8 Gründe, einen Karrierecoach zu engagieren • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie bereit sind, in Ihrem Berufsleben Veränderungen vorzunehmen, kann die Suche nach einem Karrierecoach eine gute Option sein. Karrierecoaches, auch Karriereberater oder Jobcoaches genannt, können Ihnen Einblicke, Ratschläge und konkrete Schritte zur Weiterentwicklung Ihrer Karriere bieten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein Karriere-Coach ist, und geben Gründe und Tipps für die Beauftragung eines Karriere-Coaches an, um Ihnen bei der Veränderung Ihrer Karriereplanung zu helfen.

Was macht ein Karrierecoach?

Karrierecoaches nutzen kompetente Kommunikations-, Analyse- und Strategiefähigkeiten, um Ihnen dabei zu helfen, in Ihrer Karriere von Ihrem jetzigen Stand dorthin zu gelangen, wo Sie hinwollen. Diese Fachleute helfen Ihnen bei jedem Schritt des Einstellungsprozesses, von der Auswahl der richtigen Stelle über die Perfektionierung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und mehr. Da sie über aktuelle Einstellungstrends und verfügbare Stellen auf dem Laufenden bleiben, sind Karrierecoaches bestens geeignet, Sie bei der Suche nach Ihrem idealen Job zu unterstützen.

8 Gründe, einen Karrierecoach zu engagieren

Hier sind acht Gründe, warum Sie einen Karrierecoach engagieren sollten:

1. Sind Sie bereit für den Aufstieg?

Wenn Sie Ihre Karriere durch eine Beförderung in Ihrem aktuellen Unternehmen vorantreiben möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Karrierecoach möglicherweise eine gute Wahl. Ihr Karrierecoach lernt Sie, Ihren Job und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, kennen. Ihr Karrierecoach bietet Ihnen eine objektive Einschätzung Ihrer aktuellen Leistung.

Anschließend kann Ihr Karrierecoach Sie beraten, wie Sie in Ihrem aktuellen Unternehmen die besten Aufstiegschancen haben, indem er gemeinsam mit Ihnen spezifische Fähigkeiten verfeinert, die Sie bereits haben, und Sie mit anderen vertraut macht, die Sie noch nicht beherrschen.

2. Sind Sie bereit für neue Möglichkeiten in einem anderen Unternehmen?

Wenn Sie sich entschieden haben, dass es an der Zeit ist, in einem neuen Umfeld nach einem Job zu suchen, kann Ihnen ein Karrierecoach helfen. Karrierecoaches bleiben über Branchentrends auf dem Laufenden und bauen Beziehungen zu Einstellungsteams verschiedener Unternehmen auf. Sie können Ihnen dabei helfen, potenzielle neue Arbeitgeber zu finden, deren Werte, Gehaltsstruktur, Schichtverfügbarkeit und andere Angebote Sie ansprechen.

3. Es ist Zeit für eine große berufliche Veränderung.

Wenn es an der Zeit ist, in Ihrem Berufsleben eine große Veränderung vorzunehmen, kann Ihnen ein Karrierecoach bei diesem Übergang helfen. Sie und Ihr Coach können Ihren Wunsch, die Branche zu wechseln, besprechen und gemeinsam einen Plan ausarbeiten. Karrierecoaches können Ihnen dabei helfen, eine Strategie für die Neuausrichtung Ihrer Karriere zu definieren und Sie über die Taktiken zu beraten, die Sie benötigen, um eine neue Richtung einzuschlagen.

Karrierecoaches können Ihnen auch bei der Erstellung von Bewerbungen, Anschreiben und Lebensläufen helfen, die Sie beim Übergang von einem Geschäftsumfeld in ein anderes benötigen.

4. Sie möchten Ihre Einstellungsfähigkeiten verbessern

Karrierecoaches sind eine gute Quelle, wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, sich aber nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können. Karrierecoaches wissen, wie man wie ein Arbeitgeber denkt, und vermitteln Best Practices für das Verfassen von Anfragen und Anschreiben, die Aktualisierung Ihres Lebenslaufs und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Die Beauftragung eines Karrierecoaches kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bewerbung so zu gestalten, dass sie für Ihre potenziellen Arbeitgeber attraktiv ist.

5. Sie möchten eine Karriere aufbauen

Wenn Sie einen Blick auf Ihren beruflichen Werdegang werfen und feststellen, dass Sie ohne klare Strategie den Job gewechselt haben, können Sie die Dienste eines Karrierecoaches in Anspruch nehmen, der Ihnen dabei hilft, strukturierter an Ihr Berufsleben heranzugehen. Ein Karrierecoach kann Ihnen ein objektives Bild von sich selbst als Mitarbeiter vermitteln und Sie bei der Definition Ihrer Karriereziele unterstützen. Karrierecoaches können Sie zu langfristigen Karrierewegen beraten und Optionen, einschließlich Aus- und Weiterbildung, empfehlen, um Sie bei der strategischen Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen.

6. Sie möchten, dass Ihre Bewerbung zu den aktuellen Einstellungssystemen passt.

Ein Karrierecoach ist eine große Hilfe, wenn Sie aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind oder längere Zeit nicht auf Jobsuche waren. Die meisten Arbeitgeber nutzen fortschrittliche Technologie, um hochqualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu finden. Ein Karrierecoach kann Sie durch die Funktionsweise eines Bewerber-Tracking-Systems (ATS) führen.

Wenn Sie nicht mit Apps und Websites zur Jobsuche und beruflichen Weiterentwicklung verbunden sind, kann Ihnen ein Karrierecoach dabei helfen, zu verstehen, wie Einstellungsteams diese nutzen und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Karrierecoaches kennen sich mit Einstellungstrends aus und nutzen ihre Kontakte, um herauszufinden, wonach Arbeitgeber suchen und wie sie Kandidaten für offene Stellen rekrutieren.

7. Sie möchten Ihren Bewerbungsprozess proaktiv steuern

Karrierecoaches arbeiten hart daran, Sie dabei zu unterstützen, sich von anderen Arbeitssuchenden am effektivsten abzuheben. Ein Vorteil ihrer Erfahrung besteht darin, dass Sie den Ärger vermeiden können, nach Ihrer Bewerbung auf eine Stelle keine Antwort von einem Arbeitgeber zu erhalten.

8. Du bist ehrgeizig

Wenn Sie bereits einen konkreten Plan für Ihre Karriere haben, kann Ihnen ein Karrierecoach dabei helfen, diesen Plan zu optimieren. Karrierecoaches wissen, wie Sie Ihre Ziele objektiv beurteilen und Sie bei der Festlegung von Meilensteinen und der Erstellung von Zeitplänen zur Erreichung Ihrer Karriereziele unterstützen können.

Ihr Karrierecoach hilft Ihnen dabei, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, eine strukturierte Herangehensweise an Ihre Karriere zu entwickeln und Sie bei der Umsetzung geplanter Schritte zur Karriereentwicklung zu unterstützen.

Tipps für die Suche nach einem Karrierecoach

Beachten Sie bei der Suche nach einem Karrierecoach die folgenden Tipps:

Fragen Sie in Ihren Netzwerken

Entdecken Sie Ihre persönlichen und beruflichen Netzwerke und besuchen Sie professionelle Netzwerkseiten online. Bitten Sie Menschen um Empfehlungen, die mithilfe von Karrierecoaches Erfolge erzielt haben.

Kontaktieren Sie Alumni-Gruppen

Wenden Sie sich an örtliche Hochschulen und Universitäten, um zu erfahren, ob sie Karrierecoaches empfehlen können, die sie ihren Absolventen empfehlen.

Suchen Sie auf Websites von Coaching-Organisationen

Verbände wie die International Coach Federation (ICF) und die Professional Association of Resume Writers and Career Coaches (PARCC) verfügen über Online-Suchfunktionen für ihre Mitgliederlisten.

Schauen Sie sich ihre Links an

Um sicherzustellen, dass Sie den besten Trainer für Ihre Bedürfnisse und Ziele einstellen, bitten Sie jeden Trainer, den Sie in Betracht ziehen, um mindestens drei Referenzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert