8 effektive Networking-Strategien für Profis • BUOM

5. August 2021

Menschen in allen Branchen und Positionen streben häufig danach, sinnvolle Beziehungen zu anderen Fachleuten aufzubauen. Sie können diese Beziehungen durch bestimmte Netzwerkstrategien entwickeln. Das Erlernen dieser verschiedenen Strategien kann Ihnen dabei helfen, einen Karriereplan zu erstellen und sich an Aktivitäten zum Aufbau von Beziehungen zu beteiligen. In diesem Artikel besprechen wir acht Networking-Strategien, die Fachleute häufig verwenden.

Was sind Netzwerkstrategien?

Networking-Strategien sind Aktivitäten oder Pläne, die Fachleuten dabei helfen, Kontakte zu knüpfen und Branchenbeziehungen aufzubauen. Es gibt viele Strategien, die Menschen häufig nutzen, um das Networking zu erleichtern, etwa die Teilnahme an Branchenveranstaltungen oder die Online-Suche nach anderen Fachleuten.

Netzwerkbeziehungen sind für beide Seiten von Vorteil, da sie Möglichkeiten zum Austausch von Ratschlägen, Informationen, beruflichen Empfehlungen und Karrieremöglichkeiten bieten. Wenn Sie gut vernetzt sind, können Sie Ihre berufsbezogenen Fähigkeiten verbessern und Partnerschaften eingehen, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen.

Liste der Netzwerkstrategien

Hier ist eine Liste von acht gängigen Networking-Strategien, die Sie verwenden können:

Treten Sie einer Online-Gruppe bei

Netzwerkgruppen helfen Menschen aus vielen Branchen und Berufen, sich kennenzulernen und nützliche Informationen auszutauschen. Diese Gruppen können für jede Besprechung bestimmte geplante Aktivitäten festlegen oder es den Mitgliedern gestatten, den Inhalt der Besprechungen zu bestimmen. Networking-Gruppen treffen sich oft wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich.

Der Beitritt zu diesen Gruppen ist eine effektive Networking-Strategie, da Sie dadurch andere Fachleute in einer Umgebung treffen können, die Beziehungen zu neuen Menschen fördert. Wenn sich diese Gruppen außerdem persönlich treffen, können sie Ihnen dabei helfen, sich mit Fachleuten in Ihrer örtlichen Gemeinde zu vernetzen.

Nutzen Sie soziale Netzwerke

Viele Social-Media-Plattformen stellen Fachleuten Tools zur Verfügung, die ihnen helfen können, mit Mitgliedern ihrer Community und anderen Fachleuten in ihrer Branche in Kontakt zu treten. Einige Social-Media-Plattformen sind speziell für die arbeitsbezogene Kommunikation konzipiert, und viele Berufstätige nutzen sie häufig, um Netzwerkbeziehungen zu verwalten, ihre Arbeitserfahrungen zu diskutieren und nach neuen Positionen zu suchen.

Der Beitritt zu Social-Media-Plattformen kann Ihnen auch dabei helfen, mit Mitgliedern Ihrer eigenen Organisation in Kontakt zu treten und mit Mitgliedern von Organisationen in Kontakt zu bleiben, für die Sie im Laufe Ihrer Karriere gearbeitet haben. Auf diese Weise können Sie anderen Empfehlungen geben oder einfach frühere Kollegen um Empfehlungen bitten.

Erweitern Sie Ihre Basis an professionellen Kontakten

Eine berufliche Kontaktdatenbank ist eine Liste mit Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und anderen persönlichen Informationen von Personen, die Sie in einem beruflichen Umfeld getroffen haben. Dies können Mitglieder Ihrer eigenen Organisation, Mitglieder von Partnerorganisationen, Personalmanager, die Sie interviewt haben, frühere Manager und Kollegen oder Mitglieder von Netzwerkgruppen sein.

Durch die Erstellung dieser Datenbanken können Sie Kontaktinformationen zu bestimmten Personen erhalten, wenn Sie professionellen Rat einholen, sich auf neue Stellen bewerben und Empfehlungen einholen. Wenn beispielsweise jemand in Ihrem Netzwerk einen bestimmten Fachmann kennt, mit dem Sie sich treffen möchten, kann der Zugriff auf die Informationen Ihres Kontakts den Vorgang erleichtern.

Treten Sie Branchengruppen bei

In vielen Branchen gibt es Gruppen, denen Berufstätige beitreten können, um mit Mitgliedern anderer Organisationen in ihrer Branche in Kontakt zu treten. Dies kann Partnerschaften in diesem Bereich erleichtern, den Mitgliedern den Austausch von Branchenstrategien ermöglichen und Mitarbeitern konkurrierender Organisationen dabei helfen, positive Beziehungen untereinander aufzubauen. Mitglieder solcher Gruppen haben häufig gemeinsame Interessen und Verantwortlichkeiten, da ihre Organisationen Produkte oder Dienstleistungen auf demselben Markt verkaufen. Daher können solche Beziehungen viele Vorteile im Hinblick auf den beruflichen Aufstieg und die Entwicklung von Fähigkeiten bieten.

Nehmen Sie an Kongressen und Konferenzen teil

Kongresse und Konferenzen finden das ganze Jahr über häufig statt und bieten Fachleuten derselben Branche die Möglichkeit, Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und an Veranstaltungen teilzunehmen. Dies kann zu neuen Projekten und Partnerschaften zwischen Mitgliedern verschiedener Organisationen führen.

Beispielsweise könnte jedes Jahr in einer Großstadt eine Konferenz über Atmosphärenwissenschaften stattfinden, um Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, ihre Laborarbeit auszutauschen und wichtige Themen der Atmosphärenforschung zu diskutieren. Bei diesem Treffen kann ein Wissenschaftler erfahren, in welcher Beziehung seine Forschung zu der einer anderen Person steht, und durch den Aufbau von Netzwerkbeziehungen kann er seine Arbeit auch nach der Konferenz weiter diskutieren und letztendlich einen Weg zur Zusammenarbeit finden.

E-Mail senden

Das Versenden von E-Mails ist eine effektive Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Menschen zu erreichen oder dieselbe Nachricht gleichzeitig an mehrere Personen zu übermitteln. Wenn Sie einen neuen beruflichen Kontakt knüpfen, kann das Versenden einer E-Mail mit einer Vorstellung und dem Grund für die E-Mail dazu beitragen, die Verbindung zu erleichtern. Wenn Sie Personen in Ihrem Netzwerk schreiben, können Sie positive Beziehungen aufrechterhalten, indem Sie ihnen Fragen zu deren jüngster Arbeit stellen und Ihre eigenen mitteilen. Wenn Sie mehreren Personen gleichzeitig E-Mails senden, können Sie um Rat bitten, an einer Umfrage teilnehmen oder sich über die Organisation eines Meetings erkundigen.

Planen Sie Informationsgespräche

Bei Informationsinterviews wird eine Person nach ihren persönlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt, um einen Einblick in ihren Job oder ihre Branche zu erhalten. Erfahrene Fachkräfte sind häufig hervorragende Kandidaten für Informationsgespräche, da sie über umfassende Erfahrung und Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen oder Branchen verfügen. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten oder ob Sie sich beruflich verändern möchten.

Diese Interviews bieten Ihnen auch die Möglichkeit, persönliche Beziehungen zu erfahrenen Menschen aufzubauen und wertvolle Netzwerkverbindungen zu knüpfen. Wenn Sie beispielsweise als Softwareentwickler arbeiten, können Sie durch die Führung eines Informationsgesprächs mit dem CEO eines Softwareunternehmens eine Mentorenbeziehung aufbauen oder sich über Trends in Ihrem Bereich informieren.

Hilfe anbieten

Beim Aufbau und der Pflege von Netzwerkverbindungen ist das Anbieten von Hilfe eine wirksame Möglichkeit, stärkere Beziehungen aufzubauen. Die Art der Unterstützung, die Sie leisten, kann die Bereitstellung professioneller Beratung, die Bereitstellung von Empfehlungen, die Erleichterung der beruflichen Einführung, die Unterstützung bei einem Projekt oder die Mitarbeit in einem Berater- oder Vorstandsgremium umfassen.

Diese Aktionen kommen anderen Menschen zugute, was sich positiv auf Sie auswirken kann. Wenn Sie beispielsweise an einer Branchenkonferenz teilnehmen, können Sie Hilfe anbieten, indem Sie einen Kollegen und eine ähnliche Person vorstellen, die Sie auf der Konferenz kennengelernt haben. Darüber hinaus kann es für Sie einfacher sein, bei Bedarf um Hilfe zu bitten, wenn Sie anderen Ihre Hilfe anbieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert