und das Selbstvertrauen aufzubauen, das Sie brauchen, um für sich selbst einzustehen, wenn Sie in Ihrer Karriere vor Herausforderungen stehen.

2. Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse und Ziele

Sobald Sie Ihren Wert unter Beweis gestellt haben, machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Ziele. Es kann hilfreich sein, genau zu klären, was Sie beruflich wollen und was Sie in Ihrer Rolle erreichen möchten. Wenn Sie diesbezüglich Klarheit gewinnen, können Sie sich und Ihre Bedürfnisse am Arbeitsplatz besser vertreten.

3. Verstehen Sie Ihre Position

Ein wesentlicher Bestandteil einer selbstbewussten Selbstvertretung ist das Verständnis Ihrer Position, einschließlich dessen, worauf Sie Anspruch haben und was Ihre Kollegen von Ihnen erwarten. Lesen Sie Ihre Rollenbeschreibung und skizzieren Sie die Grundprinzipien Ihrer Verantwortlichkeiten. Von hier aus können Sie Erwartungen effektiver verwalten und bei Bedarf Grenzen für Ihre Arbeit setzen.

4. Erstellen Sie einen Erfolgsplan

Sobald Sie Ihre Bedürfnisse identifiziert, Ihre Ziele dargelegt und verstanden haben, was von Ihnen in Ihrer Rolle erwartet wird, können Sie mit der Erstellung eines Erfolgsplans beginnen. Denken Sie strategisch und finden Sie Wege, um Ihre Ziele zu erreichen. An dieser Stelle kann es sogar hilfreich sein, andere um Feedback zu Ihren Ideen zu bitten oder Personen, denen Sie vertrauen, um Vorschläge zu bitten. Anschließend können Sie Ihre Optionen bewerten und Maßnahmen ergreifen.

5. Beziehungen zu Verbündeten aufbauen

Wenn Sie aktiv werden und für sich selbst eintreten, versuchen Sie, ein Unterstützungsnetzwerk aus Menschen aufzubauen, denen Ihr Wohl am Herzen liegt. Es kann schwierig sein, Ihren Wert zu bekräftigen und für sich selbst einzustehen, wenn Sie auf Widerstand stoßen. Deshalb ist es wichtig, Verbündete zu haben, die Sie beraten und Ihnen helfen können, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Es kann sogar hilfreich sein, Unterstützer zu finden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie Sie, damit Sie gemeinsam an der Entwicklung angemessener Fähigkeiten zur Selbstvertretung arbeiten können.

6. Setzen Sie angemessene Grenzen

Wenn Sie versuchen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre beruflichen Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie möglicherweise Ihre Herangehensweise an Ihre Rolle ändern. Um sich selbst zu schützen, müssen Sie möglicherweise Ihre Grenzen verstehen und klare Grenzen für Ihre Verfügbarkeit, Arbeitsbelastung und die Erwartungen anderer an Sie setzen. Wenn Sie außerdem das Gefühl haben, dass Ihre Kollegen oder Ihr Vorgesetzter Ihre Grenzen nicht respektieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren Standpunkt vertreten und durchsetzungsfähig bleiben.

7. Seien Sie in Ihrer Kommunikation selbstbewusst und klar

Wenn Sie für sich selbst eintreten, können Sie sich manchmal überfordert fühlen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie nicht den negativen Einflüssen Ihrer Kollegen oder Ihres Chefs erliegen, auch wenn diese Ihre Bedürfnisse nicht respektieren. Versuchen Sie, die Professionalität Ihrer Kommunikation aufrechtzuerhalten, indem Sie sich selbst klar kommunizieren. Wenn Sie zeigen, dass Sie die Zurückhaltung haben, angesichts von Hindernissen besonnen, aber standhaft zu bleiben, können Sie den Respekt anderer gewinnen und Ihre Ziele besser erreichen.

8. Bereiten Sie sich auf Widerstand vor

Es kann viel Zeit und Mühe kosten, ein erfolgreicher Selbstvertreter zu werden und Ihre beruflichen Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist möglich, dass Sie auf diesem Weg auf Widerstand bei Ihnen selbst oder anderen stoßen. Bereiten Sie sich auf diese Gelegenheit vor, indem Sie eine Verpflichtung eingehen, Ihre Optionen verstehen und ein starkes Netzwerk von Unterstützern aufbauen, die Ihnen helfen können, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert