8 Arten von Fusionen und ihre Auswirkungen auf Ihre Karriere • BUOM

2. April 2022

Eine Fusion kann eine großartige Gelegenheit sein, zwei Unternehmen oder Organisationen zusammenzuführen, um den Betrieb zu verbessern oder den Gewinn zu steigern. Sie können eine Herausforderung für Mitarbeiter sein, die möglicherweise nicht verstehen, wie sich die Umstrukturierung auf ihre Arbeit auswirken kann. Wenn Sie sich über die verschiedenen Arten von Fusionen informieren, können Sie sich auf eine ähnliche Situation in Ihrem Unternehmen vorbereiten. In diesem Artikel besprechen wir, was Fusionen sind, wie sie sich auf Ihre Karriere auswirken, und listen acht verschiedene Arten von Fusionen auf.

Was sind Fusionen?

Bei einer Fusion handelt es sich um den Zusammenschluss zweier Unternehmen zu einer juristischen Person. Unternehmen können einen Zusammenschluss zweier Unternehmen aushandeln, die ihre Strukturen zusammenlegen wollen, um in ihrer Branche wettbewerbsfähiger zu werden. Sie können Ressourcen und Kundenstämme bündeln und so einen größeren Marktanteil zwischen einem neuen Unternehmen schaffen. Verhandlungen über die Bündelung von Ressourcen bestimmen, welche Art von Fusion die Unternehmen anstreben. Dieser Prozess kann den Austausch von Finanzinformationen, die Offenlegung der Geschäftsstrategie und die Bewertung jeder Abteilung und ihres Beitrags zum Gesamtgewinn des neuen Unternehmens umfassen.

Welchen Einfluss könnten Fusionen auf Ihre Karriere haben?

Als Mitarbeiter kann eine Fusion Änderungen für das Unternehmen, für das Sie arbeiten, einschließlich der Managementstruktur und der Branchenausrichtung, bedeuten. Für manche kann das ein stressiges Ereignis sein, es kann aber auch eine spannende Chance für Veränderungen sein:

Umstrukturierung

Wenn Unternehmen fusionieren, organisieren sie ihre Managementteams und Abteilungen neu, um ein einziges Unternehmen zu schaffen. Dies könnte bedeuten, dass Redundanzen in den Abteilungen beseitigt werden, was zu Entlassungen führen könnte. Es könnte auch bedeuten, dass innerhalb der Abteilung neue Stellen geschaffen werden, um größere Teams zu beaufsichtigen oder neue Initiativen zu ermöglichen. Achten Sie auf Veränderungen im Management und stellen Sie sicher, dass Sie die Ihnen übertragenen neuen Aufgaben übernehmen, um zu zeigen, dass Sie ein wertvolles Mitglied des Teams sind und alle Chancen nutzen können, die sich aus der Umstrukturierung ergeben.

Veränderung in der Umgebung

Fusionen können eine neue Unternehmenskultur und eine Änderung der Branche oder Geschäftsstrategie bedeuten, die sich auf die Art und Weise auswirken kann, wie Sie Ihre Arbeit erledigen. Wenn zwei Unternehmen fusionieren, kann es passieren, dass Mitarbeiter mit neuen HR-Experten interagieren und die Krankenversicherung oder die vom Unternehmen angebotenen Leistungen ändern, was sich auf das Arbeitsumfeld auswirken kann. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sich die Erwartungen an Ihre Rolle ändern. Nach einer Fusion investieren einige Unternehmen in neue Büros, um den Anstieg der Belegschaft auszugleichen.

Kapitalgewinn

Fusionen können den Aktienkurs des neuen Unternehmens erhöhen, da es mehr Ressourcen angesammelt hat als jedes der vorherigen Unternehmen. Wenn ein Mitarbeiter einen Teil der Aktien eines Unternehmens besitzt, was einer der Vorteile sein kann, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet, kann er Kapitalgewinne erzielen, indem er den Wert seiner Aktien erhöht. Dies kann ein zusätzliches Einkommen für den Arbeitnehmer sein.

8 Arten von Fusionen

Hier sind acht Arten von Fusionen, denen Sie in der Wirtschaft begegnen können:

1. Horizontale Zusammenführung

Eine horizontale Fusion ist der Zusammenschluss zweier Unternehmen, die zuvor Konkurrenten waren und dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung verkauften. Sie bündeln ihre Ressourcen, um ihren gemeinsamen Marktanteil in ihrer Branche zu erhöhen, anstatt miteinander zu konkurrieren. Bei dieser Art von Fusion handelt es sich typischerweise um zwei kleine Unternehmen mit ähnlichen Produkten, Kunden und Zielmärkten. Das neue Unternehmen kann höhere Preise verlangen, da es durch die Fusion einige seiner Konkurrenten ausgeschaltet hat.

2. Vertikale Fusion

Bei einer vertikalen Fusion fusioniert ein Unternehmen mit einem seiner Lieferanten oder Händler, um diesen Teil des Herstellungsprozesses in das eigene Unternehmen zu integrieren und zu kontrollieren. Durch diese Art von Fusionen kann ein Unternehmen eine bessere Kontrolle über seine Lieferkette erlangen und so die Geschwindigkeit, die Qualitätskontrolle und den Informationsfluss in der gesamten Lieferkette erhöhen.

Wenn beispielsweise ein Bekleidungsunternehmen eine Bekleidungsfabrik kauft, anstatt eine mit der Herstellung seiner Kleidung zu beauftragen, hat es sich vertikal mit einer anderen Organisation in seiner Lieferkette zusammengeschlossen. Ein Bekleidungsunternehmen kann bei der Preisverhandlung mit Dritten Zeit sparen, indem es Material und Zeit reserviert.

3. Verwandte Fusion

Eine verwandte Fusion ist ein Zusammenschluss, bei dem zwei indirekte Wettbewerber mit unterschiedlichen Produkten, aber ähnlichen Zielmärkten fusionieren, um Zugang zum Kundenstamm des jeweils anderen zu erhalten. Diese Unternehmen verfügen oft über ähnliche Vertriebskanäle und Herstellungsprozesse, sodass solche Fusionen Unternehmen dabei helfen können, ihren Anteil an bestehenden Märkten durch den Zusammenschluss mit Wettbewerbern zu vergrößern.

4. Markterweiterung und Produktfusionen.

Bei einem Markterweiterungszusammenschluss handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, die dasselbe Produkt verkaufen oder denselben Service anbieten, aber auf unterschiedlichen Märkten konkurrieren. Durch diese Fusionen erhält das neue Unternehmen Zugang zu beiden Märkten und steigert die Gewinne beider Märkte, indem es insgesamt auf einen größeren Kundenstamm zugreifen kann. Diese Fusionen können zwischen Unternehmen in verschiedenen Ländern oder Branchen erfolgen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise glaubt, dass sein Produkt auf dem Markt eines anderen Landes erfolgreich sein kann, kann es mit einem anderen Unternehmen fusionieren, das bereits in diesem Markt etabliert ist, um Zugang zu erhalten.

5. Konglomeratsfusion

Eine Konglomeratfusion ist eine Fusion zweier Unternehmen, deren Aktivitäten nicht miteinander verbunden sind. Beide ursprünglichen Einheiten können weiterhin in ihren Märkten tätig und unabhängig agieren. Sie können ihre gebündelten Ressourcen nutzen, um neue Märkte oder Branchen zu erschließen. Diese Art der Fusion kann einem Unternehmen helfen, Zugang zu neuen Branchen und Märkten zu erhalten, zu denen es zuvor keinen Zugang hatte, ohne seine erfolgreichen Abläufe in bestehenden Branchen zu verändern. Bei einer Fusion dieser Art kann es zu Störungen des Unternehmensumfelds kommen, die Gewinne und Aktienkurse beider Unternehmen können jedoch steigen, wenn sie ihre Branchen zusammenlegen.

6. Erwerb

Eine Akquisition liegt vor, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen kauft, um dessen Vermögenswerte oder Ressourcen zu erwerben. Der Unterschied zwischen einer Akquisition und anderen Arten von Fusionen besteht darin, dass das übernehmende Unternehmen das erworbene Unternehmen übernimmt und keine neue juristische Person gründet. Der Eigentümer des übernehmenden Unternehmens wird zum Eigentümer des erworbenen Unternehmens und das erworbene Unternehmen hört auf zu existieren. Bei einer Akquisition wird die Struktur des übernommenen Unternehmens entsprechend den Bedürfnissen des übernehmenden Unternehmens umstrukturiert, sodass das übernehmende Unternehmen einige Abteilungen oder Mitarbeiter aus der Struktur entfernen kann.

8. Erwerb von Vermögenswerten

Bei einem Vermögenserwerb erwirbt ein Unternehmen die Vermögenswerte eines anderen Unternehmens und nicht das Unternehmen als Ganzes. Zu dieser Art der Übernahme kommt es in der Regel dann, wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens verkaufen Unternehmen Vermögenswerte zu Marktpreisen, um Schulden zu begleichen. Ein Unternehmen kann die Technologie, Ausrüstung, Grundstücke oder geistiges Eigentum eines anderen Unternehmens erwerben, um sein Vermögen zu erhöhen. Das ursprüngliche Unternehmen kann seine Schulden begleichen oder liquidiert werden und nicht mehr existieren. Das erwerbende Unternehmen kann sein Geschäft mit den erworbenen Vermögenswerten weiter ausbauen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert