7 professionelle Übersetzerzertifikate (mit Tipps) • BUOM

14. Oktober 2021

Wenn Sie bereits Übersetzer oder Berufstätiger sind und diese Karriere in Betracht ziehen, können Sie sich für eine Branchenzertifizierung entscheiden. Übersetzungsbeglaubigungen können Ihnen dabei helfen, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber zu gewinnen. Wenn Sie Ihre Optionen kennen, können Sie entscheiden, welches Programm für Sie und Ihre Karriereziele das Richtige ist. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum Übersetzungszertifikate wichtig sind, listen sieben verschiedene Programme auf, für die Sie sich anmelden können, und geben Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines solchen Zertifikats helfen.

Warum sind Übersetzungszertifikate wichtig?

Übersetzungsbeglaubigungen sind wichtig, da sie Ihnen dabei helfen können, Ihre Qualifikationen zu bestätigen und potenziellen Arbeitgebern zu beweisen, dass Sie sich für Ihre berufliche Entwicklung einsetzen. Während Sprachkenntnisse ein integraler Bestandteil einer Karriere als Übersetzer sind, können Sie sich mit Zertifizierungen möglicherweise auf spezielle Stellen bewerben, einschließlich Stellen als medizinischer oder juristischer Übersetzer. Wenn Sie sich gegen eine spezielle Zertifizierung entscheiden, können Sie sich für ein allgemeines Programm anmelden, das eine Vielzahl von Materialien abdeckt, darunter die Grundlagen der Dolmetschertheorie und die praktische Anwendung von Sprache und Übersetzungstechnologie.

Professionelle Zertifizierungen können Ihre Sprachkenntnisse unterstreichen und Ihr Engagement für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und präziser Übersetzungen für Organisationen und Einzelpersonen unter Beweis stellen. Einige Programme können Ihre Leistung in verschiedenen Übersetzungs- und Dolmetschermodi bewerten, darunter:

  • Sichtübersetzung: Bei der Sichtübersetzung geht es um die Umwandlung eines schriftlichen Dokuments oder einer Nachricht in gesprochene Sprache. Dabei müssen Fachleute einen Text in einer Sprache still lesen und ihn mündlich in eine andere Sprache übersetzen.

  • Konsekutivdolmetschen: Beim Konsekutivdolmetschen müssen Fachleute einem Redner zuhören oder jemandem beim Unterschreiben zuschauen und sich Notizen zu den Informationen machen, die er übermittelt. Wenn eine Person innehält, kann der Übersetzer dem Zuhörer seine Botschaft sofort in einer anderen Sprache übermitteln.

  • Simultandolmetschen: Beim Simultandolmetschen müssen Menschen einem Redner in einer Sprache zuhören und dem Zuhörer oder Publikum in einer anderen Sprache mündlich mitteilen, was sie sagen. Dies geschieht während der Kommunikation eines Sprechers, wenn sowohl der Sprecher als auch der Dolmetscher gleichzeitig Informationen zum Ausdruck bringen.

7 professionelle Übersetzungszertifikate

Wenn Sie daran interessiert sind, professionelle Übersetzungszertifizierungen zu erhalten, sollten Sie die folgenden Dokumente berücksichtigen:

1. Zertifizierung durch die American Translators Association

Die American Translators Association (ATA) bietet eine allgemeine Zertifizierung für Fachkräfte an, und Arbeitgeber können diese Zertifizierungen als Indikator für die Kompetenz und Fähigkeiten eines Übersetzers verwenden. Um diese Zertifizierung zu erhalten, absolvieren die Teilnehmer eine dreistündige Prüfung, die Fragen zu Übersetzungstechniken, Textverständnis und der Fähigkeit, in der Zielsprache richtig zu schreiben, umfasst. Zertifizierungskandidaten können aus einer Vielzahl von Sprachkombinationen wählen, darunter Englisch, Arabisch, Deutsch, Polnisch, Ungarisch und Chinesisch. Die ATA verlangt von zertifizierten Fachkräften, dass sie ihre Qualifikationen durch kontinuierliche Weiterbildung aufrechterhalten.

2. Grundzertifizierung als medizinischer Übersetzer

Die Zertifizierungskommission für Dolmetscher im Gesundheitswesen (CCHI) vergibt die Auszeichnung „Core Certification Healthcare Interpreters“ (CoreCHI) an Fachkräfte, die ihr Fachwissen und andere Fähigkeiten, einschließlich ethischer Entscheidungsfindung, kultureller Reaktionsfähigkeit und Fähigkeit zum kritischen Denken, validieren möchten. Die CoreCHI-Prüfung dauert zwei Stunden und steht Sprachübersetzern ohne sprachspezifische Prüfung zur Verfügung. Zu den CCHI-Zulassungsvoraussetzungen gehören, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss haben, 40 Stunden medizinische Dolmetscherausbildung absolviert haben und zweisprachig sind.

3. Zertifizierter medizinischer Übersetzer

CCHI bietet auch die Qualifikation zum Certified Health Interpreter (CHI) für Dolmetscher an. Diese Zertifizierung unterscheidet sich von der CoreCHI-Bezeichnung, da sie für medizinische Dolmetscher verfügbar ist, die die in den Vereinigten Staaten am häufigsten gesprochenen Sprachen sprechen, während die CoreCHI-Zertifizierung für Fachkräfte bestimmt ist, die in einer beliebigen Sprache sprechen und dolmetschen. Die CHI-Prüfung dauert 60 Minuten und bewertet die mündlichen Leistungen von Einzelpersonen zu einer Vielzahl von Themen, darunter Vignetten für Simultandolmetschen, Vignetten für Konsekutivdolmetschen, Fähigkeiten im Blattdolmetschen und allgemeine Dolmetscherfähigkeiten.

4. Zertifizierter medizinischer Übersetzer

Das National Board for Certification of Medical Interpreters (NBCMI) bietet die Qualifikation zum Certified Medical Interpreter (CMI) an, um Fachkräften dabei zu helfen, ihre Fähigkeit nachzuweisen, die ethischen Standards der medizinischen Übersetzung einzuhalten. Arbeitgeber suchen möglicherweise nach Fachkräften mit dieser Zertifizierung, weil sie nachweisen können, dass sie vollständige und genaue Interpretationen liefern, behördliche Anforderungen einhalten und sich für die Patientensicherheit einsetzen können. Um diese Zertifizierung zu erhalten, bestehen Fachkräfte einen schriftlichen Test und eine mündliche Prüfung in sechs Sprachen, darunter Vietnamesisch, Koreanisch, Chinesisch, Russisch, Kantonesisch und Spanisch. Einzelpersonen können sich alle fünf Jahre erneut zertifizieren lassen, indem sie die NBCMI-Weiterbildungsanforderungen erfüllen.

5. Zertifizierung als Übersetzer beim Bundesgericht

Gerichte der Vereinigten Staaten bieten die Zertifizierung als Bundesgerichtsdolmetscher in Englisch und Spanisch an und führen die Prüfung zur Zertifizierung des Bundesgerichtsdolmetschers (FCICE) in zwei Stufen durch. Die erste Stufe umfasst eine schriftliche Prüfung bestehend aus Multiple-Choice-Fragen zu den Spanisch- und Englischkenntnissen des Dolmetschers. Wenn Zertifizierungskandidaten die erste Stufe erfolgreich abschließen, können sie mit der zweiten Stufe fortfahren, bei der es sich um eine mündliche Prüfung handelt. In der zweiten Stufe wird die Fähigkeit der Personen beurteilt, drei Arten des forensischen Dolmetschens durchzuführen, darunter konsekutives und simultanes Diskursdolmetschen und Blattdolmetschen. Der Test kann formale Sprache, umgangssprachliche Redewendungen und Fachterminologie umfassen.

6. Akkreditierung von Übersetzern durch die Vereinten Nationen

Fachleute können bei der American Society of Travel Advisors – Vereinigte Staaten von Amerika (ASTA-USA) eine UN-Akkreditierung als Übersetzer erhalten. Der UN-Übersetzungszertifizierungsprozess beinhaltet das Bestehen einer Sprachwettbewerbsprüfung (Language Competitive Examination, LCE). ASTA-USA testet zunächst die Kenntnisse eines Kandidaten in seiner „Primärsprache“, die die Organisation als die Sprache der Person in der Hochschulbildung betrachtet. Die Organisation testet Kandidaten, die alle offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen sprechen, darunter Englisch, Französisch, Arabisch, Chinesisch, Spanisch und Russisch. Zu den zusätzlichen Anforderungen für diese Zertifizierung können ein geeigneter Bachelor-Abschluss und die Fähigkeit gehören, aus den beiden anderen offiziellen UN-Sprachen in die Hauptsprache des Kandidaten zu übersetzen.

7. Zertifizierter Übersetzer

Einzelpersonen können die Auszeichnung „Certified Translation Professional“ (CTP) über das vom Global Translation Institute (GTI) gesponserte Programm „Certified Translation Professional“ erwerben. Hierbei handelt es sich um einen Kurs zum Selbststudium, der es Fachleuten ermöglicht, die Zertifizierungsprüfung online an einem Ort ihrer Wahl abzulegen. Diese Qualifikationen können Menschen mit Übersetzungswissen versorgen und ihnen helfen, ihr eigenes Übersetzungsunternehmen zu gründen. Ein CTP kann es Fachleuten auch ermöglichen, ihre Branchenkenntnisse in einem Lebenslauf oder Lebenslauf unter Beweis zu stellen. Übersetzer können diesen Kurs in 23 Sprachen absolvieren, um ihre Fähigkeit zu testen, zwischen zwei Hauptsprachen zu wechseln.

Tipps zur Auswahl eines Übersetzungszertifikats

Beachten Sie diese Tipps bei der Auswahl eines Übersetzungszertifizierungsprogramms:

Denken Sie über Ihre Karriereziele nach

Da sich Übersetzer für eine Vielzahl von Stellen bewerben und in unterschiedlichen beruflichen Umgebungen arbeiten können, sollten Sie Ihre Karriereziele berücksichtigen, bevor Sie sich für ein Zertifizierungsprogramm entscheiden. Erwägen Sie die Prüfung potenzieller Stellen und finden Sie heraus, ob Arbeitgeber in diesem Bereich allgemeine oder spezifische Qualifikationen benötigen.

Einige Zertifizierungsprogramme bieten nur bestimmte Sprachen an. Daher möchten Sie möglicherweise Programme in der Sprache bewerten, die Sie interessiert, insbesondere wenn Sie an einer Übersetzung für eine Bundesorganisation oder die Vereinten Nationen interessiert sind. Wenn Sie beispielsweise daran interessiert sind, Ihre Karriere voranzutreiben und als dreisprachiger Übersetzer zu arbeiten, möchten Sie möglicherweise eine andere Berufsqualifikation als die eines medizinischen Übersetzers wählen.

Definieren Sie Ihren idealen Kunden

Als Übersetzer oder Dolmetscher können Sie Ihre Dienste einer Vielzahl von Kunden anbieten, darunter Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften. Denken Sie bei der Auswahl eines Zertifizierungsprogramms an Ihren idealen Kunden und analysieren Sie, welche beruflichen Qualifikationen er möglicherweise benötigt. Verschiedene Kurse können Ihnen das Wissen und die Entwicklung der Fähigkeiten vermitteln, die Sie für die Arbeit mit einem bestimmten Kundenstamm benötigen.

Beispielsweise könnten Sie daran interessiert sein, in Schulen oder lokalen Organisationen zu arbeiten, um Schülern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Situationen wie Eltern-Lehrer-Konferenzen oder Gemeindeveranstaltungen zu helfen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Sprache zu ermitteln, die Ihr idealer Kunde verwenden könnte, und die Zertifizierung, die Sie auf eine Karriere in der Betreuung dieser Menschen vorbereitet.

Konsultieren Sie Ihr berufliches Netzwerk

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Übersetzungszertifizierung Sie anstreben sollen, fragen Sie Mitglieder Ihres beruflichen Netzwerks nach ihrer Meinung und ihrem Feedback. Andere Personen in Ihrem Fachgebiet verfügen möglicherweise über andere Qualifikationen und können Ihnen Ratschläge geben, welches Programm für Sie das richtige ist.

Sie können professionelle Networking-Sites oder Social-Media-Plattformen nutzen, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und mehr über deren Ausbildung und Spezialisierung zu erfahren. Erwägen Sie, sich an Fachleute zu wenden, die bereits über die Stellen verfügen, für die Sie Fragen zu ihren Branchenzertifizierungen stellen möchten. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, was potenzielle Arbeitgeber schätzen und wie wichtig unterschiedliche Übersetzerqualifikationen sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert