8 häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für Ingenieure • BUOM

11. Februar 2021

Vorstellungsgespräche für eine Stelle als Ingenieur können mit anspruchsvollen Fragen verbunden sein. Der Interviewer wird Sie wahrscheinlich nach Ihren Qualifikationen, persönlichen Qualitäten und warum Sie für die Stelle geeignet sind, fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten technischen Fragen und Beispielantworten, damit Sie sich auf Ihr bevorstehendes Vorstellungsgespräch vorbereiten können.

Häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen im Ingenieurwesen

Indem Sie einige der häufigsten Fragen berücksichtigen und im Voraus über Ihre Antworten nachdenken, können Sie sich sicher und gut auf Ihr bevorstehendes Vorstellungsgespräch als Ingenieur vorbereiten. Hier sind einige der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen im Ingenieurwesen:

  1. Was gefällt Ihnen am Ingenieurwesen am besten und was am wenigsten?

  2. Welche neuen technischen Fähigkeiten haben Sie in letzter Zeit entwickelt?

  3. Erzählen Sie mir von einem aktuellen anspruchsvollen Ingenieurprojekt.

  4. Beschreiben Sie eine schwierige Situation, die Sie mit einem früheren Kunden oder Kunden hatten

  5. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Fehler zu vermeiden?

  6. Welche Programme kennen Sie am besten? Wofür brauchen Sie Ihrer Meinung nach mehr Übung?

  7. Wie bleiben Sie mit den sich verändernden Technologien von heute auf dem Laufenden?

  8. Wie verwalten Sie Ihre Zeit während eines geschäftigen Ingenieurprojekts?

1. Was gefällt Ihnen am Ingenieurwesen am besten und was am wenigsten?

Interviewer stellen diese Frage oft, um Ihre Ziele und Motivationen für die Arbeit in der Ingenieurbranche zu ermitteln. Sie möchten wissen, welche Teile Sie am meisten interessieren und welche nicht, was ihnen helfen kann, mehr über Ihre Beweggründe zu erfahren. Ihre Antwort sollte die wichtigsten Designaspekte umfassen, die Ihnen am besten gefallen, und die allgemeinen Herausforderungen, die Sie meistern möchten.

Beispiel: „Mir gefällt am Ingenieurwesen am besten, wenn ich sehen kann, wie ein Projekt abgeschlossen wird. Ich arbeite mit den neuesten Technologien und setze diese dann in das fertige Projekt um. Am wenigsten gefällt mir das Ausfüllen der mit dem Testprozess verbundenen Unterlagen, aber ich habe festgestellt, dass es weniger überwältigend erscheint, wenn ich mir täglich Zeit für das Ausfüllen nehme.“

2. Welche neuen technischen Fähigkeiten haben Sie kürzlich erworben?

Die Maschinenbaubranche verändert sich ständig. Arbeitgeber möchten wissen, dass Sie nicht nur für die Stelle qualifiziert sind, sondern auch mit den Entwicklungen in der Branche Schritt halten. Es kann hilfreich sein, Ihre zuletzt entwickelten Fähigkeiten und die Methode, mit der Sie diese erworben haben, anzugeben.

Mit der STAR-Methode können Sie diese Frage umfassend beantworten. STERN bedeutet:

  • Situation: Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie auf ein Hindernis gestoßen sind.

  • Aufgabe: Erklären Sie Ihre Rolle in der Situation.

  • Maßnahme: Beschreiben Sie detailliert die Schritte, die Sie zur Lösung des Problems unternommen haben.

  • Ergebnis: Bieten Sie das Ergebnis Ihrer Aktionen an.

Beispiel: „Das College hat mir geholfen, Analyse- und Forschungsfähigkeiten zu entwickeln. Allerdings habe ich kürzlich festgestellt, dass es mir schwerfällt, unter Druck zu arbeiten. Ich weiß, dass dies ein wichtiger Teil der Branche ist, da viele Projekte zeitkritisch sind. Daher habe ich Techniken wie das Planen meiner Projekte als hilfreich bei der Verwaltung meiner Zeit empfunden.

Ich habe auch festgestellt, dass Teamarbeit hilfreich sein kann, wenn man unter Druck steht, und habe daher gelernt, bei Bedarf um Hilfe zu bitten. Ich begann, meine Projekte sorgfältiger zu planen und um Hilfe zu bitten, und seitdem habe ich keinen einzigen Termin verpasst.“

In Verbindung gebracht: So verwenden Sie die STAR-Interview-Antworttechnik

3. Erzählen Sie mir von einem aktuellen anspruchsvollen Ingenieurprojekt, an dem Sie gearbeitet haben.

Wenn der Interviewer Sie nach einem aktuellen Projekt fragt, erfragt er nicht nur mehr Informationen über Ihre bisherigen Qualifikationen, sondern auch über Ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Durch die Beantwortung dieser Frage mit einer klaren Beschreibung eines Ihrer jüngsten Projekte, einschließlich seiner Ziele und Herausforderungen sowie der Schritte zu deren Bewältigung, stellen Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis.

Beispiel: „In meiner vorherigen Position als Bauingenieur habe ich an einem Grundriss für ein Stadtentwicklungsprojekt gearbeitet. Mein Team und ich waren dafür verantwortlich, die Bedürfnisse der Stadt zu ermitteln, die Designkomponenten zu entwickeln und anschließend die Pläne zu erstellen und zu testen.

Wir standen vor vielen Herausforderungen, darunter auch Pläne, die nicht in die aktuelle Zusammensetzung oder das Budget der Stadt passten. Wir ließen uns weiterhin von den Punkten inspirieren, die nicht funktionierten, und fanden alternative Methoden, um diese Probleme zu überwinden. Am Ende konnten wir einen Stadtplan erstellen, der alle Anforderungen an einen Stadtgrundriss erfüllte.“

4. Beschreiben Sie eine schwierige Situation, die Sie mit einem früheren Klienten oder Kunden hatten

Viele Positionen in der Ingenieurbranche erfordern eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. Mit dieser Frage können Sie Ihren Kundenservice und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung bewerten. Der Interviewer möchte wissen, wie Sie auf die Herausforderung reagiert haben und welche konkreten Schritte Sie unternommen haben, um eine schwierige Situation zu meistern. Die Verwendung der STAR-Methode kann Ihnen dabei helfen, eine Antwort zu finden, die den Personalmanager beeindruckt.

Beispiel: „Während meines Praktikums habe ich für ein großes Produktionsunternehmen gearbeitet. Einer unserer Kunden bat uns, einen effizienteren Weg zur Herstellung seines Produkts zu finden. Die nächste Woche verbrachte ich damit, Daten zu sammeln, um unseren aktuellen Prozess zu bewerten und herauszufinden, wo wir uns verbessern könnten.

Obwohl ich einen detaillierten Überblick über die neue Methode gab, war der Kunde mit meinen technischen Empfehlungen nicht einverstanden. Ich überarbeitete meine Analyse und blieb von meiner Forschung überzeugt. Ich beschloss, seine Probleme durchzugehen, um zu sehen, ob ich eine allgemeine Lösung finden könnte. Am nächsten Tag reichte ich eine neue Lösung ein, die meine Forschung bestätigte, und antwortete auf seine Kommentare. Ihm schien die Idee zu gefallen und wir haben den Prozess im darauffolgenden Monat erfolgreich umgesetzt.“

5. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Fehler zu vermeiden?

Fehler können ein Lernmittel sein. Allerdings können manche Fehler gerade im Maschinenbau kostspielig und gefährlich sein. Indem Sie diese Frage stellen, vermitteln Sie dem Interviewer eine Vorstellung von Ihrer Fähigkeit, auf Details zu achten. Dadurch können sie erkennen, dass Sie die Konsequenzen einiger Fehler verstehen und wissen, wie Sie sie verhindern können. Wählen Sie die Antwort aus, die Ihren Prozess genau beschreibt und wie Sie dadurch bei der Arbeit präzise arbeiten können.

Beispiel: „In der Recherchephase achte ich sehr auf Details. Außerdem teste ich jede meiner Ideen einzeln, um Probleme mit einzelnen Komponenten zu identifizieren, bevor ich sie kombiniere. Wenn ich ein Problem finde, starte ich den gesamten Prozess neu und teste jede Komponente erneut. Anschließend vergleiche ich meine Ergebnisse mit früheren Tests, um sicherzustellen, dass sie konsistent sind.

Auch Kommunikation ist wichtig. Ein Missverständnis zwischen Teammitgliedern kann zu einem Fehler führen. Ich informiere meine Kollegen jedes Mal, wenn ich eine Aufgabe erledige, und ermutige sie, dasselbe zu tun, damit wir eine ständige Kommunikation aufrechterhalten können.“

6. Welche Programme kennen Sie am besten? Wofür brauchen Sie Ihrer Meinung nach mehr Übung?

Abhängig von Ihrem Fachgebiet stehen zahlreiche Programme für Ingenieure zur Verfügung. Der Interviewer fragt Sie möglicherweise, ob Sie mit einem bestimmten Programm vertraut sind, das er in seinem Unternehmen verwendet. Sie können diese Frage auch stellen, um mehr über Ihr Engagement beim Erlernen eines neuen Programms zu erfahren, mit dem Sie nicht vertraut sind. Beschreiben Sie beim Verfassen Ihrer Antwort die Programme, mit denen Sie sich am wohlsten fühlen. Ergänzen Sie Ihre Antwort dann mit Programmen, die Ihnen nicht gefallen, und listen Sie die Schritte auf, die Sie unternehmen, um Ihr Wissen und Ihren Komfort zu verbessern.

Beispiel: „In meiner letzten Position habe ich täglich mit der Autodesk Product Design Suite und MATLAB gearbeitet. Ich würde gerne mehr über MECHDesigner erfahren und freue mich sehr über diese Gelegenheit in dieser Position. Ich habe das Programm bereits sorgfältig studiert und mich für Online-Kurse angemeldet, um die Arbeit damit komfortabler zu gestalten.“

7. Wie bleiben Sie über die sich verändernden Technologien von heute auf dem Laufenden?

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und Arbeitgeber möchten wissen, dass Sie in der Branche auf dem Laufenden bleiben. Ihre Antwort kann aktuelle Schritte umfassen, die Sie bereits unternommen haben, um Ihre Erfahrung zu aktualisieren, sowie Ihren Plan, über technologische Veränderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Beispiel: „Ich bleibe auf dem neuesten Stand der Technik, indem ich die neuesten Leitartikel und Branchenartikel lese. Ich folge Vordenkern und integriere Innovationen in jedes Projekt, das ich durchführe. Außerdem nehme ich jedes Jahr an ein oder zwei Branchenveranstaltungen teil. Ich finde diese Veranstaltungen nützlich, um die neuesten Technologietrends zu erkennen und mehr darüber zu erfahren.“

8. Wie verwalten Sie Ihre Zeit während eines geschäftigen Ingenieurprojekts?

Einige Ingenieurprojekte erfordern möglicherweise den größten Teil Ihrer Aufmerksamkeit während des Arbeitstages, und Arbeitgeber, die diese Frage stellen, möchten mehr über Ihre Zeitmanagementfähigkeiten erfahren. Eine gut durchdachte Antwort wird die spezifischen Schritte hervorheben, die Sie unternehmen, um Ihre Zeit zu verwalten, und auch Ihre Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, messen.

Beispiel: „Bevor ich ein großes Projekt beginne, skizziere ich alle erforderlichen Aufgaben. Wenn für ein Projekt mehrere Teammitglieder erforderlich sind, arbeite ich daran, die Arbeit aufzuteilen und zu delegieren. Ich berücksichtige, wie viel Zeit ich meiner Meinung nach jeden Tag brauche, um jede erforderliche Aufgabe zu erledigen, und stelle sicher, dass ich genug Zeit habe, um meine anderen täglichen Aufgaben zu erledigen.“

Tipps für Vorstellungsgespräche im Ingenieurwesen

Diese Tipps helfen Ihnen, sich besser auf Ihr Vorstellungsgespräch im Ingenieurwesen vorzubereiten:

  • Üben Sie Interviewfragen mit einem vertrauenswürdigen Freund oder Kollegen. Indem Sie Ihre Interviewantworten persönlich üben, können Sie verschiedene Techniken und Beispiele testen, um zu beurteilen, welche am besten funktionieren.

  • Üben Sie Ihre Antworten vor dem Spiegel. Sie können Ihre Antworten im Vorstellungsgespräch vorab üben, auch wenn Sie alleine sind. Indem Sie Ihre Interviewantworten vor einem Spiegel üben, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und können auch Ihren Gesichtsausdruck während eines Gesprächs beurteilen.

  • Informieren Sie sich vorab über das Unternehmen. Indem Sie jede Ihrer Antworten mit Informationen verknüpfen, die Sie über das Unternehmen erfahren haben, zeigen Sie den Interviewern, dass Sie an einer Zusammenarbeit mit ihrem Unternehmen interessiert sind.

  • Schreiben Sie im Voraus Beispiele. In vielen Interviewfragen werden Sie aufgefordert, ein Beispiel zu nennen. Daher kann es hilfreich sein, eine Liste konkreter Beispiele zu erstellen, die Sie verwenden können. Die Übung, sie aufzuschreiben, kann Ihnen dabei helfen, sich während eines Vorstellungsgesprächs leichter an sie zu erinnern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert