8 Nachfolgemanagement-Strategien (mit Definition) • BUOM

Unter Nachfolgemanagement versteht man den Prozess der Identifizierung von Kandidaten, die auf bestimmte Positionen berufen werden sollen, wenn die derzeitigen Mitarbeiter eines Unternehmens ausscheiden. Kenntnisse über Nachfolgemanagement können in fast jeder Branche hilfreich sein, da sie Unternehmensleitern dabei helfen können, die besten Kandidaten für die Stelle auszuwählen. Wenn Sie in der Personalabteilung arbeiten oder eine Führungsposition innehaben, kann es hilfreich sein, sich über Nachfolgemanagementstrategien zu informieren, die Sie an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen können. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Nachfolgemanagement ist und warum es wichtig ist, sowie eine Liste von acht Strategien für den Einsatz.

Was ist Nachfolgemanagement?

Beim Nachfolgemanagement geht es darum, qualifizierte Kandidaten zu finden, um offene Stellen zu besetzen, wenn bestehende Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen. Durch die Einbindung von Nachfolgemanagement können Unternehmensleiter ihre aktuellen Talente analysieren, Kandidaten identifizieren, die in einer bestimmten Rolle erfolgreich sein können, und ihnen Beförderungen anbieten. Sie können auch Bewerbungen von externen Kandidaten annehmen, die nicht beim Unternehmen angestellt sind, aber über umfassende Erfahrung oder spezifische Branchenkenntnisse verfügen, die sie möglicherweise zum am besten geeigneten Kandidaten für die Position machen.

Beim Nachfolgemanagement werden in der Regel viele Faktoren berücksichtigt, beispielsweise die Verantwortlichkeiten der Position, das Führungsniveau, das die Position erfordert, und die Talente früherer Mitarbeiter, die das Managementteam möglicherweise reproduzieren möchte.

Warum ist Nachfolgemanagement wichtig?

Nachfolgemanagement kann aus vielen Gründen wichtig sein, beispielsweise weil es einem Unternehmen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Dies kann der Fall sein, weil die Nachfolgeregelung oft dazu führt, dass qualifizierte Kandidaten in Führungspositionen berufen werden, was die Leistung des Unternehmens verbessern und seine Chancen, seine Ziele zu erreichen, erhöhen kann. Die Beteiligung an der Nachfolgeregelung kann auch deshalb wichtig sein, weil sie es einem Unternehmen ermöglichen kann, Führungsszenarien zu berücksichtigen, mit denen es in naher Zukunft konfrontiert sein könnte, was Unternehmensleitern dabei helfen kann, sich auf unerwartete Situationen wie Mitarbeiterfluktuation oder Marktveränderungen vorzubereiten.

Der Nachfolgemanagementprozess kann einem Unternehmen auch die Möglichkeit geben, wichtige Daten wie die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu überprüfen, die ihm dabei helfen können, neue Wege zur Verbesserung zu finden.

8 Strategien für ein effektives Nachfolgemanagement

Hier sind acht Strategien, die Sie bei der Mitwirkung am Nachfolgemanagement anwenden können:

1. Entwickeln Sie einen Plan, der bei allen Nachfolgeereignissen angewendet werden kann

Eine Strategie für ein effektives Nachfolgemanagement besteht darin, einen Plan zu entwickeln, den Sie jedes Mal anwenden können, wenn das Unternehmen eine freie Stelle besetzen muss. Während jede Situation und Arbeit, die ein Unternehmen möglicherweise erledigen muss, unterschiedlich sein kann, kann ein Nachfolgestandard den Prozess rationalisieren und den Verantwortlichen eine grundlegende Vorgehensweise bieten. Beispielsweise könnte ein Unternehmen einen Plan umsetzen, der Personalmanager anweist, bestehende Mitarbeiter auf offene Stellen zu prüfen, bevor sie externe Kandidaten suchen, und eine Liste herausragender Mitarbeiter bereitstellt, die die Unternehmensleiter im Laufe des Jahres ergänzen können.

2. Berücksichtigen Sie die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens

Sich über die Bedürfnisse und Ziele eines Unternehmens Gedanken zu machen, kann eine sehr wirksame Strategie für das Nachfolgemanagement sein, da es Führungskräften dabei helfen kann, zu bestimmen, welche Prioritäten sie bei der Besetzung einer neu frei gewordenen Position setzen können. Wenn ein Unternehmen beispielsweise den Umsatz steigern möchte und Mitglieder des Vertriebsteams ihren Job aufgeben, können sich Unternehmensleiter darauf konzentrieren, Kandidaten mit hervorragenden Vertriebsbilanzen für ihren Job zu finden. Unternehmen berücksichtigen möglicherweise auch Faktoren wie die Frage, wer ihre Konkurrenten sind, auf welchen Märkten sie tätig sind und welche Fähigkeiten in einer bestimmten Rolle am wertvollsten sein könnten.

3. Identifizieren Sie Positionen, die besondere Talente erfordern.

Eines der Schlüsselelemente des Nachfolgemanagements besteht darin, zu wissen, welche Positionen im Unternehmen typischerweise Mitarbeiter mit spezifischer Erfahrung erfordern. Dies kann dem Führungsteam dabei helfen, eine Liste von Positionen zu erstellen, für die es seinen Nachfolgemanagementplan für die Zeit nach dem Urlaub umsetzen kann. Wenn ein Unternehmen beispielsweise über mehrere Abteilungen verfügt, aber die meisten Projekte über die Grafikdesign-Abteilung abwickelt, kann es von Nachfolgeplänen für hochrangige Grafikdesign-Positionen profitieren.

Bei der Festlegung dieser Art von Positionen kann ein Unternehmen Merkmale wie die Fähigkeiten berücksichtigen, die ein Kandidat möglicherweise benötigt, um die Verantwortung für die Stelle zu erfüllen, oder die vorherige Ausbildung, die ein Kandidat möglicherweise benötigt, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

4. Erstellen Sie einen Pool für die Nachfolgeverwaltung

Bei einem Nachfolgemanagement-Pool handelt es sich um eine Liste von Mitarbeitern, die für eine Beförderung in Positionen in Frage kommen, die bei ihrer Entlassung möglicherweise mit bestimmten Personen besetzt werden müssen. Bei der Einrichtung eines Nachfolgemanagement-Pools können Unternehmensleiter Kandidaten innerhalb des Unternehmens identifizieren, die über besondere Kenntnisse verfügen, über bestimmte technische Fähigkeiten verfügen und in bestimmten Konzepten oder Praktiken der Position geschult wurden.

Eine Möglichkeit zur Schaffung eines effektiven Nachfolgemanagement-Pools besteht darin, die Schlüsselpositionen zu analysieren, für die das Unternehmen möglicherweise besondere Talente benötigt, und dann aktuelle Mitarbeiter zu identifizieren, die die für jede Schlüsselposition erforderlichen Qualitäten aufweisen. Unternehmensleiter können dann auf diese Liste zurückgreifen, wenn jemand eine Schlüsselposition verlässt, um sofort Kandidaten zu empfehlen, die sie befördern können.

5. Bewerten Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter ständig

Die Aufmerksamkeit auf die Leistung der Mitarbeiter zu richten, kann bei der Nachfolgeregelung hilfreich sein, da es Unternehmensleitern dabei helfen kann, Kandidaten zu identifizieren, die sie dem Talentpool hinzufügen können. Es kann auch von entscheidender Bedeutung sein, die Leistung der Mitarbeiter das ganze Jahr über regelmäßig zu bewerten, da sich die Mitarbeiter im Laufe der Zeit verbessern oder an zusätzlichen Schulungen oder beruflichen Weiterentwicklungen teilnehmen können. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leistung von Mitarbeitern zu verfolgen, beispielsweise durch die Überprüfung von Unternehmensdaten und das Gespräch mit Mitarbeitern über ihre Verantwortlichkeiten.

6. Bieten Sie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Eine weitere Möglichkeit zur Nachfolgeplanung besteht darin, den Mitarbeitern des Unternehmens die Möglichkeit zu geben, wichtige Positionen zu besetzen. Während durch die Erstellung einer Talentpipeline Mitarbeiter identifiziert werden können, die derzeit bereit sind, Schlüsselrollen zu besetzen, kann es auch hilfreich sein, Mitarbeitern zu helfen, die möglicherweise noch nicht über die erforderliche Erfahrung oder Qualifikation verfügen, indem Änderungen vorgeschlagen werden, um an der beruflichen Weiterentwicklung teilzunehmen. Dadurch kann die Zahl der Mitarbeiter in einem Unternehmen erhöht werden, die anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen können, und die Gesamtbelegschaft wird gestärkt.

7. Erzählen Sie uns von Ihrer Strategie zur Förderung interner Mitarbeiter

Während Beförderungen in der Regel für Aufregung sorgen, können Mitarbeiter auch davon profitieren, wenn sie verstehen, warum sie befördert werden und was sie tun können, um in ihren neuen Positionen einen guten Ruf zu bewahren. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, eine Strategie zu entwickeln, um die Mitarbeiter über Nachfolgemanagement und Beförderungen zu informieren. Beispielsweise kann sich ein Abteilungsleiter mit bestimmten Kandidaten treffen, um ihnen mitzuteilen, dass sie für eine neue Position in Betracht gezogen werden, und Anweisungen zu geben, wie sie ihren guten Ruf aufrechterhalten können, beispielsweise indem sie ihre Leistung weiter verbessern.

8. Berücksichtigen Sie beim Einstellungsprozess die Nachfolgeregelung.

Während es bei der Nachfolgeregelung meist um die Beförderung von Mitarbeitern geht, die bereits für ein bestimmtes Unternehmen tätig sind, kann ein Unternehmen diesen Prozess auch bei der Einstellung neuer Mitarbeiter einleiten. Bei der Einstellung von Positionen auf niedrigeren Ebenen können Unternehmensleiter beispielsweise deren Bedürfnisse und Ziele analysieren, um zu ermitteln, welche Fähigkeiten und Erfahrungen die Mitarbeiter in ihre neuen Positionen und künftigen Beförderungen einbringen können. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass das Unternehmen neue Mitarbeiter einstellt, die qualifiziert und bereit sind, ihre Karriere im Laufe der Zeit voranzutreiben. Dadurch kann sich auch die Anzahl der Personen erhöhen, die Unternehmensleiter dem Nachfolgemanagement-Pool hinzufügen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert